Adaptives Fahrwerk und geräusch zum 5 er
hallo, interessiere mich für den bmw 320 d mit m sportpaket und frage mich, ob beim adaptiven fahrwerk auf komfortstellung das verbaute m fahrwerk dann etwas geschmeidiger auf fahrbahnunebenheiten reagiert als mit dem m sportfahrwerk.. das ist mir nicht wirklich klar nach dem studium des prospektes . weiss jemand rat? ich frage mich auch, wie wohl beim neuen dreier die geräuschentwicklung im vergleich zum 520 d sein wird. danke für eure meinung
vg frank
Beste Antwort im Thema
Ich hatte gestern, nachdem ich letzte Woche den 330i mit adaptivem Fahrwerk
und 18" RF-Winterreifen fahren durfte, die Gelegenheit, eine Runde mit dem
320d mit Serienfahrwerk und 17" RF-Winterreifen zu drehen.
Ein Wort vorab zum Motor: Ich finde ihn für einen Diesel sehr, sehr kultiviert.
Natürlich hört man den Diesel, aber nie wirklich störend. Auch auf der Autobahn
hält sich der Motor akustisch sehr zurück.
Ich fahre momentan den 530d und natürlich fehlt dem kleinen Diesel obenrum
die Power. Aber insgesamt hat mich der Motor schon positiv überrascht.
Zum Fahrwerk: Das adaptive Fahrwerk mit 18" Rädern empfand ich schon als
sehr straff, für mich zu straff, gerade auf längeren Strecken. Daran haben weder
der Komfort- noch der Adaptivmodus etwas geändert.
Das Serienfahrwerk ist dagegen eine Sänfte. Nicht auf dem Niveau des 5er, aber
dennoch sehr komfortabel. Das wird sicher auch mit 18" Non-RF nicht schlechter.
Für mich wäre dieses Fahrwerk die erste Wahl, auch wenn man es nicht verstellen
kann und es laut Preisliste beim 330i/d nicht für das M-Paket gewählt werden kann.
Auch konnte ich den Geräuschkomfort auf der Autobahn testen. Das Fahrzeug hatte
Akustikverglasung. Selbst bei 200 km/h noch recht angenehm. Wind- und
Abrollgeräusche waren zwar vorhanden, aber alles im erträglichen Rahmen.
92 Antworten
Zitat:
@joesellmozza schrieb am 30. März 2019 um 09:29:42 Uhr:
Das mag ja sein, aber was macht man wenn einem nur das M-Paket mit 19z Felgen am neuen 3er zusagt?
Beim 5er ist dies völlig unproblematisch. Der liegt vom gesamten Komfort nicht eine, sondern gleich zwei Klassen höher. Wer das nicht so sieht, macht sich was vor.
Ich verabschiede mich hiermit aus dem G20-Forum.
Das ist aber doch alles nicht überraschend. BMW hat doch im Vorfeld klar gesagt dass der G20 deutlich härter und dynamischer kommt als der F30, weil das wohl die Zielgruppe so wünscht.
Wenn mein Vertrag ausläuft werde ich in aller Ruhe sowohl den 1er als auch den 3er probefahren, und wenn keiner der beiden meine Komfortansprüche erfüllt dann wird es halt ein 2er...ist zwar dann das älteste Auto im Programm aber da weiß man was man hat. Ein Riesenschiff wie der 5er kommt für mich nicht in Frage.
Das was Ihr hier schreibt gilt alles nur für die Variante mit M Paket und M Sportfahrwerk.
Es steht jedem frei, sich für das Standard Fahrwerk zu entscheiden bzw dann nochmal den Vergleich zum 5er zu machen. Ganz emotionslos.
Ich habe das für mich getan. Probefahrt mit dem 320xd auf den schönsten kaputten Strassen in Südhessen. Direkt davor mit meinem B9 die gleiche Strecke gefahren. Vorher auch mal den 5er gecheckt. Und dann entschieden....
Und? Welche Erkenntnis hast Du gezogen? Ist das Standardfahrwerk ausreichend komfortabel? Wie ist es im Vergleich zum F30?
Ich habe einen 320xd sport line mit standard fwk bestellt. Nix was mit M anfängt dabei. Ich fand den sehr komfortabel.
Ähnliche Themen
Der Vergleich zu dem B9 würde mich sehr interessieren, da ich diesen aktuell auch fahre...? Und welches Fahrwerk im B9 verbaut war...
Entweder habe ich mich zu dumm angestellt oder es ist tatsächlich nicht möglich oberhalb von 320d/i mit M-Paket das Serienfahrwerk zu wählen. So zumindest ist es im Konfigurator angelegt. Habe es mit 330i/d probiert, da ging es nicht. Bei 320i/d ging es. Hat da jemand andere Infos?
Zitat:
@MR: OBY 01 schrieb am 30. März 2019 um 18:42:54 Uhr:
Der Vergleich zu dem B9 würde mich sehr interessieren, da ich diesen aktuell auch fahre...? Und welches Fahrwerk im B9 verbaut war...
Beide mit Standard Fahrwerk und winterreifen . Der 3er kam mir nicht härter vor trotz 18 zoll runflats. B9 mit 17 zoll.
Ich hatte gestern, nachdem ich letzte Woche den 330i mit adaptivem Fahrwerk
und 18" RF-Winterreifen fahren durfte, die Gelegenheit, eine Runde mit dem
320d mit Serienfahrwerk und 17" RF-Winterreifen zu drehen.
Ein Wort vorab zum Motor: Ich finde ihn für einen Diesel sehr, sehr kultiviert.
Natürlich hört man den Diesel, aber nie wirklich störend. Auch auf der Autobahn
hält sich der Motor akustisch sehr zurück.
Ich fahre momentan den 530d und natürlich fehlt dem kleinen Diesel obenrum
die Power. Aber insgesamt hat mich der Motor schon positiv überrascht.
Zum Fahrwerk: Das adaptive Fahrwerk mit 18" Rädern empfand ich schon als
sehr straff, für mich zu straff, gerade auf längeren Strecken. Daran haben weder
der Komfort- noch der Adaptivmodus etwas geändert.
Das Serienfahrwerk ist dagegen eine Sänfte. Nicht auf dem Niveau des 5er, aber
dennoch sehr komfortabel. Das wird sicher auch mit 18" Non-RF nicht schlechter.
Für mich wäre dieses Fahrwerk die erste Wahl, auch wenn man es nicht verstellen
kann und es laut Preisliste beim 330i/d nicht für das M-Paket gewählt werden kann.
Auch konnte ich den Geräuschkomfort auf der Autobahn testen. Das Fahrzeug hatte
Akustikverglasung. Selbst bei 200 km/h noch recht angenehm. Wind- und
Abrollgeräusche waren zwar vorhanden, aber alles im erträglichen Rahmen.
Zitat:
@nuberti schrieb am 12. März 2019 um 11:58:43 Uhr:
Jetzt wäre noch spannend, ob im Adaptiven Modus SEGELN funktioniert?
Ja, Segeln funktioniert auch im adaptiven Modus.
Autobild ist das adaptive M-Fahrwerk mit 19" wieder zu hart:
https://www.autobild.de/.../...el-limousinen-im-test-14735825.html?...
https://www.autobild.de/.../...c-klasse-kia-stinger-test-14726633.html
Ja, da haben sie nicht ganz unrecht, habe mich aber nach einer Woche daran gewöhnt. Es ist sowieso nicht mehr änderbar, außer anstatt Run Flat, Non Run Flat später aufzuziehen. Gegebenenfalls kann man den Luftdruck noch etwas senken, aktuell sind bei mir 2,6 bar drauf. Gibt es hier eigentlich Fahrer die das „reinrassige“ M- Fahrwerk ohne Adaptive haben?
Zitat:
@LüttMatten schrieb am 30. März 2019 um 19:54:21 Uhr:
Entweder habe ich mich zu dumm angestellt oder es ist tatsächlich nicht möglich oberhalb von 320d/i mit M-Paket das Serienfahrwerk zu wählen. So zumindest ist es im Konfigurator angelegt. Habe es mit 330i/d probiert, da ging es nicht. Bei 320i/d ging es. Hat da jemand andere Infos?
Laut dem Freundlichen ist das beim 330i nicht möglich!
VG
Wenn man beim 320d das Serienfahrwerk auswählt, dann kann man dies nicht in Kombination mit der M-Sportbremse tun. Dennoch werden im Konfigurator die Bremssättel blau angezeigt. Ist das ein Anzeige-Fehler?
Hallo zusammen,
fahre derzeit 320xd mit M-Fahrwerk und 18" RFTs. In meiner G20-Konfig sind das M-Paket und 19" aus optischen Gründen gesetzt. Bin mir nur nicht sicher, ob ich das Adaptive Fahrwerk benötige, weniger Komfort als jetzt möchte ich nämlich nicht.
Ich weiß, alles recht subjektiv, aber kann jemand etwas zum Vergleich F31/18"/M-Fahrwerk gegen G20/19"/M-Fahrwerk sagen? Ist das deutlich härter oder ähnlich im Federungskomfort?
Danke und vG
FM4