Adaptives Fahrwerk und geräusch zum 5 er

BMW 3er G20

hallo, interessiere mich für den bmw 320 d mit m sportpaket und frage mich, ob beim adaptiven fahrwerk auf komfortstellung das verbaute m fahrwerk dann etwas geschmeidiger auf fahrbahnunebenheiten reagiert als mit dem m sportfahrwerk.. das ist mir nicht wirklich klar nach dem studium des prospektes . weiss jemand rat? ich frage mich auch, wie wohl beim neuen dreier die geräuschentwicklung im vergleich zum 520 d sein wird. danke für eure meinung
vg frank

Beste Antwort im Thema

Ich hatte gestern, nachdem ich letzte Woche den 330i mit adaptivem Fahrwerk
und 18" RF-Winterreifen fahren durfte, die Gelegenheit, eine Runde mit dem
320d mit Serienfahrwerk und 17" RF-Winterreifen zu drehen.

Ein Wort vorab zum Motor: Ich finde ihn für einen Diesel sehr, sehr kultiviert.
Natürlich hört man den Diesel, aber nie wirklich störend. Auch auf der Autobahn
hält sich der Motor akustisch sehr zurück.

Ich fahre momentan den 530d und natürlich fehlt dem kleinen Diesel obenrum
die Power. Aber insgesamt hat mich der Motor schon positiv überrascht.

Zum Fahrwerk: Das adaptive Fahrwerk mit 18" Rädern empfand ich schon als
sehr straff, für mich zu straff, gerade auf längeren Strecken. Daran haben weder
der Komfort- noch der Adaptivmodus etwas geändert.

Das Serienfahrwerk ist dagegen eine Sänfte. Nicht auf dem Niveau des 5er, aber
dennoch sehr komfortabel. Das wird sicher auch mit 18" Non-RF nicht schlechter.
Für mich wäre dieses Fahrwerk die erste Wahl, auch wenn man es nicht verstellen
kann und es laut Preisliste beim 330i/d nicht für das M-Paket gewählt werden kann.

Auch konnte ich den Geräuschkomfort auf der Autobahn testen. Das Fahrzeug hatte
Akustikverglasung. Selbst bei 200 km/h noch recht angenehm. Wind- und
Abrollgeräusche waren zwar vorhanden, aber alles im erträglichen Rahmen.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 22. März 2019 um 19:55:26 Uhr:


volle Zustimmung, hab auch gerade einen 330i für 3 Tage in der Garage stehen. Bin mal auf den 340i gespannt und entscheide dann.

Auf dem M340 bin ich auch mal gespannt. 😉

Würde mich auch interessieren, ob das adaptive Fahrwerk mir 19 Zoll Felgen Langstrecken-tauglich ist.
Fahre derzeit einen e90 vfl mit 17“ Felgen (inkl. RFT) und es würde mich interessieren, ob das Fahrwerk unkonfortabler wäre...

Aus dem G20-Forum.

ich bin mittlerweile beide Fahrwerke Probe gefahren und bin jeweils die selbe Strecke abgefahren: Auf schlecht bebauter Strasse als auch auf Strassen mit Geschwindigkeitsreduzierungs dingens.

Das adaptive Fahrwerk ist im direkten Vergleich zum M Sportfahrwerk erheblich Komfortabler und schluckt Schlaglöcher gut weg... Man hat hier ein waschechten BMW der dich die Fahrbahn spüren lässt aber noch absolut komfortabel ist. Auf der Rücksitzbank hat man etwas weniger Komfort genossen.

Im großen und ganzen finde ich den Comfort-Modus ähnlich dem EDC Fahrwerk vom F30.

Im Sportmodus wird es richtig hart und man spürt viel von der Fahrbahn.

Das M Sportfahrwerk ist nach meinem Empfinden etwas weicher als der Sportmodus beim adaptiven Fahrwerk.

Also beim Sportmodus im adaptiven M-Fahrwerk aufpassen. Wird Hart. 😉

Wie ist das adaptive zum Standard Fahrwerk im Vergleich?

Ähnliche Themen

Zitat:

@MR: OBY 01 schrieb am 25. März 2019 um 09:46:35 Uhr:


Wie ist das adaptive zum Standard Fahrwerk im Vergleich?

Ich habe noch kein Vergleich gesehen.
Vermute aber, das das adaptive M-Fahrwerk schon sportlicher ausgelegt ist,
wie das Serienfahrwerk. Ist auch 10mm tiefer als das Serienfahrwerk.

Ich habe zwei Tests gesehen, in denen das Serienfahrwerk sehr gelobt wird.
Es wurde die Sport-Line mit Serienfahrwerk und 18 Zoll getestet.

Im Gegensatz zum M-Paket kann man hier auch Reifen ohne Runflat auswählen,
das dürfte noch etwas zum Komfort beitragen.

Gestern hatte ich die Gelegenheit, einen 330i mit M-Paket und 18" Winterrädern
für eine Stunde zu fahren.

Habe momentan einen 530d xdrive mit adaptiven Dämpfern und ebenfalls
18" Winterrädern.

Bin zuerst ein wenig durch die Stadt gefahren, der Straßenzustand sehr
schlecht. Der Unterschied zum 5er ist schon gewaltig. Wo der 5er das meiste
einfach glattbügelt, merkst du im 3er den Straßenzustand schon sehr deutlich.
Das adaptive M-Fahrwerk im 3er kann seine sportliche Auslegung nicht verleugnen.

Ein ähnliches Bild auch auf der Autobahn. Der 5er gleitet, der 3er ist hier einfach
deutlich sportlicher und irgendwie immer in Bewegung.

Auf der Landstraße macht das natürlich sehr viel Spaß. Obwohl der 5er auch recht
agil ist, merkt man ihm die Größe natürlich schon an. Da ist der 3er schon deutlich
wendiger.

Das Auto integriert dich einfach perfekt, auch der 330i hat schon gut Dampf
und klingt für einen 4-Zylinder nicht schlecht.

Für mich als eher komfortorientierten Fahrer wären die 18" wirklich das Maximum.

Interessant wäre nun tatsächlich die Kombination Serienfahrwerk + 18" Non-Runflat.

Heute die ersten 400 km gefahren.Der Fahrwerk ist mit 19" Zoll Rädern tatsächlich sehr hart, glücklicherweise habe ich das adaptive M-Fahrwerk. Verschiedene Einstellungen habe ich probiert, selbst Comfort-Modus war noch realitv hart. Nach meinem Eindruck, war der Adaptive-Mode am besten. Mein Vergleich ist natürlich subjektiv, aber der Vorgänger, ein F36 Sportline mit 19" Rädern war deutlich komfortabler. Sollte jemand da unsicher sein, bitte UNBEDINGT Probefahrt machen! Für mich habe ich entschieden, dass ich -nachdem der erste Satz Reifen verschlissen ist- neue OHNE Runflat zu nehmen.

Zitat:

@stepau66 schrieb am 29. März 2019 um 01:39:40 Uhr:


Heute die ersten 400 km gefahren.Der Fahrwerk ist mit 19" Zoll Rädern tatsächlich sehr hart, glücklicherweise habe ich das adaptive M-Fahrwerk. Verschiedene Einstellungen habe ich probiert, selbst Comfort-Modus war noch realitv hart. Nach meinem Eindruck, war der Adaptive-Mode am besten. Mein Vergleich ist natürlich subjektiv, aber der Vorgänger, ein F36 Sportline mit 19" Rädern war deutlich komfortabler. Sollte jemand da unsicher sein, bitte UNBEDINGT Probefahrt machen! Für mich habe ich entschieden, dass ich -nachdem der erste Satz Reifen verschlissen ist- neue OHNE Runflat zu nehmen.

Wenn beide M-Fahrwerke zu Hart sind, kann man ja noch das Serienfahrwerk nehmen. 😉

Oder kleinere Felgen

Ich bin heute ausführlich einen 330i mit M-Paket inkl adaptivem Fahrwerk und 19z Felgen gefahren. Egal in welcher Einstellung, das Fahrwerk ist wesentlich härter und hoppeliger als mein 5er Touring von Ende 2017 mit M-Fahrwerk und 19z Felgen mit gleichem Reifenquerschnitt.
Der 5er ist einfach 1-2 Ligen höher vom Fahrkomfort.

Zitat:

@stepau66 schrieb am 29. März 2019 um 01:39:40 Uhr:


Heute die ersten 400 km gefahren.Der Fahrwerk ist mit 19" Zoll Rädern tatsächlich sehr hart, glücklicherweise habe ich das adaptive M-Fahrwerk. Verschiedene Einstellungen habe ich probiert, selbst Comfort-Modus war noch realitv hart. Nach meinem Eindruck, war der Adaptive-Mode am besten. Mein Vergleich ist natürlich subjektiv, aber der Vorgänger, ein F36 Sportline mit 19" Rädern war deutlich komfortabler. Sollte jemand da unsicher sein, bitte UNBEDINGT Probefahrt machen! Für mich habe ich entschieden, dass ich -nachdem der erste Satz Reifen verschlissen ist- neue OHNE Runflat zu nehmen.

Der Sportline hat auch nur das Serienfahrwerk deshalb ist das M-FW soviel härter.

Zitat:

@thowa schrieb am 30. März 2019 um 01:48:13 Uhr:



Zitat:

@stepau66 schrieb am 29. März 2019 um 01:39:40 Uhr:


Heute die ersten 400 km gefahren.Der Fahrwerk ist mit 19" Zoll Rädern tatsächlich sehr hart, glücklicherweise habe ich das adaptive M-Fahrwerk. Verschiedene Einstellungen habe ich probiert, selbst Comfort-Modus war noch realitv hart. Nach meinem Eindruck, war der Adaptive-Mode am besten. Mein Vergleich ist natürlich subjektiv, aber der Vorgänger, ein F36 Sportline mit 19" Rädern war deutlich komfortabler. Sollte jemand da unsicher sein, bitte UNBEDINGT Probefahrt machen! Für mich habe ich entschieden, dass ich -nachdem der erste Satz Reifen verschlissen ist- neue OHNE Runflat zu nehmen.

Der Sportline hat auch nur das Serienfahrwerk deshalb ist das M-FW soviel härter.

Das mag ja sein, aber was macht man wenn einem nur das M-Paket mit 19z Felgen am neuen 3er zusagt?
Beim 5er ist dies völlig unproblematisch. Der liegt vom gesamten Komfort nicht eine, sondern gleich zwei Klassen höher. Wer das nicht so sieht, macht sich was vor.
Ich verabschiede mich hiermit aus dem G20-Forum.

Zitat:

@joesellmozza schrieb am 30. März 2019 um 09:29:42 Uhr:



Zitat:

@thowa schrieb am 30. März 2019 um 01:48:13 Uhr:



Der Sportline hat auch nur das Serienfahrwerk deshalb ist das M-FW soviel härter.

Das mag ja sein, aber was macht man wenn einem nur das M-Paket mit 19z Felgen am neuen 3er zusagt?
Beim 5er ist dies völlig unproblematisch. Der liegt vom gesamten Komfort nicht eine, sondern gleich zwei Klassen höher. Wer das nicht so sieht, macht sich was vor.
Ich verabschiede mich hiermit aus dem G20-Forum.

BMW hat also alles rictig getan. Der neue Dreier darf nicht Konkurrent für den Fünfer sein, sondern für den A4 und die C-Klasse - und ausserhalb Deutschlands für XE, S60, Giulia usw. Natürlich gibt es immer uns, die auch die zwei BMW Modellen als Alternative finden, da muss man dann entscheiden, was man wirklich will und dann auswählen. Einer mag es komfortabler, der Andere als sportlich. Mit Ausstattungen kann man die beiden Modellen auch dann in eine oder andere Richtung bringen. Unterschiedlich bleiben die aber auch dann, und gut so.

Ich fahre zur Zeit, nach achtmal 5er, den 4er und überlege gerade ob der neue Dreier der Nachfolger wird. Eigentlich bin ich neugierig zu erfahren, wie leise der Dreier jetzt ist, die Geräusche bei Näße sind eigentlich die einzige störende Sache in dem Vierer GC. Und die Tatsache dass ich eine Limousine mehr mag als ein viertüriges Coupé.

LG

Jukka

Zitat:

@joesellmozza schrieb am 30. März 2019 um 09:29:42 Uhr:



Zitat:

@thowa schrieb am 30. März 2019 um 01:48:13 Uhr:



Der Sportline hat auch nur das Serienfahrwerk deshalb ist das M-FW soviel härter.

Das mag ja sein, aber was macht man wenn einem nur das M-Paket mit 19z Felgen am neuen 3er zusagt?
Beim 5er ist dies völlig unproblematisch. Der liegt vom gesamten Komfort nicht eine, sondern gleich zwei Klassen höher. Wer das nicht so sieht, macht sich was vor.
Ich verabschiede mich hiermit aus dem G20-Forum.

Der 5er ist ein Klasse Auto für die Langstrecke BAB. Wer aber ein Sportliches Auto sucht, ist beim 3er besser aufgehoben. Bin zwar keine 20 mehr, hebe mir aber den 5er später fürs Alter auf. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen