1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. ACC Problem: "keine Abstandsregelung"

ACC Problem: "keine Abstandsregelung"

VW Phaeton 3D

Halloa allerseits,

mein Frisch-vom-Händler 1% Leasing Phaeton (GP4 Baujahr 8/2014 - was für eine Menge Auto für so wenig Geld!) hat auf seiner ersten Fahrt am Freitag das ACC nur widerwillig akzeptiert. Das vorausfahrende Fahrzeug wurde nur schwer erkannt, und wenn doch, schaltete sich das ACC-System nach einigen Sekunden wieder ab.

Über's Wochenende habe ich dann mal Handbuch und Internet durchforstet und bin guter Dinge heute morgen die 50km ins Büro gefahren. Aber das ACC ließ sich gar nicht erst einschalten, es kam immer sofort die Meldung "keine Abstandsregelung". Also die Erkennung eines vorausfahrenden Kfz funktionierte schon nicht. Tempomat funktioniert dagegen ganz normal.

Bin dann auf Rastplatz ausgewichen, Motor aus und wieder an. Dann sofort weitergefahren und ACC eingeschaltet. Vorausfahrendes Kfz wurde gleich erkannt (Aaaah....!), das ACC schmiss mich aber nach wenigen Sekunden wieder raus (Ooooh....!) und für den Rest der Fahrt quittierte es die weiteren ACC-Versuche mit der Meldung "keine Abstandsregelung".

Hat jemand eine Idee? Zum Händler ist nicht meine erste Wahl, ist weit weg und vielleicht mache ich ja auch irgendetwas falsch? Wann kommt diese Meldung? Das Handbuch schweigt sich natürlich darüber aus...

Für jeden Tip dankbar,

Gruß
Nik

66 Antworten

Zitat:

@tok85 schrieb am 25. Juni 2015 um 09:50:06 Uhr:


Ab gp1 hinterm Emblem, daher hat man ja auch ein anderes VW Zeichen genommen (ohne Öffnungen) soweit ich weis hat man dies nicht wegen der Optik gemacht sondern damit der Sensor immer den gleichen widerstand, Dämpfung hat. Wie ich sehe ist das Zeichen offen also wie beim gp0. Ich finde das komisch...

... und DAS könnte auch gleich die antwort sein. hat jemand ev. ein falsches zeichen eingesetzt?

http://www.partscats.info/.../?...

Siehe auch hier, zwei verschiedene kühler

PR codes:
PRCode: 8T1 = Cruise control system (CCS)
PRCode: 8T3 = Adaptive Cruise Control and cruise control system

Das runde VW-Zeichen ist frei, also nicht fester Bestandteil des Kühlers. Es sitzt zwischen den Lamellen in einer runden Aussparung festgeklickt, würde ich sagen. Ich bekomme es aber nicht (ohne Gewalt) ab, um mal das Radarauge dahinter genauer zu inspizieren. Das Logo ist durchbrochen (also offen) und dahinter ist der Wabeneinsatz wie auf dem link von tok85 zu sehen. Hinter dem Wabeneinsatz erkennt man das gelbe, eigrosse Radarauge, aber richtig viel kann man durch Lamellen und Waben nicht sehen...

Noch etwas zur eingeschränkten (?) Funktionalität bei meinem ACC nach einer Woche herumexperimentieren:
Es funktioniert gelegentlich schon, verhält sich aber sehr unzuverlässig, als wäre es leicht dejustiert. Manchmal geht es gar nicht und man kann ewig hinter einem PKW herfahren (Egal ob ganz nah oder weiter weg), ohne daß in der MFA das GRA-Logo mir dem "A" vom ACC erscheint. Manchmal - insbesondere zu Beginn einer Fahrt - klappt es für kurze Zeit sofort (eigentlich immer nach 5-10 Sekunden hinter einem LKW, noch besser: hinter dem senkrechten Heck eines Busses), aber weiterhin eher zögerlich bis gar nicht hinter PKWs - wenn doch, fliegt das ACC sehr schnell wieder raus. Natürlich ist hier in und um Frankfurt viel aber gleichmäßig fließender Verkehr, aber ist etwas dichterer Verkehr etwa ein Problem für's ACC? Ich muss dazusagen, dass ich eher der Mitte bis rechte Spur Fahrer bin und versuche, gleichmäßig mitzuschwimmen. Spurwechsel versuche ich zu vermeiden. Da passieren einen natürlich viele Autos, aber das darf doch das ACC nicht aus der Ruhe bringen, oder doch? Was sind Eure Erfahrungen? Oder nutzt man das ACC nur bei freier Bahn um sich hinter einen anderen einsamen Cowboy zu hängen? Das wär' ja eher sinnlos, auf freier Bahn brauche ich eigentlich kein ACC...

nur zur Klarstellung: ACC funktioniert vermutlich nur zuverlässig auf Autobahn und Landstraße.

Im Stadtverkehr oder engeren Kurven muss es doch rausfliegen - der Vordermann verlässt ja den Blickbereich des Radarstrahls. Dies nur, falls jemand glaubt ich würde erwarten, daß ich einem Vordermann problemlos über die engsten Alpenpässe folgen könnte ;-) ...

Ähnliche Themen

Benutze es eigentlich auch nur auf Land und Autobahn. In Baustellen zum kurzen powernapping ;-)

Nochmal zum Verständnis, normal solltest du das gelbe Auge nicht sehen können!!

Ich denke es wäre das aus für das Auge bei nem Steinschlag.

Ultraschall funktioniert ja auch nur gut wenn die Umstände immer gleich sind, und das kann bei nem offenen Emblem normal nicht sein.

Also, laut Leitfaden gibt es zwei Ausbau Anleitungen, einmal mit und einmal ohne acc. Jeweils beide Embleme mit drei schrauben von hinten befestigt... Ohne acc ist das Logo offen und mit einem Gitter dahinter bespannt oder so...

Und wenn der grill noch der erste ist dann wurde da ja ordentlich geschlampt!

Fahr doch einfach mal ohne Emblem und kuck ob es dann besser funst

@tok85: Ohne Emblem fahren um den Fehler auszuschliessen: sehr gute Idee!!

Der Ausbau gestaltet sich schwierig, bin zwar Inschenjör, das Emblem, wenn tatsächlich von hinten verschraubt, lässt sich aber nur von langjährig erfahrenen Gynäkologen ausbauen, die auch mal die Geburt durch den Hals versuchen (sorry...) - schaut nochmal auf das angehängte Bild der Einbausituation an, kann man sich vorstellen, denke ich, oder? Alles massiv verriegelt und verrammelt. Oder sollten die Schrauben von vorne zugänglich sein? hmm...muss ich mal nachsehen...

Img-1338

Achso, tok85, das ACC funktioniert mit RADAR, nix Ultraschall. Das geht durch das Plastik durch wie heisses Messer durch kalte Butter :-). Und Steinschlag wird durch die Wabennetzplatte ('Gitter"😉 zwischen Emblem und Radarsensor ferngehalten.

Zitat:

@nickytricky schrieb am 25. Juni 2015 um 14:11:16 Uhr:


@tok85: Ohne Emblem fahren um den Fehler auszuschliessen: sehr gute Idee!!

Der Ausbau gestaltet sich schwierig, bin zwar Inschenjör, das Emblem, wenn tatsächlich von hinten verschraubt, lässt sich aber nur von langjährig erfahrenen Gynäkologen ausbauen, die auch mal die Geburt durch den Hals versuchen (sorry...) - schaut nochmal auf das angehängte Bild der Einbausituation an, kann man sich vorstellen, denke ich, oder? Alles massiv verriegelt und verrammelt. Oder sollten die Schrauben von vorne zugänglich sein? hmm...muss ich mal nachsehen...

Ich dir pm schicken, du lesen?! ;-)

Zitat:

@nickytricky schrieb am 25. Juni 2015 um 14:13:33 Uhr:


Achso, tok85, das ACC funktioniert mit RADAR, nix Ultraschall. Das geht durch das Plastik durch wie heisses Messer durch kalte Butter :-). Und Steinschlag wird durch die Wabennetzplatte ('Gitter"😉 zwischen Emblem und Radarsensor ferngehalten.

Radar? Komisch warum dann der Frequenzbereich von 76-77ghz drauf steht ;-) des weiteren gibts gerade nen Fred darüber ;-)

Dennoch in einem sollten wir uns einig sein, egal was davor ist, es lenkt ab oder stört.

Du hast definitiv die falsche Abdeckung vor deinem ACC-Auge. Warum, das kann dir nur dein Händler sagen aber alle GP3/GP4 haben bei verbautem ACC ein komplett geschlossenes VW Logo als Blende vor dem Auge. Die Blende auf deinem Foto stammt von einem Fahrzeug ohne ACC.

Ich gehe mal davon aus, dass genau das dein Problem ist.

Marco, jetzt ohne Flachs, könnte es denkbar sein, dass die Abdeckung richtig ist und der Wagen gar kein ACC hat?

LG
Udo

Ich glaube es ist wahrscheinlicher das die Abdeckung falsch ist als dass die lenkradbedienung, der Sensor, und das MFA Menü falsch ist ;-)

Nicht zwangsläufig. Bei der Lenkradbedienung bin ich mir jetzt mit der ACC Taste nicht sicher, aber das MFA oder das BC Menü zeigt m.E. auch an, wenn ein angewähltes Extra nicht verbaut oder vorhanden ist.

Telefonvorbereitung oder TV zum Beispiel. Lenkrad hat immer die Telefontaste, BC oder ZAB haben immer die TV Funktionstaste.
Standheizung, Lenkradheizung sind auch Beispiele.

LG
Udo

"nicht verbaut" ist auch theoretisch nicht denkbar, es funktioniert ja gelegentlich - mit Beschleunigung und Verzögerung (also negativer Beschleunigung für die Haarspalter ;-)). Das wär' schon sehr mysteriös, wie der P das macht ohne ACC :-).

Deine Antwort
Ähnliche Themen