Adblue Störung, kein Motorstart in 1000km

Audi A4 B9/8W

Hallo, nun hatte ich schon das zweite Mal diese Störmeldung " Adblue Störung, keine Weiterfahrt in 1000 km". Ohne Vorwarnung. Adblue Tank war fast voll. Doofes Gefühl im Urlaub und mehr als 1000 km von zuhause weg....Das erste Mal hat die Werkstatt nichts gefunden, nun wollen sie die Kiste erstmal behalten...

Beste Antwort im Thema

Ja, viele Werkstätten halten die Audi-Fahrer grundsätzlich für Vollidioten. Die Alternative, dass an den hochwertigen Produkten etwas nicht stimmen könnte, ist dagegen undenkbar.

2546 weitere Antworten
2546 Antworten

Stimmt! Ich kann den Beitrag leider nicht mehr Bearbeiten.

Übrigens das Steuergerät kommt von der Firma Helbako in der Version 4M0907355 nennt sich die Platine CML-G 12U 94V-0. Es gibt keinerlei Netzbeiträge dazu. Ich werde die Firma mal Anschreiben vllt. kann man die defekte Platine mal einschicken. Es ändert halt auch leider nix daran, selbst wenn wir wissen warum sie schnell kaputt geht das sie nicht einzeln kaufbar ist.

Achja man braucht bei dem Einbau des Steuergerätes keine Hebebühne oder sonstiges, einfach Wagenheber und fertig, man kommt bequem ran.

Haste jetzt wenigstens ein neueres verbaut mit Index D?

@jurojin wo ganz genau steht dieses Steuergerät? Kannst du bitte mal ein paar Bilder davon machen?

Ich habe jetzt den Hersteller der Platine angeschrieben vllt bekommt man ja mal eine Antwort maybe.

Hier die Bilder @Ferreira88

Whatsapp-image-2021-10-22-at-13-30
Whatsapp-image-2021-10-22-at-13-30-57
Ähnliche Themen

Guten Morgen xxxx xxxxx,

 

leider können wir Ihnen nicht weiterhelfen. Bitte wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.

 

Herzlichen Dank!

Mit freundlichen Grüßen /with kind regards / Toate cele bune

 

i.A. xxxx xxxxx

Sekretariat Geschäftsleitung/Assistant to the Executive Board

Soviel dazu^^

Was hast du erwartet? Die haben - wie alle - eine Geheimhaltungsverpflichtung beim Konzern unterschrieben.

Moin,

an den Steuergeräten ist eine kleine Bohrung angebracht die durch eine Membran abgedeckt ist. Wenn diese Membran beschädigt ist kommt es zum Eintrag von Wasser bzw. Feuchtigkeit im Steuergerät und diese verursacht dann die beschriebenen Fehler.
Bei meinem B9 Allroad kam der Fehler erstmalig nach Stunden langer Regenfahrt auf der Autobahn, nach zwei trockenen Tagen verschwand der Fehler wieder von selbst und das Reduktionsmittelsystem funktionierte wieder problemlos.
Nach einer erneuten Regenfahrt (4 Monate später) auf der Autobahn war der Fehler wieder da.
Zwischenzeitlich habe ich mir einen neuen Tank und ein neues Steuergerät gekauft. Leider hat sich ja wie schon beschrieben der Index geändert.

Bei meinem Auto wie folgt:
Tank 8W0131878AE wird ersetzt durch 8W0131879AN
Steuergerät 4M0907355 wird ersetzt durch 4M0907355D

Jetzt meine Frage wenn ich die Teile mechanisch ersetzt habe, ist es dann ausreichend die Tankfüllstandserfassung im Motorsteuergerät per VCDS zurückzusetzen oder muss hier noch mehr angepasst oder codiert werden?

Gruß Michael

wenn du ein neues AdBlue Steuergerät verbaut hast, muss es parametriert werden. Bei Audi gibt es dafür einen passenden SVM-Code...

Bei einem gebrauchten Stg sind da schon Daten drauf...und das hat bei den meisten hier wohl so funktioniert...

Danke für Deine Antwort,

die SVM Codes hat mir der Verkäufer ausgedruckt, aber die kann ich ja in Verbindung mit VCDS nicht nutzen oder sehen ich das falsch?
Also einfach die Codierung vom alten Steuergerät auf das neue übertragen und alle Lernwerte zurücksetzen wird nicht funktionieren?

Es gibt keine Codierung in dem Steuergerät. Wenn gebraucht kannst Du einfach so einbauen und fahren ohne etwas zu ändern. Die Werte werden an das Motorsteuergerät übermittelt. Wenn neu musst Du wie @spuerer schon geschrieben, parametrieren (mit vcp oder odis).

Hier paar Bilder aus einem A4 Forum.

Adblue STG 1
Adblue STG 2
Adblue STG 3

Danke für die Rückmeldung.
Also doch wieder in die Werkstatt…

Gem. OT-Merkblatt 1-89 lautet der SVM-Code XCHGACA015 - damit der Freundliche nicht lange suchen muss 😉

Kann man die Bohrung bedenkenlos abdichten oder hat die einen Sinn?

Es hat den Zweck die Feuchtigkeit aus dem Steuergerät abzuführen. Die Membrane ist diffusionsoffen. Wenn man die Öffnung luftdicht verschließt kann die Feuchtigkeit (Kondensat) nicht abgeführt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen