active lane assist lässt sich nicht einstellen
Hallo zusammen,
da ich bei Audi momentan kein Gehör finde, möchte ich mal hier im Forum fragen, ob jemand weiß, was es damit auf sich hat:
Ich habe am 01.10. meinen neuen A5 35 TDI Sportback in Ingolstadt abgeholt. Auf der Rückfahrt fiel mir dann auf, dass der active lane assist das Fahrzeug nicht mittig in der Spur hält sondern erst eingreift, wenn ich schon fast die Line überfahren habe. Lt. Beschreibung im Konfigurator sollte das einstellbar sein, ob der Assi früh, mittel oder spät eingreift. Diese Einstellmöglichkeiten habe ich aber gar nicht. Ich kann nur wählen, ob das Lenkrad vibrieren soll, wenn ich die Spur zu verlassen drohe. Mein freundlicher ist damit komplett überfordert und bekommt von Audi auch keine Info dazu.
Hat jemand von euch das gleiche Problem und weiß was dahinter steckt? Ich habe den Verdacht, dass Audi aufgrund der allseits bekannten Lieferprobleme das System momentan nicht vollumfänglich einbauen kann, dem Kunden das aber verschweigt…😕
Bei einem Kollegen, der seinen A5 einen Monat früher bekommen hat, ist das übrigens genauso, also bin ich kein Einzelfall.
124 Antworten
Dann bin ich doch mal sehr auf Audi gespannt. Solltest Du im ADAC sein, dann kann man sich dort mW auch einen Rat bei deren Juristen einholen. Weiß es aber nicht 100%ig, da ich da auch eine Verkehrsrechtsschutz-Versicherung habe.
Zitat:
@TomZed schrieb am 3. Dezember 2021 um 22:45:05 Uhr:
Dann bin ich doch mal sehr auf Audi gespannt. Solltest Du im ADAC sein, dann kann man sich dort mW auch einen Rat bei deren Juristen einholen. Weiß es aber nicht 100%ig, da ich da auch eine Verkehrsrechtsschutz-Versicherung habe.
Ich hoffe sehr - das dies nicht notwendig werden wird.
Interessant - die Argumentation geht jetzt in Richtung EU Vorschriften. Kann mir jemand von euch genau sagen, wann ein Fahrzeug „neu typisiert“ wird?
Für mich sind das vollständig neue Modelle, ggf auch Facelift - nicht aber Jahrgangswechsel?
Grüße,
Sebastian
Ok - habe mir selber helfen können. Die Argumentation ist haltlos. Die letzte Erweiterung der Typisierung des Q5 war nach Angabe es KBA am 02.09.21.
Damit ist der q5 my22 def. Kein neu typisiertes Fahrzeug.
Ähnliche Themen
Davon abgesehen gilt ja immer noch die Sachmängelhaftung nach 434 BGB:
https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__434.html
Es hier ja wohl eindeutig, dass das Fahrzeug nicht die vereinbarte Beschaffenheit hat. Die Soll-Beschaffenheit des Active Lane Assist ist im Konfigurator eindeutig beschrieben (als Teil des Assistenzpaket Fahren), kann man da immer noch nachlesen. Die tatsächliche Funktion entspricht aber nur der Spurverlassenswarnung für 150€. Diese Option kann man einzeln wählen, wenn man das Assistenzpaket Fahren nicht auswählt.
Zitat:
@schoenerfahren schrieb am 4. Dezember 2021 um 11:45:17 Uhr:
Davon abgesehen gilt ja immer noch die Sachmängelhaftung nach 434 BGB:
https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__434.htmlEs hier ja wohl eindeutig, dass das Fahrzeug nicht die vereinbarte Beschaffenheit hat. Die Soll-Beschaffenheit des Active Lane Assist ist im Konfigurator eindeutig beschrieben (als Teil des Assistenzpaket Fahren), kann man da immer noch nachlesen. Die tatsächliche Funktion entspricht aber nur der Spurverlassenswarnung für 150€. Diese Option kann man einzeln wählen, wenn man das Assistenzpaket Fahren nicht auswählt.
Bist du direkt mit audi in Kontakt? Oder nur über den Händler?
Ich habe direkt an Audi geschrieben, die haben mich dann aber wieder an den Händler verwiesen. Der wartet jetzt auf Rückmeldung von Audi.
Zitat:
@schoenerfahren schrieb am 7. Dezember 2021 um 19:20:52 Uhr:
Ich habe direkt an Audi geschrieben, die haben mich dann aber wieder an den Händler verwiesen. Der wartet jetzt auf Rückmeldung von Audi.
Mein Händler hat mich in Richtung Aufi gepusht. Von dort bis jetzt stille. Heute noch bei einem audi freundlichen im Wohnort gewesen weil ich eh in der Ecke war und mal offensiv nachgefragt ob sie Eine Info darüber erhalten haben seitens Audi, dass die Funktion in Modelljahr 22 verändert wurde - was soll ich sagen? Verwunderung und Ungläubigkeit bei den Verkäufern.
Ich habe heute einen Anruf von meinem Freundlichen erhalten. Der hat mir mitgeteilt, dass Audi zugegeben hat, dass es sich um einen Softwarefehler handelt - immerhin. Leider kann aber Audi wohl noch nicht sagen, wann dieser Fehler behoben wird. Auf meine Frage, ob man denn zwischenzeitlich wenigstens in irgendeiner Form entschädigt wird (für den fehlenden 2. Schlüssel gab ja auch einen „Entärgerungsgutschein“) meinte er nur, dafür sollte ich mich direkt an Audi wenden. Da könne er nichts machen. Es bleibt spannend…
Zitat:
@schoenerfahren schrieb am 8. Dezember 2021 um 19:21:07 Uhr:
Ich habe heute einen Anruf von meinem Freundlichen erhalten. Der hat mir mitgeteilt, dass Audi zugegeben hat, dass es sich um einen Softwarefehler handelt - immerhin. Leider kann aber Audi wohl noch nicht sagen, wann dieser Fehler behoben wird. Auf meine Frage, ob man denn zwischenzeitlich wenigstens in irgendeiner Form entschädigt wird (für den fehlenden 2. Schlüssel gab ja auch einen „Entärgerungsgutschein“) meinte er nur, dafür sollte ich mich direkt an Audi wenden. Da könne er nichts machen. Es bleibt spannend…
Das ist ein großer Schritt in die richtige Richtung - jetzt ist funktionieren nur noch einen Besuch in der Werkstatt und ein Software Update entfernt.
ich hatte schon gehofft sowas ginge auch OTA - aber die Softwareupdates in der App sind sicher nur fürs MMI, oder?
Zitat:
@jcwww schrieb am 9. Dezember 2021 um 13:39:04 Uhr:
ich hatte schon gehofft sowas ginge auch OTA - aber die Softwareupdates in der App sind sicher nur fürs MMI, oder?
Ich würde vermuten OTA gehen nur Funktionen die es auch „on demand“ gibt. Das wäre für Active Lane assist aber Unsinn weil ja der Lenkstockhebel mit dem Knopf nur verbaut wird, wenn man die Sonderausstattung hat.
Heute Antwort von Audi erhalten - Problem ist bekannt und wird per Update behoben. Das scheint doch gut auszugehen.
Grüße,
Sebastian