Active Lane Assist erkennt oft keine Linien

Audi A4 B9/8W

Hallo,

ich habe seit Dezember den neuen B9 und ich habe ein paar Probleme mit dem active lane assist... Öfters wenn ich fahre (egal ob Autobahn oder Bundesstraße) erkennt der Assistent plötzlich die Linien nicht mehr, obwohl sie für mich genau gleich ausschauen wie einen Moment zuvor. Also weder unterbrochen, beschädigt, dreckig, beschneit... Und irgendwann erkennt er sie dann plötzlich wieder. Ist auch nicht immer so und tritt auch nicht an den selben Stellen auf.

Ich hab das jetzt schon zwei Mal beim Service überprüfen lassen, aber da heißt es dann nur, dass technisch alles passt und sie auch nicht wissen wieso das so ist.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder funktioniert das Ding bei euch immer?

Beste Antwort im Thema

Die Technik ist vorhanden, um unter Idealbedingungen zu funktionieren - die man mal öfter, mal seltener antrifft.
Beispiel Spurwechsel-Assistent: der ist in der Praxis ungefähr so oft einsetzbar wie der Parkassistent - also alle heiligen Zeiten einmal.
Nicht weil der Assistent per se schlecht funktionieren würde - sondern weil die Autobahn kein Labor ist, und kaum jemand den Sicherheitsabstand einhält, der notwendig wäre, damit der Assistent die Spur wechseln und sich einreihen kann. Gerade in Österreich und Deutschland, wo sowieso schon jeder Spurwechsel von anderen Autofahrern als persönliche Provokation gesehen wird.

314 weitere Antworten
314 Antworten

Zitat:

@Pain1985 schrieb am 5. Juli 2017 um 18:45:15 Uhr:


Was für 2 Augen? Im A4 ist keine Stereo Kamera verbaut. Oder meinst du das Radar? Das hat aber, wie bereits erwähnt, nichts mit dem Lane Assist zu tun

Er meint das Radar und war nur eine Randbemerkung. 😉

Aber eben nicht relevant für den Fahrspurassistent.

Bin auch nicht wirklich glücklich mit den Assistenten und hätte mir mehr versprochen.

Der ALA greift mir manchmal ohne erkennbaren Grund so derart heftig ins Lenkrad, dass das schon mehrere Male fast ins Auge gegangen ist. So schnell kann man oft gar nicht reagieren, um das wieder abzufangen.

Der S(t)auassistent funktioniert quasi überhaupt nicht. Nach wenigen Sekunden steigt er oft ohne Vorwarnung aus, oder er driftet nach rechts ab und verliert den Vordermann - auch bei Schrittgeschwindigkeit und unter optimalen Bedingungen. Wenn das bei Euch funktioniert, seit froh - es geht schlimmer! ;-)

Dass der Service inzwischen ne Katastrophe ist und ohne rechtlich wirksame Mängelrüge mit Fristsetzung da niemand 'nen Finger rührt, weiß ja jeder...

"Made in Germany" ist leider schon lange kein Qualitätsmerkmal mehr

Zitat:

@R2_D2 schrieb am 9. Juli 2017 um 17:02:01 Uhr:


Bin auch nicht wirklich glücklich mit den Assistenten und hätte mir mehr versprochen.

Der ALA greift mir manchmal ohne erkennbaren Grund so derart heftig ins Lenkrad, dass das schon mehrere Male fast ins Auge gegangen ist. So schnell kann man oft gar nicht reagieren, um das wieder abzufangen.

"Made in Germany" ist leider schon lange kein Qualitätsmerkmal mehr

Ja, war aber am Anfang nicht so. Inzwischen traue ich mir den fast gar nicht mehr zu aktivieren, da er schon paar Mal in Kurven ohne Grund das Auto verreißen wollte. Das System ist völlig unberechenbar. Da ich ja inzwischen schon eine beträchtliche Flotte an Ersatzwägen gefahren bin (Audi, Vorsprung durch ... höchstens Marketing), finde ich das System von VW im Tiguan als sehr angenehm. Da funktioniert es so, wie man es sich auch erwartet. Hart aber herzlich und nicht unberechenbar. Dort führt es eher, im A4 ist es eher eine ständige Korrektur der Ist-Situation ohne vorausschauendes Arbeiten mit eben unerklärlichen Eingriffen die das Potenzial haben einen Unfall zu verursachen.

Ähnliche Themen

Die Sensoren bei Audi korrigieren wesentlich öfter als bei VW, Skoda etc.
Ich empfinde das wesentlich spurtreuer. Bei den anderen Systemen kann von Linie zu Linie Schlange fahren.
Ihr könnt das aber in den Einstellungen verändern.

Ist mir bekannt. ;-)
Einstellung ist "früh", d.h. mittig halten. Bei breiteren Fahrspuren weiß er nicht, wohin, pendelt ein zweimal und schaltet vor "Aufprall" ab...

Ich bin auch nach mehr als 1.5 Jahren immer noch angenehm überrascht, wie gut der LA funktioniert

Neben technischen Gründen, kann es aber auch an der Einstellung liegen, wenn er nicht so richtig funktioniert. Im "Dynamik" Fahrmodus greift er zum Beispiel kaum in die Lenkung ein, während die Lenkung in "Auto" dann schon recht nahe am autonomen Fahren ist.

kann ich so auch bestätigen ; auf 1150km in den urlaub mit Hänger hab ich ihn regelmäßig "genutzt"

Bei mir funktioniert er auch sehr gut.
Ein bekannter hat einen A4 der ist nur am schimpfen darüber da er nicht funktioniert. Bin aber nie mitgefahren bei ihm.

Wenns ein technischer Defekt oder fehlerhafter Abgleich sein sollte, muss Audi nachbessern. Der Wagen ist ja erst wenige Wochen alt. Sonst lass ich den Vertrag per Anwalt rückabwickeln.
Darauf wirds wohl hinauslaufen, da die sich nicht einmal die Mühe gemacht haben, die Einstellung zu überprüfen.

Wenn mich jemand fragen würde, ob ich den A4 B9 weiter empfehlen kann, müsste ich ihm vehement davon abraten. Und das definitiv nicht nur wegen ALA & Co, dessen Benutzung bereits lebensgefährlich ist...

ggf mal die Front Kamera neu Kalibrieren lassen; kann wenn nur daran liegen

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 9. Juli 2017 um 20:42:10 Uhr:


ggf mal die Front Kamera neu Kalibrieren lassen; kann wenn nur daran liegen

So was macht meine Werkstatt nicht. Sie sagen, der LA funktioniert gut genug und die Arbeit bekommen sie nicht bezahlt. Toller Service ...

Leichter gesagt als getan, aber 🙁 wechseln.
Selbst in Österreich ist die Dichte der Audi (VW AG) Werkstätten ziemlich groß, wird wohl erst recht in Deutschland so sein, oder?

In den ersten 6 Monaten ist die Beweislast beim Autohaus. Wenn die nicht mal die Einstellung überprüfen, sind die Voraussetzungen zum wandeln schnell geschaffen.
Man kann in der Zeit leider nicht zu einer anderen Werkstatt, sondern muss zum Vertragspartner. Nach den 6 Monaten muss man selbst beweisen, dass der Defekt schon von Anfang an da war. Ab da wird man dann regelmäßig für blöd verkauft. Und dann beweis mal, dass Dein Audi Dich alle paar hundert km fahrlässig "umbringen" will...

Wenn etwas ganz offensichtlich abraucht und am besten noch der Fehlerspeicher gut gefüllt ist, ist der Fall eindeutig und dann wäre auch die Werkstatt egal. Aber so...

Wenns in den ersten 6 Monaten passiert, den Mangel sofort melden, am besten schriftlich und mit Fristsetzung. Ansonsten hat man im Nachhinein praktisch keine rechtliche Handhabe mehr.

Zitat:

@vip-klaus schrieb am 9. Juli 2017 um 21:11:57 Uhr:



Zitat:

@Scotty18 schrieb am 9. Juli 2017 um 20:42:10 Uhr:


ggf mal die Front Kamera neu Kalibrieren lassen; kann wenn nur daran liegen

So was macht meine Werkstatt nicht. Sie sagen, der LA funktioniert gut genug und die Arbeit bekommen sie nicht bezahlt. Toller Service ...

dann Wechsel die Werkstatt ^

Deine Antwort
Ähnliche Themen