Active Lane Assist erkennt oft keine Linien

Audi A4 B9/8W

Hallo,

ich habe seit Dezember den neuen B9 und ich habe ein paar Probleme mit dem active lane assist... Öfters wenn ich fahre (egal ob Autobahn oder Bundesstraße) erkennt der Assistent plötzlich die Linien nicht mehr, obwohl sie für mich genau gleich ausschauen wie einen Moment zuvor. Also weder unterbrochen, beschädigt, dreckig, beschneit... Und irgendwann erkennt er sie dann plötzlich wieder. Ist auch nicht immer so und tritt auch nicht an den selben Stellen auf.

Ich hab das jetzt schon zwei Mal beim Service überprüfen lassen, aber da heißt es dann nur, dass technisch alles passt und sie auch nicht wissen wieso das so ist.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder funktioniert das Ding bei euch immer?

Beste Antwort im Thema

Die Technik ist vorhanden, um unter Idealbedingungen zu funktionieren - die man mal öfter, mal seltener antrifft.
Beispiel Spurwechsel-Assistent: der ist in der Praxis ungefähr so oft einsetzbar wie der Parkassistent - also alle heiligen Zeiten einmal.
Nicht weil der Assistent per se schlecht funktionieren würde - sondern weil die Autobahn kein Labor ist, und kaum jemand den Sicherheitsabstand einhält, der notwendig wäre, damit der Assistent die Spur wechseln und sich einreihen kann. Gerade in Österreich und Deutschland, wo sowieso schon jeder Spurwechsel von anderen Autofahrern als persönliche Provokation gesehen wird.

314 weitere Antworten
314 Antworten

Wenn man nicht gut Kumpel mit dem Meister ist, wird da wenig passieren.
Billiglösung: Fetten Steinschlag einfangen und neue Scheibe über Teilkasko *hust*

@r2d2 bitte keine anstiftung zum versicherungsbetrug!!!!

Beim Freundlichen kann man auch freundlich sein und den Jungs mal was in die Kaffe/Bierkasse geben.
Das hilft auch oft.

@vip-klaus: gewährleistungsarbeiten müssen alle vertragshändler ausführen, also wie scotty sagt, einfach wechseln

Ähnliche Themen

Zitat:

@markh schrieb am 10. Juli 2017 um 10:30:21 Uhr:


Beim Freundlichen kann man auch freundlich sein und den Jungs mal was in die Kaffe/Bierkasse geben.
Das hilft auch oft.

Meist reicht tatsächlich schon Freundlichkeit und höfliches Auftreten, dass hat mir selbst schon mehrfach geholfen.
Durch Freundlichkeit kam es bei mir sogar schon zu "Nichtberechnung von Nebenarbeiten". (Wurde halt als "Service" nebenbei mitgemacht.)
Klar gebe ich dann auch gerne was in die Kaffeekasse, aber der Hauptakteur ist die Freundlichkeit

Niemals vergessen, dass derjenige mit dem ihr dort sprecht, am wenigsten Schuld an der Situartion ist. Er ist nicht der "Entscheider" von Audi, die sind auch nur Handlanger.
Außerdem solche Sachen NIEMALS den Anzugträgern in den Läden (z.B. am Empang) besprechen! Bei mir war es IMMER ein "vertrauliches Gespräch" mit dem Mechaniker selbst, das half! 😉

P.S.:
Falls man mit "Freundlichkeit" Schwierigkeiten hat, kann es aus psychologischer Sicht hilfreich sein, wenn man Probleme nicht bei dem Vertragshändler bemängelt, wo man den Wagen gekauft hat. 😉
Denn dieser "Du hast Schuld, denn du hast mir den Wagen ja verkauft" Unterton, stellt sich dann auch nicht so schnell ein.

Laut BGB ist der Vertragshändler in den ersten 6 Monaten in der Pflicht.

Wenn man woanders hin geht, wird man auch wieder dahin verwiesen. Bei offensichtlichen Mängeln oder Ausfällen ist es egal. Dann haftet der Hersteller.

… und trotzdem bringt dich vor Ort, Freundlichkeit weiter, als das BGB.
Ich würde noch nie woanders hin verwiesen. Schon gar nicht zu dem Vertragshändler, über den der Kauf lief, der wäre auch über 600km weg. 😉 (APL Vermittlung)

Ich war jetzt 12 Wochen freundlich. Gebracht hats nix. Irgendwann is auch mal Schluss.

Ich werde demnächst mal bissel rumtelefonieren und auch mal nen Anwalt fragen.

Dann setzt man eine schriftliche Frist und wandelt bei nicht Behebung.
Ich persönlich bin aber auch schon einigen Begegnet, die einfach mit zu hohen Ansprüchen an einen "Assistenten" rangehen. Sich z.B. darüber aufregen, dass der LA in der Stadt mangelhaft sei. Worauf ich dann erst einmal verwundert fragen musste, wie schnell er denn in der Stadt fährt… (Ihnen war nicht bewußt, das der LA erst ab 65km arbeitet, darunter gibs nur den Stauassi, der aber auch wieder anders arbeitet)
Auch verstehen viele nicht den klar (und gesetztlichen) definierten Unterschied, zwischen einem "Assistenten" und den "autonomen/teilautonomen" fahren und erwarten daher evtl. auch viel zu viel..
Von der reinen Definition her, gehört der "Assistent" ja doch eher noch in den Bereich lustiger "Gimmick" oder "BETA-Test", der auch zwischendurch mal funktioniert. (Verantwortlichkeit verbleibt beim "Assistenten" zu 100% beim Fahrzeugführer!) Erst ab dem teilautonomen Fahren (und darüber) gehen die Verantwortlichkeiten teilweise an den Hersteller über. (Die Diskussionen darüber laufen ja gerade erst)
Allein diese Tatsache, sollte dem normalen Menschenverstand klar machen, dass da noch nicht nicht alles "rund läuft", also nur nach "Stand der Technik" verkauft wird.
Mir war das von Anfang an klar und ich kenne die Grenzen und Fehler des Systems nun auch langsam. (z.B. LA bei regennasser Strasse im dunkeln)

ABER… Ich habe nun auch schon zweimal einen Ersatzwagen gefahren (wg. Ölwechsel und Garantiearbeiten) Audi Q2 und Golf GTE (der neue Hybrid) und im Vergleich dazu war in meinem A4 der LA dann doch wieder um Welten besser.

Ich will damit NICHTS und NIEMANDEN etwas unterstellen, aber ggf. auch mal de. Anspruch mit der Realität und der tatsächlichen Funktionsweise abgleichen.
Bleibt dann immer noch ein "defekt" und Freundlichkeit hilft nicht, dann schriftl. Fristsetzung und Wandlung/Minderung…

Der ALA ist noch das geringste Problem. Deswegen würde ich alleine keinen Aufstand machen... Abgesehen davon würde man damit vor Gericht auch nicht durchkommen. Hängt aber vom Richter ab. Minderung ist aber allemal drin

Mir gings dabei auch nur darum, es dann "richtig" zu reklamieren, wenn (freundliches) Reden nichts bringt.

Ich wollte da erst mal noch nicht die Keule auspacken. Schriftlich ist das schon überreicht worden. Die Fristsetzung kann ich immernoch hinterherschieben, wenn da nix mehr passiert. Man sagt zwar immer "Wir wollen ja auch, dass sie zufrieden sind" und "wir rufen Sie zurück" aber in der Woche in der Werkstatt wurde fast nichts nachgebessert. Nicht eimmal geringfügige Dinge, die sich rel. einfach nachjustieren lassen. Echt schwach...

Das wäre dann halt auch nicht meine Werkstatt… 😉
Entweder sie machen oder begründen vernüftig und verständlich, warum nicht.

Sie hatten es versucht, zu erklären aber schlüssig klang das nicht und das zuerst bei Annahme vorgeschlagene wurde gar nicht erst versucht.

Mit der Annahme rede ich nur das Nötigste. Da sitzen in der Regel Bürohengste, die haben von Technik und besonders von den technischen Zusammenhängen im Fahrzeug null Ahnung, das was dort geredet wird, hat absolut keinen Wert und löst beim Mechatroniker meist nur ein verwirrtes, ungläubiges Kopfschütteln aus… 😁
Die Annahme macht den Bürokram fertig, danach (zum konkreten Termin) gehe ich dann direkt zum Mechaniker und übergebe ihm persönlich bei einen vertraulichen Gedpräch, meinen Wagen. 😉
Mein Ansprechpartner ist immer und ausschließlich der Mechaniker persönlich, niemals die Empfangsdamen.
Du besprichst deine OP ja auch nicht am Empfang im Krankenhaus… 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen