Accord oder 325i ??

BMW 3er E46

Hey Leute ,

wie der titel schon sagt geht es mal wieder um eine kaufberatung .
Ich habe vor mir in absehbarer zeit ein für meine verhältnisse relativ "neues" auto anzuschaffen .
In worten und zahlen bedeutet das das ich einen ca. 5-7 jahren alten kombi mit um 100 tkm und mindestens 150 ps suche .
Das budget beläuft sich dabei so um die 10.000€.
Einig werde lächeln , aber ich sagte ja für meine verhältnisse "neu" !
Der Grund dafür ist ein geplanter gasumbau . Ich bin also der meinung das sich dieser bei ca. 100tkm noch lohnt , und hoffe ich liege damit nicht ganz falsch .
Hauptaugenmerk liegt dabei natürlich auf eine fahrzeug das in diesen jahren noch als zuverlässig gilt , und so bin ich nach einigen recherchen, und natürlich auch durch meinen geschmack auf diese beiden modelle gestossen .

Honda Accord Tourer 2.4 VS BMW 325 i Touring !

Falls einige , oder nur einer von euch meint wirklich beide modelle was zuverlässigkeit , oder natürlich auch den punkt gasumbau , vergleich zu können , und mir meine entscheidung zu erleichtern , wäre ich super dankbar .

Optisch gefallen mir beide modelle , so das eigentlich nur noch die kriterien verarbeitung , zuverlässigkeit , gasbetrieb und fahr.- bzw comforteigenschaften gelten .

Ich stelle die frage natürlich in beiden foren 😉 !!

Also falls sich einer die mühe macht .....danköööö

MfG Hasseroeder

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Honda baut keine gasfesten Motoren.

... die "können" es überleben, "müssen" aber nicht. Mit den BMW-Aggregaten hast Du die deutlich bessere Option auf eine Gasumrüstung.

Insbesondere dem 2.5 würde ich eine Mio. km zutrauen.

Gruß, Frank

Das halte ich fuer ein geruecht.Das sind die besten Motorenbauer der Welt und haben die Vanos auch vor BMW entwickelt.

Zudem trifft dieses Zitat

"die "können" es überleben, "müssen" aber nicht"

auf alle fahrzeugmarken zu.BMW wie Honda.

170 weitere Antworten
170 Antworten

Abgesehen von deinen -mir scheints zu hohen- Erwartungen an Comfort und Rostfreiheit, kann ich dir uneingeschränkt einen 325i touring empfehlen.
Du solltest im Hinterkopf behalten, dass der 3er als das sportlichste Mittelklassefahrzeug gilt und galt und die Karosserie nicht vollverzinkt ist, was in Einzelfällen an bestimmten Problemstellen zu Rost führen kann. Ab EZ 03/2004 (glaube ich) gilt eine 12-jährige Garantie gegen Durchrostung. Davor waren's leider nur 6.
Hinterachsprobleme wurden -wie schon erwähnt wurde- ab BJ 02/2000 gelöst.
Das Facelift bei Limo/Toring kam 09/2001
Den 325i gabs m.W. ab 06/2000.

Zitat:

Original geschrieben von astrakopf


tja Premium kostet halt.Un wer ein mehrere jahre neueres fahrzeug mit ebenfalls neuerem design fuer den selben Preis haben will der ueberlegt nicht lang beim Vergleich zwischen E46 und Accord.

sehe ich nicht so, wer " billig " will der greift zum Honda, wer Langzeitqualität sucht der nimmt den 325i 🙂

Zitat:

Original geschrieben von fiorellod



Zitat:

Original geschrieben von astrakopf


tja Premium kostet halt.Un wer ein mehrere jahre neueres fahrzeug mit ebenfalls neuerem design fuer den selben Preis haben will der ueberlegt nicht lang beim Vergleich zwischen E46 und Accord.
sehe ich nicht so, wer " billig " will der greift zum Honda, wer Langzeitqualität sucht der nimmt den 325i 🙂

naja,Langzeitqualitaet sieht man ja anhand der Hinterachse,und des super anfaelligen Fahrwerks wo standig Querlenker und Lager gewechselt werden muessen.

Also das kann man so nicht stehenlassen.

In der Verarbeitung sind die Premiumhersteller nicht zu toppen gegenueber einem Japaner z.b.

Aber nur dafuer und fuers Image soviel mehr zu zahlen,da muss man wissen ob es einem das Wert ist.

Hallo Astrakopf,

ich kann die Langzeitqualität sehr wohl so stehen lassen, das Hinterachsproblem ( welches ja bei weitem nicht alle Autos betrifft ) war ab 02.2000 schon ausgemerzt, also sprechen von einem verbauten Problem im Zeitraum 08/98 - 02.2000 und nicht über die gesamte Serie, bei dem Budget des Threadersteller sollte eh ein Fahrzeug nach dem besagten Zeitraum in Frage kommen 😉

Zu den Querlenkern, ja, der BMW ist dort anfällig, aber welches agil zu fahrende Fahrzeug mit aufwendiger Achskonstruktion ist das nicht !? dauerhaft beenden kann man dieses Problem mit dem Einsatz von Meyle HD Querlenker, dann ist auch das behoben.

Bleibt noch zu erwähnen, gut das am Honda nichts kaputt geht 😁

Bei uns in der Nachbarschaft fährt jemand seit Ewigkeiten einen 316i Touring E30 in rot, der Wagen ist Laternenparker und steht noch immer ganz gut da, ein Bekannter von mir hat sich 1988 einen 318i Touring E30 ganz neu gekauft, bis auf 4 x die Erneuerung der Wasserpumpe ( davon 3x auf Kulanz ) hatte er nur Verschleißreparaturen!! der Wagen geht jetzt Richtung 200TKM, der lack und der Innenraum sind immer noch top, der Wagen fährt Problemlos und hat noch nie seinen Dienst versagt, allerdings bekommt er auch seine Inspektionen nach Vorgabe und wird von einem BMW Fan mit viel Hingabe gefahren, eine entsprechende Pflege immer vorausgesetzt !!

LG
Fiorello

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von astrakopf


naja,Langzeitqualitaet sieht man ja anhand der Hinterachse,und des super anfaelligen Fahrwerks wo standig Querlenker und Lager gewechselt werden muessen.
Also das kann man so nicht stehenlassen.

Naja, die Querlenker sind seltener zu wechseln und günstiger als das Einstellen/Prüfen des Ventilspiels beim Accord.

(BMW-Querlenker: ca. 50 Euro, Honda-VDD: ca. 50 Euro ... jeweils zzgl. Arbeitszeit)

Kann man so oder so sehen, für eine Entscheidung zum einen oder anderen Auto taugt das nicht.

Der Accord dürfte jedoch günstiger am Markt erhältlich sein, bzw. zum gleichen Preis ein jüngeres Auto.

Gruß, Frank

😎  Hallo zusammen,
meiner Meinung nach ist der Accord auch ein schickes Auto,gefällt mir optisch gut.
Sieht modern + stylisch aus. Vlt. hat er auch eine bessere Ausstattung.

K.o. - Kriterium für den Accord ist für mich:
Frontantrieb(man merkt immer die Antriebskräfte im Lenkrad.)
Für 190 o. 201ps nicht sportlich genug(0-100 ca. 8sek.)
Hochdrehender 4 zyl. mit weniger Nm,der muß ständig bei Laune gehalten werden,sonst kommt da zuwenig.
Ich meine ein R6 ist mit Sicherheit der bessere + auch standfestere Motor,das in Verbindung mit Hechantrieb(den ich pers. nicht mehr missen möchte) ist einfach die bessere Kombi.
Wenn du dich für ein 325 interessierst,würd ich ein 330er nehmen die Kosten sind nur ein wenig höher.🙄

grreeetz  😎

Zitat:

Original geschrieben von fiorellod


dauerhaft beenden kann man dieses Problem mit dem Einsatz von Meyle HD Querlenker, dann ist auch das behoben.

na das halte ich doch fuer ein schweres Geruecht.Die Querlenker von Meyle halten meiner Meinung nach genauso lange wie die von BMW.

Ich habe jetzt auch schon die zweiten Querlenker von Meyle drin.Vorher beim e36 auch schon 2 mal Meyle.

Traggelenke bzw Gummilager musste ich beim e36 sowie beim E46 regelmaessig jedes Jahr wechseln obwohl immer nur von Meyle.

Zitat:

Original geschrieben von fiorellod


Zu den Querlenkern, ja, der BMW ist dort anfällig, aber welches agil zu fahrende Fahrzeug mit aufwendiger Achskonstruktion ist das nicht !?

LG
Fiorello

Mercedes?VW?Audi...etc?? 😉

Zitat:

Original geschrieben von astrakopf


Ich habe jetzt auch schon die zweiten Querlenker von Meyle drin.Vorher beim e36 auch schon 2 mal Meyle.
Traggelenke bzw Gummilager musste ich beim e36 sowie beim E46 regelmaessig jedes Jahr wechseln obwohl immer nur von Meyle.

Wenn ich sowas lese frage ich mich, wie die Leute ihre Autos fahren oder über welche Bordsteine oder Schlaglöcher sie ihn jagen. Kein Wunder dass die Lager das nicht lange mitmachen.

Bestes Beispiel: Bei mir in der Nähe wurde vor Kurzem wegen Frostschäden die gesamte Straße neu asphaltiert. Während der Bauphase waren ständig irgendwelche Riesen-Schalglöcher, Kanten zwischen altem Fahrbahnbelag und dem Baustellengebiet (ca. 3cm hoch). Über diese Stellen bin ich teilweise mit Kriechtempo gefahren bzw. bin ausgewichen. Es waren aber auch genug Leute da (auch E36 und E46 Fahrer), die einfach da rüber gebrettert sind. Dann beschweren sich die Leute über defekte Lager.

Meinen Onkel interessiert es auch nicht wenn ich ihm sage, dass er mit seinem E46 318i doch bitte

langsam

über die Bordsteinkanten fahren soll. Jetzt wundert er sich über defekte Querlenker.

Man muss einfach etwas mehr aufpassen und ein Gefühl dafür entwickeln. Sicher gibt es Autos mit superweichem Fahrwerk (z.B. einige VW Modelle), mit denen man ohne Bedenken über Schlaglöcher rasen kann. Der E46, vor allem als Coupe hat ein härteres Fahrwerk und dass die Lager anfällig sind ist auch kein Geheimnis. Also sollte man dementsprechend fahren.

Hallo Astrakopf,

irgendwie wird mir das ganze jetzt langsam zu kindisch 😉, ich weiss ja nicht woher du deine Weisheiten nimmst, ich kann nur sagen, das ich mich sehr mit Autos beschäftige und das seit Jahrzehnten, ich fahre zZt. meinen 35 ten Wagen zuzüglich den 15 meiner Frau kommen wir auf immerhin 50 eigene bessene Autos !!! außerdem bewege ich mich täglich in mehreren Automobilforen und lese sehr viel Fachliteratur, suche aber auch den Dialog zu Fahrzeugeignern und Werkstätten, es geht bei meinen Ausführungen zumeist um die gesamte Bandbreite und nicht um " Einzelschicksale ", es gibt immer wieder mal Fahrzeuge ganz gleich von welchem Hersteller die das Wort Montagsauto verdienen und die man als Neuwagen schon hätte wandeln oder einstampfen sollen, das ist aber nicht die Regel. Wirklich schlechte Autos baut heute keiner mehr, aber darum geht es ja auch gar nicht, es geht darum ob ein BMW 325i Touring die bessere Wahl zum Honda Accord Tourer ist !!

Wenn ich dann hier vielfach lese, das der Honda wohl jünger sein wird für gleiche Geld, weiss ich nicht was das zur Sache tut, denn dann hätte ergo beim Neukauf der Honda ja auch danke seines günstigeren Kaufpreises dem BMW den Rang abschneiden müssen, ich denke die Zulassungszahlen kennen wir alle, oder ? Geht es denn jetzt hier darum , was bekomme ich für mein Geld einen 2002 er 325i oder einen 2005er Honda Accord !? dann doch lieber einen 2010 er Dacia 😉

Ich finde solche Threads eh immer ganz toll, in erster Linie sollte es doch darum gehen welches Auto besser gefällt, sich besser anfühlt und einen einfach mehr insperiert.

Zu den Meyle HD, warum hast du die dann nicht wieder umgetauscht, immerhin geben die ja 4 Jahre Garantie 😉

http://www.meyle.com/DE/Ersatzteile/MEYLE-HD.html

Zu der anderen Sache, Probleme mit den Querlenker, Stabis etc. gibt es auch bei VW, Audi, Alfa Romeo, Lancia um nur einige zu nennen, MB !? sportliche Fahrzeuge ?

Bei deinen nächsten Posts solltest du einfach mal etwas mit entsprechenden Fakten beisteuern, anstatt eine verbale Stimmungsmache zu betreiben 😁

LG
Fiorello

Zitat:

Original geschrieben von silverminer



Zitat:

Original geschrieben von astrakopf


Ich habe jetzt auch schon die zweiten Querlenker von Meyle drin.Vorher beim e36 auch schon 2 mal Meyle.
Traggelenke bzw Gummilager musste ich beim e36 sowie beim E46 regelmaessig jedes Jahr wechseln obwohl immer nur von Meyle.
Wenn ich sowas lese frage ich mich, wie die Leute ihre Autos fahren oder über welche Bordsteine oder Schlaglöcher sie ihn jagen. Kein Wunder dass die Lager das nicht lange mitmachen.
Bestes Beispiel: Bei mir in der Nähe wurde vor Kurzem wegen Frostschäden die gesamte Straße neu asphaltiert. Während der Bauphase waren ständig irgendwelche Riesen-Schalglöcher, Kanten zwischen altem Fahrbahnbelag und dem Baustellengebiet (ca. 3cm hoch). Über diese Stellen bin ich teilweise mit Kriechtempo gefahren bzw. bin ausgewichen. Es waren aber auch genug Leute da (auch E36 und E46 Fahrer), die einfach da rüber gebrettert sind. Dann beschweren sich die Leute über defekte Lager.
Meinen Onkel interessiert es auch nicht wenn ich ihm sage, dass er mit seinem E46 318i doch bitte langsam über die Bordsteinkanten fahren soll. Jetzt wundert er sich über defekte Querlenker.
 
Man muss einfach etwas mehr aufpassen und ein Gefühl dafür entwickeln. Sicher gibt es Autos mit superweichem Fahrwerk (z.B. einige VW Modelle), mit denen man ohne Bedenken über Schlaglöcher rasen kann. Der E46, vor allem als Coupe hat ein härteres Fahrwerk und dass die Lager anfällig sind ist auch kein Geheimnis. Also sollte man dementsprechend fahren.

😉  genauso ist es!

Mein Auto hat bislang eine Laufleistung von ü.81.000km und ich mußte bislang nur 1mal die Sommerreifen wechseln sonst nix!

Den wagen hab ich mit 27.000km gekauft und habe nicht mal Bremsklötze o. Bremsscheiben gewechselt(sind aber bald fällig,vlt. noch 10-12tkm) und ich glaube nicht das der Vorb. diese gewechselt hat.

Querlenker etc.bislang no Probs. ,finde das schon sehr beachtlich wo ich doch rel. sportlich fahre,aber bei Schlagl. o. schlechter Straße "krieche"ich auch. 😰

Einziges Manko beim E46 Touring ist die nicht mehr ganz frische Optik.

Da beim Facelift das Heck leider übersehen wurde, wirkt er von hinten subjektiv 10 Jahre älter als der Honda. Bäh

Zitat:

Original geschrieben von astrakopf



Zitat:

Original geschrieben von fiorellod


Zu den Querlenkern, ja, der BMW ist dort anfällig, aber welches agil zu fahrende Fahrzeug mit aufwendiger Achskonstruktion ist das nicht !?

LG
Fiorello

Mercedes?VW?Audi...etc?? 😉

Seit wann ist M-B agil ?

ja klar.BMW ist der einzige Hersteller aus D der sportliche Autos baut.
🙄

Meint ihr nur weil meistens Rentner einen Mercedes fahren die Dinger nicht sportlich sein koennen.
Was ist den ein SLK z.b oder als Extreme die AMG Modelle??
Also Sachen gibts...

und @fiorellod:

das du das nicht verstehst war mir ja klar.Wir reden hier von Mittelklasse Modellen die der TE auch vorgeschlagen hat.Was kommst du da mit einem Dacia an?!Vielleicht solltest du noch etwas "Fachliteratur" pauken 😉

Warum sollte man nicht zwischen zwei Mittelklassemodellen das fuers selbe Geld neuere nehmen?Wo ist das Problem.Klar war der BMW beim Neukauf etwas teurer,aber dafuer gabs den Accord noch gar nicht.
Und waehrend der E46 schon in dritter Hand war,wurde der Accord gerade schoen duftend vom Band geliefert.Und jetzt kosten sie beide gleich viel.na welchen nehme ich dann eher?!(wenn man denn auf sowas Wert legt,wenn nicht,dann eben den E46)
Leute es gibt noch was anderes als einen alten(Und das ist der E46 mittlerweile)BMW.Was spricht gegen einen schicken Accord.Sieht echt gelungen aus.Und speziell anfaellig soll das gute Stueck jetzt auch nicht sein.

PS:Und zu dem thema Schlagloecher und langsam fahren.Ja selbstverstaendlich habe ich einen gepflegten E46,und selbstverstaendlich wird da aufgepasst,und selbst wenn nicht ganz so.Das sollte kein Grund sein jaehrlich das fahrwerk neu zu ueberholen,welches auch EINDEUTIG als Schwachstelle identifieziert ist,ob Schlagloch oder nicht.Trotzdem will ich mich jetzt daran nicht aufhaengen,das sollte nur als Beispiel dienen.hier kommen doch 3 mal am tag Fahrwerk,Querlenker,Tonnenlager Threads.

Zitat:

Original geschrieben von astrakopf


Ja selbstverstaendlich habe ich einen gepflegten E46...

Ich frage mich warum du überhaupt noch einen BMW fährst wenn er doch so scheiße ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen