ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. ACC mit DSG bis zum Stillstand - sehr hakelig

ACC mit DSG bis zum Stillstand - sehr hakelig

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 24. März 2017 um 18:46

Hallo,

ich bin bin heute ein paar Minuten mit ACC über Hamburgs Hauptstraßen geschlichen.

Hierbei ist mir aufgefallen, dass mein ACC war sehr vernünftig runterbremst, aber oft ab 15 km/h anfängt, stoßweise sehr kräftig zu bremsen und dann wieder leicht zu rollen, 3 bis 4 mal, bis zum Stillstand. Das Ganze ist unabhängig von der Bremsweise des Vorausfahrenden. Auch bleibe ich mit einem sehr unkonstanten Abstand zum Vordermann stehen - teilweise über eine Fahrzeuglänge.

Ich finde dieses Verhalten sehr unangenehm - der Verkehr hinter muss auch denken, ich würde nebenbei aufm Handy tippen, weil ich so komisch plötzlich erschrocken bremse.

Verbaut ist der 5Q0907572H - also der "neue" Bosch MRRevo14F zusammen mit der großen Kamera und PLA.

Habt ihr dieses Verhalten auch oder spinnt da was bei mir?

Beste Antwort im Thema

Argumente fehlen?

Argument 1: es handelt sich immer noch um ein FahrASSISTENZsystem. Assistent kommt von assistieren (unterstützen). Was ihr glaub ich haben wollt ist autonom. Hat VW aber nicht im Golf. Zum Beispiel eine Systemgrenze erkennen heisst für mich: das Beispiel mit dem abbiegenden Auto vor einem. Das ist ja alles richtig was du sagst (Bremsung und zu langsames Gas geben). Nur passierte mir das einmal, zweimal... und dann hab ICH mir gedacht: oh, hier hat das System ein Problem (Systemgrenze!?). Wie kann ich diese Grenze umgehen? Richtig, so wie es hier auch schon andere gesagt haben...gas geben! Jetzt kann man sich natürlich hier hinstellen und diesen Umstand bejammern und sich Gedanken darüber machen was der Hintermann von einem denkt...oder den Tipp aus dem Forum beherzt in die Tat umsetzen.

Argument 2: wenn ich mit 160 auf der Bahn unterwegs bin habe ich den Assi auf grössten Abstand eingestellt. Da merke ich schon gefühlte 100m vorher dass er anfängt LEICHT zu bremsen und habe das Symbol in der MFA dass vor mir einer fährt. Nur bei kleinen Geschwindigkeiten habe ich einen kleinen Abstand eingestellt. Ist ja auch logisch. Ich muss dem System ja auch die Möglichkeiten geben zu reagieren.

140 weitere Antworten
Ähnliche Themen
140 Antworten

Zitat:

@spreetourer schrieb am 2. April 2017 um 23:30:42 Uhr:

Ja, aber nur bei ACC ohne Fahrprofilauswahl (Driving Mode Selection). Ich finde das ganz und gar nicht "unglaublich", sondern angenehm, weil ich z.B. das sportlich harte Anbremsen nicht haben muss. ;)

Ohne ACC würde man im Fahrprofil auch die Einstellmöglichkeit nicht haben.

Das heißt mit ACC kommt einfach nur ein weiteres Dropdown Menü hinzu.

Deshalb vermute ich das das Fahrprofil bzgl. des ACC nicht unbedingt Fahrprofilauswahl vorraussetzt.

Nur son gedanke und hoffentlich kein Knoten.:D

Da kann man auch etwas wirr im Kopf werden.

Zitat:

@foggie schrieb am 3. April 2017 um 11:33:15 Uhr:

Deshalb vermute ich das das Fahrprofil bzgl. des ACC nicht unbedingt Fahrprofilauswahl vorraussetzt.

Nur son gedanke und hoffentlich kein Knoten. :D

Ich habe ACC (bestellt und bezahlt), aber kein FPA (nicht bestellt und nicht bezahlt). Wenn du Recht hättest, würde mir VW die FPA gratis eingebaut haben; was ich aber nicht glaube. Bin auch immer noch der Meinung, dass VW im Handbuch bzgl. ACC tatsächlich unterscheidet zwischen Beschleunigungs- und Bremsverhalten im im Sinne der volksmundlichen Bedeutung.

Heute extra noch mal getestet und beim ACC-Bremsverhalten keinen Unterschied festgestellt zwischen Eco und Sport, aber bei "Eco" beschleunigt das Auto recht gemächlich, bei "Sport" dagegen viel zügiger. Habe aber auch keine echte FPA (Driving Mode Selection).

Insbesondere zwischen ECO + Sport bemerke ich (ACC + FPA) einen ganz gewaltigen Unterschied.

Bei ECO versucht ACC den Abstand durch Gaswegnahme zu halten bzw. wiederherzustellen und Bremst nur wenn es sein muss und das auch recht sanft, zumindest sanfter als jeder andere Modus. Bei Sport wird nur gebremst und zwar extrem heftig. Eine Gaswegnahme erfolgt hier überhaupt nicht.

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 3. April 2017 um 12:15:51 Uhr:

Bei Sport wird nur gebremst und zwar extrem heftig. Eine Gaswegnahme erfolgt hier überhaupt nicht.

Irgendwie logisch, denn Sebastian Vettel würde das auch nicht anders machen (wollen). Vermutlich gibt's das aber nur in der bei dir vorhandenen Kombi ACC + FPA, die ich aber nicht habe - vlt auch gut so. ;)

am 3. April 2017 um 12:39

Zitat:

@newty schrieb am 24. März 2017 um 19:46:51 Uhr:

Hallo,

....................

Verbaut ist der 5Q0907572H - also der "neue" Bosch MRRevo14F zusammen mit der großen Kamera und PLA.

....................

Hallo Newty!

Nur zu meinem Verständnis:

Stammt deine Erfahrung von einem aktuellen Facelift mit ACC 210km/h?

Hat das Auto das Assistenzpaket Plus?

Die Unterschiede zwischen den ACC Varianten und Radarsensoren scheint ja sehr groß zu sein.

Wäre womöglich sinnvoll wenn man in diesem Thread bei jedem Erfahrungsbericht auch immer Modelljahr und Ausstattung dabei schreiben würde, vielleicht ergibt das ein Muster....

Ciao!

Zitat:

@spreetourer schrieb am 3. April 2017 um 12:05:17 Uhr:

Ich habe ACC (bestellt und bezahlt), aber kein FPA (nicht bestellt und nicht bezahlt). Wenn du Recht hättest, würde mir VW die FPA gratis eingebaut haben; was ich aber nicht glaube.

Nein ich sagte ja, das man in der FPA das ACC extra einstellen kann unabhängig vom Selbstfahrprofil .

Würde ich quasie kein ACC haben würde auch dieser Menüpunkt in der FPA fehlen.

Es schein da wohl eben doch einen kleinen Unterschied zugeben.

Ist halt blöd wenn man die Zusammenhänge beim Kauf nicht erklärt bekommt.

Also mit FPA funzt das eigentlich Super ohne den Anker zu werfen.

Zitat:

@foggie schrieb am 3. April 2017 um 17:36:35 Uhr:

Also mit FPA funzt das eigentlich Super ohne den Anker zu werfen.

Mein ACC funzt ebenfalls super, allerdings ohne FPA. Nur bei @Surfkiller20 scheint was nicht zu stimmen. ;)

Themenstarteram 3. April 2017 um 17:41

Zitat:

@lansester schrieb am 3. April 2017 um 14:39:54 Uhr:

Stammt deine Erfahrung von einem aktuellen Facelift mit ACC 210km/h?

Vorfacelift. Bis 160. Flacher Sensor. Selbe Teilenummer, die bei Skoda im Octavia Facelift sowohl für 160 als auch 210 eingesetzt wird und dort unter dem Emblem liegt. Es ist nur eine Softwarefreischaltung, die dort die 210 erlaubt oder nicht.

Solange hier keiner mal ne Verbauliste oder nen Autoscan vom Facelift postet und dort ne andere Teilenummer zum Vorschein kommt, gehe ich davon aus, dass der Sensor auch im Facelift drin steckt.

Zitat:

Hat das Auto das Assistenzpaket Plus?

Ja. Aber wie gesagt vFL ohne Fußgänger und Stauassi.

Zitat:

Die Unterschiede zwischen den ACC Varianten und Radarsensoren scheint ja sehr groß zu sein.

Geht. Soviele Hersteller gibt es nicht und die werden auch nicht für jede Front das Rad(ar) neu erfinden.

Zitat:

Wäre womöglich sinnvoll wenn man in diesem Thread bei jedem Erfahrungsbericht auch immer Modelljahr und Ausstattung dabei schreiben würde, vielleicht ergibt das ein Muster....

Das einzige Muster, was ich interessant fände, wäre die Teilenummer vom Sensor und eventuell noch die Softwareversion dahinter. Alles andere ist aus meiner Sicht Käse.

Zitat:

@spreetourer schrieb am 3. April 2017 um 17:55:07 Uhr:

Zitat:

@foggie schrieb am 3. April 2017 um 17:36:35 Uhr:

Also mit FPA funzt das eigentlich Super ohne den Anker zu werfen.

Mein ACC funzt ebenfalls super, allerdings ohne FPA. Nur bei @Surfkiller20 scheint was nicht zu stimmen. ;)

Dann muss es beim Werkstattwagen (Touran, Handschalter, mit ACC) aber auch defekt gewesen sein. Da war es nämlich die gleiche Ankerwurfmaschine. Habe ACC auf Abstand Mitte und das Limit auf 100 gestellt. (Bundesstraße) laufe auf einen LKW auf, ACC erkennt den LKW und macht was? Anker werfen. Wenn ich bei anderen Leuten im Auto mitfahre, kommt mir das Bremsen von denen zumindest am Anfang sehr hart vor.

Mit Anker werfen meine ich übrigens für mich gefühlt zu harte Bremsungen. Ich selbst Bremse gewöhnlich sehr weich, daher halten meine Bremsen locker über 150tkm.

Aber im Stopp & Go Verkehr hoppelt meiner trotzdem rum, als wäre ich ein Fahranfänger. Aber da bringt das System meiner Meinung nach am aller wenigsten. Denn dank DSG + AutoHold muss ich eh kaum was machen außer das Gas ganz leicht antippen und die Bremse leicht streicheln. Stehe ich dann, kann ich die Beine auch aus dem Fenster hängen.

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 4. April 2017 um 08:22:38 Uhr:

Mit Anker werfen meine ich übrigens für mich gefühlt zu harte Bremsungen. Ich selbst Bremse gewöhnlich sehr weich, daher halten meine Bremsen locker über 150tkm.

Hi, ich möchte dir nicht zu nahe treten oder sonst hier irgendwie Ärger provozieren, möchte dir aber sagen das dein Fahrstil, welcher die Bremse über 150tkm trägt - Wahnsinn! Hut ab - erahnen lässt ab wann dein Gefühl eine Bremsung als hart ansieht.

Kann es sein das du durch den Fahrstil extrem feinfühlig geworden bist ?

Freundliche Grüße

maat

am 4. April 2017 um 6:57

Lasst uns doch nicht schon wieder anfangen in solche Angaben krampfhaft irgend etwas hinzuinterpretieren. Wie lange eine Bremse hält ist auch vom persönlichen Streckenprofil abhängig. Wenn die Bremsen bei ihm 150t km halten, dann fährt er eben vernünftig und hat ein gutes Streckenprofil. Muss man sich dafür jetzt etwa schon wieder rechtfertigen?

Ich persönlich betrachte eine Bremsung als unnötig hart, wenn sie durch eine einigermaßen vorausschauenden Fahrweise mehr oder weniger vermeidbar gewesen wäre. Da hat jeder andere Vorstellungen, das wird mir auch immer wieder beim Mitfahren bei Bekannten bewusst. Nun ist ein Assistenzsystem auch kein Mensch, daher setze ich hier auch nicht die gleichen Maßstäbe an. Was das ACC in meinem beiden Fahrzeugen leistet, ist aber selbst für ein Assistenzsystem absolut inakzeptabel. Das Verhalten würde ich als verschleißfördernd, unökonomisch und potentiell gefährlich (d. h. eine Fahrweise, die Auffahrunfälle provoziert) beschreiben.

Zitat:

@maatik schrieb am 4. April 2017 um 08:39:08 Uhr:

Hi, ich möchte dir nicht zu nahe treten oder sonst hier irgendwie Ärger provozieren, möchte dir aber sagen das dein Fahrstil, welcher die Bremse über 150tkm trägt - Wahnsinn! Hut ab - erahnen lässt ab wann dein Gefühl eine Bremsung als hart ansieht.

Kann es sein das du durch den Fahrstil extrem feinfühlig geworden bist ?

Alles Gut, kein Problem ;)

Es kann sein das ich feinfühlig geworden bin. Normalerweise schwimme ich im Verkehr mit. Über die Jahre habe ich mir einen sehr verschleißarmen Fahrstil angewöhnt, der eben dazu führt, das ich selten Bremse und noch seltener kräftig Bremse.

Ansonsten kann ich dem Beitrag von DieselSeppel zustimmen.

Es ist ja wohl auch klar, dass, wenn man einen guten Fahrstil pflegt, so permanente Assistenssysteme eher kontraproduktiv sind.

Wie oft kam schon die Aussage, durch ACC habe ich mich mit Abstand arrangiert und bemerkt wie gut das eigentlich ist. Wobei das natürlich der Punkt ist die ACC Unterstützung zu verlassen und es selber weiter zu verbessern.

Ich würde meinen Fahrstil keinesfalls als Perfekt bezeichnen. In meinen Augen gibt es den Perfekten Fahrstil auch nicht. Zwar geht der Gesetzgeber immer von einem Idealfahrer aus, aber wie so oft, liegen hier Theorie und Praxis doch teilweise Meilenweit auseinander. :p

Wie schon gesagt:

ACC harmoniert einfach nicht mit meinem Fahrstil. Ich bin eh der "Gelassene Gleiter" mir ist es auch egal, ob ich 5 Minuten später ans Ziel komme, Hauptsache ich komme an. Dabei achte ich aber darauf, nicht zum Verkehrshindernis zu mutieren, denn das muss wirklich nicht sein.

Wer ist schon perfekt? Für sowas gibt es ja im Notfall eingreifende Systeme, u.a. Front-Assist, ESP, Airbags etc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. ACC mit DSG bis zum Stillstand - sehr hakelig