Adblue Störung, kein Motorstart in 1000km
Hallo, nun hatte ich schon das zweite Mal diese Störmeldung " Adblue Störung, keine Weiterfahrt in 1000 km". Ohne Vorwarnung. Adblue Tank war fast voll. Doofes Gefühl im Urlaub und mehr als 1000 km von zuhause weg....Das erste Mal hat die Werkstatt nichts gefunden, nun wollen sie die Kiste erstmal behalten...
Beste Antwort im Thema
Ja, viele Werkstätten halten die Audi-Fahrer grundsätzlich für Vollidioten. Die Alternative, dass an den hochwertigen Produkten etwas nicht stimmen könnte, ist dagegen undenkbar.
2546 Antworten
Ich dachte das liegt zum Großteil am Steuergerät was nicht ganz wasserdicht ist und man sich das erstmal vornimmt bevor man sich in unkosten stürzt?
das mit dem Steuergerät tauschen ist halt mal das einfachste was man (auch als Laie) erstmal probieren kann. Es wäre auch keine Fehlinvestition, da bei Verbau einer neuen Pumpe/Tank eh ein Stg mit der neuen Teilenr (mit Index "D"😉 fällig wird...
Alternativ kann mann auch eins mit Index "B", verbauen, was man mit VCP hochflashen kann, wenn dann doch ein neuer Tank fällig wird (Index D basiert auf Index B, da gleiche Hardware).
Zitat:
@klaasmaxi schrieb am 14. Dezember 2021 um 22:43:32 Uhr:
Das selbe haben die mir auch gesagt. Hoppmann Autowelt in Haiger sagten mir die hatten das mal mit günstigen ADBlue ich habe 20 Liter vor 5 Wochen getankt. Und seit letzten Dienstag das Problem. War da über Nacht. Mittags heim. Abends nach der Schicht Fehler weg.
Und komischerweise Wenn es etwas feucht ist dann tritt das Problem wieder auf mit der Motorkontrollleuchte oder die 1000 km Warnung kommt eben hatte ich das auf 10 km sechs mal und nun ist alles wieder weg. Ich werde morgen auch mal zum Bosch Service Künkör Fahren und mir dort mal einen Kostenvoranschlag und nach dem Kabel gucken lassen, denn bei Hopmann sagten sie es könnte auch ein Marderschaden sein, die Fehler beim heutigen auslesen waren nämlich meist Masse Fehler und das spricht ja darauf hin. Weil 2200 € an Materialkosten kann ich mir im Moment auch nicht leisten. Ich bitte mal um Tipps was ihr so getan habt.
Also bei mir kam der Fehler nicht mehr, habe nichts gemacht.
Bosch hat mir abgesagt und meinte am Telefon das er dass selbe Problem schon hatte und Audi wohl extra dafür ein Software Update in der Schublade hat.
Und Bosch könnte das sowieso nicht deswegen haben die mein Termin gelöscht.
Übrigens trat der Fehler nach einer langen Schleichfahrt auf, ich fahre den jetzt Aktuell nur in Dynamik.
Und wiegesagt der Fehler kam bis jetzt nicht wieder, und fahre bei Regen täglich durch das Sauerland.
Ich hatte auch Adblue vollgetankt kurz vor dem Problem, und während der Schleichfahrt kam der.
Abgaskontrollleuchte an und einen Tag Später aus und zwei Tage Später Adblue störung und auch einen Tag später aus.
Seitdem alles aus, mal Schauen wie lange...
Zitat:
@QuattroMan schrieb am 15. Dezember 2021 um 11:16:52 Uhr:
Zitat:
@klaasmaxi schrieb am 14. Dezember 2021 um 22:43:32 Uhr:
Das selbe haben die mir auch gesagt. Hoppmann Autowelt in Haiger sagten mir die hatten das mal mit günstigen ADBlue ich habe 20 Liter vor 5 Wochen getankt. Und seit letzten Dienstag das Problem. War da über Nacht. Mittags heim. Abends nach der Schicht Fehler weg.
Und komischerweise Wenn es etwas feucht ist dann tritt das Problem wieder auf mit der Motorkontrollleuchte oder die 1000 km Warnung kommt eben hatte ich das auf 10 km sechs mal und nun ist alles wieder weg. Ich werde morgen auch mal zum Bosch Service Künkör Fahren und mir dort mal einen Kostenvoranschlag und nach dem Kabel gucken lassen, denn bei Hopmann sagten sie es könnte auch ein Marderschaden sein, die Fehler beim heutigen auslesen waren nämlich meist Masse Fehler und das spricht ja darauf hin. Weil 2200 € an Materialkosten kann ich mir im Moment auch nicht leisten. Ich bitte mal um Tipps was ihr so getan habt.Also bei mir kam der Fehler nicht mehr, habe nichts gemacht.
Bosch hat mir abgesagt und meinte am Telefon das er dass selbe Problem schon hatte und Audi wohl extra dafür ein Software Update in der Schublade hat.
Und Bosch könnte das sowieso nicht deswegen haben die mein Termin gelöscht.
Übrigens trat der Fehler nach einer langen Schleichfahrt auf, ich fahre den jetzt Aktuell nur in Dynamik.
Und wiegesagt der Fehler kam bis jetzt nicht wieder, und fahre bei Regen täglich durch das Sauerland.
Ich hatte auch Adblue vollgetankt kurz vor dem Problem, und während der Schleichfahrt kam der.
Abgaskontrollleuchte an und einen Tag Später aus und zwei Tage Später Adblue störung und auch einen Tag später aus.
Seitdem alles aus, mal Schauen wie lange...
Genau so ist es bei mir dann muss ich mal auf Sport fahren.
Ähnliche Themen
Grüße
Jz hat es mich auch erwischt.
Dabei dachte ich mir noch vor paar Wochen ach Gott sei Dank hab ich das Problem nicht ????
Zuerst ist nur die motorkontrolleuchte gekommen als ich am Weg zum Service war(Freie werkstatr). Ad blue musste ich auch nachfüllen lassen. Die haben nix spezielles gefunden und haben die Fehler gelöscht und ich soll mich wieder melden falls wieder was kommt. Paar km später kamen dann beide Meldungen. Motorkontrolleuchte und ad blue störung.
Hab mir jz die 35 Seiten hier durchgelesen und meistens scheint ja das neue stg vom adblue zu helfen.
Bei mir zeigt er folgende Fehler an:
P21CA00 (additiv Steuergerät versorgung) permanent
Und
P20E800 (Harnstoff additiv drucksensor) sporadisch
Fehler lassen sich nicht löschen.
Kann jz noch 800km fahren
Bei uns war es auch ziemlich feucht in letzter Zeit und Schnee.
Von dem p20E800 hab ich hier schon einiges gelesen, zu dem anderen nicht wirklich.
Ich denke, einfach mal Steuergerät mit index D kaufen und einbauen wäre der sinnvollste Versuch das Problem zu lösen ?!
Was denkt ihr ?
Bj 2016 107k km.
Ist dieses motorsteuergerät Update 23cy das wegen dem dieselskandal? Wohne in Österreich habe den Audi aber aus deutschland bei audihändler im jänner 2019 (mit 88k km) gekauft . Weiß nicht ob das update schon drauf ist.
Lg
Noch eine kurze Frage, wenn ich ein ErsatzsteuerGerät auf Ebay suche und sobald 4MO 907 355 D 0006 draufsteht, ist es das richtige oder? Weil es da für einen VW touareg 2019 angeboten wird.
Zitat:
Gem. OT-Merkblatt 1-89 lautet der SVM-Code XCHGACA015 - damit der Freundliche nicht lange suchen muss 😉
Ich habe dieses Steuergerät gekauft (gebraucht und laut beschreibung "audi" (bei ebay runterscrollen):
https://www.ebay.de/.../165235492052?...
Haben alle Audis die selbe Parametrierung?
Wie sehe ich ob die Parametrierung ,wenn ich es einbaue, nicht passt?
LG und frohe Weihnachten
Als ich meins getauscht hab und den SVM-Code angewendet wurde, wurde die Parametrierung geändert...also wird die Parametrierung unterschiedlich sein.
Wahrscheinlich abhängig vom Motor und/oder AdBlue Tank.
Das Steuergerät hat aber auch ohne SVM keine Fehler gebracht. Probier's doch erstmal so...die meisten hier haben getauscht ohne SVM-Code...
Zitat:
@spuerer schrieb am 24. Dezember 2021 um 21:01:36 Uhr:
Als ich meins getauscht hab und den SVM-Code angewendet wurde, wurde die Parametrierung geändert...also wird die Parametrierung unterschiedlich sein.
Wahrscheinlich abhängig vom Motor und/oder AdBlue Tank.
Das Steuergerät hat aber auch ohne SVM keine Fehler gebracht. Probier's doch erstmal so...die meisten hier haben getauscht ohne SVM-Code...
Kann man sich sicher sein, dass alles einwandfrei funktioniert wenn die parametrierung nicht richtig ist ,er aber kein Fehler im Cockpit auswirft?
Und für eventuell später:
Ist der Code XCHGACA015 der richtige für audi a4 2016 2.0tdi 190ps?
musst halt im Fehlerspeicher beobachten.
Der SVM-Code gilt für das Steuergerät, die passende Parametrierung wird gem. Fin vom Server gezogen...
Der 24.12. hat den Fehler auch zu mir gebracht.
Audi A4 B9 2.0 TDI sport Lim. EZ 10/2015 85.000 km
Adblue Störung, kein Motorstart in 1000 km. Adblue Tank war fast voll. So geht der Heiligabend gut los.
Insbesondere - 1300km von Zuhause entfernt.
AdBlue Nachgetankt, 2000U/min Fahrt, 3000U/min Fahrt, etc. hat leider alles nichts geholfen. Bei "kein Motorstart in 400 km" ist auch die Motorwarnlampe und das rote Ausrufezeichen in der Mitte Angegangen. Ich musste aber noch 700km fahren.... Also Audi Notdienst angerufen. Dieser hat nach austretendem Dampf gefragt (war nicht der Fall). Da am zweiten Weihnachtsfeiertag Audi Werkstätten zu sind und - seine Aussage - das ja noch keine Panne ist, Empfehlung weiterfahren und direkt vor Audi abstellen.
Ich bin dann schon etwas Nervös gewesen, die letzten 300km. Keine Pause, start-stop Automatik aus und bloß nicht den Motor ausgehen lassen. Audi vor der Werkstatt geparkt, Motor aus. Wenn man ihn dann wieder anschalten will, versucht er zu zünden, geht aber nicht mehr an.
Diagnose lt. Audi Werkstatt:
- Sensor im Reduktionsmitteltank defekt
- Der gesamte Tank muss getauscht werden
- Den bisherigen Tank gibt es nicht mehr, der neue Tank benötigt auch ein neues Steuergerät.
- Die Steuergeräte bei Audi sind derzeit nicht lieferbar
Kosten knapp 2.500€
Ich platze vor Freude.
Mal sehen, wann das repariert werden kann. Das Auto ist nicht mehr fahrtauglich bis dahin.
Hat jemand Erfahrung, ob Audi sowas auf Kulanz macht bzw. wie fragt man nach?
Ist es sicher dass der Sensor defekt ist? Viele haben hier das Problem mit einem neuen Steuergerät gelöst
Das ist eine blöde Situation, weil die 1000km abgerissen wurden.
Wahrscheinlich wäre der Fehler 2 Tage Später von alleine weggegangen. Interessant finde ich viel mehr das Audi anscheinend nicht Audi ist.
Der Fehler dürfte geläufig sein bei denen, und da kommt man immer zu anderen Preisen?