ACC mit DSG bis zum Stillstand - sehr hakelig

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

ich bin bin heute ein paar Minuten mit ACC über Hamburgs Hauptstraßen geschlichen.

Hierbei ist mir aufgefallen, dass mein ACC war sehr vernünftig runterbremst, aber oft ab 15 km/h anfängt, stoßweise sehr kräftig zu bremsen und dann wieder leicht zu rollen, 3 bis 4 mal, bis zum Stillstand. Das Ganze ist unabhängig von der Bremsweise des Vorausfahrenden. Auch bleibe ich mit einem sehr unkonstanten Abstand zum Vordermann stehen - teilweise über eine Fahrzeuglänge.

Ich finde dieses Verhalten sehr unangenehm - der Verkehr hinter muss auch denken, ich würde nebenbei aufm Handy tippen, weil ich so komisch plötzlich erschrocken bremse.

Verbaut ist der 5Q0907572H - also der "neue" Bosch MRRevo14F zusammen mit der großen Kamera und PLA.

Habt ihr dieses Verhalten auch oder spinnt da was bei mir?

Beste Antwort im Thema

Argumente fehlen?
Argument 1: es handelt sich immer noch um ein FahrASSISTENZsystem. Assistent kommt von assistieren (unterstützen). Was ihr glaub ich haben wollt ist autonom. Hat VW aber nicht im Golf. Zum Beispiel eine Systemgrenze erkennen heisst für mich: das Beispiel mit dem abbiegenden Auto vor einem. Das ist ja alles richtig was du sagst (Bremsung und zu langsames Gas geben). Nur passierte mir das einmal, zweimal... und dann hab ICH mir gedacht: oh, hier hat das System ein Problem (Systemgrenze!?). Wie kann ich diese Grenze umgehen? Richtig, so wie es hier auch schon andere gesagt haben...gas geben! Jetzt kann man sich natürlich hier hinstellen und diesen Umstand bejammern und sich Gedanken darüber machen was der Hintermann von einem denkt...oder den Tipp aus dem Forum beherzt in die Tat umsetzen.
Argument 2: wenn ich mit 160 auf der Bahn unterwegs bin habe ich den Assi auf grössten Abstand eingestellt. Da merke ich schon gefühlte 100m vorher dass er anfängt LEICHT zu bremsen und habe das Symbol in der MFA dass vor mir einer fährt. Nur bei kleinen Geschwindigkeiten habe ich einen kleinen Abstand eingestellt. Ist ja auch logisch. Ich muss dem System ja auch die Möglichkeiten geben zu reagieren.

140 weitere Antworten
140 Antworten

Sag mal @foggie, kannst du dir bei VW eigentlich irgendetwas vorstellen, was nicht gut funktioniert? Oder ist für dich bei VW alles super? Mir ist nämlich aufgefallen, egal was man kritisiert, du platzt rein und stellst die Leute als dumm hin, unterstellst ihnen Stimmungsmache etc. Jedenfalls haben wohl grundsätzlich die Anwender Schuld.

Hat das irgend einen speziellen Hintergrund?

Zitat:

@foggie schrieb am 29. März 2017 um 11:56:43 Uhr:



Zitat:

@brombetz schrieb am 28. März 2017 um 19:50:46 Uhr:



  • Entfernung sehr groß: Aufgrund der eingeschränkten Sensorreichweite nach Erkennen des Vordermanns kaum Zeit zum handeln.

Das ist so nicht richtig.

Golf 7 vFL = ACC 160km/h = MRR = bis zu 160m Sicht (Bosch)

160km/h = 44,44444... m/s
auf 3,6 Sekunden (max. Einstellung) = 160m

q.e.d.

Ich weiß nicht, ob der Sensor von Bosch stammt, aber der MRR von Continental geht laut einer Pressemeldung von 2009 sogar "nur" bis 150m.

Zitat:

Ich verstehe nicht wie man das einem System anlasten will wenn man das System händisch beschneidet .

Ich laste dem System gar nichts an. Ich habe dargelegt, warum das System beim Ändern der Normaleinstellungen so reagiert (bzw. sogar: so reagieren muss).

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 29. März 2017 um 14:49:26 Uhr:


Sag mal @foggie, kannst du dir bei VW eigentlich irgendetwas vorstellen, was nicht gut funktioniert? Oder ist für dich bei VW alles super? Mir ist nämlich aufgefallen, egal was man kritisiert, du platzt rein und stellst die Leute als dumm hin, unterstellst ihnen Stimmungsmache etc. Jedenfalls haben wohl grundsätzlich die Anwender Schuld.

Hat das irgend einen speziellen Hintergrund?

Reinplatzen..Stimmungsmache...Untestellung? Ist schon gut Seppel.😛

Ich habe nirgendwo etwas erwähn über Gutes und nicht Gutes bei VW und schon gar nicht habe ich das ACC irgendwie eingestuft.
Ich versuche hier und da zu erklären die Zusammenhänge zwischen Bedienung und Regelung.
Über Stopp and Go habe ich mich z.B nicht geäußert.
Falls da irgendetwas nicht passt kannst du ja drauf antworteten aber bitte keine Sandkastenstreitereien.

Zitat:

Ich laste dem System gar nichts an. Ich habe dargelegt, warum das System beim Ändern der Normaleinstellungen so reagiert (bzw. sogar: so reagieren muss).

Maximaler Komfort wäre Eco und der größte Abstand.
Mit dem Fahrprofil gibt man ungefähr vor wie man sich dem Sollwert nähert und mit dem Abstand wann das System anfangen soll zu regeln.
Wenn dann halt nur ein oder Balken stehen, dann muss die Gerschwindikkeitdifferenz in der kurzen Zeit abgebaut werden je größer desto heftiger.
Mit Fahrprofil Normal gibst du dem System vor ob es die Reaktion sofort und gleitend oder noch etwas abwartend und das insgesamt zügigeres Verhalten wählen soll.
Zügiges Autofahren bedeutet auch mit einer Handschaltung härtere und späteres Bremsverhalten.
Wenn das Auto bei ca. 130 Gas wegnimmt und leicht bremst, dann fühlt sich das auch ruppiger an als es tatsächlich ist.
Einfach weil man es nicht selber macht.

Ich habe jetzt mal fast alles mit Interesse gelesen, da ich auch beim nächsten mit ACC liebäugele. Leider habe ich nur einen Bericht gelesen wie es z.B. beim Audi A3 im Vergleich funktioniert hat. Wie siehts denn z.B. im Passat aus? Vor ca. 10 Jahren hatte ich einen 5er BMW als Leihwagen der damals ganz neu den Abstandstempomaten hatte. Der BMW hat an der Ampel ohne Ruckeln sanft bis zum Stillstand abgebremst und musste dann halt wieder durch Gasgeben aktiviert werden. Hat mich damals überzeugt, eine Stop-and-Go Funktion hätte ich noch vermisst, gab es aber nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@foggie schrieb am 29. März 2017 um 20:14:23 Uhr:


Mit Fahrprofil Normal gibst du dem System vor ob es die Reaktion sofort und gleitend oder noch etwas abwartend und das insgesamt zügigeres Verhalten wählen soll.

Woher weißt du das? In meinem Handbuch (BA) steht, dass die Fahrprogramme Eco/Normal/Sport nur das Beschleunigungsverhalten beim Wiederanfahren beeinflussen, also nach dem ACC-Regeleingriff mit ggfs. bis Stillstand. "Eco" beschleunigt das Fzg recht gemächlich und sparsam, "Sport" dagegen zügig-rasant und spritfressender. "Normal" liegt irgendwo dazwischen.

Die Charakteristik der Abstandsregelung wird mE nur durch den vorgewählten Abstand beeinflusst. Wobei ich aber nicht weiß, ob und inwiefern ACC durch FrontAssist beeinflusst wird und welche Rolle hierbei dessen Einstellungen spielen.

Ich habe alles im CAR-Menü eingestellt (Bilder unten) und regle während der Fahrt am MuFu überhaupt nichts nach. Funktioniert prima, kein Grund zum Meckern.

ACC Einstellung
FrontAssist Einstellung

unter ACC steht

Zitat:

Das Beschleunigungsverhalten kann bei Fahrzeugen mit Fahrprofilauswahl (Driving Mode Selection) durch das gewählte Fahrprofil beeinflusst werden

und unter dem Querverweis Fahrprofil

Zitat:

Die Beschleunigung und Verzögerung des Fahrzeugs bei aktivierter ACC wird ökologischer oder sportlicher ausgelegt.

Von ausschließlich Wiederanfahren steht da nichts.
Und so macht er es auch wenn man das verändert.
Deiner scheint wohl etwas jünger zu sein

Also insbesondere das Bremsverhalten unterscheidet sich in jedem Modus ganz gewaltig. Sport bremst sehr hart runter und beschleunigt auch sehr stark. Teilweise macht das Fahrzeug sogar einen Kick Down. Eco dagegen bremst deutlich sanfter und Beschleunigt extrem Träge. Normal bremst für meinen Geschmack auch viel zu hart, egal bei welchem Abstand, beschleunigt aber am Harmonischsten.

Zitat:

@foggie schrieb am 1. April 2017 um 11:10:40 Uhr:


unter ACC steht:

Zitat:

Das Beschleunigungsverhalten kann bei Fahrzeugen mit Fahrprofilauswahl (Driving Mode Selection) durch das gewählte Fahrprofil beeinflusst werden


Von ausschließlich Wiederanfahren steht da nichts.

Ja das ist doch richtig, denn das

Beschleunigungsverhalten

kommt auch nur bei (Wieder)anfahren vor und dürfte sich kaum auf das Bremsverhalten beziehen. 😉

Desweiteren steht da:

"Beschleunigungsverhalten einstellen
Folgende Fahrprogramme können ausgewählt werden:
- Normal
- Sport
- Eco

Bei Fahrzeugen ohne Fahrprofilauswahl kann das Beschleunigungsverhalten im Infotainmentsystem über die Taste CAR und die Funktionsflächen MENÜ/SETUP und FAHRERASSISTENZ durch das gewählte Fahrprogramm beeinflusst werden."

Auch hier wieder nur "Beschleunigungsverhalten einstellen", nicht aber "... und Bremsverhalten". Damit kann nur das Anfahren gemeint sein. Da ich aber mein Fzg ohne Fahrprofilauswahl "Driving Mode Selection" bestellt habe, kann ich das Beschleunigungsverhalten lediglich im ACC-Menü (Eco/Normal/Sport) auswählen, hat aber - ich wiederhole mich - mE nichts mit Bremsverhalten zu tun; ansonsten wäre das in der BA wohl auch erwähnt.

ACC Bedienungsanleitung

Zitat:

@spreetourer schrieb am 2. April 2017 um 13:10:55 Uhr:


Da ich aber mein Fzg ohne Fahrprofilauswahl "Driving Mode Selection" bestellt habe, kann ich das Beschleunigungsverhalten lediglich im ACC-Menü (Eco/Normal/Sport) auswählen, hat aber - ich wiederhole mich - mE nichts mit Bremsverhalten zu tun; ansonsten wäre das in der BA wohl auch erwähnt.

Ich habe die FPA und bei mir beeinflussen unterschiedlichen Modi vom ACC in jedem Fall auch das Bremsverhalten und das deutlich wahrnehmbar. Dafür muss ich nicht mal die FPA bemühen sondern die Einstellung im Car Menü reicht dafür aus. Mit der FPA kann man halt nur weitere Parameter beeinflussen.

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 1. April 2017 um 13:14:48 Uhr:


Also insbesondere das Bremsverhalten unterscheidet sich in jedem Modus ganz gewaltig. Sport bremst sehr hart runter und beschleunigt auch sehr stark.

Vlt bei Sonderausstattung "Fahrprofilauswahl" (Driving Mode Selection)? Da ich das nicht habe, kann ich das auch nicht beurteilen. Ich kann im ACC-Menü nur das Beschleunigungsverhalten einstellen laut Handbuch (!) und beeinflussen (siehe Bild und mein vorheriger Kommentar)

ACC Beschleunigunsprofile

Jetzt haben sich unsere Beiträge überschnitten.

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 2. April 2017 um 13:29:15 Uhr:


Ich habe die FPA und bei mir beeinflussen unterschiedlichen Modi vom ACC in jedem Fall auch das Bremsverhalten und das deutlich wahrnehmbar. Dafür muss ich nicht mal die FPA bemühen sondern die Einstellung im Car Menü reicht dafür aus. Mit der FPA kann man halt nur weitere Parameter beeinflussen.

Okay, dann scheint es wohl tatsächlich so zu sein, dass Fahrzeuge

mit FPA

das ACC anders regeln (unharmonischer wegen

Beeinflussung des Beschleunigungs- und Bremsverhaltens

) als

ohne FPA

(harmonischer mit

Beeinflussung nur des Beschleunigungsverhaltens

).

Obwohl die FPA "Sport" sicherlich auch nur dann Sinn macht, wenn Beschleunigung und Bremsen gleichermaßen "sportlich" sind. Das scheint dann wohl auch richtig so zu sein, und wer's nicht braucht oder mag, stellt halt auf "NORMAL" oder "ECO". 😉

Wenn man bei mir nur den ACC Teil liest steht da auch nichts von Bremsen sondern nur von Beschleunigungsverhalten, denn Bremsen ist ja auch eine Beschleunigung.

Unabhängig davon, verhält er sich den bei dir so als würde sich nichts ändern?
Es wäre ja unglaublich wenn VW da das Bremsverhalten rausprogrammieren würde.

Zitat:

@foggie schrieb am 2. April 2017 um 21:59:22 Uhr:


Bremsen ist ja auch eine Beschleunigung.

Ja klar, der Fahrlehrer sagt vor dem Zebrastreifen "bremsen!", aber der Fahrschüler gibt Gas. Ist ja Dasselbe. (Ironiemodus aus)

Zitat:

@foggie schrieb am 2. April 2017 um 21:59:22 Uhr:


verhält er sich den bei dir so als würde sich nichts ändern?

Das Bremsverhalten ändert sich nicht, aber die Beschleunigung, wenn ACC bis zum Stillstand gebremst hat und ich dann auf RES drücke.

Zitat:

@foggie schrieb am 2. April 2017 um 21:59:22 Uhr:


Es wäre ja unglaublich wenn VW da das Bremsverhalten rausprogrammieren würde.

Ja, aber nur bei ACC ohne Fahrprofilauswahl (Driving Mode Selection). Ich finde das ganz und gar nicht "unglaublich", sondern angenehm, weil ich z.B. das sportlich harte Anbremsen nicht haben muss. 😉

Zitat:

@spreetourer schrieb am 2. April 2017 um 23:30:42 Uhr:



Zitat:

@foggie schrieb am 2. April 2017 um 21:59:22 Uhr:


Bremsen ist ja auch eine Beschleunigung.

Ja klar, der Fahrlehrer sagt vor dem Zebrastreifen "bremsen!", aber der Fahrschüler gibt Gas. Ist ja Dasselbe. (Ironiemodus aus)

Lies mal in diesem Artikel den zweiten Absatz.

Übrigens: Bei mir (MJ15 ohne Fahrprofilauswahl) ändert sich auch das Bremsverhalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen