Adblue Störung, kein Motorstart in 1000km

Audi A4 B9/8W

Hallo, nun hatte ich schon das zweite Mal diese Störmeldung " Adblue Störung, keine Weiterfahrt in 1000 km". Ohne Vorwarnung. Adblue Tank war fast voll. Doofes Gefühl im Urlaub und mehr als 1000 km von zuhause weg....Das erste Mal hat die Werkstatt nichts gefunden, nun wollen sie die Kiste erstmal behalten...

Beste Antwort im Thema

Ja, viele Werkstätten halten die Audi-Fahrer grundsätzlich für Vollidioten. Die Alternative, dass an den hochwertigen Produkten etwas nicht stimmen könnte, ist dagegen undenkbar.

2546 weitere Antworten
2546 Antworten

Ist diese Störung auch bei der Baureihe 2019 bekannt, also genauer bei dem VFL Modell 2.0tdi mit 150ps? Danke!

der 150 PS hat kein AdBlue

Zitat:

@klausi_66 schrieb am 15. Juni 2023 um 13:38:50 Uhr:


der 150 PS hat kein AdBlue

Alle Dieselmotoren in B9 haben AdBlue.

Der von Klausi nicht. Mehr? 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@herr-der-ringer schrieb am 15. Juni 2023 um 14:34:47 Uhr:



Zitat:

@klausi_66 schrieb am 15. Juni 2023 um 13:38:50 Uhr:


der 150 PS hat kein AdBlue

Alle Dieselmotoren in B9 haben AdBlue.

Ich bitte vielmals um Entschuldigung. Ich hatte mich zu der Aussage verleiten lassen, weil im A3 aus 2017 oder 2018 unseres Juniors ein 150 PS Dieselmotor ohne AdBlue verbaut ist.

Sorry!

Kein Thema, A3 ist ist eine andere Plattform (MQB) mit anderen Motoren. A4 B9 ist MLBevo

Moin zusammen!

Ich hatte folgenden Fehler: P20E800 - Reduktionsmittel Druck zu niedrig
Kein Motorstart in 1000km( hatte dann immer weiter runtergezählt)
Anfangs tauchte der Fehler sporadisch(meistens bei, oder nach Regenfahrten, sowie bei geringem AdBlue Füllstand) auf, verschwand über Nacht, oder nach ein paar hundert km immer wieder. Bis er dauerhaft blieb und sich nicht mehr löschen ließ…

Auf Verdacht habe ich ein gebrauchtes Ad Blue Steuergerät mit Index D gekauft und verbaut(Dauer ca. 20min)

Die Ursache war höchstwahrscheinlich Feuchtigkeit, welche durch ein kleines Ventil in das Steuergerät eingedrungen ist und so die Platine beschädigt hat. Die Membran auf der Innenseite des Steuergeräts hatte sich zudem gelöst.
2500€ wollte man mir berechnen für einen neuen Ad AdBlue Tank und eine Einspritzdüse…
Seit nun ca. 4000km kein Fehler mehr…
Danke für Eure hilfreichen Beiträge! Achja und falls jemand noch eine Membran hat, würde ich mich über eine Nachricht freuen( Im Moment habe ich das Ventil mit Klebeband verschlossen…

Ich würde auch eine Membran nehmen falls jemand welche hat oder vorhat welche zu bestellen. Danke.

Hallo zusammen,
in meinem A4 2.0 TDI EZ 05/2018 ging gestern Abend ebenfalls zuerst orangefarbene Kontrollleuchte für das Abgassystem an und ein paar Minuten später kam die Meldung bzgl. Störung AdBlue System mit. 1000 km Restreichweite.
Passenderweise im Urlaub auf Rügen, gute 800km entfernt von zuhause.
Glück im Unglück, der einzige Audi Service auf der Insel hat mir gleich für heute Nachmittag einen Diagnosetermin anbieten können. Das Ergebnis waren zwei Fehler und zwar
P20FE00 - Dosiereinheit für Reduktionsmittel Fehlfunktion und
P20E800 - Reduktionsmittel Druck zu niedrig
Außerdem war der AdBlue Tank komplett leer.

Reparaturvorschlag des FAH war ein Austausch von Tank samt Pumpe und (neuem) Steuergerät (Vorgabe von Audi für dieses Fehlerbild, sie hatten wohl schon einige Fälle dieser Art und das Vorgehen hat jedes Mal geholfen). Allerdings nicht umsetzbar, da die Teile aktuell nicht lieferbar sind und wir am Sa morgen ohnehin den Heimweg antreten müssen. Nachdem wir gemeinsam darüber philosophiert haben, wie wir ggf. mit den verbleibenden 900km den restlichen Urlaub und die Rückreise bestreiten können, habe ich gefragt, was denn dagegen spräche, AdBlue aufzufüllen und den Fehler zurückzusetzen? Gesagt getan. Die MKL konnte direkt zurückgesetzt werden und nach einer kurzen Probefahrt war auch der AdBlue Hinweis verschwunden. Der FAH hat mich natürlich gewarnt, dass definitiv ein Defekt vorliegt, da der Füllstand des AdBlue Tanks nicht mehr richtig angezeigt wird - andernfalls wäre ja früh genug die Warnung gekommen, AdBlue nachzufüllen.
Ich bin jetzt erst mal mit einem blauen Auge davon gekommen (24l AdBlue und eine halbe Stunde für die durchgeführten Arbeiten - m.M.n. eine faire Abrechnung). Heute sind wir noch ca. 50km gefahren, bisher ist alles OK. Mal sehen was die kommenden Tage passiert und ob wir problemlos nach Hause kommen. Aber selbst wenn kurzfristig alles gut geht, stellt sich die Frage, was ich mittelfristig unternehmen sollte.
Ich gehe mal davon aus, dass in dem Fall (AdBlue Tank leer ohne vorherige Warnmeldung) ein Defekt des Steuergeräts unwahrscheinlich ist, oder seht ihr das anders?
Wenn ein Sensor ö.ä. defekt ist, muß vermutlich der gesamte Tank ausgetuscht werden, plus Steuergerät. Oder gibt es die Möglichkeit einer gezielten Fehlersuche und Austausch nur des defekten Teils (sofern man den Übeltäter findet)?
Was ist denn die kostengünstige Lösung, den AdBlue Füllstand zu messen? Ich habe einen Link gefunden, mit denen man diesen Stand angeblich permanent in die Anzeige der Füllstände codieren kann. Könnte man auch einen einfachen ODB Dongle mit WLAN und eine App fürs Handy verwenden? Ich würde gerne mal sehen, was da als Füllstand zurückgeliefert wird.
Ansonsten Termin alle 4 Wochen in den Kalender und spätestens alle 10t km 12l AdBlue nachfüllen?

Vielen Dank im Voraus für eure Meinungen

Zitat:

@MiKiStA schrieb am 4. Juli 2023 um 21:45:54 Uhr:


Ich habe einen Link gefunden, mit denen man diesen Stand angeblich permanent in die Anzeige der Füllstände codieren kann. Könnte man auch einen einfachen ODB Dongle mit WLAN und eine App fürs Handy verwenden?

Das ist nicht möglich. Man kann das zwar codieren es wird aber nicht angezeigt. Es wird nur ein Info "Initialisieren" eingeblendet oder so ähnlich.
Der Verbrauch von AdBlue liegt bei ca.1l/1000 km, wenn du also jetzt 24 l getankt hast, kannst du damit gute 22-24 kkm fahren.

Zitat:

@herr-der-ringer schrieb am 4. Juli 2023 um 22:25:36 Uhr:



Zitat:

@MiKiStA schrieb am 4. Juli 2023 um 21:45:54 Uhr:


Ich habe einen Link gefunden, mit denen man diesen Stand angeblich permanent in die Anzeige der Füllstände codieren kann. Könnte man auch einen einfachen ODB Dongle mit WLAN und eine App fürs Handy verwenden?

Das ist nicht möglich. Man kann das zwar codieren es wird aber nicht angezeigt. Es wird nur ein Info "Initialisieren" eingeblendet oder so ähnlich.
Der Verbrauch von AdBlue liegt bei ca.1l/1000 km, wenn du also jetzt 24 l getankt hast, kannst du damit gute 22-24 kkm fahren.

Richtig
Und am ende steht der gleiche text im MMI wie im FIS wenn die rest - km angezeigt werden
Daher kein Balkenstand

Zitat:

@MiKiStA schrieb am 4. Juli 2023 um 21:45:54 Uhr:



Ansonsten Termin alle 4 Wochen in den Kalender und spätestens alle 10t km 12l AdBlue nachfüllen?

Ich tank meinen regelmäßig an einer Shell Tankstelle mit AdBlue Zapfhahn für PKW voll.

Bisher ist alles ruhig geblieben. Sowohl die letzten Ferientage auf Rügen noch die Heimreise und diese Woche ein paar kurze Fahrten, keine Fehler mehr.
Vermutlich wird es darauf hinauslaufen, eine Tanke mit AdBlue Zapfsäule zu suchen und dort regelmäßig nachzutanken. Ansonsten müßte ja vermutlich der Tank mit Pumpe getauscht werden, plus Steuergerät. Oder kann man den Sensor für die AdBlue Reserve separat tauschen?

Um für die Zukunft gerüstet zu sein, wollte ich mir jetzt noch einen ODB Adapter zulegen. In älteren Posts bekommt OBDEleven gute Kritiken. Ich habe jetzt mal auf deren Webseite nachgelesen und mir scheint, man kann fürs Auslesen und Zurücksetzen die Basisversion kaufen. PRO kann einiges mehr (diverse Codierungen, wäre u.U. interessant), aber dazu gehört ja dann auch immer die jährliche subscription - und das geht ziemlich ins Geld, wenn man nur alle paar Monate wirklich mal etwas codieren möchte. Oder übersehe ich da etwas?

Danke im Voraus für eure Antworten!

Zitat:

@MiKiStA schrieb am 15. Juli 2023 um 14:27:21 Uhr:


Oder übersehe ich da etwas?

Ja, wenn der Sensor klemmt wird auch über OBD nichts auslesbar sein.

Hast du den 24l AdBlue Tank oder den kleineren?

Ausreichen würde es sich den km Stand auszurechnen wann man mal wieder auffüllen sollte.

Zitat:

@MiKiStA schrieb am 15. Juli 2023 um 14:27:21 Uhr:


kann man den Sensor für die AdBlue Reserve separat tauschen?

Nein beim 2016er Avant zum Beispiel sehe ich da leider keine Möglichkeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen