Adblue Störung, kein Motorstart in 1000km
Hallo, nun hatte ich schon das zweite Mal diese Störmeldung " Adblue Störung, keine Weiterfahrt in 1000 km". Ohne Vorwarnung. Adblue Tank war fast voll. Doofes Gefühl im Urlaub und mehr als 1000 km von zuhause weg....Das erste Mal hat die Werkstatt nichts gefunden, nun wollen sie die Kiste erstmal behalten...
Beste Antwort im Thema
Ja, viele Werkstätten halten die Audi-Fahrer grundsätzlich für Vollidioten. Die Alternative, dass an den hochwertigen Produkten etwas nicht stimmen könnte, ist dagegen undenkbar.
2546 Antworten
Gibt es hierzu bereits eine Ursache ? Hätte aktuell nahezu fast das gleiche Fehlerbild.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adblue | Reduktionsmitteltank | Störung' überführt.]
https://www.motor-talk.de/.../...torstart-in-1000-km-t6367790.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adblue | Reduktionsmitteltank | Störung' überführt.]
Hallo zusammen.
Ich besitze ebenfalls einen B9, Bj. 2016, und habe vor kurzem die selbe Fehlermeldung bekommen (AdBlue Störung). Die Fehlercodes waren die gleichen wie hier mehrfach beschrieben. Nach Durchlesen des gesamten Threads hier, habe ich mir bei eBay-Kleinanzeigen ein Steuergerät für 40 € zugelegt und gerade eben verbaut. Der Fehler war sofort weg und nach Löschen der Fehler im Fehlerspeicher ging auch die Abgas Kontrollleuchte aus.
Danke an alle, die hier ihre Erfahrungen geteilt haben, wodurch ich in der Lage war, eine Reparatur für 40 € durchzuführen, für die ich in der Werkstatt sehr viel Geld hingelegt hätte.
Das alte Steuergerät weist eine kleine Oxidationsstelle auf der Platine auf, sonst konnte ich optisch nichts feststellen.
Gruß Achim
Zitat:
@Gueni_ole schrieb am 8. Juni 2018 um 23:29:46 Uhr:
Hallo, nun hatte ich schon das zweite Mal diese Störmeldung " Adblue Störung, keine Weiterfahrt in 1000 km". Ohne Vorwarnung. Adblue Tank war fast voll. Doofes Gefühl im Urlaub und mehr als 1000 km von zuhause weg....Das erste Mal hat die Werkstatt nichts gefunden, nun wollen sie die Kiste erstmal behalten...
Ähnliche Themen
Hallo Leute, ich habe A4 B9 3.0TDI 272. Gestern erschien im virtuellen Cockpit "Adblue-Fehler". Ich habe Adblue übertroffen, aber der Fehler bleibt. Ich habe einige Live-Daten überprüft und die Heizkreise sehen aus, als ob sie nicht funktionieren. Können alle Stromkreise defekt sein oder liegt ein Problem mit dem Steuergerät vor? Ich sende einige Live-Daten.
Hi,hänge mich da an dieses Thema.
Ein Freund hat dieses Problem bei seinem A5 2016 3l Diesel mit Cswb Motor.
Alle 2-3 Tage kommt die besagt Meldung mit den 1000km.
Er hat ihn auslesen lassen und hat 7 Fehler abgelegt (siehe Anhang).Kann man hier auch vom Steuergerät ausgehen,aufgrund der verschieden Fehle im System?
Danke schon mal.
So,er hat das Steuergerät heute wechseln lassen.Durfte schon massive Korrosionsspuren gehabt haben.Melde mich nochmal nach ein paar Tagen.
Hallo,
Das Problem habe ich Anscheinend auch, alles fing mit der Abgaskontrollleuchte an die nachdem Volltanken anspring.
Daraufhin hab ich erstmal nachgeschaut was das ist, und es war die besagte Abgaskontrollleuchte in Gelb.
Daher ich sowieso zum Freundlichen wollte wegen der Verifizierung, dachte ich mir dann erzähl ich ihm das mal.
An dem Tag hatte ich morgens dann die Standheizung 30min laufen lassen und bin eingestiegen und wie es der Zufall will war die Lampe weg.
Hatte das alles dann dem Audimenschen geschildert und der sagte mir das es wohl ein Update gibt, und zwar 23cy.
Tja da ich schon viel darüber hier gelesen hatte habe ich nachgefragt ob ich das machen muss.
Daraufhin sagte er mir das man mir sonst das Auto still legen könnte.
Ich weiß natürlich das es FREIWILLIG ist und hab ihn einfach mal weitererzählen lassen.
Er sagte das die Lampe auch wegen dem nicht Installierten 23cy Update angegangen sein könnte.
Also Termin gemacht für Donnerstag...
Bin jetzt 3 Tage ohne irgendwelche Fehleranzeigen gefahren und Gestern kam dann ein Lautes Piepen mit der Anzeige ,,ADBLUE STÖRUNG,, KEIN MOTORSTART IN 1000KM.
War erstmal geschockt von dem Piepton und dachte das Auto explodiert gleich.
Natürlich direkt wieder Gegoogelt und festgestellt das ich wohl nicht alleine bin.
Daher ich keine Lust habe über 1000€ für eine neue Pumpe zu bezahlen habe ich natürlich erstmal mein Autohändler angerufen und der hat mich in die Garantieabteilung verwiesen.
Hab jetzt Samstag ein Termin bei Bosch bekommen, dort sollen die den Fehler auslesen und ein Kostenvoranschlag stellen und den zu der Garantieabteilung schicken.
Ich gehe natürlich davon schon aus das sie es nicht bezahlen, kennt man ja.
Im Kleingedruckten wenden die sich dann wie ein Handgefangener Aal.
Aufjedenfall bin ich heute morgen eingestiegen und siehe da das Auto will mich komplett Verarschen, der Fehler ist weg.
Keine Ahnung was das sein soll, Aufjedenfall habe ich nichts gemacht.
Keine Konditionsfahrt usw.
Bin mal gespannt was der Boschmann mir Samstag erzählt.
Das Update möchte ich natürlich auch nicht haben weil anscheinend die Problematik erstrecht nach diesem Update wohl auftritt.
Zitat:
@herr-der-ringer schrieb am 8. Dezember 2021 um 15:02:13 Uhr:
Hat es in den letzten Tag geregnet? Bist Du im Regen/ Nässe gefahren?
Unter anderem, auch leicht Schnee.
Aber das einzige was sich wirklich verändert hat ist mein Fahrweg.
Daher im Sauerland die A45 zum Teil gesperrt ist musste ich über Land zur Firma.
Und die Strecke ist so Wild das man dafür am Besten ein Panzer nimmt.
Natürlich viel Stau und Stop and go, Schlaglöcher usw.
Aber wiegesagt der Fehler ist über Nacht verschwunden, also der eine vor 3 Tagen und der andere Heute morgen.
Hab den jetzt erstmal von Comfort auf Dynamik gestellt, damit der mal wieder durchgepustet wird.
Vielleicht passt ihm die Schleichfahrt einfach nicht, wer weiß.
Zitat:
@vandybuz schrieb am 8. Dezember 2021 um 15:20:44 Uhr:
Bei meinem Freund ist seit dem wechseln des Steuergerätes wieder Ruhe.
Ich werde das am Samstag bei Bosch mal erwähnen.
Mal schauen was der so Erzählt, weil ich bin bestimmt nicht der Erste mit dem Problem bei dem auf dem Hof.
Das selbe haben die mir auch gesagt. Hoppmann Autowelt in Haiger sagten mir die hatten das mal mit günstigen ADBlue ich habe 20 Liter vor 5 Wochen getankt. Und seit letzten Dienstag das Problem. War da über Nacht. Mittags heim. Abends nach der Schicht Fehler weg.
Und komischerweise Wenn es etwas feucht ist dann tritt das Problem wieder auf mit der Motorkontrollleuchte oder die 1000 km Warnung kommt eben hatte ich das auf 10 km sechs mal und nun ist alles wieder weg. Ich werde morgen auch mal zum Bosch Service Künkör Fahren und mir dort mal einen Kostenvoranschlag und nach dem Kabel gucken lassen, denn bei Hopmann sagten sie es könnte auch ein Marderschaden sein, die Fehler beim heutigen auslesen waren nämlich meist Masse Fehler und das spricht ja darauf hin. Weil 2200 € an Materialkosten kann ich mir im Moment auch nicht leisten. Ich bitte mal um Tipps was ihr so getan habt.