AEL - dumpfer lauter Knall ausm Motorraum...?
Autobahn - 120km/h, Tempomat an
auf einmal ein nicht zu überhörendes "pop" rechts vorne ausm Motorraum - Leistung weg und extremer schwarzer Qualm, der die Sonne verdunkelt - Hintermann quitscht sich ein, weil er vollkommen vernebelt ist, ich rechts am Pannenstreifen, Warnblinker, Motor aus, Warnweste an, Motorhaube auf - und dumm gucken 😰
Ein enormer Riss an einem Schlauch, wo ich jetzt nicht die Bezeichnung von dem weis 🙄
Kann mir bitte wer weiterhelfen?
(Bilder)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Austria_VAG
Langsam reichts nämlich mit den Investitionen in die alte Gurke! Auch wenn ich gern mit meinem AEL fahre und ich ihn gerne noch eine Weile behalten möchte, irgendwann ist dann auch Schluss mit Bastelei und Teiletausch.
Ich kann dir dazu mal eine geschichte zu meinem AEL erzählen. Vil. macht es ja Mut ihn zu behalten 😁
Als ich ihn gekauft habe hatte er gefühlt 90PS. Bei der Heimfahrt schaffte er auf der BAB gerade mal 190km/h und zog ne riesige Rußfahne hinter sich her. Verbrauch lag damals zwischen 8-9L Diesel!!
Was habe ich seit dem gemacht:
Förderbeginn eingestellt (War viel zu früh [Wert 100])
Steuerzeiten eingestellt (Nockenwelle verstellt um 1,5mm)
Schläuche erneuert (alle vom VDD und Ladeluftsystem)
Ansaugbrücke mit Zylinderkopf vom Ruß befreit (Ansaugbrücke 1cm weniger Durchmesser!)
Einspritzsdüsen erneuert
Einspritzpumpe undicht (gegen dichte Pumpe getauscht)
Steuergerät resetet
LMM eingestellt
Diesel/Luftfilter erneuert
Heute kann ich sagen das er mit seiner Serienleistung sehr sehr gut läuft. Auf der BAB schafft er nun laut Tacho 225km/h. Rußen ist weniger geworden und der Verbrauch liegt zwischen 5-6L Diesel. Natürlich haben mich diese ganzen Maßnahmen auch viel Geld gekostet.
Gruß Andre
126 Antworten
Aja ok! Naja, eine Schraube in den Schlauch kann wohl auch nicht schaden 😁
Möchte die Verbindung lösen, die Dichtung, sofern da eine drinnen ist, rausnehmen, auf ein Blatt Papier abpausen, wieder zusammenbauen und dann geb ich das einem Kollegen in der Firma, der bastelt gern an solchen Dingen rum und der soll mir ein passgenaues Aluplättchen anfertigen. Dann ist das dicht und keiner sieht den "Umbau" so einfach 😁
Muss jetzt schon dringend was an meiner Russfahne ändern. Gestern aus der Ortsausfahrt den 2.Gang bergauf etwas hochgedreht und hinter mir war alles schwarz, da sah man nichts mehr.....
Zitat:
Original geschrieben von Austria_VAG
Hast du dir auch die Option mit der Meterware aus dem LKW-Bereich überlegt oder bist du gleich auf original gegangen?
Ja, hab ich...
Die LKW-Meterware hab ich mir bei meinem Haberer angesehen, der ist Frächter.
1. gibt es nur welche ab 100mm Durchmesser, der AEL hat 60mm
2. sind die Schläuche sehr biegsam und knicken somit sehr leicht
3. will ich Ruhe haben, somit sind nur die originalen die richtigen
AGR:
es reicht, wie schon gesagt, ein Plättchen dazwischen, ist in 5min erledigt und man sieht es nicht
@Austria_VAG:
Mach das doch net so kompliziert!
Wenn du die Verbindung der Rohre auftrennst, ist da eh ein kleiner Dichtring drinnen. Den nimmst du raus, und legst ihn auf eine aufgeschnittene Cola-Dose und schneidest dir mit dem Stanleymesser eine Schablone raus. Fertig. Hat keine 10 Minuten gedauert 😉
Dann legst du deine Schablone zwischen die Rohre und zeichnest dir die Lochborhungen an. Ich glaube ein 6er sollte passen. 2 Löcher gebohrt, zugeschraubt, und keiner sieht das jemals wieder.
Aja ok, danke für den Tipp! Wenns so einfach geht..... 😁
Bei mir wirds eher eine Bierdose werden, Cola is weniger was für mich bzw. liegt die Chance, zuerst eine leere Bierdose zu haben um Welten höher als eine Coladose!!! 😁
Ähnliche Themen
Bin etwas verwirrt. Mein örtlicher Audi-Händler in St. Pölten verlangt für die Schäuche pro Stück 126 EUR inkl. MwSt.
Hast du bei deinem einen anderen Preis bekommen? Sind ja fast 30 EUR Unterschied pro Stück...
Zitat:
Original geschrieben von Austria_VAG
Mein örtlicher Audi-Händler in St. Pölten verlangt für die Schäuche pro Stück 126 EUR inkl. MwSt.
wow...?
Ist jetzt wirklich etwas viel, frag bei einem anderen 🙂 nach
Hab meine vom Liewers
Hab jetzt grad 4 Händler in meiner näheren Umgebung kontaktiert.
Die meisten liegen bei 124-126 EUR, bei einem kosten sie 117 EUR.
Ich schau jetzt mal ob ich bei Porsche St. Pölten eventuell bessere Preise bekäme....
Solltest du mal in Wien sein, schau beim Liewers rein (Triesterstrasse) und sag du kommst von mir
Näheres per PN ;-)
Jo danke! War aber grad schon beim Porsche St. Pölten und hab meinen Firmenrabatt bekommen.
Statt 126,- hab ich 105,- bezahlt.
Ist ein bisschen mehr, aber auch gute 16%, dann kann ich dann nicht meckern!
Aber danke dir fürs Angebot....
Wie lautet die Teilenummer?
LG Michael
Zitat:
ship:
Fazit lfahrer:
wechselt die beiden LLK-Schläuche und das qualmen hat ein Ende 🙂
Druckschlauch oben: 4A0 145 746 C
Druckschlauch unten: 4A0 145 746 E
@ship
Wie lange hat denn dein AEL nach dem Tausch der beiden Schläuche noch gerußt?
Dauert normalerweise ja einige Kilometer, bis der Ruß dann auch wirklich weg ist oder?
Laut Nininet.de:
4A0145746C = 98,53 €
4A0145746E = 98,53 €.
Bei meinem Händler passen die Nininet-Preise 99% und darauf bekomme ich noch 10 € Nachlass.
LG
Zitat:
Original geschrieben von Austria_VAG
Wie lange hat denn dein AEL nach dem Tausch der beiden Schläuche noch gerußt?
Dauert normalerweise ja einige Kilometer, bis der Ruß dann auch wirklich weg ist oder?
AEL qualmt immer ein bischen und ist nie ganz weg zu bekommen, vorallem wenn da noch was gechipt ist😁
Das qualmen kommt von dem zu vielen Diesel der da eingespritzt wird, der eben nicht gleich oder halt nicht ganz verbrennt - so wie z.B. bei vielen LKW´s auch....
Hab heute zufällig einige C4 mit der 2,5er TDI-Maschine gesehen und beobachtet können - wir sind nicht alleine (mit dem Problem 😉)
Zitat:
Original geschrieben von tecmb
Laut Nininet.de:4A0145746C = 98,53 €
4A0145746E = 98,53 €.Bei meinem Händler passen die Nininet-Preise 99% und darauf bekomme ich noch 10 € Nachlass.
Michael...!
Es soll hier User im Forum geben, die nicht aus D sind, schon vergessen...?
Hier bei uns in A existieren andere, teurere Preiskalkulationen 🙄