ACC mit DSG bis zum Stillstand - sehr hakelig

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

ich bin bin heute ein paar Minuten mit ACC über Hamburgs Hauptstraßen geschlichen.

Hierbei ist mir aufgefallen, dass mein ACC war sehr vernünftig runterbremst, aber oft ab 15 km/h anfängt, stoßweise sehr kräftig zu bremsen und dann wieder leicht zu rollen, 3 bis 4 mal, bis zum Stillstand. Das Ganze ist unabhängig von der Bremsweise des Vorausfahrenden. Auch bleibe ich mit einem sehr unkonstanten Abstand zum Vordermann stehen - teilweise über eine Fahrzeuglänge.

Ich finde dieses Verhalten sehr unangenehm - der Verkehr hinter muss auch denken, ich würde nebenbei aufm Handy tippen, weil ich so komisch plötzlich erschrocken bremse.

Verbaut ist der 5Q0907572H - also der "neue" Bosch MRRevo14F zusammen mit der großen Kamera und PLA.

Habt ihr dieses Verhalten auch oder spinnt da was bei mir?

Beste Antwort im Thema

Argumente fehlen?
Argument 1: es handelt sich immer noch um ein FahrASSISTENZsystem. Assistent kommt von assistieren (unterstützen). Was ihr glaub ich haben wollt ist autonom. Hat VW aber nicht im Golf. Zum Beispiel eine Systemgrenze erkennen heisst für mich: das Beispiel mit dem abbiegenden Auto vor einem. Das ist ja alles richtig was du sagst (Bremsung und zu langsames Gas geben). Nur passierte mir das einmal, zweimal... und dann hab ICH mir gedacht: oh, hier hat das System ein Problem (Systemgrenze!?). Wie kann ich diese Grenze umgehen? Richtig, so wie es hier auch schon andere gesagt haben...gas geben! Jetzt kann man sich natürlich hier hinstellen und diesen Umstand bejammern und sich Gedanken darüber machen was der Hintermann von einem denkt...oder den Tipp aus dem Forum beherzt in die Tat umsetzen.
Argument 2: wenn ich mit 160 auf der Bahn unterwegs bin habe ich den Assi auf grössten Abstand eingestellt. Da merke ich schon gefühlte 100m vorher dass er anfängt LEICHT zu bremsen und habe das Symbol in der MFA dass vor mir einer fährt. Nur bei kleinen Geschwindigkeiten habe ich einen kleinen Abstand eingestellt. Ist ja auch logisch. Ich muss dem System ja auch die Möglichkeiten geben zu reagieren.

140 weitere Antworten
140 Antworten

Der am einfachsten zu bedienende Tempomat war m.M.n. im Golf 6, da gab es an der linken Außenseite des Blinkerhebels einen Wippschalter, mit dem man die Geschwindigkeit setzen/wiederherstellen/erhöhren/verringern konnte. Einmal mit dem Finger getippt, und schon war die Geschwindigkeit gesetzt oder wiederhergestellt. Damals habe ich den Tempomat aufgrund der sehr einfachen Bedienung sehr oft genutzt.

Ich bediene mein Auto (DSG mit ACC) über seeehr lange Strecken eigentlich nur mit der Wippe am Mufu. Es gibt nichts entspannenderes. Autobahn 130, Baustelle, 100 (3x drücken), 80 (2x drücken), Durchfahrt mit 80, Auto hält schön den Abstand, Baustelle zu Ende (Achtung! Systemgrenze langsames beschleunigen) manuelles Gas geben auf 130, Set Knopf drücken und weiter geht's. Hatte vorher einen Touran nur mit Tempomat. Sorry, der ist doof gegenüber ACC. Beispiele (hatte das noch keiner von euch?): man fährt mit meinetwegen 120 auf der rechten Spur. Dann überholt einer einen mit 130, schert vor einem ein und wird immer langsamer (Nein, nicht die Polizei) unter meine 130. Früher Touran musste ich immer den Tempomaten beenden oder bremsen, weil er stur drauf gefahren wäre. Heute easy. Beispiel: Verkehr läuft auf einen Berg. Verkehr wird langsamer. Früher regelnd eingreifen, heute easy. Ich verstehe auch dieses " Ankerwerfen" nicht. Hat er das selbstständig gemacht oder habt ihr nach Warnung MFA gebremst? Nur dann geht meiner voll in die Eisen (weil Bremsdruckaufbau) und hat mich schon 3mal vor schlimmeren bewahrt. Ich fahre oft mit meiner Family 600km in meine alte Heimat. Mit Touran TSI 130 jetzt mit Golf TDI meist 150km/h. Fahrprofil ECO, ACC auf grössten Abstand oder eins drunter (nur in Baustellen und Stau stelle ich auf klein). Er bremst vor Staus etc. immer super weich ab und man hat nie ein unsicheres Gefühl. Meine Frau ist eine sehhhr ängstliche Beifahrerin, sie sagt aber selber sie hätte sich noch nie sicherer in einem Auto gefühlt. Und das will was heissen 😁 . Wie gesagt super zufrieden. Das einzige was ich auch bemängelt (habe) ist die Sache mit dem abbiegenden Verkehr. Da war ich beim ersten mal auch erschrocken. Aber mittlerweile....man sieht ja die Warnung in der MFA....dann gibt man einfach Gas und fertig.
Edit: vielleicht liegt es auch an der Kombination, DSG oder HS?

Mal eine blöde Frage: Kann es sein, dass das harte Regeln gerade an dem gross eingestellten Sicherheitsabstand liegt? Mal angenommen ich fahre 160. Sensorreichweite beim kleinen ACC 150m? Der Vordermann fährt 120, was einem 3 Sekundenabstand von 100 m bedeutet. Hier muss das System also den Geschwindigkeitsabbau in 40m Abstandsverringerung schaffen, bei einem 2 Sekundenabstand hat das System aber gut 34 m mehr zur Verfügung, was sich auch in einer bedeutenden sanfteren Verzögerung bemerkbar machen sollte. Kann das jemand bestätigen? Mein ACC Fahrzeug lässt noch auf sich warten. Von daher kann ich das nicht testen.

Also ich habe ebenfalls DSG.

Ich habe mittlerweile das ACC auf ECO stehen, weil die Bremsungen dort noch am weichesten sind. (wenn ich es mal nutze)

Beispiele:
Ich fahre auf der Autobahn, rechte Spur 130, Abstand auf Mitte und laufe auf einen LKW auf. ACC erkennt den LKW (wird ja eingeblendet) und macht genau nix. Erst wenn der Abstand Unterschritten wird => Bremse und zwar extrem heftig. Es wird kein Gas weggenommen es wird nur gebremst. Betriebe ich ACC auf Sport, dann ist das ganze noch heftiger.
Stockender Verkehr? Lieber nicht mehr. Da bekommen ich ganz ehrlich gesagt Angst! Solange der Verkehr mit max. 50 dahin rollt und eben auch mal Langsamer wird, geht es. Wird es aber plötzlich schneller, 80 z.B., um dann abrupt auf 30 langsamer zu werden, rutscht mir das Herz in die Hose, weil ACC auf Abstand Mittel dermaßen Spät und Hart bremst, das die Einkäufe durch den Kofferraum purzeln. Abstand auf Maximum erhöhen bringt in diesem Fall überhaupt nichts. Es bremst immer noch zu spät und zu hart.

Du beschreibst super weiches Bremsen, bei mir wird eindeutig zu stark abgebremst.

Anderes Beispiel:
Letzte Woche fahre ich auf der Bundesstraße hinter einem LKW und stelle ACC an auf die erlaubten 70. (ECO, Abstand Mitte). Es kommt der Ortseingang und die erste Ampel ist Rot. Der LKW bremst weich ab und ACC fährt weiter um dann den Anker zu schmeißen. Mein Vater saß mit im Auto und hat mit gefragt: Sag mal bist du besoffen? Was bremst du so spät? Ich habe mehrfach schlicht aus Angst und weil ich nicht wollte das alles durchs Auto fliegt, manuell ganz weich gebremst. ACC schaltet sich ja dann, korrekterweise, ab. Als ich den Wagen neu hatte, funktionierte ACC + DLA sehr schlecht, was aber daran lag, das bei Auslieferung vorne Transportsicherungen vergessen wurden. Als diese ausgebaut wurden, funktionierte DLA ohne Probleme und ACC arbeitet auch spürbar besser, was auch kein Wunder ist, wenn der Wagen dadurch 3cm weiter runter kommt. Ich habe ACC beim Service auch prüfen lassen bzw. habe gefragt, ob da irgendwas verstellt ist. Lt. Händler ist alles in Ordnung.

Andere Situation:
Ich bin mit Freunden unterwegs. Kommen in einen Stau. Ich aktiviere ACC, weil ich denen mal zeigen will, wie toll das Funktioniert. (Auto damals 3 Monate alt, Transportsicherungen aber schon draußen) Wir haben und dermaßen einen ab gehoppelt... Wie ein Fahrschüler in seiner ersten Fahrstunde. Modus war Normal und Abstand auf Mitte. Fließgeschwindigkeit irgendwo zwischen 20 - 30 km/h. Habs dann ganz schnell deaktiviert.

Ich könnte noch dutzende andere Situationen schildern in denen ACC, egal bei welchem Abstand und welchem Tempo einfach zu spät und zu hart bremst. auf ECO ist es noch am geschmeidigsten. Normal und besonders Sport kann man komplett vergessen. Ich würde sogar soweit gehen, das der Sportmodus definitiv einen Unfall verursacht. Das System ist so in dieser Form schlicht nicht benutzbar!

Hoffentlich wird es jetzt etwas Verständlicher, warum ich mich schwarz Ärgere, für dieses Extra Geld ausgegeben zu haben.

Ähnliche Themen

Dann ist was definitiv nicht in Ordnung! Mehr kann ich dazu jetzt auch nicht sagen. Aber das würde mich auch nerven. Du musst dringend mal mit jemandem mitfahren. Bei Autobahn und LKW: Anzeige MFA, je nach Geschwindigkeit nach Zeit X nimmt er bei mir Gas weg! Er bremst nur wenn ich mit hoher Geschwindigkeit auflaufe.

Zitat:

@Preile schrieb am 28. März 2017 um 05:35:03 Uhr:


Die 1s kann nicht stimmen. Der kleinste Abstand liegt irgendwo im Bereich von 2s. Alles andere wäre nicht mehr im Sinne der STVO.

Die Werte hab ich selbst aus dem SSP (gültig für Golf MJ15) abgetippt. Auch andere Quellen im Internet verwenden nur diese Werte, z.B.

hier

. Soweit ich weiß, war das vorher auch beim ACC im Passat schon so. Damit ist in der Tat mindestens bis MJ 2015 alles unter Mitte laut StVO problematisch.

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 28. März 2017 um 06:51:12 Uhr:


Das widerspricht sich aber mit den Aussagen im Handbuch (1 Strich = 1 Sekunde) [...] Meiner ist MJ 16.

Im meinem Handbuch (MJ15) steht:

Zitat:

Folgende Abstände können vorgewählt werden:
Sehr klein
Klein
Mittel
Groß
Sehr groß

Das Wort Strich kommt in dem ganzen Abschnitt gar nicht vor (Suche im Onlinehandbuch). Auch die mir vorliegenden Handbücher zu MJ16 und MJ17 haben den gleichen Text und ich habe keine weitergehenden Informationen zu den Abständen in den Handbüchern gefunden.

Was steht denn da genau bei Dir drin?

Zitat:

@T-Bone7 schrieb am 28. März 2017 um 15:00:07 Uhr:


Mal eine blöde Frage: Kann es sein, dass das harte Regeln gerade an dem gross eingestellten Sicherheitsabstand liegt?

IMHO: Beim 160er ACC mit hohen Geschwindigkeiten: ja. Hier sieht der Sensor meiner Erfahrung nach kaum über den eingestellten Wert hinaus und muss dann sehr kurzfristig eingreifen.

Eigentlich führen im meinem MJ15 alle Einstellungen außerhalb von Normal/Mitte(±1) zu abrupterem Verhalten:

  • Eco: hat eine hohe Abstandstoleranz und das System versucht möglichst lange nur über Gas weg zu regeln. Bei starkem Geschwindigkeitsüberschuss reicht das meistens nicht. Beim Erreichen der Abstandsgrenze folgt dann eine starke Bremsung
  • Sport: hat eine geringe Abstandstoleranz und bremst/beschleunigt sehr rasant, um in dem engen Abstandskorridor zu bleiben.
  • Entfernung sehr klein: Hat kaum Toleranz zum handeln, da der Abstand jenseits von Gut und Böse ist und muss daher oft stark bremsen.
  • Entfernung sehr groß: Aufgrund der eingeschränkten Sensorreichweite nach Erkennen des Vordermanns kaum Zeit zum handeln.

Zitat:

@brombetz schrieb am 28. März 2017 um 19:24:01 Uhr:



Was steht denn da genau bei Dir drin?

Also bei der Erklärung der Bilder / Symbole bzw. der ACC Display Anzeigen in der MFA steht:

Einstellen des zeitlichen Abstands zum vorausfahrenden Fahrzeug bei gespeicherter Geschwindigkeit.

Und direkt darunter:
Eingestellter zeitlicher Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug bei gespeicherter Geschwindigkeit.

Sonst steht da das, was du schon geschrieben hast. Wenn ich aber mit Abstand Mitte / Strich Mitte hinter einem Fahrzeug herfahre, entspricht das ziemlich genau 3 Sekunden, wenn ich anfange die Zeit zu zählen, wenn das Fahrzeug z.B. an einem Schild vorbei gefahren ist. Bei den anderen Einstellungen passt dies ebenfalls. (1 Strich 1 Sekunden, 4 Striche 4 Sekunden usw.)

Sollten die Werte in der Tat so niedrig wie von dir Beschrieben sein, wäre das System in meinem Augen Brandgefährlich, weil die Teilweise vorgeschriebenen Abstände durch das System gar nicht eingehalten werden können. (Außerorts 2 Sekunden bzw. Halber Tachowert in Metern, Innerorts 1 Sekunde bei max. 50)

@brombetz

Sehr fundierter Beitrag! Deine Schilderungen kann ich genau so an meinen Fahrzeugen auch nachvollziehen.

Zitat:

@brombetz schrieb am 28. März 2017 um 19:50:46 Uhr:



  • Entfernung sehr groß: Aufgrund der eingeschränkten Sensorreichweite nach Erkennen des Vordermanns kaum Zeit zum handeln.

Das ist so nicht richtig.
Sensoren mit größerer Reichweite lassen einfach eine größere Höchstgeschwindigkeit zu.
Der Sensor ist ausreichend für eine eine wie du auch beschrieben normale Reaktion in der Einstellung ECO.
Jede ander Einstellung verändert nun mal die Reaktionshärte des Systems, das hat überhaupt nichts mit der Reichweite des Sensors zu tun.
Ich verstehe nicht wie man das einem System anlasten will wenn man das System händisch beschneidet .

Ich nehme jetzt einfach mal an, das der Sensor schon ein Stück weiter sehen kann, als wie der maximal Einstellbare Abstand. Wäre dem nicht so, wäre das in meinen Augen sträflich und würde viele Probleme, auf maximaler Einstellung, erklären. Insbesondere die Knüppelharten Bremsungen.

Könnte man doch herleiten, war nicht 160km/h = 120m Reichweite?

160 km/h = 44,44 Meter pro Sekunde

http://www.continental-automotive.de/.../...tInfo_CMArticleacc_de.html

200km/h =250m Sichtweite
gibt es noch andere Quellen?

Mal angenommen die Striche für den Abstand bedeuten wirklich den Abstand in Sekunden, dann sind 4 Striche schon ausserhalb der Reichweite des Sensors.

Deine Antwort
Ähnliche Themen