AEL - Vorglühen und langes orgeln :(
Hallo Leute,
die Außenteperaturen sind wieder in der Nähe vom Gefrierpunkt und die Staterbatterien müssen Höchstleistungen vollbringen.
Mein AEL tut sich momentan mit beidem sehr schwer 🙁
Ich hatte schon in den letzten Wochen bemerkt, dass er beim Kaltstart einige Probleme hat den Motor in Schwung zu bringen.
Zum einem glüht die Anlage nicht richtig vor, das Glühzeichen im KI hat nichtmal eine Dauer von 1 sec....sollte doch länger sein bild ich mir ein. Ab +4°C wird es immer interessant - unter 0°C dauert es dann schon etwas länger.
Ich beobachte beim starten immer das gelbe Licht, hat auch immer länger geleuchtet.
Natürlich wart ich ab bis es erlischt, dann dreh ich den Zündschlüssel bis zum Anschlag - und brummm er läuft...nur in letzter Zeit halt nicht...
Zum 2ten:
Das lange orgeln hat mir den Akku leergesaugt - Frauchens Golf musste als Spender herhalten. Wenn er warm ist, hat man sowieso nie Probleme und muss auch nicht vorglühen.
Auffällig ist auch nach dem Kaltstart die Gasannahme im ersten Gang, da geht die Drehzahl nicht höher als auf 1100upm und stottert vor sich hin, also rauf in den 2ten und gut ????
Hab ich ev. einen Luftwatz in der Leitung?
Glükerzen wurden allesammt im Sommer gewechselt.
Wer weis Rat?
Beste Antwort im Thema
bei angezeigten 8mg/h ist über das gesamte Kennfeld hinweg die Einspritzmenge niedriger als gewollt.
Die Menge fehlt ihm beim Start, darum springt er auch so mies an.
Einfach zu wenig Diesel am Start durch falsch eingestelltes Mengenstellwerk.
Wenn es mit dem 160er Wert geht, pass den Wert im Kanal 001 noch auf 133 an und lass die ESP in Ruhe.
Einfach anderen Wert rein programmieren und dann hat sich das.
Nach dem Abdichten war mein MSW auch nicht bei 4,7-5,0mg/h sondern bei 3,5mg/h.
Hab den Adaptionswert auf 120 gestellt und dann war´s perfekt bei 4,8mg/h-5,0mg/h
😉
139 Antworten
Danke @ all für die vielen Prognosen und Tipps.
Hab jetzt nicht die Zeit und Lust mir OT und Markierungen anzusehen, muss noch auf eine Geb. Feier und da wird am Stammtisch auch sicher darüber diskutiert werden und ich kann mir mal wieder anhöhren was für ein tolles Auto ich doch hab... 🙄
Wie gesagt, Mo oder Di weis ich mehr und dann werd ich das Problem und die Abhilfe auch posten.
lg und schönes Woend
ship
Alternativ kann folgendes helfen....
VAG COM:
Motorsteuergerät -> Login -> 22158 -> Anpassung/Adaption -> Kanal 005 -> auf maximalwert speichern ! 😉
würd ich genauso machen... ;-)
Mach mal ICQ an...
Danke für die Info !
Mein VAG-Com komuniziert nicht mit dem Dicken, nach der ganzen spielerei ist die Batterie wieder leer 😠
Ich lass es für heute sein, sonst ist mein freier Tag im Arsch und morgen bin ich ich ja eh bei nem Qumpel, der hat auch einige gute Akkus rumstehn 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Alternativ kann folgendes helfen....VAG COM:
Motorsteuergerät -> Login -> 22158 -> Anpassung/Adaption -> Kanal 005 -> auf maximalwert speichern ! 😉
Bin drinnen...!!!
Gespeicherter Wert ist 96 - was ist der Höchstwert den ich speichern kann?
Gib einfach 999 ein , der nimmt dann einfach den höchsten Wert.
Eigentlich sollte der orginalwert 128 sein.
Den hat wohl jemand runter gestellt 😕
Der Kanal ist für die Starmenge (Diesel der beim Startvorgang eingespritzt wird) .
Komisch .
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Eigentlich sollte der orginalwert 128 sein.
Hab den 128er Wert gespeichert, jetzt tut sich gar nix..... 🙄
ich hab meinen auf 160 oder so stehen.
Werksseitig ist 128
Niedrigster ist 90 oder sowas.
Was heisst es tut sich gar nichts ?
Startet gar nicht ?
Wenn das Ding läuft check auf jeden Fall mal in der Grundeinstellung den Kanal 000.
Mach am besten nen Screenshot davon und lade ihn hier mal hoch.
Edit: Messwertblock 001 würde mich der Wert "Einspritzmenge" bei Leerlauf auch mal interessieren.
Dabei sollte er aber warm sein. Soll: 4,7 - 5,0mg/r oder mg/h
Hab jetzt auf 160 gestellt und startete sofort 😰
Ich fahr den Motor jezt mal warm und lade mir die Batterie (hoffnetlich) wieder, dannach probiere ich deine Info aus und poste dann.
Wird eine Zeitlang dauern bei den Ausssentep. und "AEL"...😁
Anbei die aktuelle Fehlerauslesung
Zitat:
Original geschrieben von Larsavant
würd ich genauso machen... ;-)Mach mal ICQ an...
...ach Lars lass den schei... du hast doch n benyiner, shit Lappi - Tasten Y und Z sind vertauscht...englishes Schleptop (find das Frageyzeichen nicht)
Messwertdaten brauche ich noch !
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Messwertdaten brauche ich noch !
Soda hier mal n Bild, das sagt aber nix aus weil die Werte ständig schwanken.
Hab noch Filme gemacht die ich auf Youtube hochlade und dann poste.
Spritzbeginn ist gut eingestellt.
Ich hab meinen etwas früher stehen, wegen spritzigkeit und 0,05% Verbrauchsvorteil. Aber deiner steht sehr gut.
Interessant wär nun mal die Einspritzmenge bei Leerlauf und warmen Motor.
Ist deine Abgasrückführung noch aktiv ?