AEL - Startverhalten, Geräusche, etc.

Audi A6 C4/4A

Hallo zusammen!

Da mein AEL ja in letzter Zeit keinen Defekt auslässt, hör ich vermutlich schon "die Mäuse husten" 🙄

Ich fürchte, dass auch mein Motor früher später wieder meine Aufmerksamkeit brauchen wird, zumindest habe ich täglich Symptome, die mich zu diesem Entschluss kommen lassen. Ich versuch mal ein paar davon hier zu beschreiben, vielleicht könne die Diesel-Spezialisten hier was dazu sagen...

1. Startverhalten
Dieses ist eigentlich bei jedem Start irgendwie anders. Mal springt er relativ sauber an und läuft vom Stand weg relativ ruhig, wenn auch sehr laut. Einige Male müht er sich aber sehr, um den Motor zum Laufen zu bringen, die ersten Umdrehungen klingen eher danach, als würde er gleich verrecken. Das pendelt sich aber dann meist wieder ein und sobald ich einige Meter gefahren bin, wird der Lauf auch ruhiger.
Was auch auffällt, fast bei jedem Start raucht es am Auspuff start raus, wenn der Wind dann von seitlich oder hinten bläst, sehe ich den Rauch/Russ dann an der FS oder BFS vorbeiwehen. Es ist aber nicht der dunkelschwarze Russ, der beim Beschleunigen hinten rauskommt, eher heller und "leichter" schaut das aus. Aber auch das verschwindet meist nach den ersten Metern Fahren.

Ich konnte das wechselhafte Startverhalten eigentlich noch keiner Temperatur zuordnen. Selbst jetzt bei 10-15 Grad Aussentemperatur kann das vorkommen

2. Laute Geräusche
Diese teilen sich auf zwei Arten auf.
Nach dem Starten (speziell wenn wie oben beschrieben dieser schwergängig war), dann läuft der Motor die ersten Meter echt sehr rauh, er nagelt und poltert extrem. Das ist allerdings schon auch etwas temperaturanhängig, was beim Diesel ja grundsätzlich nicht abnormal wäre, aber mir kommts bei meinem AEL sehr stark vor.
Das zweite Geräusch ist das hier eh schon öfter diskutierte Klappern wenn der Motor warm wird. Das dürfte dann wohl die Vakuumpumpe sein.

Zur Info: VAG-Com hat keine Fehler diesbezüglich ausgeworfen, meine ESP arbeitet auch gut (Einspritzzeitpunkt zwischen 50-60, Einspritzmenge zwischen 5-6). Wobei mich etwas wundert, dass die Einspritzmenge wieder mehr ist, da ich die vor einigen Montaten auf 4,7-5,0 eingestellt habe. Das muss ich bei Gelegenheit nochmal korrigieren.

ESD sind fast neu, falls die Frage kommt 😁

Habt ihr Ideen? Vielleicht kann ich mal ein Soundfile erzeugen beim Starten, keine Ahnung ob man das dann auch so hört....

Danke vorab
LG Michi

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hafnernuss


Also ich kann mein bremspedal wenns hochkommt 5 mal durchdrücken bises bretthart wird? Kann das klappern von michael nicht auch von den hydros kommen?

Hydros klingt ähnlich wie die Vaacumpumpe. Hydros platt kommt beim AEL aber nie vor. Höchstens bei einem von 1000 oder so 😁 Deswegen wenn es klappert ist es zu 99% die Vaacumpumpe.

Gruß Andre

Gut dann werde ich die auch mal wechseln bei Gelegenheit.

Braucht man die nur lösen und rausziehen bzw. die neue wieder rein? Oder gibt es da etwas besonders zu beachten?

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG


Braucht man die nur lösen und rausziehen bzw. die neue wieder rein? Oder gibt es da etwas besonders zu beachten?

Neue besorgen und dann ran an die Arbeit:

Finger vorher brechen, kleine Ratsche mit 12 oder 13er Nuss mit laaaanger Verlängerung und am unteren unbedingt ein Kardangelenk benutzen.

Vorsicht die Pumpe hat einen Stössel innerseitig verbaut!

Irgendwo is auch ein Beitrag von mir, benutz bitte die SuFU...!

Danke für den Tipp, hab mir deinen Thread und deine beiden Videos schon angesehen. Ist ja ein Unterschied wie Tag und Nacht der Sound.

Hast du zufällig noch die Quelle, wo du die neue Pumpe her hast?

Lg

Ähnliche Themen

Vakuumpumpe Pierburg:
7.22300.69.0

Teilenummer Audi:
074 145 100A
 
bei Preiswert PM ca.85€

lg
ship

Nochwas ;-)

gibt es einen Grund warum die Vakuumpumpe nun erheblich billiger ist als vor 7 Jahren mit 260€?
http://www.motor-talk.de/forum/vakuumpumpe-t1474627.html#post13045065
und warum zeigt
http://www.nininet.de/preise/index.php
keinen aktuellen Preis an für die Audi Nr. 074 145 100A?

Danke ship, also 90 EUR scheint sie aktuell dort zu kosten, plus Versand. Im Gegensatz zum Audipreis ja relativ günstig.

Naja, derzeit ist mein Budget fürs Auto schon um ein vielfaches überschritten. Wenn wir was verfügbar ist, dann werde mir die neue Pumpe gönnen.

Bekommt man den Stößel auch bei denen oder gibts denn nur bei Audi direkt?

Zitat:

Original geschrieben von Goldhuhn


gibt es einen Grund warum die Vakuumpumpe nun erheblich billiger ist als vor 7 Jahren mit 260€?

Jep, ich hab die Pieburg und nicht die vom Freundlichen - mit viel googleglück ergattert :-)

Wenn man sagt, dass die Pumpe fürn T4 oder LT35 benötigt wird, wirds auch billiger...?!?!?!

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG


Bekommt man den Stößel auch bei denen oder gibts denn nur bei Audi direkt?

Der ist leider nicht dabei - dafür nimmt der Freundiche fast 40 Eier

Zu deinem Startverhalten:
Ich hab das schon seit einigen Jahren, du solltest einmal die Kompression prüfen lassen, aber im kalten Zustand, meiner springt ohne der zuvor laufenden Standheizung gaaaanz schwer an, mit der "Vorwärmung" funktioniert das super und wenn er warm ist sowieso...
hat halt auch schon eine enorme Laufleistung hinter sich 😁

Vakuumpumpe-einbau-09-09-2012-7
Vakuumpumpe-einbau-09-09-2012-8
Vakuumpumpe-einbau-09-09-2012-12

Gut, die kann ich schon messen lassen und was tu ich dann, wenn sie nicht passt? Wie gesagt, er springt ja nicht immer schlecht an, mal läuft er gleich vom Start weg "rund", so wie heute morgen, am nächsten Tag dann müht er sich etwas und raucht....

Ich denke mal, Anlasser und Glühstifte sind beides Kandidaten, wobei die Glühstifte erst vor einem halben Jahr geprüft wurden, aber gut, kann ja trotzdem wieder eine oder zwei schlecht sein.

Wegen Vakuumpumpe, muss ich da beim Wechseln aufpassen wegen der Nockenwelle? Muss die eine besondere Position haben oder ist das egal?

nur am Rande, über deinen Zahnriemen musst du dir keine Sorgen machen, die Dinger funktionieren auch im schmalen Zustand ganz gut. Habe ich zufällig gefunden, als ich was anderes gesucht habe.
Klcik auf Bild
http://img104.echo.cx/img104/3633/img00010bk.jpg

Bild: Quelle
http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=9858

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG


Wegen Vakuumpumpe, muss ich da beim Wechseln aufpassen wegen der Nockenwelle? Muss die eine besondere Position haben oder ist das egal?

Eigentlich egal, kannst aber auf OT stellen, dann geht der Stössel leichter hinein und beim ab- und anschrauben "spannt" nix 🙂

Ok danke dir, werde ich in nächster Zeit mal angehen das Thema!

Wollte grade die Vakuumpumpe von einem T4 mit 160.000 km zum Testen in meinen AEL einbauen. Er hat die TN 074 145 100 A, also eigentlich die, die ship für den AEL rausgesucht hat.

Nun hab ich mal die TN meiner alten Pumpe, die verbaut ist, überprüft. Die hat leider die Nr. ohne dem A bzw. die Pierburgnummer 22 300 08, was lt. der Übersicht von Pierburg dann eben genau die andere Pumpe wäre....

Shit..... hätte mich schon so gefreut eine neue Pumpe für 2 Biere zu bekommen 😠

Also Achtung für alle, die eine Pumpe für den AEL suchen. Es hier auch hier zwei verschiedene Zylinderköpfe, so wie beim T4.

Wollte aber jetzt trotzdem meine alte ausbauen zum Reinigen und kontrollieren. Leider komm ich an den unteren Schrauben absolut nicht ran. Meine 13er Nuss von der Ratsche ist zu lang und auch das Kardangelenk passt da nicht rein. Mit Schraubenschlüssel auch keine Chance.....

So, hab die Pumpe ausgebaut, hatte zum Glück noch einen von der Länge passenden Schlüssel gefunden.

Aber, jetzt bin ich vollends verwirrt.

Die TN der verbauten Pumpe ist definitiv die, die der AEL eigentlich nicht haben sollte lt. ships Datenblatt von Pierburg.

Komisch ist aber, wenn man auf diesem Datenblatt das Bild (Abb. 2) betrachtet, dann sollte der Pumpenstößel bzw. die Feder kürzer sein, als bei der anderen Pumpe. Bei mir ragt der Pumpenstößel bzw. die Feder exakt gleich aus dem Gehäuse wie von der Reservepumpe. Eigentlich sollte meine verbaute Pumpe laut TN kürzer sein beim Stößel und in der Seitenansicht nicht aus dem Gehäuse ragen....

Aber jetzt kommt der Joke des Tages. Mein verbauter Zwischenstößel hat jene Länge, die eigentlich zur anderen, sprich neueren Pumpe (mit TN .... A) gehört, nämlich 67,5 !!!!!!!!!!!!!!!
Sprich, meine TN der Pumpe passt eigentlich gar nicht mit dem verbauten Stößel überein....

War ja klar, dass es bei mir mal wieder nicht einfach ist......

Was soll ich tun? Soll ich die "neue" Pumpe trotzdem einbauen? Die Maße scheinen gleich zu sein, der Stößel würde auch dazu passen.....

Möglicherweise hat da mal jemand den Deckel der Pumpe, wie die TN drauf steht, gewechselt? 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen