Adaptive Cruise Control Audi A3 8v

Audi A3 8V

Hallo!

Ich möchte mir bald meinen neuen A3 bestellen und überlege noch, ob ich nur mit Geschwindigkeitsregelanlage oder gleich mit adaptive cruise control (ACC) bestellen soll. Kostet ja für das was man dafür bekommt nicht wirkclih viel mehr. Was meint ihr dazu? Ist das sinnvoll bzw. rentiert sich das vor allem auch beim Thema Wiederverkauf oder ist das vllt ne Nummer zu viel für normale A3 Fahrer?

Ist die Lieferzeit länger wenn man dieses System bestellt?

Das sieht ja schon etwas kurios aus mit dem Bullauge da unten drin im Kühlergrill 😁

Wie würdet Ihr denn euren A3 konfigurieren? Habe unten mal meine angehängt.

Danke euch schon jetzt für eure Antworten .


AMBITION Austtatungslinie 1.4 TFSI 6 Gang phantomschwarz
adaptive cruise control 560,00 EUR oder eben GRA für 270 EURO
CJ1 Aluminium-Gussräder im 5-Arm-Kinetik-Design, Größe 7,5 J x 17 mit Reifen
225/45 R 17
250,00 EUR
QJ1 Aluminiumoptik im Interieur 70,00 EUR
UH2 Anfahrassistent 80,00 EUR
9ZE Audi Phone Box 320,00 EUR
6XD Außenspiegel elektrisch einstell- und beheizbar 125,00 EUR
7X1 Einparkhilfe hinten 400,00 EUR
9AK Komfortklimaautomatik 550,00 EUR
QQ5 Make-up-Spiegel, beleuchtet 70,00 EUR
6E3 Mittelarmlehne vorn 140,00 EUR
I8D MMI® Radio 425,00 EUR
1XW Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design 170,00 EUR
PNU Navigationspaket 1.160,00 EUR
1G9 Notrad, platzsparend 60,00 EUR
4A3 Sitzheizung für die Vordersitze 330,00 EUR
PX4 Xenon plus inklusive Scheinwerfer-Reinigungsanlage 920 EUR

Beste Antwort im Thema

Es ist halt ein Assistent, kein Autopilot...

216 weitere Antworten
216 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rotti1975


ich hatte ja das Problem, dass ich mit ca. 80 km/h hinter einem PKW hergefahren bin, da ein LKW vor dem PKW war. Der LKW ist dann abgebogen und mein Vordermann hat auf 100 km/h beschleunigt. Mein A3 ist dem Vordermann aber nicht direkt hinterher, sondern ist zurückgefallen, sodass ich sozusagen ein Verkehrshinderniss wurde 😉

Am ganzen waren wie gesagt die beiden heller leuchtenden LED`s am Tacho schuld, die zwischen 80-85 km/h stärker leuchteten.

Wie geschrieben muss ich mich wohl noch einlesen, wie ich die stärker leuchtenden LED deaktivere, wenn ich das ACC aktivere.

Bist du dir über die Grundfunktion im klaren ?

Der rote Pfeil zeigt die Sollgeschwindigkeit an auf die der Wagen beschleunigt, wenn kein Hindernis vorausfährt.

Es sollte jeweils nur ein bzw. zwei Pfeile leuchten (Zwei wenn die Wunschgeschwindigkeit zwischen zwei 10er Marken ist). Der Rest sollte nur minimal glimmen.

Richtig.
Es bringt dir nichts, wenn du hinter jemandem her fährst und dann die ACC aktivierst. Sicher hält sie den Abstand zum Vordermann, aber nur soweit, wie die Geschwindigkeit, welche du zum Zeitpunkt der Aktivierung hattest, dazu ausreichend ist.

Korrekt wäre entweder

1.: ACC während der Fahrt auf der Landstraße aktivieren, beispielsweise bei 105 km/h. Nun leuchten die LEDs im Bereich 105km/h heller, um zu signalisieren, dass dies die Grenzgeschwindigkeit des Tempomaten ist.
Wenn man jetzt auf ein Fahrzeug hinter dem LKW aufläuft, bremst die ACC das Fahrzeug herunter auf den eingestellten Abstand und fährt die Geschwindigkeit der Vordermannes. Ist dieser weg, si beschleunigt das System wieder auf die 105km/h, die eingestellt waren.

2. Variante: Auf ein Hindernis auffahren, ACC aktivieren und Abstand einstellen. Danach die Grenzgeschwindigkeit des Tempomaten bis auf 100 km/h erhöhen ( da leuchten dann auch die LEDs ).

Gruß

Die hängen direkt mit dem ACC zusammen. Dein Auto wird NIEMALS schneller werden als die stärker leuchtenden dreiecke. Völlig egal wie schnell dein Vordermann fährt.

dank euch

die Grenzgeschwindigkeit kann man aber nicht komplett deaktivieren oder? Ansonsten muss ich ja immer manuell die Geschwindigkeit auf 110 hochregeln.

Ähnliche Themen

Nein?! Es ist ein System...Stell die Geschwindigkeit so ein wie du es gerne hättest. Die ACC regelt den Rest.

Ob da ein LKW mit 80 fährt wenn du 110 eingestellt hast, ist doch wumpe. Das AUto bremst und beschleunigt so wie es passt.

Genau...
Einfach die Zielgeschwindigkeit auf z.B. 160 km/h (wenn erlaubt und gewünscht). Dann wird dein A3 genau dann 160 km/h fahren, wenn die Verkehrssituation dies zulässt (also keiner vorausfährt).
Und wenn vor dir ein LKW 60 km/h fährt, wird der Wagen brav mit 60 km/h hinterherfahren.

Such mal bei YouTube nach Audi ACC, da gibt es zahlreiche Videos, die die Anwendung zeiegn.

Gruß,
Lineflyer

Ich muss den Beitrag hier noch mal hochholen:

Bin gestern einen A3 mit Assistenzpaket gefahren und konnte endlich mal ACC testen.
Ich möchte allerdings einen S3 S-tronic bestellen und hätte gerne, dass ACC bis zum Stand abbremsen und wieder beschleunigen kann. (Lane Assist und PDC vorne ist mir nicht wichtig)

1. Muss ich im S3 ebenfalls das Assistenzpaket wählen um den Bereich 0-200 kmh abdecken zu können?
2. Wie wäre es ohne Assipaket? 0-150 inkl. abbremesen und selbstständig beschleunigen?
3. Ich möchte gerne die Verkehrszeichenerkennung haben. MMI Touch wird bestellt. Muss ich das Assistenzpaket wählen oder kann ich die nötige Kamera auch auf anderem Wege dazubestellen? (Z.B Licht/Regensensor oder Fernlichtassistent?)

Danke

Zitat:

Original geschrieben von eiz


Ich muss den Beitrag hier noch mal hochholen:

Bin gestern einen A3 mit Assistenzpaket gefahren und konnte endlich mal ACC testen.
Ich möchte allerdings einen S3 S-tronic bestellen und hätte gerne, dass ACC bis zum Stand abbremsen und wieder beschleunigen kann. (Lane Assist und PDC vorne ist mir nicht wichtig)

1. Muss ich im S3 ebenfalls das Assistenzpaket wählen um den Bereich 0-200 kmh abdecken zu können?
2. Wie wäre es ohne Assipaket? 0-150 inkl. abbremesen und selbstständig beschleunigen?
3. Ich möchte gerne die Verkehrszeichenerkennung haben. MMI Touch wird bestellt. Muss ich das Assistenzpaket wählen oder kann ich die nötige Kamera auch auf anderem Wege dazubestellen? (Z.B Licht/Regensensor oder Fernlichtassistent?)

Danke

Für die Verkehrzeichenerkennung brauchst du die Kamera. Diese ist glaube ich nur beim Laneassisst dabei. Die Kamera wird auch benötigt, damit ACC bis 200 funktioniert. Damit er bis zum Stillstand bremst, brauchst du nur S-Tronic. Ich würde ich das Assissenstpaket nehmen, da es wenn man die Parkpiepser nimmt und ACC kaum mehr kostet.

Ob und Wie funktioniert die ACC mit Lane Assist eigentlich in einer Baustelle?
Zwei Spuren, links zwei Meter Spur, rechts normal, getrennt durch eine gelbe Markierung.
Begrenzung aussen z.B. durch Leitplanke oder durchgehende Kunststoffbegrenzung.

Geht das?

Zitat:

Original geschrieben von ollieduc


Ob und Wie funktioniert die ACC mit Lane Assist eigentlich in einer Baustelle?
Zwei Spuren, links zwei Meter Spur, rechts normal, getrennt durch eine gelbe Markierung.
Begrenzung aussen z.B. durch Leitplanke oder durchgehende Kunststoffbegrenzung.

Geht das?

Also ich habe einen Handschalter mit ACC und Lane Assist und kann Dir aus meinen Erfahrungen sagen, dass der LA auch auf Baustellen gut funktioniert, wie das technisch geregelt wird weis ich nicht aber auch auf gestrichelten (gelben) Markierungen Baustelle eben funktioniert das.

Manchmal wird die Anzeige LA gelb und erkennt es nicht zu 100 % oder gibt mir im FIS ein Signal dás das LA deaktiviert ist und ich übernehmen soll.

Wobei ich im MMI die Einstellung " Lenk-Zeitpunkt früh" eingestellt habe. Wenn der LA aktiv ist und ich dagegen lenke ohne zu blinken geht das lenken nur mit gr. gegen Druck (ist ja auch sinn)
Ansonsten kann ich zum ACC nur positives berichten, auch als Handschalter.
Wobei ich zum S-Tronic empfehlen würde.

Super, danke.
Hab nämlich seit kurzem auf meinem Arbeitsweg 16km Baustelle, und die nervt mich schon jetzt.
Wenn mein neuer in 4 wochen da ist, freu ich mich schon drauf das zu testen.

Hab ja echt nur positives gehört.

Das System muss mindestens eine Fahrspurmarkierung erkennen. Dabei ist es ihm egal ob es die linke (gestrichelte) Markierung oder die durchgehende rechte.

Im optimalen Fall erkennt er natürlich beide. Im KI unter "Assistenz" kann man sich anzeigen lassen was er erkannt hat.

Also ich kann zum ACC sagen:

Es fühlt sich geil an damit zu fahren. Es wirkt deutlich entspannter da er automatisch beschleunigt und Abbremst.

Was ich auch gut finde wenn man z.B Gang 4 bei 100 fährt kommt trotz AAC übernommen hat die Aufforderung die Ganganzeige zu beachten,also Hochschalten bitte!!!!

Hallo,

hier wird immer nur über hohe geschwindigkeiten gesprochen.

Wie ist es wenn ich in einen Stau komme ...

Vorausgesetzt ich habe automatik,

Bräuchte ich dann einfach nur noch durch den ganzen Stau lenken und das ACC fährt mich durch? Oder muss ich schon auch selbst Gas geben wenn ich einmal zum Stillstand gekommen bin?

Es fährt selbstständig wieder an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen