ACC Problem: "keine Abstandsregelung"
Halloa allerseits,
mein Frisch-vom-Händler 1% Leasing Phaeton (GP4 Baujahr 8/2014 - was für eine Menge Auto für so wenig Geld!) hat auf seiner ersten Fahrt am Freitag das ACC nur widerwillig akzeptiert. Das vorausfahrende Fahrzeug wurde nur schwer erkannt, und wenn doch, schaltete sich das ACC-System nach einigen Sekunden wieder ab.
Über's Wochenende habe ich dann mal Handbuch und Internet durchforstet und bin guter Dinge heute morgen die 50km ins Büro gefahren. Aber das ACC ließ sich gar nicht erst einschalten, es kam immer sofort die Meldung "keine Abstandsregelung". Also die Erkennung eines vorausfahrenden Kfz funktionierte schon nicht. Tempomat funktioniert dagegen ganz normal.
Bin dann auf Rastplatz ausgewichen, Motor aus und wieder an. Dann sofort weitergefahren und ACC eingeschaltet. Vorausfahrendes Kfz wurde gleich erkannt (Aaaah....!), das ACC schmiss mich aber nach wenigen Sekunden wieder raus (Ooooh....!) und für den Rest der Fahrt quittierte es die weiteren ACC-Versuche mit der Meldung "keine Abstandsregelung".
Hat jemand eine Idee? Zum Händler ist nicht meine erste Wahl, ist weit weg und vielleicht mache ich ja auch irgendetwas falsch? Wann kommt diese Meldung? Das Handbuch schweigt sich natürlich darüber aus...
Für jeden Tip dankbar,
Gruß
Nik
66 Antworten
Das sollte aber eigentlich nicht dein Problem sein. Meiner Meinung nach ist das ein erheblicher Mangel, den der Händler umgehend korrigieren muss!
@Udo
Das glaube ich nicht, du hast z.B. am Lenkrad nur auf der linken Seite einen Drehregler, wenn auch ACC verbaut ist. Vom Menü und dem Auge abgesehen.
Grüße _L98_
In Ordnung, wie ich schon schrieb, bei ACC war ich mir nicht sicher.
An meinem Lenkrad ist alles verbaut, ergo habe auch ich auch den ganzen Kram. Das Beste daran ist, dass alles funktioniert...
LG
Udo
Zitat:
@A346 schrieb am 25. Juni 2015 um 17:18:45 Uhr:
An meinem Lenkrad ist alles verbaut, ergo habe auch ich auch den ganzen Kram. Das Beste daran ist, dass alles funktioniert...
Glaub ich Dir! Da ich schon beides hatte (mit/ohne ACC) bin ich mir auch relativ sicher, dass hier etwas faul ist.
Gibts nicht in Summe 4 Lenkrad Bedienungen? Links: mit acc (+,res,set,-,rädle,acc off) oder halt ohne acc und rechts entweder mit oder ohne Telefon. Sind halt dann die tasten für lauter und leider grösser
Ähnliche Themen
Beim GP3 ist der Grill nicht mehr Bestandteil der Motorhaube.
Bei meinem GP3 befindet sich der Sensor für die ACC sich hinter dem Markenemblem, welches geschlossen ist (Chrom/Schwarz).
Trotz deutlicher Verschmutzung des Emblems (durch Insekten) habe ich bislang (Klopf auf Holz) keine Probleme mit der ACC. Verschmutzung kann es dann (alleinig) eher nicht sein...
Es macht aber Sinn, dass das Radarauge hinter einem offenen Emblem entweder nicht richtig funktioniert (wie der Regensensor ohne Gelpad nicht arbeitet) oder aber die Verschmutzung (durch das offene Emblem) zu hoch ist.
Ich benutze ACC auch innerorts (z.B. Ortsdurchfahrten), klappt ohne Probleme.
LG
Cussler
LG
Cussler
🙂
witzige debatte hier...! 😁
richtiges emblem einbauen, sensor reinigen, sensor justieren und 🙂
Zitat:
@GtheRacer schrieb am 26. Juni 2015 um 05:24:19 Uhr:
🙂
witzige debatte hier...! 😁richtiges emblem einbauen, sensor reinigen, sensor justieren und 🙂
Dann hau doch einfach einen ernsthaften Tipp, der hier noch nicht genannt wurde, zur finalen Problemlösung raus😁
LG
Udo
Zitat:
@A346 schrieb am 26. Juni 2015 um 09:48:29 Uhr:
Dann hau doch einfach einen ernsthaften Tipp, der hier noch nicht genannt wurde, zur Problemlösung raus😁Zitat:
@GtheRacer schrieb am 26. Juni 2015 um 05:24:19 Uhr:
🙂
witzige debatte hier...! 😁richtiges emblem einbauen, sensor reinigen, sensor justieren und 🙂
LG
Udo
Hat er doch ;-) siehe 539 Beiträge vorher.
Timo, kannst Du die bitte raussuchen und nach hier kopieren?
Bin zu faul zum suchen...
LG
Udo
Zitat:
@GtheRacer schrieb am 25. Juni 2015 um 10:09:34 Uhr:
... und DAS könnte auch gleich die antwort sein. hat jemand ev. ein falsches zeichen eingesetzt?Zitat:
@tok85 schrieb am 25. Juni 2015 um 09:50:06 Uhr:
Ab gp1 hinterm Emblem, daher hat man ja auch ein anderes VW Zeichen genommen (ohne Öffnungen) soweit ich weis hat man dies nicht wegen der Optik gemacht sondern damit der Sensor immer den gleichen widerstand, Dämpfung hat. Wie ich sehe ist das Zeichen offen also wie beim gp0. Ich finde das komisch...
@A346
Udo, sehr sehr gerne.
Ach so, wenn das die Lösung sein sollte, wäre alles wieder gut...
Danke Timo
LG
Udo
Unfassbar, dass Ihr das hier womöglich per Ferndiagnose auf einem in schlechtem Winkel aufgenommenen Foto und anhand der Umstände erkennen konntet....unfassbar!
Ich werde berichten!
Ganz nach dem Motto: Motor kaputt, aber am Öl kanns net liegen weil das is keins drin ;-)
Habe mal vorab den Kühler zerlegt, Emblem ausgebaut und vor allem die dahinterliegende Wabe entfernt und durch eine homogene GfK Scheibe ersetzt. Uiiiii, was ein Unterschied!!! Ich habe definitiv ein gut justiertes ACC :-).
Werde das durch das ACC-Emblem tasuchen, habe leider erst übernächste Woche einen Abholtermin mit Tausch bekommen, aber solange reicht das Provisorium. Ihr seid SUPER, DANKE!