active lane assist lässt sich nicht einstellen

Audi A5 F5 Sportback

Hallo zusammen,

da ich bei Audi momentan kein Gehör finde, möchte ich mal hier im Forum fragen, ob jemand weiß, was es damit auf sich hat:
Ich habe am 01.10. meinen neuen A5 35 TDI Sportback in Ingolstadt abgeholt. Auf der Rückfahrt fiel mir dann auf, dass der active lane assist das Fahrzeug nicht mittig in der Spur hält sondern erst eingreift, wenn ich schon fast die Line überfahren habe. Lt. Beschreibung im Konfigurator sollte das einstellbar sein, ob der Assi früh, mittel oder spät eingreift. Diese Einstellmöglichkeiten habe ich aber gar nicht. Ich kann nur wählen, ob das Lenkrad vibrieren soll, wenn ich die Spur zu verlassen drohe. Mein freundlicher ist damit komplett überfordert und bekommt von Audi auch keine Info dazu.
Hat jemand von euch das gleiche Problem und weiß was dahinter steckt? Ich habe den Verdacht, dass Audi aufgrund der allseits bekannten Lieferprobleme das System momentan nicht vollumfänglich einbauen kann, dem Kunden das aber verschweigt…😕
Bei einem Kollegen, der seinen A5 einen Monat früher bekommen hat, ist das übrigens genauso, also bin ich kein Einzelfall.

124 Antworten

Also ich ich finde die Beschreibung des Active Lane Assist sehr eindeutig. Zudem gibt es ein einfacheres System namens Spurverlassenswarnung, das eben nur die einfache Variante ohne aktive Spurführung darstellt. Fakt ist: Ich habe Active Lane Assist bestellt und Spurverlassenswarnung bekommen. Im meinem Skoda Superb Sportline hatte ich den perfekt funktionierenden Active Lane Assist, den ich auf der Autobahn sehr zu schätzen gelernt habe. Nachdem ich mir jetzt die Premium-Variante Audi A5 für horrenden Mehrpreis gegönnt habe, muss ich mich mit einem Minimalsystem begnügen? Wenn das normal sein soll, war das definitiv mein letzter Audi! Dann habe ich das Konzept „Premium“ wohl nicht verstanden. Wenn das bei Audi heißt, für weniger Leistung mehr bezahlen, dann fahre ich künftig wieder „simply clever“! Sorry für den Sarkasmus aber das man überhaupt darüber diskutieren muss, ob das System im Audi weniger kann als im günstigen Konzernbruder zeigt mir, dass da einiges im Argen ist bei Audi.

Mir fällt gerade dazu ein: Welches Lenkrad ist denn verbaut? Ein abgeflachtes? Kommt die Meldung das Lenkrad zu übernehmen?

Zitat:

@spuerer schrieb am 2. Dezember 2021 um 20:21:43 Uhr:


Mir fällt gerade dazu ein: Welches Lenkrad ist denn verbaut? Ein abgeflachtes? Kommt die Meldung das Lenkrad zu übernehmen?

Abgeflacht lässt sich im q5 nicht mit assi Tour kombinieren, daher ein rundes mit Heizung.
Meldung Lenkung übernehmen kommt wenn man lange nicht anfasst - aber man fasst die ganze Zeit an - weil er die Spur ja null hält! 🙂

Mein Händler hat mir eben bestätigt, dass die Funktion nicht so ist - wie von Audi beschrieben. Er hat das geprüft und festgestellt das bei allen A4 und Q5 MJ22 die er stehen hat, das selbe Problem besteht. Dies auch unabhängig von der Preisliste des MJ22 nach der die Funktion weiterhin vorhanden sein müsste. Er geht den Weg jetzt weiter mit Audi - aus Erfahrung sagt er jedoch ich solle nicht damit rechnen das dies nach programmiert wird, Audi sich wohl auf den Stand der Technik berufen werde. Wenn dem so ist - Stelle ich die Kiste auf den Hof. So kann ich das nicht brauchen.

Schauen wie es jetzt weiter geht.

Grüße

Ähnliche Themen

Respekt vor deinem Händler.
So viel Engagement würde man sich immer wünschen, auch wenn es am Thema an sich nicht viel ändern wird. Zumindest aber hast du einen Ansprechpartner der deine Punkte ernst nimmt und verfolgt. Das ist eigentlich nichts besonderes sollte man denken, ist es aber sehr wohl.

Zitat:

@John-Do schrieb am 3. Dezember 2021 um 16:21:12 Uhr:


Respekt vor deinem Händler.
So viel Engagement würde man sich immer wünschen, auch wenn es am Thema an sich nicht viel ändern wird. Zumindest aber hast du einen Ansprechpartner der deine Punkte ernst nimmt und verfolgt. Das ist eigentlich nichts besonderes sollte man denken, ist es aber sehr wohl.

Ist es - und ich schätze das auch!
Auf der anderen Seite ist das Verhalten von Audi hier meines Erachtens vollkommen daneben! Ich kann euch Betroffene nur ermutigen mit dem Thema ebenfalls mit Nachdruck direkt an die Kundenbetreuung zu gehen, entweder per Telefon oder per Facebook. Das sich ein Feature verändert kann passieren - dies bei einem
Feature wie active lane assist in diesem Firmenwagen Volumen Modellen allerdings nicht zu kommunizieren damit der Kunde vor Lieferung die Chance hat selber eine Entscheidung zu treffen - geht gar nicht.

Grüsse

…aus meiner Sicht, wenn dem so ist, besteht ein Mangel und den muss Audi beseitigen.

Zitat:

@TomZed schrieb am 3. Dezember 2021 um 16:57:15 Uhr:


…aus meiner Sicht, wenn dem so ist, besteht ein Mangel und den muss Audi beseitigen.

Naja, den Mangel beseitigen wäre zumindest die am naheliegendste Lösung, rein rechtlich betrachtet gibt es da aber auch noch andere. Kompensation etc pp.

Zitat:

@John-Do schrieb am 3. Dezember 2021 um 17:51:56 Uhr:



Zitat:

@TomZed schrieb am 3. Dezember 2021 um 16:57:15 Uhr:


…aus meiner Sicht, wenn dem so ist, besteht ein Mangel und den muss Audi beseitigen.

Naja, den Mangel beseitigen wäre zumindest die am naheliegendste Lösung, rein rechtlich betrachtet gibt es da aber auch noch andere. Kompensation etc pp.

Da lässt 439 BGB freilich etwas Freiraum zur Interpretation. Ich wage aber zu bezweifeln, dass hier mit „unverhältnismäßigen Kosten“ für die Bewältigung eines Mangels zu argumentieren ist. Es sei denn - es wurde tatsächlich Hardware verändert. Kompensation etc. sind ja grundsätzlich keine Art der Nacherfüllung sondern beruhen auf dem Einverständnis der Parteien im Sinne des Vergleichs.

Grüße

Wenn Audi nicht in der Lage ist, ein solches Assistenzsystem einzubauen, das bei allen nennenswerten Wettbewerbern Standard ist, käme das einer technischen Bankrotterklärung gleich. Vorsprung durch Technik war wohl früher mal…
Dem Kunden aber vorgaukeln, man würde ein solches System einbauen und dann nicht liefern, ist eindeutig Betrug. Aufgrund der Corona Situation im Frühjahr konnte ich keine Probefahrt mit dem A5 machen und habe mich drauf verlassen, dass die Assistenten wie beschrieben funktionieren. Ich hätte auch nie geglaubt, das bei Audi in Frage stellen zu müssen. Jetzt ist man ja mittlerweile in der Situation, dass man froh sein muss, überhaupt sein Auto bekommen zu haben. Einfach die Kiste wieder auf den Hof stellen und ein anderes bestellen, verbietet sich in der aktuellen Liefersituation leider von selbst. Wenn die das technisch nicht auf die Reihe kriegen, wäre Kompensation also die einzige Alternative.

Es geht ja nicht um Bankrotterklärung, da redet sich Audi immer mit „Stand der Technik“ raus, sondern was hast Du bestellt und was hat man Dir geliefert. Wenn hier ohne Ab- resp. Zustimmung Deinerseits fehlerhaft oder gar nicht geliefert wurde, dann ist dies eine Nichterfüllung des Vertrages. Welche Rechte Dir am Ende genau zustehen, da sollte aus meiner Sicht dann doch ein Anwalt eingeschaltet werden.

Zitat:

@schoenerfahren schrieb am 3. Dezember 2021 um 19:42:44 Uhr:


Wenn Audi nicht in der Lage ist, ein solches Assistenzsystem einzubauen, das bei allen nennenswerten Wettbewerbern Standard ist, käme das einer technischen Bankrotterklärung gleich. Vorsprung durch Technik war wohl früher mal…
Dem Kunden aber vorgaukeln, man würde ein solches System einbauen und dann nicht liefern, ist eindeutig Betrug. Aufgrund der Corona Situation im Frühjahr konnte ich keine Probefahrt mit dem A5 machen und habe mich drauf verlassen, dass die Assistenten wie beschrieben funktionieren. Ich hätte auch nie geglaubt, das bei Audi in Frage stellen zu müssen. Jetzt ist man ja mittlerweile in der Situation, dass man froh sein muss, überhaupt sein Auto bekommen zu haben. Einfach die Kiste wieder auf den Hof stellen und ein anderes bestellen, verbietet sich in der aktuellen Liefersituation leider von selbst. Wenn die das technisch nicht auf die Reihe kriegen, wäre Kompensation also die einzige Alternative.

In der Situation bin ich zum Glück nicht - ich kann mich da schräg stellen Wenn es sein muss. Nehm ich halt für den Übergang was aus dem Pool! Fragt sich aber ob Audi das möchte - kommt sicher nicht zu gut nen Großabnehmer zu verärgern.

Zitat:

@TomZed schrieb am 3. Dezember 2021 um 20:39:50 Uhr:


Es geht ja nicht um Bankrotterklärung, da redet sich Audi immer mit „Stand der Technik“ raus, sondern was hast Du bestellt und was hat man Dir geliefert. Wenn hier ohne Ab- resp. Zustimmung Deinerseits fehlerhaft oder gar nicht geliefert wurde, dann ist dies eine Nichterfüllung des Vertrages. Welche Rechte Dir am Ende genau zustehen, da sollte aus meiner Sicht dann doch ein Anwalt eingeschaltet werden.

Schaub wir mal ob sich das nicht noch klärt - vielleicht ist es ja auch nichts weiter als ein schlecht gepflegter Software Stand. Ne Kamera und Zeugs hat er ja. Und gemäß Presse Mitteilung von Audi müssen Kunden ja auf nicht mehr als den zweitschlüssel verzichten derzeit.

Am besten nochmal genau die Bestellung vergleichen.
In der Audi-App stehen alle Details drin. Wenn es dann Diskrepanzen gibt die man nicht durch Updates beheben kann, wird man sehen.

Jepp - Assistenzpaket Tour und Audi Active Lane Assist sind angegeben ln der Info zum kfz auf my.Audi.com

Deine Antwort
Ähnliche Themen