Adblue Störung, kein Motorstart in 1000km

Audi A4 B9/8W

Hallo, nun hatte ich schon das zweite Mal diese Störmeldung " Adblue Störung, keine Weiterfahrt in 1000 km". Ohne Vorwarnung. Adblue Tank war fast voll. Doofes Gefühl im Urlaub und mehr als 1000 km von zuhause weg....Das erste Mal hat die Werkstatt nichts gefunden, nun wollen sie die Kiste erstmal behalten...

Beste Antwort im Thema

Ja, viele Werkstätten halten die Audi-Fahrer grundsätzlich für Vollidioten. Die Alternative, dass an den hochwertigen Produkten etwas nicht stimmen könnte, ist dagegen undenkbar.

2546 weitere Antworten
2546 Antworten

Welches Baujahr hat dein A4?

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 22. April 2025 um 19:35:16 Uhr:


Welches Baujahr hat dein A4?

Oh, ich dachte ich hätte es geschrieben: 2016!

Mit 'ner Sicherung hat das nix zu tun - dann kämen andere Fehlereinträge.

Die Zapfpistolen schalten viel früher ab - ist aber auch nicht schlimm - den AdBlue Tank soll man eh nicht bis zum Überlaufen füllen...

Im übrigen hatte ich letzte Woche den gleichen Fehler wie du, allerdings noch ohne Warnmeldung, stand nur im Fehlerspeicher "Druck zu gering" - da ich seit letztem AdBlue Tanken ca. 15000km gefahren bin, hab ich jetzt täglich mit der Nachfüllmeldung gerechnet, hab dann gleich an der Tanke mit Zapfpistole aufgefüllt - gingen 21l rein...also hat hier die Warnmeldung 2400l auch nicht funktioniert obwohl es vorher auch immer kam.

Ist eine bekannte Macke der 2016/17er Tanks, gibt auch eine TPI drüber...

Okay, danke dir! Dann habe ich wohl noch etwas Ruhe mit meinem Tank und komme vielleicht in ein paar Monaten oder Jahren wieder. Ich hoffe, dass es bei vielen anderen auch noch mit dem Austausch dauert. Ist ja wirklich eine teure Angelegenheit die man niemanden wünscht.

Ähnliche Themen

Hat hier unterdessen schon jemand ein neues Steuergerät 4M0907355G eingebaut? Es ist ja der offizielle Nachfolger vom 4M0907355D und mich würde daher interessieren ob das "G" wie das "D" plug & play funktioniert.

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 30. April 2025 um 08:55:00 Uhr:


Hat hier unterdessen schon jemand ein neues Steuergerät 4M0907355G eingebaut?

Mein Bekannter hat es. War angeblich p&p, zumindest wurde der Tank nicht ausgetauscht. Er hat das bei Audi machen lassen. Ich gehe aber davon aus, dass da noch Parameter aufgespielt wurden.

Danke für deine Antwort. Das mit den Parametern ist genau die Frage. Hieß es beim "D" schon, da war es aber nicht nötig irgendetwas aufzuspielen. Die Frage ist jetzt, wie sich das neue "G" da verhält.

Das wird davon abhängen ob das Steuergerät neu oder schon mal eingebaut war...

Ich meine ein neues. So wie es mit dem "D" ja auch plug&play funktioniert hat.

Ich sehe das genauso wie @spuerer. Ein neues STG ist jungfräulich.

Hallo zusammen,

seit drei Tagen habe ich ebenfalls die Fehlermeldung "AdBlue: Systemstörung. Kein Motorstart in 1000km!".

P204B00: Drucksensor für Reduktionsmittel, Unplausibles Signal
Reductant Pressure Sensor Circuit Range/Performance
Statusbits: 1
Priorität: 2
Häufigkeit: 1
Index zum Verlernen: 255
Kilometerzähler: 148301 km
Datum, Uhrzeit: 2025.04.29 18:44:15
Motordrehzahl: 888 rpm
Berechnete Motorlast: 34,12 %
Geschwindigkeit: 0 km/h
Kühlmitteltemperatur: 85 ?
Motoröl-Temperatur: 68 ?
barometrischer Druck: 101 kPa
Klemme 30 voltage: 13
Paramteric values: 20 96 28 16 25 0B B9 13 C0 FE 0C 13 C2 0B E7 13 EC 00 00 17 B4 30 D4
Status:
Test fehlgeschlagen, Steht aus, Bestätigt, Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen, Test während dieses Operationszyklus nicht abgeschlossen, Warnanzeige angefordert

Ich fahre allerdings einen Audi A5 8T 2.0 TDI (11/2015). Im 8T Forum habe ich leider nix zu diesem Fehler gefunden und habe mich hier jetzt schon die ersten 60 Seiten eingelesen.

Würde auch für den 8T die Problemlösung eines "neuen" STG's in Frage kommen?

Ich gehe aber davon aus, dass die STG's zum B9 unterscheiden?

Vielleicht kann ja jemand helfen.

Danke!

Screenshot-2025-04-30

Du bist hier falsch. Anderes Fahrzeug, anderes STG.

Guten Abend,

Ne Frage habe nen Audi A4 Diesel Baujahr 2020 habe jetzt ein Problem.
Vor paar Tagen ging meine Addblue Anzeige an und hat mir angezeigt nur noch 1000km Reichweite, wir sind noch weitergefahren bis ca. 400km Reichweite habe dass Auto mit Addblue Vollgetankt und sind dann eine Stecke von 300km ca. nachhause gefahren weil wir unterwegs waren.

Allerdings ging die Anzeige nicht weg und jetzt habe ich nur noch so 100km bis kein Motorstart möglich ist.
Mein Kumpel hat den Fehlerspeicher ausgelesen für mich und da kam diese Meldung (Siehe Bilder)

Allerdings habe ich keine Ahnung was das bedeutet er meinte dass Wahrscheinlich mein Steuergerät und Pumpe für Addblue kaputt ist

Kann mir wer vllt helfen kenne mich selber null aus 😅😅

Bild #211517978
Bild #211517981

Die Diagnose würde ich im Grundansatz teilen. NAch simple zu niedrigem Füllstand oder defektem Füllstandssensor sieht mir das nicht mehr aus. Im günstigsten Fall eine Steckverbindung wackelig oder Kabelbruch/biß. Vermutlich bist Du in einer Audi/VW-Werkstatt am besten aufgehoben - bevor die Anlaßsperre kommt.

höchstwahrscheinlich "nur" das Steuergerät defekt - typischer Schaden beim A4/A5 weil das Steuergerät unterm Tank sitzt. Über die Druckausgleichsöffnung kommt Feuchtigkeit rein...

https://www.motor-talk.de/.../...otorstart-in-1000km-t6367790.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen