Adblue Störung, kein Motorstart in 1000km
Hallo, nun hatte ich schon das zweite Mal diese Störmeldung " Adblue Störung, keine Weiterfahrt in 1000 km". Ohne Vorwarnung. Adblue Tank war fast voll. Doofes Gefühl im Urlaub und mehr als 1000 km von zuhause weg....Das erste Mal hat die Werkstatt nichts gefunden, nun wollen sie die Kiste erstmal behalten...
Beste Antwort im Thema
Ja, viele Werkstätten halten die Audi-Fahrer grundsätzlich für Vollidioten. Die Alternative, dass an den hochwertigen Produkten etwas nicht stimmen könnte, ist dagegen undenkbar.
2546 Antworten
Nach den Fehlern her zu urteilen, liegt es aber wahrscheinlich nicht am Steuergerät, sondern an der Pumpe oder Dosierventil. Eine Möglichkeit wäre noch, dass der Tank einfach leer ist und das nicht durch den Schwellwertgeber "gemeldet" wurde. Einfach mal 6-7 l AdBlue auffüllen, danach Fehler löschen...
Zitat:
@Tammo187 schrieb am 31. Mai 2023 um 14:36:08 Uhr:
Hallo,
vielen Dank für die Infos. Dann werde ich mir das Steuergerät mal kommen lassen.
Eine Frage hätte ich noch, muss das STG angelernt werden oder weiß das schon, was es machen soll?
Ich kann nur von mir sprechen es klappt bisher ohne anlernen oder Parametrierung. Keine Fehlermeldungen und Auto fährt. Würde auch kein gebrauchtes kaufen. Den link zum Händler hier. Wenn sie nach deiner FIN fragen oder welches Modell du fährst dann ignorieren. Sie werden die sagen das Index D nicht kompatibel ist. Egal !
https://www.azf-shop.de/...i-seat-skoda-vw-steuergerat-4m0907355d.html
Es gibt noch einen anderen Shop musst mal auf den letzten 10 Seiten suche.
Am besten machst gleich einen Membran noch drauf.
Viel Erfolg
Edit: gefunden
Hallo Zusammen,
vielleicht könnt ihr mir helfen. Ich habe auch die AdBlue Störung Meldung bekommen. Keine Verbindung zum Stuergerät, Kurzschluss nach Masse, etc...
Mit OBDeleven alle Fehler gelöscht und ab und mal wieder kam die Engine Leuchte. Ich war bei Audi und die Diagnostik hieß, Steuergerät sei Defekt. Problem nur ist, dass Audi selber das ECU nicht lieferbar hat und könnte Wochen oder sogar Monate dauern. Nun habe ich mir das ganze Forum hier durchgelesen und habe mir selber das Steuergerät im Netz gekauft.
Eingebaut war das Steuergerät 4M0907355B und ich habe das 4M0907355D gekauft. Nachdem viele hier gesagt haben, dass es funktioniert.
Hier die Daten zu meinem Auto: WAUZZZF44HA140146
Modeljahr: 2017
Produktionsdatum: 07.03.2017
MKB: DETA
GKB: SJT
Adblue Tank: 24L (FK2)
Nachdem ich das Steuergerät getauscht habe, konnte ich alle Fehlermeldungen löschen (auch im Motorsteuergerät).
Nun habe ich auf dem neuen Steuergerät, folgende Fehlermeldung.
U02A200 Reduktionsmittelqualitätsmodul - Keine Kommunikation.
Im Internet finde ich leider nichts darüber. Was könnte es sein? bzw. Was könnte ich machen? Müsste was parametriert sein?
Anbei ein paar Fotos.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Ich sehe über die Live daten den druck, meistens um die 10
am Tank wurde aber nichts geändert?
Ähnliche Themen
Steuergerät habe ich neu gekauft. Über einer der links die hier gepostet worden sind. Muss es parametriert werden wenn es neu ist? Bezahlt habe ich 277eur inkl MwSt. Falls jemand es wissen möchte.
VG
Ich bin der Meinung, ja - allerdings schreiben ja hier einige, dass es ohne Parametrierung funktioniert hat...
Und wie parametriert man das steuergerät.geht es auch über obdeleven? Hat jemand Erfahrung damit? Danke
Zitat:
@FVacci schrieb am 11. Juni 2023 um 22:08:16 Uhr:
Und wie parametriert man das steuergerät.geht es auch über obdeleven? Hat jemand Erfahrung damit? Danke
Mit ODIS.
Hi, und wie macht man das mit ODIS? Was muss man eingeben? Gibt's dazu eine Einleitung vielleicht? Danke für eure Hilfe. Gibt's jemand hier in Raum Hamburg, der ODIS hat?. VG
Insofern die Meldung im Cockpit weg ist und im Fehlerspeicher würde ich erstmal weiterfahren. Hab mittlerweile über 1500km mit dem neuen Steuergerät ohne para.
Zitat:
@FVacci schrieb am 12. Juni 2023 um 06:37:04 Uhr:
Hi, und wie macht man das mit ODIS? Was muss man eingeben? Gibt's dazu eine Einleitung vielleicht? Danke für eure Hilfe. Gibt's jemand hier in Raum Hamburg, der ODIS hat?. VG
Es gibt keine Einleitung. Das setzt Kenntnise im Umgang mit der Software voraus.
Gibts jemand im Raum Hamburg der sowas machen könnte mit ODIS? Und kennt jemand die Fehlermeldung U02A200 Reduktionsmittelqualitätsmodul? bzw was damit anfangen?
Danke nochmals für die schnelle Antworten.
man benötigt dazu einen SVM-Code, den ich hier im Thread bereits veröffentlicht habe. Ob es einen Datensatz für VCP gibt, weiß ich nicht.