Adieu mein Traum

Audi A5 8T Coupe

Hallo liebe MT Gemeinde,

hiermit muss ich kurz meiner Trauer Ausdruck verleihen und euch gleichzeitig um Rat bitten. Nach einem versuchten, jedoch missglückten Versuch mein Schätzchen, einen A5 2.0 TFSI Coupé quattro Stronic, im Sommer 2014 zu stehlen, haben die Diebe es nun geschafft. Am 24. Dezember 2014 kam ich in das Parkhaus in dem ich einen Stellplatz gemietet hatte und er war weg. Achja, kurz davor wurden ihm noch beide Außenspiegel entwendet und ersetzt. Auch wenn es "nur" ein Auto ist trifft mich der Verlust schwer. Es war mein absolutes Traumauto. Ich habe ihn jedesmal sorgfältig warm und wieder kaltgefahren. Ihn meist nur bei guten Wetter bewegt und auch den Lack wie auch den Innenraum mit regelmäßiger Pflege verwöhnt. So hatte er zum Zeitpunkt des Diebstahls nach 4 Jahren gerade mal 39.000km runter und sah aus wie am ersten Tag 🙁.
Ich bin müde vom aufregen und trauern....

...daher wollte ich euch um Vorschläge für einen Nachfolger bitten. Ich schaue nun schon seit Wochen aber weis nicht so recht wohin der Weg gehen soll. Hierbei sollten jedoch einige Sachen beachtet werden.
Ich würde gerne bei einem Benziner bleiben. Auch würde ich ungerne auf einigen Komfort den man nun gewohnt war verzichten wollen (Ledersitze, Sitzheizung, nach möglichkeit Automatikgetriebe, Navi, Parkdistance Control, etc...). Definitiv sollte er autobahn-/langstreckentauglich sein ( etwas Leistung und Komfort) und 5 Türen haben. Eventuell sogar etwas Emotion vermitteln, da der A5 nun wirklich ein Traum an Design war 🙁.
Obwohl Audi mir am liebsten ware, kommt dies garnicht in Frage, da Audis zur Zeit weggehen wie warme Semmel.
Problematik ist nun: Trotz gutter Wohngegend will ich mir nicht mehr jeden Abend Sorgen machen müssen. Daher wäre ein zu starker Motor oder ein zu aktuelles/gefragtes Modell vielleicht ein Nachteil.
Auch weis ich, dass weder eine Alarmanlage noch andere Sicherheitsvorkehrungen einen Diebstahl nicht komplett ausschließen können. Dennoch würde ich das Risiko gerne minimieren.

Ich würde mich einfach über einige Vorschläge von euch freuen.

Preislich sollte er zwischen 20.000 und 30.000€ liegen da ich nicht nochmal so viel Geld für ein Fahrzeug ausgeben will welches mir vermutlich wieder vor der Nase weggeklaut wird. Auch kann der Preis über diesem Limit liegen wenn es wirklich ein Leckerbissen ist.

ps.: Ich weis, es ist auf deutsch gesagt beschissen sich von Dieben vorgeben lassen zu müssen welches Auto man fährt, aber solange ich noch keine Garage direkt am Haus mit Wachhund habe, muss es so gehen 🙁

Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße

Eray

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@sst schrieb am 15. Januar 2015 um 15:06:22 Uhr:


wohnst du nahe der polnischen Grenze, oder warum ist das bei euch so schlimm...??

Stimmt, es klauen nur die Polen... und Montag wieder bei Pegida unterwegs?

61 weitere Antworten
61 Antworten

Wobei sie sich zuerst mal einen neuen Laptop besorgen müssen 😉

Zitat:

@lxinc schrieb am 16. Januar 2015 um 21:51:43 Uhr:


Na darauf würd ich mich nicht verlassen- unsere hoch motivierte Polizei hatte seinerzeit schon 1,5 Std gebraucht, um überhaupt eine Anzeige zu fertigen. Bei solchen Lapalien steht da keiner vom Kaffeetisch auf.

Bei einem Fehlalarm des Systems waren sie aber sehr schnell im Audizentrum um zu gucken was mit dem Wagen ist. Wenn die Polizei bei einer Livemeldung eines Diebstahls nicht aufsteht, dann gibt es gar nichts was man dagegen machen kann denn sie könnten dann den Wagen genauso einfach abschleppen wenn man irgendwelche OBD Spielereien macht.

Hallo,

In diesem Video hat einer seine Karre wiedergefunden, aber nicht in Polen. Es ist schon komisch wieviele teuere Autos da in Duschanbe rumgurken. Aber wer kann sich in diesem armen Land die ganzen Autos leisten?

https://www.youtube.com/watch?...

wie man sieht genug 😉

Ähnliche Themen

nebenbei ist genau sowas der Grund (ab 3min wird es ja gezeigt)
warum ich regelmäßig eine Can Bus Trennung mittlerweile einbaue
damit ist ein anlernen nicht mehr möglich; und der dieb rennt nach 5min Misserfolg eh weg

+1
Genau so mache ich das auch.

Was macht so eine Can-Bus Trennung genau? Welches Know-How braucht man dafür?

Ist bestimmt auch für noch mehr Leute interessant 😉

Derzeit löse ich es noch so:

Can bus untern am OBD Stecker 2 Polig trennen
über einen Stecker schleifen; den an einer etwas verstecken stelle (Klima oder unter derm Schaltsack) verstecken
für OBD Zwecke dann stecker zusammen stecken

Variante II ist in Planung;
über einen Taster - Heckrollo; Heckspoiler; ein komplett verstecktes und verbautes modul die Schaltung bzw. Verbindung wieder zu schließen
Kosten Nutzen ist da natürlich deutlich höher als ein einfacher 2 poliger Stecker
Vorteil sehe ich aber darin das ich das Modul nur über Zündungsplus schalte- daher die Zündung kann nur mit einem schlüssel der bereits die Zündung einschalten kann- auch wieder aktiviert werden!
doppelter schutz ...

Die zeit und die arbeit macht sich dann kein "dieb" mehr das dauert alles länger als 10min...

Stimmt die Arbeit macht sich kein Dieb, die laden einfach auf ihren Schlepper.

Das mit dem Schlepper mag sein, aber die anderen Diebe sind dann schon mal Schachmatt gesetzt.

Zitat:

@stullek schrieb am 19. Januar 2015 um 14:49:08 Uhr:


Stimmt die Arbeit macht sich kein Dieb, die laden einfach auf ihren Schlepper.

Auf öffentlichen Straßen kann das passieren, ist aber eher die Ausnahme. Aus einer normalen Tiefgarage oder Parkhaus holen die die Wagen nur mit OBD Hack .. und wenn da OBD nicht geht, ist Ende mit wegfahren. Die OBD Trennung bringt schon einiges an Sicherheit.. der schnelle 2 Minuten "Klau" ist da jedenfalls nicht machbar.

Danke für den Hinweis. Kriegt das ein Laie auch hin mit der Trennung? oder eher Finger weg?

Ich hatte mir schonmal überlegt einen GPS-Sender o.ä. einzubauen. War mir dann aber alles zu aufwendig wegen Akku, Software, Daten-Sim etc. Zumal das ja nicht präventiv wirkt....

GPS interssiert keinen- die Karren werden hinter der Grenze gescannt und selbst wenn du ihn orten kannst: was bringt es?
verfolgen ?

Jupp, deswegen bin ich davon ja auch wieder weg und bin sehr angetan von dieser Methode und würde sie gerne umsetzen 🙂

Zitat:

Ich hatte mir schonmal überlegt einen GPS-Sender o.ä. einzubauen. War mir dann aber alles zu aufwendig wegen Akku, Software, Daten-Sim etc. Zumal das ja nicht präventiv wirkt....

Das lohnt sich nur in Verbindung mit Sicherheitsdienst oder Polizeiaufschaltung und dann wird es schnell teuer aber für limitierte Autos die man nichtmehr kaufen kann lohnt sich das.

Deine Antwort
Ähnliche Themen