Adblue Störung, kein Motorstart in 1000km
Hallo, nun hatte ich schon das zweite Mal diese Störmeldung " Adblue Störung, keine Weiterfahrt in 1000 km". Ohne Vorwarnung. Adblue Tank war fast voll. Doofes Gefühl im Urlaub und mehr als 1000 km von zuhause weg....Das erste Mal hat die Werkstatt nichts gefunden, nun wollen sie die Kiste erstmal behalten...
Beste Antwort im Thema
Ja, viele Werkstätten halten die Audi-Fahrer grundsätzlich für Vollidioten. Die Alternative, dass an den hochwertigen Produkten etwas nicht stimmen könnte, ist dagegen undenkbar.
2546 Antworten
Bad Hersfeld is zu weit weg von der Eifel (Ich kenne Bad Hersfeld von der Bundeswehr - musste ich irgendwie immer dran vorbei wenn ich nach Dresden fuhr).
Das müsste sich flashen lassen - ich hoffe es ändert dann auch die Teilenr.
.frf-file kann ich dir dann per PN schreiben wo man es herkriegt...
Zitat:
@spuerer schrieb am 18. März 2025 um 22:08:55 Uhr:Zitat:
Bad Hersfeld is zu weit weg von der Eifel (Ich kenne Bad Hersfeld von der Bundeswehr - musste ich irgendwie immer dran vorbei wenn ich nach Dresden fuhr). Das müsste sich flashen lassen - ich hoffe es ändert dann auch die Teilenr..frf-file kann ich dir dann per PN schreiben wo man es herkriegt...
Ja das wäre es stück zu weit, sonst wäre ich wahrscheinlich auch öfter am Ring :P
Das wäre echt mega nett, wenn du mir verrätst wo ich die File herbekomme.
Wie bekommt man das Steuergerät im vorderen Bereich vom Gehäuse ab?
Ähnliche Themen
Zitat:
@spuerer schrieb am 21. März 2025 um 11:03:41 Uhr:Zitat:
flashfile hat den Namen : FL_4M0907355D_0006_102B.frf
Vielen Dank 🙂
Zitat:
@Ktmfan1982 schrieb am 21. März 2025 um 15:04:41 Uhr:Zitat:
Wie bekommt man das Steuergerät im vorderen Bereich vom Gehäuse ab?
Den kleber warm machen und vorsichtig seitlich hebeln. Hatte mein Steuergerät im Ofen wie @Pixelmonteur das ein paar Seiten vorher beschrieben hat.
Du kannst es im Ofen erwärmen. Den schwarzen Anschluss kannst du in eine Hand nehmen und das Gehäuse festhalten. Dann leicht heben und es so drücken dass du versuchst die Platine nach oben zu heben.
Den schwarzen Stecker quasi nach unten drücken, mit dem Handballen. Keien Sorge das bricht nicht ab.
Audi A4 Avant B9 40TDI Bj.2018.
2020 mit ca 36t. km gekauft. Seitdem:
1)Bei ca. 80tkm AdBlue Fehler/Totalausfall. Tank+Pumpe+Steuergerät getauscht. 2000€, über 6 Wochen Wartezeit. 0 Kulanz.
2) 90tkm wasserpumpe undicht. Keine Kulanz.
3.)ca. 190tkm AGR Ventil defekt. Ca. 2400€(dabei ca. 900€Kulanz)
4) ca. 200 tkm Wasserpumpe undicht.
5) 210tkm erneut AdBlue Defekt...Kosten noch unklar.
Außerdem ein Reifensatz vorzeitig ausgetauscht bei Sägezahnbildung auf allen Reifen. Achavermessung+Druck etc alles in Ordnung (wahrscheinlich fehlerhafte Reifen-Charge)
Hallo ihr Lieben!
Hab das selbe Problem mit meinem B9 2016er (gebraucht gekauft mit vielen KM). Dank euch bin ich ermutigt, dass ich als Frau, die noch nie am Auto geschraubt hat, das Steuergerät tauschen kann. Vielleicht ist das ja dann die Lösung.
Heute also Wagenheber, 2 x Sechskant gelöst und nach der Modellnummer bzw. eher nach dem Index dahinter geschaut. Ergebnis: ich habe keinen Buchstaben dahinter. Foto anbei. Hatte ja auf ein B und Upgrade auf D mit Plug & Play gehofft!
Ich hab ca. 30 Seiten hier gelesen, finde es aber nicht mehr.... Welches Steuergerät soll ich nun bestellen?
Lg
PS: meine Idee wäre eines ohne Buchstaben dahinter, vl von Touareg oder Qx (wenn ichs richtig gemerkt habe) weil innen verbaut, auf jeden fall eines, das nicht abgeranzt aussieht. Oder ist das sinnlos, weil so alte Versionen eh alle kaputt sidn?
Das Adblue Steuergerät ist im Q7/Q8 und Touareg kein Verschleißteil (keine Oxydation). Deswegen kannst du es relativ bedenkenlos kaufen. Auf eBay gibt es noch einige wenige (ohne Index), oft aus dem Ausland für um die 350.-€
https://www.ebay.de/itm/405742210946
https://www.ebay.de/itm/277016940763
Die offiziellen Nachfolger vom 4M0907355 sind seit 2017 Index B und seit 7/2024 Index F (für 787.-€).
Index B und D funktionieren laut Aussagen hier im Thread plug & play für 4M0907355.
Vergiß nicht, auf das neue/gebrauchte Steuergerät die Membran zu kleben.
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 9. April 2025 um 16:26:14 Uhr:
Das Adblue Steuergerät ist im Q7/Q8 und Touareg kein Verschleißteil (keine Oxydation). Deswegen kannst du es relativ bedenkenlos kaufen. Auf eBay gibt es noch einige wenige (ohne Index), oft aus dem Ausland für um die 350.-€
https://www.ebay.de/itm/405742210946
https://www.ebay.de/itm/277016940763Die offiziellen Nachfolger vom 4M0907355 sind seit 2017 Index B und seit 7/2024 Index F (für 787.-€).
Index B und D funktionieren laut Aussagen hier im Thread plug & play für 4M0907355.Vergiß nicht, auf das neue/gebrauchte Steuergerät die Membran zu kleben.
Vielen Dank - das eine hatte ich bereits im Warenkorb (über die Plattform Ovoko 😉)
Bei einem ohne Index, muss nach dem Einbau eh nichts eingestellt/geflasht/etc werden?
Kann man B oder D dann bei mir auch einbauen, ohne dass was eingestellt/SW geflasht/etc. werden muss?
Membran muss vorerst mal warten... Ich hab kaum Restreichweite und es könnte ja trotzdem die Einheit kaputt sein...
Hallo... wie fast jeder B9-Fahrer muss ich mich nun wohl auch mit dem AdBlue-Problem auseinandersetzen. Allerdings habe ich wirklich kaum Ahnung von der Technik und würde auch nichts selbst einbauen. Wenn überhaupt, nur Teile günstig kaufen, um diese mir dann einbauen zu lassen.
Nur ist für mich bisher unklar, wie ich am besten in meinem Fall vorgehen sollte, und es wäre super, wenn jemand eine kurze Einschätzung geben könnte, was ich am besten als ersten Schritt machen sollte. Leider ist mir hier vieles viel zu technisch, und ich verstehe es nicht wirklich...
Mein Auto: Audi A4 B9 2.0 Diesel 150 PS
Mein Fall: Vor ein paar Tagen, bei 200.151 km, meldete sich das Auto und zeigte mir an, dass ich nur noch 1000 km fahren kann. War extrem unpassend, da ich genau an diesem Tag in den Urlaub fahren wollte. Ich habe den Fehler gelöscht, und dann war er erstmal wieder weg. Dann kam er wieder und startete erneut bei 1000 km und hat die bereits gezählten km vergessen.
Seitdem kommt die Meldung dann bei jedem Motorstart, und er zählte auch mal von 1000 auf 950 km herunter. Irgendwann ging er dann jetzt aber von alleine wieder auf 1000 km hoch. Scheinbar setzt sich das nach ein paar Motorstarts wieder zurück. Kommplett sinnfrei also diese 1000 km Angabe.
Da ich im Urlaub war, wollte ich mich nicht damit beschäftigen. Hatte aber bei einer schnellen Suche irgendwas mit "nachtanken, weil sich da vielleicht irgendwo Kristalle gebildet haben" gelesen. Deshalb habe ich dann einfach mal 8 Liter nachgetankt, womit der Tank dann bis oben hin voll war.
Seit diesem Tankvorgang ist die Meldung verschwunden. Auch nach mehreren Motorstarts kommt diese nicht wieder.
Macht das überhaupt Sinn? Kann das wirklich sein, dass mein AdBlue zu alt war oder sich irgendwie anders Kristalle gebildet haben, die irgendwas ausgelöst haben?
Hier sind die Fehler, die ich vor dem Tanken noch ausgelesen habe:
"P20FE00: Dosiereinheit für Reduktionsmittel, Fehlfunktion"
"P20E800: Reduktionsmittel, Druck zu niedrig"
Würde dann erstmal nichts unternehmen. Allerdings bin ich ja so oder so irgendwann dran, da die Pumpe eben bei dem Modell kaputtgehen wird. Daher frage ich mich, woran ich erkennen kann, ob es an der Sicherung liegt (wo ist die?), dem Steuergerät oder tatsächlich am Gesamtpaket (Steuergerät + Pumpe)...
Danke euch!
Kleiner oder großer Tank? Mit Kanister oder Zapfpistole getankt?
Beim kleinen Tank könnten die 8, Liter passen, Zapfpistole schaltet früh ab, Grenzmenge (Warnmeldung 2400km) sind 3 l und das wird nicht immer erkannt (gerade bei den ersten Baujahren) und dann gibt es irgendwann Fehlermeldungen weil zu wenig im Tank ist und der Förderdruck nicht ausreichend ist.
Falls die gleichen Fehler jetzt doch noch nochmal kommen, benötigst du wohl einen neuen Tank samt Steuergerät (Aufgrund deiner Fehlereinträge schließe ich nicht auf ein defektes Steuergerät)
Danke dir für die Antwort!
Ich habe mit der Zapfpistole getankt und die hat dann irgendwann automatisch gestoppt. Und ich glaube ich habe tatsächlich den kleinen Tank, da der große Sonderausstattung war und ich anhand meiner Tankaufzeichnungen auch eher auf 12L als 24L Tankvolumen komme
Hatte bisher habe noch nie so ein Verhalten. Es kam bisher jetzt außnahmslos die normale "AdBlue nachtanken" Meldung
Und wie sieht das mit einer defekten Sicherung aus? Ist es bei dem B9 bekannt, dass dies auch zu dem AdBlue Fehler führen kann? Also in meinem Fall nun eher weniger, da die Meldung jetzt weg ist. Aber wäre gut für die Zukunft zu wissen