Adblue Störung, kein Motorstart in 1000km
Hallo, nun hatte ich schon das zweite Mal diese Störmeldung " Adblue Störung, keine Weiterfahrt in 1000 km". Ohne Vorwarnung. Adblue Tank war fast voll. Doofes Gefühl im Urlaub und mehr als 1000 km von zuhause weg....Das erste Mal hat die Werkstatt nichts gefunden, nun wollen sie die Kiste erstmal behalten...
Beste Antwort im Thema
Ja, viele Werkstätten halten die Audi-Fahrer grundsätzlich für Vollidioten. Die Alternative, dass an den hochwertigen Produkten etwas nicht stimmen könnte, ist dagegen undenkbar.
2546 Antworten
Zitat:
Ein gebrauchtes…sollte funktionieren…
Fehlerspeicher ist aber noch nicht gelöscht, da ich niemanden habe, der mir das (privat) machen kann.
Geht der Fehler (Ad blue) im VC denn erst weg, wenn der Fehlerspeicher gelöscht wurde?
Siehe mein vorherigen Post. Den Fehlerspeicher kannat du auch aelbst löschen. Kauf dir einfach einen OBD2 Stecker bei Amazon. Den kannst du dann mit einer App wie z.b. Torque Lite nutzen und den Fehlerspeicher selbst löschen. Das betrifft aber wie gesagt nur die Motorkontrollleuchte. Die Ad Blue Kilometerwarnung kriegst du damit nicht weg. Die geht wie gesagt von alleine weg, wenn dein STG wieder funktioniert.
Hi zusammen,
selbes Problem nun auch bei mir. BJ 2016, km. 170t
Fehler: P20E800 - Reduktionsmittel Druck zu niedrig
Ich hatte keine Warnung im Display, ich sollte nur 6l nachfüllen. Dafür aber MKL, welche ich per OBD11 wegbekomme. Die taucht aber alle 100km wieder auf. Deutet das auf das Steuergerät hin oder doch Pumpe?
Zitat:
@a4b9avant schrieb am 11. März 2024 um 11:25:28 Uhr:
Hi zusammen,selbes Problem nun auch bei mir. BJ 2016, km. 170t
Fehler: P20E800 - Reduktionsmittel Druck zu niedrig
Ich hatte keine Warnung im Display, ich sollte nur 6l nachfüllen. Dafür aber MKL, welche ich per OBD11 wegbekomme. Die taucht aber alle 100km wieder auf. Deutet das auf das Steuergerät hin oder doch Pumpe?
Könnte der Injektor sein. Vielleicht ist da jetzt zuviel Ad Blue kristalisiert. STG wohl eher nicht. Das hat nen eigenen Fehlercode und führt meistens auch gleich dazu das die 1000 km Warnung kommt.
Zitat:
@scrat4immer schrieb am 11. März 2024 um 11:30:26 Uhr:
Zitat:
@a4b9avant schrieb am 11. März 2024 um 11:25:28 Uhr:
Hi zusammen,selbes Problem nun auch bei mir. BJ 2016, km. 170t
Fehler: P20E800 - Reduktionsmittel Druck zu niedrig
Ich hatte keine Warnung im Display, ich sollte nur 6l nachfüllen. Dafür aber MKL, welche ich per OBD11 wegbekomme. Die taucht aber alle 100km wieder auf. Deutet das auf das Steuergerät hin oder doch Pumpe?
Könnte der Injektor sein. Vielleicht ist da jetzt zuviel Ad Blue kristalisiert. STG wohl eher nicht. Das hat nen eigenen Fehlercode und führt meistens auch gleich dazu das die 1000 km Warnung kommt.
Das kann sein, bin die letzten Monate sehr wenig gefahren. Kriegt man den gereinigt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@a4b9avant schrieb am 11. März 2024 um 11:32:05 Uhr:
Das kann sein, bin die letzten Monate sehr wenig gefahren. Kriegt man den gereinigt?
Schau dir mal dieses Video an: https://youtu.be/akU4CyZ6XFM?si=xGAyAnPHmYyeel5t
Aber ich würde da vorher mal in der Werkstatt alles mit VCDS auslesen lassen (in den Steuergeräten stehen manchmal noch mehr Fehlercodes die man mit den Amazon OBD Steckern nicht sieht). Dann kannst du auch gleich ausschießen das es das STG ist.
Zitat:
@m.esser81 schrieb am 9. März 2024 um 19:43:50 Uhr:
Gerade das STG getauscht…die Ad blue Störung verschwindet erst, wenn der Fehlerspeicher gelöscht wurde, oder?!
Es wird immer bekloppter: der Fehler lässt sich nun (mit dem “neuen” STG) gar nicht mehr rauslöschen?! Wie kann das sein, denn bei meinem alten (tatsächlich kaputten STG) konnte man zumindest den Fehlerspeicher löschen?! Könnte das daran liegen, dass das “neue” noch kaputter ist?! Oder kann es auch an einer Sicherung oder ähnlichem liegen?
vielleicht Datensatzfehler oder dein "neues" ist ebenfalls defekt oder es ist doch was mit der Pumpe...Was steht denn im Fehlerspeicher?
Hallo in die Runde der Leidgeplagten,
auch meinen A4 B9 BJ 09/19 hat es jetzt erwischt und der Osterurlaub steht an. Meine Reichweite beträgt jetzt nur noch 350km. Laut Audi muss das Steuergerät 4M0907355 ersetzt werden. Der Händler teilte mir die Teilenr. 4M0907355G mit, welche jedoch akt. nicht lieferbar ist. Laut Audi wurde D durch G ersetzt und D ist auch nicht mehr lieferbar. Leider konnte ich in dem nicht endenden Thread nicht viel zu den Unterschieden finden.
Wenn ich euch richtig verstehe funktioniert H nur mit einen neuen Tank (im Set wohl lieferbar) und G sowie auch H hat einen Qualitätssensor verbaut (??). Was macht dieser Qualitätssensor? Besser dann noch ein D versuchen zu bekommen?
Auch wurde hier erwähnt, dass man H flashen könnte um dann diese Steuergerät zu betreiben. Kann das auch Audi machen?
Gibt es eine Möglichkeit die Reichweite wieder zu resetten? So wie ich es hier gelesen habe wohl nicht. Einzig das System zu deaktivieren. Wäre das eine Möglichkeit den Lieferengpass zu umgehen?
Hat jemand eine Adresse wo ich ein neues Steuergerät 4M0907355D oder G schnell beziehen kann?
@spuerer: Dann wäre das aber möglich? Wenn ja kannst Du mir bitte etwas mehr dazu sagen wie das ginge.
Mit VCP muss mann die 0006er Software für Index D bzw. die 0005er ? für Index B auf das Steuergerät flashen, allerdings muss dann wahrscheinlich auch ein anderer Datensatz drauf, den man bisher nur per SVM-Code bei Audi dann drauf kriegt.
So war es als ich ein Stg vom Q5 geflasht hatte...
Mal eine Frage, kann man theoretisch das Steuergerät ab bauen und dann 1000km weiterfahren komplett ohne stg? Dann könnt man das in der Zeit reparieren lassen
Zitat:
@spuerer schrieb am 13. März 2024 um 09:41:33 Uhr:
ich denke das würde funktionieren. Du musst dann aber gucken, dass der Stecker nicht nass wird...
Welches Baujahr hast du? Wenn du einen A4 bis BJ 2018 hast und ein STG ohne Index (4M0907355) dann solltest du das mit einem anderen ohne Index oder Index B tauschen (Siehe Zitat unten von spuerer zum ETKA Hinweis Blatt von Audi). Da Audi nur noch die neuen verkauft (ab D) würden sie bei dir dann auch den Tank tauschen damit das neue STG mit Index ab D funktioniert. Das musst du dir nicht antun wenn du ein STG findest ohne Index oder mit Index B.
Ich hab einen 2016er A4, hatte auch eins ohne Index drin und das mit B Index hat super funktioniert.
Zitat:
@spuerer schrieb am 23. Januar 2022 um 18:42:32 Uhr:
Ich hatte jetzt mal wieder Zugriff auf den ETKA und das aktuelle OT Merkblatt. Da ergibt sich folgende offizielle Vorgehensweisebis MJ18 ohne Tankwechsel:
altes Steuergerät -> neues Stg
4M0907355, 4M0907355A,B -> 4M0907355B, SVMCode XCHGACA001 zur Parametrierungab MJ18 bzw. neuer Tank mit TeileNr 8W0131879AN/AP (12l/24l, seit Ende 21 wohl nicht mehr lieferbar)
4M0907355x -> 4M0907355D SVMCode XCHGACA015neuer Tank 8W0131879BA/BB(12/24l, seit 2022)
4M0907355x -> 4M0907355E, SVMCode XCHGACA0154M0907355B bis Index D haben die gleiche Hardware aber unterschiedliche Software, Index E weiß ich nicht, da nur ablesbar bzw. per Diagnose auslesbar.
Quelle: OT Merkblatt 9-129 und 1-89