Adblue Störung, kein Motorstart in 1000km
Hallo, nun hatte ich schon das zweite Mal diese Störmeldung " Adblue Störung, keine Weiterfahrt in 1000 km". Ohne Vorwarnung. Adblue Tank war fast voll. Doofes Gefühl im Urlaub und mehr als 1000 km von zuhause weg....Das erste Mal hat die Werkstatt nichts gefunden, nun wollen sie die Kiste erstmal behalten...
Beste Antwort im Thema
Ja, viele Werkstätten halten die Audi-Fahrer grundsätzlich für Vollidioten. Die Alternative, dass an den hochwertigen Produkten etwas nicht stimmen könnte, ist dagegen undenkbar.
2546 Antworten
Wenn ich mit den Thread so durchlese komme ich mehr und mehr in die Richtung: lass ich mit rauskopieren. Bin ziemlich viel und weit mit meinem Audi unterwegs. Wenn ichal wieder in Sizilien oder so rumfahre und ich bekomm die Meldung.. dann komm ich ja nochmal mehr heim...
wie gesagt, die gebrauchten sind parametriert. Ich glaube sogar das so hier im Thread herausgelesen zu haben, dass der Fehler nach Tausch des Steuergerätes sofort verschwand.
Anspringen wird das Auto auf jeden Fall, sofern du die 1000km nicht bereits abgespult hast.
Zum Fehler zurücksetzen kannst du auch einen VCDS-User fragen...( Liste bitte ergooglen)
Servus,
noch ne Frage zum zurücksetzen des Fehlers.
Hat das Einfluss auf die ominösen 1000km, heißt fängt es dann wieder bei 0 oder kann man die "Galgenfrist" dadurch verlängern?
Fehler lässt sich meist nicht löschen. Somit keine Verlängerung
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ritzibi schrieb am 3. Januar 2022 um 12:53:48 Uhr:
Meint ihr das passt für den B9 Baujahr 2016
Du solltest ein "neueres " kaufen. Also hinter den Zahlen einen Buchstaben "D"
War gerade mal in der BMW-Werkstatt (meine Frau arbeitet da und hatte einen Termin ausgemacht).
Ergebnis vom Auslesen ist hier zu sehen. Fehler wurde gelöscht und zumindest die 10km bis nach Hause kein Fehler aufgetreten, seltsam...
Was die Meldungen bedeuten? Keine Ahnung???
Zitat:
@Ritzibi schrieb am 3. Januar 2022 um 12:53:48 Uhr:
Meint ihr das passt für den B9 Baujahr 2016
Das passt zwar, aber würde ich nicht empfehlen, mindestens eins mit Index B hinten, da diese auf der neueren Hardware basieren...
Hab mal etwas gegoogelt,
da würde der Fehlercode P20E3, Abgastemperaturfühler 1/3 (Bank 1) - Korrelationsfehler, bedeuten.
Jetzt bin ich etwas verwirrt, kann das mit der Adblue Warnung zu tun haben?
Kann man beim anschließen oder abziehen des Testers da etwas zerschießen?
Lade den ganzen Scan hoch - mit den einzelnen Brocken, die du uns hinwirfst kann man nix anfangen!
Durch das An/Abstecken des Testers passiert nix
Zitat:
@Ritzibi schrieb am 3. Januar 2022 um 18:26:31 Uhr:
Hab mal etwas gegoogelt,da würde der Fehlercode P20E3, Abgastemperaturfühler 1/3 (Bank 1) - Korrelationsfehler, bedeuten.
Jetzt bin ich etwas verwirrt, kann das mit der Adblue Warnung zu tun haben?
Kann man beim anschließen oder abziehen des Testers da etwas zerschießen?
Sorry das ist natürlich Quatsch was ich da geschrieben habe, Fehler ist ja P20E8 Reduktionsmittel - Druck zu niedrig
Könnte das dran liegen das ich die letzten 2 Wochen nur Kurzstrecke gefahren bin?
Heute wieder Autobahn zur Arbeit?
Für meinen Fall gab es heute eine überraschende Meldung, das Steuergerät wurde geliefert.
Ich hatte parallel noch die Option geprüft, den AdBlue Tank zu Tauchen (Sensor im Tank war defekt) und einen alten wieder einzubauen, aber in meinem Baujahr wurden vier verschiedene eingebaut und Audi konnte mir nicht sagen, was da für einer jetzt drinnen ist...
Naja, teurer Spaß, dafür habe ich morgen mein Auto wieder... Mit neuem Tank und neuem Steuergerät.