Adaptive Cruise Control Audi A3 8v
Hallo!
Ich möchte mir bald meinen neuen A3 bestellen und überlege noch, ob ich nur mit Geschwindigkeitsregelanlage oder gleich mit adaptive cruise control (ACC) bestellen soll. Kostet ja für das was man dafür bekommt nicht wirkclih viel mehr. Was meint ihr dazu? Ist das sinnvoll bzw. rentiert sich das vor allem auch beim Thema Wiederverkauf oder ist das vllt ne Nummer zu viel für normale A3 Fahrer?
Ist die Lieferzeit länger wenn man dieses System bestellt?
Das sieht ja schon etwas kurios aus mit dem Bullauge da unten drin im Kühlergrill 😁
Wie würdet Ihr denn euren A3 konfigurieren? Habe unten mal meine angehängt.
Danke euch schon jetzt für eure Antworten .
AMBITION Austtatungslinie 1.4 TFSI 6 Gang phantomschwarz
adaptive cruise control 560,00 EUR oder eben GRA für 270 EURO
CJ1 Aluminium-Gussräder im 5-Arm-Kinetik-Design, Größe 7,5 J x 17 mit Reifen
225/45 R 17
250,00 EUR
QJ1 Aluminiumoptik im Interieur 70,00 EUR
UH2 Anfahrassistent 80,00 EUR
9ZE Audi Phone Box 320,00 EUR
6XD Außenspiegel elektrisch einstell- und beheizbar 125,00 EUR
7X1 Einparkhilfe hinten 400,00 EUR
9AK Komfortklimaautomatik 550,00 EUR
QQ5 Make-up-Spiegel, beleuchtet 70,00 EUR
6E3 Mittelarmlehne vorn 140,00 EUR
I8D MMI® Radio 425,00 EUR
1XW Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design 170,00 EUR
PNU Navigationspaket 1.160,00 EUR
1G9 Notrad, platzsparend 60,00 EUR
4A3 Sitzheizung für die Vordersitze 330,00 EUR
PX4 Xenon plus inklusive Scheinwerfer-Reinigungsanlage 920 EUR
Beste Antwort im Thema
Es ist halt ein Assistent, kein Autopilot...
216 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ollieduc
Ob und Wie funktioniert die ACC mit Lane Assist eigentlich in einer Baustelle?
Zwei Spuren, links zwei Meter Spur, rechts normal, getrennt durch eine gelbe Markierung.
Begrenzung aussen z.B. durch Leitplanke oder durchgehende Kunststoffbegrenzung.Geht das?
Die Entwicklungsingenieure definieren normal in den TLRs, dass gelbe Linien priorität vor weißen haben um genau diesen drive case abzudecken
Gruß Andy
Aber nimm niemals die Hand vom Lenkrad. Ich hatte es in 4 Fällen schon, wo der Lane Assist einer weißen Linie folgen wollte, die aber gerade aus lief, während die Fahrspur abbog. Sowas kann ganz schnell ins Auge gehen.
Aber ja, die gelben Linien werden schon erkannt. Allerdings schalte ich den lane Assist auch in dem Fall ab, wenn die Spur sehr eng ist. Es nützt mir ja nichts, wenn der sich an ner Wand anlehnt.
Zitat:
Original geschrieben von clickme
Es fährt selbstständig wieder an.
@ clickme:
Nix für ungut, aber bist Du sicher?
Laut diesem Video (ca. bei 3.00 min) fährt er nur dann automatisch wieder an, wenn der Stillstand nur einige Sekunden gedauert hat. Anderenfalls muss man wohl mal kurz das Gaspedal antippen. Also Zeitung lesen im Stau ist nicht drin. 😁
OK, das Video bezieht sich nicht speziell auf Audi oder den 8V, aber auch im A3-Konfigurator-Text heißt es:
"auch bis zum Stillstand (nur S tronic) und Wiederanfahren auf Fahrerwunsch"
Gruß HoloDoc_MG
Zitat:
Original geschrieben von HoloDoc_MG
@ clickme:Zitat:
Original geschrieben von clickme
Es fährt selbstständig wieder an.
Nix für ungut, aber bist Du sicher?Laut diesem Video (ca. bei 3.00 min) fährt er nur dann automatisch wieder an, wenn der Stillstand nur einige Sekunden gedauert hat. Anderenfalls muss man wohl mal kurz das Gaspedal antippen. Also Zeitung lesen im Stau ist nicht drin. 😁
OK, das Video bezieht sich nicht speziell auf Audi oder den 8V, aber auch im A3-Konfigurator-Text heißt es:
"auch bis zum Stillstand (nur S tronic) und Wiederanfahren auf Fahrerwunsch"Gruß HoloDoc_MG
genauso ist es
wenn man ACC aktiviert hat und er bremst bis zum stillstand heißt es für 5 Sek ACC anfahrbereit und danach fährt er in eine art Standby.
Bei aktivierter Start-Stop-Automatik muss er einmal kurz angetippt werden zum anschalten des Motors und dann noch einmal zum anfahren.
PS.
Hatte jetzt schon 3x wo ich an eine Ampel kam, wo bereits ein LKW stand den das ACC nicht erkannt hat!
Sehr unangenehm wenn ich dann eine Vollbremsung machen muss weil ich nicht weiß ob es jetzt eingreift oder nicht.
Habe mir deswegen einen Golf 7 GTI ohne ACC bestellt.
An sich zwar eine nette Spielerei aber noch nicht zu 100% ausgereift!
Ähnliche Themen
Ok, Stop & Go heißt für mich nicht länger stehen bleiben 😉
Das ACC erkent übrigens nur Objekte die sich bewegt haben. Stehende LKW erkennt es nicht. Logisch - sonst würde es jede Verkehrsinsel und jede Leitplanke erkennen.
meistensZitat:
Original geschrieben von clickme
Ok, Stop & Go heißt für mich nicht länger stehen bleiben 😉Das ACC erkent übrigens nur Objekte die sich bewegt haben. Stehende LKW erkennt es nicht. Logisch - sonst würde es jede Verkehrsinsel und jede Leitplanke erkennen.
werden aber auch stehende Fahrzeuge erkannt.
bei mir bisher halt nur in 3 Fällen nicht.
aber
meistensreicht halt nicht aus :/
Es ist halt ein Assistent, kein Autopilot...
Hallo,
ich bin mir nicht sicher, ob ich es hier schon gepostet habe (konnte zumindest nichts finden):
Die ACC beim 8V vermeidet übrigens auch Rechts-Überholen. Es schließt zwar auf, verlangsamt dann aber wenn sich links ein langsameres Fahrzeug befindet.
Ich bin mir aber nicht sicher ob er dann dauerhaft dahinterbleibt oder langsam vorbeifährt. Ich mag solche Situationen aufgrund der potentiellen Gefahr des Einscherens nicht, daher habe ich es nicht ausgetestet.
Jemand mehr Erfahrung?
Gruß,
Lineflyer
dann wärs interessant, wie sie in den usa arbeitet 🙂 da wird ja ständig rechts und links überholt 🙂
wobei man solche assistenzsysteme aus haftungsgründen dort ja schon fast nicht anbieten darf 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Lineflyer
Hallo,ich bin mir nicht sicher, ob ich es hier schon gepostet habe (konnte zumindest nichts finden):
Die ACC beim 8V vermeidet übrigens auch Rechts-Überholen. Es schließt zwar auf, verlangsamt dann aber wenn sich links ein langsameres Fahrzeug befindet.
Ich bin mir aber nicht sicher ob er dann dauerhaft dahinterbleibt oder langsam vorbeifährt. Ich mag solche Situationen aufgrund der potentiellen Gefahr des Einscherens nicht, daher habe ich es nicht ausgetestet.Jemand mehr Erfahrung?
Gruß,
Lineflyer
Ich habs heute getestet und stimme dir voll zu. Rechts überholen geht nicht. Mein linker Nachbar. Hat mich bis auf 80 runtergebremst, ich kam rechts nicht durch. Ich hielt seine Geschwindigkeit.
Darunter kann ich das nicht sagen.
Zitat:
Original geschrieben von ollieduc
Ich habs heute getestet und stimme dir voll zu. Rechts überholen geht nicht. Mein linker Nachbar. Hat mich bis auf 80 runtergebremst, ich kam rechts nicht durch. Ich hielt seine Geschwindigkeit.Zitat:
Original geschrieben von Lineflyer
Hallo,ich bin mir nicht sicher, ob ich es hier schon gepostet habe (konnte zumindest nichts finden):
Die ACC beim 8V vermeidet übrigens auch Rechts-Überholen. Es schließt zwar auf, verlangsamt dann aber wenn sich links ein langsameres Fahrzeug befindet.
Ich bin mir aber nicht sicher ob er dann dauerhaft dahinterbleibt oder langsam vorbeifährt. Ich mag solche Situationen aufgrund der potentiellen Gefahr des Einscherens nicht, daher habe ich es nicht ausgetestet.Jemand mehr Erfahrung?
Gruß,
Lineflyer
Darunter kann ich das nicht sagen.
Ich konnte es auch schon testen. Funktioniert wunderbar. Wenn man aber doch mal rechts vorbei fahren möchte, dann reicht es einfach die Setzgeschwindigkeit hochzutippen oder kurz Gas zu geben, dann fährt ACC eine Weile lang an den Autos rechts vorbei. Clever gemacht.
Ich mag generell, dass Gas geben den ACC nicht kuemmert/beendet.
Mir persoenlich ist der zu entspannt oft (und das bei dem Wagen der schon nicht allzu viel zieht), also kann ich selbst aufs Gas treten (z.B. nachdem jemand rechts rueber schert) und der ACC uebernimmt dann sobald ich vom Pedal gehe wieder - ohne ihn manuell nach meinem Eingriff extra wieder einschalten zu muessen.
Ich hoffe, ich werde für diese Frage nicht geprügelt, aber...
was macht ihr mit dem rechten Fuß bei aktiver ACC?
auf das Gaspedal, auf das Bremspedal oder auf den Boden stellen?
Auf den Boden stellen währe für mich (ergonomisch) am angenehmsten, aber bin ich dann noch schnell genug auf der Bremse?
Hab jetzt schon einige längere AB Fahrten hinter mir wo über 50km oder mehr absolut nichts zu tun war und da ist mir eine möglichst angenehme Fußposition schon wichtig.
Grüße,
Max
Zitat:
Original geschrieben von maxb_WY
Ich hoffe, ich werde für diese Frage nicht geprügelt, aber...was macht ihr mit dem rechten Fuß bei aktiver ACC?
auf das Gaspedal, auf das Bremspedal oder auf den Boden stellen?
Auf den Boden stellen währe für mich (ergonomisch) am angenehmsten, aber bin ich dann noch schnell genug auf der Bremse?Hab jetzt schon einige längere AB Fahrten hinter mir wo über 50km oder mehr absolut nichts zu tun war und da ist mir eine möglichst angenehme Fußposition schon wichtig.
Grüße,
Max
also ich hab den fuß meist ohne druck auf dem gaspedal.
Bei Autobahnfahrten nehm ich den Fuß vom Pedal und stell den einfach unten ab. Allerdings jetzt nicht ewig weit weg.
Sobald viel Verkehr ist und der Umstand aufkommen kann, dass ich schnell bremsen oder gasgeben muss, nehme ich den ebenfalls übers Gaspedal. Von daaus bin ich es gewohnt zu bremsen und ich empfinde den Fuß auf dem Bremspedal als eigenartig, fahre aber auch keine Automatik.