Adblue Störung, kein Motorstart in 1000km
Hallo, nun hatte ich schon das zweite Mal diese Störmeldung " Adblue Störung, keine Weiterfahrt in 1000 km". Ohne Vorwarnung. Adblue Tank war fast voll. Doofes Gefühl im Urlaub und mehr als 1000 km von zuhause weg....Das erste Mal hat die Werkstatt nichts gefunden, nun wollen sie die Kiste erstmal behalten...
Beste Antwort im Thema
Ja, viele Werkstätten halten die Audi-Fahrer grundsätzlich für Vollidioten. Die Alternative, dass an den hochwertigen Produkten etwas nicht stimmen könnte, ist dagegen undenkbar.
2546 Antworten
Zitat:
@spuerer schrieb am 23. Januar 2022 um 18:42:32 Uhr:
Ich hatte jetzt mal wieder Zugriff auf den ETKA und das aktuelle OT Merkblatt. Da ergibt sich folgende offizielle Vorgehensweisebis MJ18 ohne Tankwechsel:
altes Steuergerät -> neues Stg
4M0907355, 4M0907355A,B -> 4M0907355B, SVMCode XCHGACA001 zur Parametrierungab MJ18 bzw. neuer Tank mit TeileNr 8W0131879AN/AP (12l/24l, seit Ende 21 wohl nicht mehr lieferbar)
4M0907355x -> 4M0907355D SVMCode XCHGACA015neuer Tank 8W0131879BA/BB(12/24l, seit 2022)
4M0907355x -> 4M0907355E, SVMCode XCHGACA0154M0907355B bis Index D haben die gleiche Hardware aber unterschiedliche Software, Index E weiß ich nicht, da nur ablesbar bzw. per Diagnose auslesbar.
Quelle: OT Merkblatt 9-129 und 1-89
Ja, das habe ich auch mir gespeichert und notiert. Nur muss ich jemanden finden der das kann. Im Raum Hamburg oder Norden. Mal abwarten. Danke für Hilfe.
Noch ein Gedanke. Kann es sein dass bei mir kein Sensor für die AdBlue Qualität eingebaut ist, aber das Steuergerät Index D in der Software mit dem Sensor kommunizieren möchte? Und deswegen die "keine Kommunikation" Fehlermeldung?. Wenn ich mir den Sensor anschaue im Internet sehe ich den unterm Auto nirgends. Oder weiß jemand wo der verbaut sein könnte?
So soll der Sensor aussehen.
https://www.ht-onlineshop.de/.../...b8-tiguan-ii-original_127139_28171
Danke.
Weisst du zufällig wo er verbaut ist? damit ich den prüfen kann und ggfs. ersetzen. Gibt es irgendwo so eine Landkarte aller Teile des autos (PDF oder so). So wie bei ETKA (da komme ich nicht rein) und bei 7zap bin ich nicht fündig geworden. Danke
Ähnliche Themen
ja, das dachte ich mir. Den ich sehe nicht den sensor wie auf anderen Fotos an dem AdBlue Tank neben der Pumpe mit so einem blauen Gummiring. D.h. ich müsste das Steuergerät Index D parametrieren bzw. Downgraden? oder wie sage ich dem Steuergerät, dass es nicht auf die Qualitätssensor schauen soll?
In OBD11 unter Anpassungen des SCR Steuergeräts, gibt es ein Punkt "Deactivate quality diagnostic" aber ich kann es nicht ändern, weil kein Sensor gefunden wird. Hmm
Ich habe übrigens ein Tank mit der Teilnummer 4067425AF. Welche Teilenummer entspricht das mit der anderer Bezeichnung? 8W013XXXX AN/AP? BA/BB?
In dem Tank ist die Vorrichtung für den Qualitätssensor. Aber Leer.
EDIT: habe in der excel Liste gesehen,
https://www.motor-talk.de/.../...torstart-in-1000-km-t6367790.html?...
Mein Tank ist nicht aufgelistet. Hmm
Zitat:
@jensmeinsohn schrieb am 13. Juni 2023 um 10:45:40 Uhr:
https://www.motor-talk.de/.../...torstart-in-1000-km-t6367790.html?...
Was soll ich mit dem Link? das habe ich 6 Posts davor auch kopiert. Steht leider nicht drauf. Ich muss anhand der P/N Nummer 4067425AF (was bei mir auf dem Aufkleber steht) auf die Teilenummer des Tanks kommen. Im internet jetzt auf verschiedene Seiten verschiedene Nummern.
Ok sorry nicht gesehen. Aber das ist doch keine VW/ Audi Teilenummer die fangen mit 4M0 (Q7) etc an. Kann die Nummer leider auch nicht deuten.
Hallo zusammen,
wollte mich einfach kurz mal einreihen in diesen Thread. Hatte auch eine AdBlue Störung, das AZ tauscht jetzt Tank + Steuergerät und die zusätzlich Garantieversicherung übernimmt die Kosten (war mir persönlich nicht ganz klar, da ja das Auspuffsystem im Vertrag ausgeschlossen wird). Finde es ehrlich schade, welche Qualität man dann doch vorfindet bei den Bauteilen.
Ja, die Qualität lässt da etwas zu wünschen übrig aber immerhin sind die Teile dafür sehr teuer 😉
Frage: @zodegree Hast du deine Versicherung bei Audi (VW Versicherung)? Wenn ja, welche Phase? Garantieverlängerung oder Funktionsgarantie?
Zitat:
@rm_ffm schrieb am 13. Juni 2023 um 23:53:11 Uhr:
Frage: @zodegree Hast du deine Versicherung bei Audi (VW Versicherung)? Wenn ja, welche Phase? Garantieverlängerung oder Funktionsgarantie?
Ich habe die Audi Gebrauchtwagengarantie, die du abschließen kannst, wenn auch deine Anschlussgarantie vom Werk abgelaufen ist. (Sorry für die unpräzise Antwort, wusste nicht was du mit Funktionsgarantie meinst)
Ja, genau die meine ich. Die Gebrauchtwagengarantie habe ich auch. Die hieß früher Funktionsgarantie.
…welche leider immer eine Selbstbeteiligung beinhaltet; bei mir 500€.
Da muss es sich schon lohnen. Wobei ja Ad-Blue Tank und STG schnell 1500€ sind.
Etwas offtopic aber ich habe deswegen 100 Euro SB damals gewählt und zahle entsprechend mehr. bis jetzt war es, bis auf diese gummi‘s bei der radaufhängung vorne links und rechts tauschen, eine reine placebo versicherung. Aussteigen lohnt sich jetzt aber auch nicht mehr.