Adblue Störung, kein Motorstart in 1000km
Hallo, nun hatte ich schon das zweite Mal diese Störmeldung " Adblue Störung, keine Weiterfahrt in 1000 km". Ohne Vorwarnung. Adblue Tank war fast voll. Doofes Gefühl im Urlaub und mehr als 1000 km von zuhause weg....Das erste Mal hat die Werkstatt nichts gefunden, nun wollen sie die Kiste erstmal behalten...
Beste Antwort im Thema
Ja, viele Werkstätten halten die Audi-Fahrer grundsätzlich für Vollidioten. Die Alternative, dass an den hochwertigen Produkten etwas nicht stimmen könnte, ist dagegen undenkbar.
2546 Antworten
Zitat:
@Papst1978 schrieb am 28. Dezember 2021 um 11:08:37 Uhr:
Ist es sicher dass der Sensor defekt ist? Viele haben hier das Problem mit einem neuen Steuergerät gelöst
Wenn ich ein neues Steuergerät bestelle,,D,, 0005 zb.
Aber habe wahrscheinlich die Alte Pumpe noch drin, funktioniert das dann?
Also ein neueres Steuergerät mit der Alten Pumpe?
Die neue Pumpe geht anscheinend nicht mit dem Alten ,,0003,, Steuergerät, aber umgekehrt geht das oder nicht?
Sicher ist relativ. Wenn man dem Audi Service glaube will, ist das Sicher der Sensor. Ist natürlich praktisch, dass die gleich alle andere Fehlerquellen mit austauschen..... Dummerweise ist das Steuergerät das einzige was wirklich interessant wäre aber auch das einzige was nicht Lieferbar ist.
Die 1000km habe ich aber auf 2 Tage verteilt abgefahren. Am 26. war Fahrerpause ;-).
Servus, ich selber habe keinen A4, aber mein Schwager (2.0 TDI, 190 PS, BJ 16, ca. 175.000km) und er hat das Gleiche Problem wie hier geschildert.
Nachdem ich alles gelesen habe bleibt entweder der Tausch vom ganzen Tank oder nur mal vom Steuergerät.
Bei ihm kommt aber nur 1 Fehler:
P208C00 - Ansteuerung für Pumpe 1 für Reduktionsmittel
Kurzschluss nach Masse
Da es nur dieser eine Fehler ist (meist waren ja mehrere Fehler hinterlegt) kann es eventuell trotzdem nur am Steuergerät liegen oder ist hier wirklich nur der Gesamttausch hilfreich?
Besten Dank!
Soll er doch erst mit dem Steuergerät probieren...beim Tankeechsel muss eh das neue Steuergerät verbaut werden...das wär ja dann schon drin...
Ähnliche Themen
Servus und frohes neues,
bei mir kam gestern auch der Fehler: Adblue Warnung kein Motorstart in 1000km und Warnleuchte für Abgassystemfehler leuchtet.
Audi A4 Avant B9 EZ 01/2017 mit 93.000km.
Adblue sind mindestens 10 Liter drin, daran kann es nicht liegen.
Am 30.12. noch frisch TÜV und AU gemacht, Abgaswerte also in Ordnung.
Kann bei der AU irgendwas passiert sein, beim Auslesen oder so?
@Ritzibi
hast Du dir den Thread mal durchgelesen?
https://www.motor-talk.de/.../...torstart-in-1000-km-t6367790.html?...
Servus,
den Beitrag kenne ich, danke.
Was mir aber nicht klar ist, wie lösche ich den Fehlerspeicher oder verschwindet die Fehlermeldung von alleine.
Fahre glaub ich morgen mal zu Audi, die sollen den Speicher mal auslesen, muss mir ja nicht gleich ne Reparatur aufschwätzen lassen.
Wo bekäme ich denn ein gebrauchtes Steuergerät her wenn ich eins bräuchte?
Schon klar.
Parametrieren geht dann aber nur in der Werkstatt nehm ich an?
Reparatur auf Kulanz wird wohl nicht mehr drin sein.....
Ich weiß nicht, ob die Fa. "was taugt"...habe ich im Zusammenhang mit der Suche nach dem Steuergerät gefunden: ecu.de
Was kostet eigentlich ein Neues bei Audi? In der Bucht 160€ + für ein gebrauchtes Steuergerät...
Zitat:
@Free_Thommy schrieb am 2. Januar 2022 um 18:17:04 Uhr:
Ich weiß nicht, ob die Fa. "was taugt"...habe ich im Zusammenhang mit der Suche nach dem Steuergerät gefunden: ecu.de
Was kostet eigentlich ein Neues bei Audi? In der Bucht 160€ + für ein gebrauchtes Steuergerät...
Meins hab ich vor 2 Wochen für 110euro gekauft in Litauen
Zitat:
@Ritzibi schrieb am 2. Januar 2022 um 17:30:39 Uhr:
Schon klar.
Parametrieren geht dann aber nur in der Werkstatt nehm ich an?
Reparatur auf Kulanz wird wohl nicht mehr drin sein.....
Die gebrauchten sind normalerweise bereits parametriert, da schon verbaut gewesen. Das funktionierte bisher wohl auch direkt bei den meisten.
Ansonsten Parametrierung mittels SVM-Code beim Freundlichen bzw. jemanden mit entsprechendem online-Zugang ...
Dann sind die Preise aber ganz schön gestiegen, ich hatte meins für 36€ bekommen...😁
Alternativ funktioniert auch das Steuergerät mit Index B (gleiche Hardware wie Index D), kann ggfs bei Verbau eines neuen Tanks mit VCP geflasht werden. Auch da gibt es einen SVM-Code zur Parametrierung...
Zitat:
@spuerer schrieb am 2. Januar 2022 um 19:30:33 Uhr:
Zitat:
@Ritzibi schrieb am 2. Januar 2022 um 17:30:39 Uhr:
Schon klar.
Parametrieren geht dann aber nur in der Werkstatt nehm ich an?
Reparatur auf Kulanz wird wohl nicht mehr drin sein.....Die gebrauchten sind normalerweise bereits parametriert, da schon verbaut gewesen. Das funktionierte bisher wohl auch direkt bei den meisten.
Ansonsten Parametrierung mittels SVM-Code beim Freundlichen bzw. jemanden mit entsprechendem online-Zugang ...Dann sind die Preise aber ganz schön gestiegen, ich hatte meins für 36€ bekommen...😁
Alternativ funktioniert auch das Steuergerät mit Index B (gleiche Hardware wie Index D), kann ggfs bei Verbau eines neuen Tanks mit VCP geflasht werden. Auch da gibt es einen SVM-Code zur Parametrierung...
Ok,
danke.
Werd morgen mal kurz der Werkstatt anrufen und fragen ob die den Fehler zurücksetzen können!?
Frage ist ob das was bringt??? Das Problem muss ich innerhalb der nächsten 1000km wohl so oder so aus der Welt schaffen, oder?
In meiner Nähe, also 63667 Nidda, kenn ich niemanden der evtl. die Parametrierung machen könnte und eine Vertragswerkstatt wird das wohl kaum machen, wenn ich das Steuergerät selbst einbaue.....?
Bzw würde die Karre ohne Parametrierung überhaupt anspringen?