Active Lane Assist erkennt oft keine Linien

Audi A4 B9/8W

Hallo,

ich habe seit Dezember den neuen B9 und ich habe ein paar Probleme mit dem active lane assist... Öfters wenn ich fahre (egal ob Autobahn oder Bundesstraße) erkennt der Assistent plötzlich die Linien nicht mehr, obwohl sie für mich genau gleich ausschauen wie einen Moment zuvor. Also weder unterbrochen, beschädigt, dreckig, beschneit... Und irgendwann erkennt er sie dann plötzlich wieder. Ist auch nicht immer so und tritt auch nicht an den selben Stellen auf.

Ich hab das jetzt schon zwei Mal beim Service überprüfen lassen, aber da heißt es dann nur, dass technisch alles passt und sie auch nicht wissen wieso das so ist.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder funktioniert das Ding bei euch immer?

Beste Antwort im Thema

Die Technik ist vorhanden, um unter Idealbedingungen zu funktionieren - die man mal öfter, mal seltener antrifft.
Beispiel Spurwechsel-Assistent: der ist in der Praxis ungefähr so oft einsetzbar wie der Parkassistent - also alle heiligen Zeiten einmal.
Nicht weil der Assistent per se schlecht funktionieren würde - sondern weil die Autobahn kein Labor ist, und kaum jemand den Sicherheitsabstand einhält, der notwendig wäre, damit der Assistent die Spur wechseln und sich einreihen kann. Gerade in Österreich und Deutschland, wo sowieso schon jeder Spurwechsel von anderen Autofahrern als persönliche Provokation gesehen wird.

314 weitere Antworten
314 Antworten

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 8. Juli 2020 um 20:24:14 Uhr:



Zitat:

@rm_ffm schrieb am 08. Juli 2020 um 19:56:12 Uhr:


Edit: Gefährlicher ist wohl der "Lane Assi" in Verbindung mit dem "Audi Adaptive Cruise Control". Hier ist erst letzten einer mit fast 200 in ein Stauende gefahren, ungebremst."

Was hat das mit dem ALA zu tun, wenn einer pennt? Das wäre mit jedem Fahrzeug passiert. Es gibt kein System was bei der Geschwindigkeit eine Vollbremsung macht, wenn man auf ein Stauende rast. Das Radar erkennt keine stehenden Objekte, steht auch sogar in der BDA.

Solche Notbremssysteme würden bei so einer Geschwindigkeit keine vollständige Vollbremsung einlegen. Da ist mir kein System bekannt, was es tut.

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 8. Juli 2020 um 20:24:14 Uhr:



Zitat:

@rm_ffm schrieb am 08. Juli 2020 um 19:56:12 Uhr:


Edit2: Wegen dem Linien erkennen: Bei mir bimmelt das Ding die ganze Zeit wenn es an ist weil ich das Lenkrad zu ruhig halte oder es geht einfach aus. Und wenn es mich ärgern will lenkt es in Richtung Gegenverkehr Nutze es daher nicht mit gutem Gefühl von Sicherheit. Auch bimmelt es nicht immer wenn er sich deaktiviert. Ist für mich wieder ein halb fertiges Audi Produkt / (Rück)Stand der Technik. Schlechte Technik und schlechtes UI.

Würde ich mal prüfen lassen, ob die Justierung der Kamera passt.

Ehrlich gesagt, wenn er jedesmal Mal bimmelt, weil er die Spur nicht erkennt. So in ein buntes gebimmel Auto, will ich nicht fahren. Du musst halt nun Mal selber lenken und nicht das Auto.

Deaktivieren tut er sich nur, wenn du das Lenkrad zu lange zu ruhig hälst. Sonst deaktiviert er sich nie.

Verstehe deine Reaktion nicht. Bitte meinen Kommentar nochmal (im Ganzen) lesen! Danke 🙂

Ich habe eine Frage an die FL 2020 Besitzer. Ich beobachte bei meinem vermehrt, dass er die Spur nicht erkennt auch bei besten Bedingungen nicht. Auch in Baustellen ist es sehr selten, dass er überhaupt mal eine Spur findet. Bei meinen bisherigen Fahrzeugen lief das deutlich besser. Hat hierzu jemand Erfahrung gesammelt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Active lane assist' überführt.]

Hab auch den fl2020, ich fahre eher selten mildem spurassi, aber Miriam bisher nichts negatives aufgefallen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Active lane assist' überführt.]

Ich würde gefühlt auch sagen das es nicht schlechter ist als vorher. Sind immer die üblichen stellen wo er lenkt, oder nicht lenkt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Active lane assist' überführt.]

Ähnliche Themen

Ok ich werde es dennoch mal überprüfen lassen. Habe mal ein Bild gemacht bei wirklich besten Markierungen und er findet einfach die Spur nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Active lane assist' überführt.]

Spur

Hmm da würde ich echt mal die Kamera checken lassen...das würde meiner definitiv erkennen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Active lane assist' überführt.]

Das glaube ich nicht. Warum... mal auf das vordere Fahrzeug achten. Die Linien sind sehr nah am Fahrzeug.
Problem ist, dass er damit nur wenig Spielraum hat. Habe ich beim VorFL auch so. Ist die Spur zu schmal macht er keine Spurverfolgung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Active lane assist' überführt.]

Zitat:

@mrbla schrieb am 14. Juli 2020 um 19:36:06 Uhr:


Das glaube ich nicht. Warum... mal auf das vordere Fahrzeug achten. Die Linien sind sehr nah am Fahrzeug.
Problem ist, dass er damit nur wenig Spielraum hat. Habe ich beim VorFL auch so. Ist die Spur zu schmal macht er keine Spurverfolgung.

Das können dann aber andere Modelle im Konzern deutlich besser. Ich hatte vor kurzem Übergangsweise für ein paar Monate einen VW Touran und der hat jedes Mal die Spur sehr vorbildlich erkannt. Ebenfalls linke verengte Spuren in Baustellen waren nie ein Problem und die waren deutlich schmaler. Wenn der A4 das nicht besser kann ist das echt arm im Vergleich zu den anderen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Active lane assist' überführt.]

Wenn die Spuren zu eng sind, dann erkennt er die nicht.

Aber so eine Spur erkennt meiner eigentlich.

Ist zwar eine breitere Straße. Zeigt aber, wie weit dass System schon fähig ist

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Active lane assist' überführt.]

IMG_20200714_194543__01.jpg

ist korrekt; dass hab ich hier auch öfters auf einer Alleestraße

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 14. Juli 2020 um 20:34:38 Uhr:


Wenn die Spuren zu eng sind, dann erkennt er die nicht.

Aber so eine Spur erkennt meiner eigentlich.

Ist zwar eine breitere Straße. Zeigt aber, wie weit dass System schon fähig ist

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Active lane assist' überführt.]

also diese Spur würde meiner niemals erkennen.
er braucht bei mir immer wirklich links und rechts eindeutige Linien, manchmal stören ihn sogar strichlierte.

Gestrichelte gehen bei mir auch. Auch mit Unterbrechung (darf aber nicht zu lang sein).

Der ALA kann aber auch zusätzlich, wenn er beide Linien nicht erkennen kann. Auch eine Seite erkennen. Das zeigt er auch an. Ob links, rechts oder beide erkennt, sieht man im FIS/HUD.

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 15. Juli 2020 um 09:03:22 Uhr:


Gestrichelte gehen bei mir auch. Auch mit Unterbrechung (darf aber nicht zu lang sein).

Der ALA kann aber auch zusätzlich, wenn er beide Linien nicht erkennen kann. Auch eine Seite erkennen. Das zeigt er auch an. Ob links, rechts oder beide erkennt, sieht man im FIS/HUD.

Die Anzeige im FIS ist mir bekannt. Wenn er also nur 1 Streifen erkennt, reicht das?
Hab es noch nicht ausführlich getestet, hatte aber das Gefühl, dass er bei Erkennung von nur 1 Streifen dann gar nichts macht.

Bei einem Streifen zeigt er an welchen er erkennt. Aber auch nur bei der Seite reagiert er drauf. Das mittig halten der Spur funktioniert dann nicht von alleine, dafür braucht er beide Seiten.

Hallo Tadziak,
Ich habe genau das gleiche Probleme mit dem Active Lane Assistenten.
Mein Q7 (05/2022) war jetzt zum 2ten mal in einem Abstand von einem Monat in der Werkstatt, es wurde mir gesagt dass die Kamera (oder Fenster) warscheinlech von innen beschlagen oder verschmutzt gewesen wäre. (Müsste doch eigentlech so verklebt sein dass da nichts verschmutzen kann)
Und, wie hier schon jemand richtig geschrieben hatt: Außerdem würde es dann ja nicht so zufällig funktionieren, die Kamera wird ja nicht plötzlich wieder sauber.
Trotzdem hatt der Lane Assist auf dem Heimweg die Linien nur erkannt wenn er gerade mal Lust dazu hatte.
Mein Zweitwagen ist ein KIA, dieses System erkennt die Linien immer ohne Probleme.
Schade, „Vorsprung durch Technik“ bei Audi.......war einmal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen