ACC Fehler Keine Sensorsicht & Abstandswarnung
Heute hat sich bei normaler Landstraßen-Fahrt bei leichtem Dauerregen der Tiguan mit einem "Bing" gemeldet und angeizeigt: "ACC keine Sensorsicht "
An verschieden Stellen im Internet habe ich Berichte zu diesem Thema gefunden, nur noch nicht bei T2.
Gibt es hier Erfahrungen zu der Thematik?
Was kann man machen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@zaluskoski schrieb am 3. Februar 2019 um 16:22:58 Uhr:
....
Dann müsste jedes Auto bei Benutzung der Nebelschlussleuchte auf 50 gedrosselt werden.
....
Da wäre ich sofort dafür.
Damit würde der Schwachsinn, bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte schneller fahren zu können, schnell vorbei. Die Schlafmützen, die nach einer Nebelbank noch km-weit mit Nebelschlussleuchte fahren, würden vielleicht auch mal selbst was bemerken.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
999 Antworten
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 10. Dezember 2017 um 22:04:26 Uhr:
Da reicht einfaches Autowachs.
Bei mir hat’s nicht geholfen, denn ich hatte Wachs drauf.
Oder man muss es öfter auftragen, als es komfortabel ist, denn ich hatte es im Sommer vor genau dem Hintergrund gemacht.
Mit Nanoversiegelung erhoffe ich längere Standzeiten.
Moin,
ich bekomme am Freitag ein Software-Update wegen der Problematik "ACC keine Sensorsicht" eingespielt.
Diesen Fehler hatte ich schon im Herbst 2016, gleich nach Abholung. Daraufhin wurde die Abdeckung (VW-Logo?) getauscht (war wohl auch eine bekannte VW-Maßnahme) - leider ohne Erfolg. Nachdem ich mehrfach nachgehakt und gefragt habe, ob wir das nur mit juristischem Beistand klären können, bekam ich die Nachricht, das es eine Lösung von VW in Form eines Software-Updates gibt. Wenn aber vorn sowieso keine Heizung vor dem Sensor ist, glaube ich nicht so recht an den Erfolg des Updates. Auf jeden Fall werde ich danach trotzdem mal den Versuch mit der Versiegelung starten.
Ich kann verstehen, daß bei extremen Schneefall so ein Sensor ausfallen kann (hatte mein BMW auch), aber bei Regen sollte das nicht passieren.
Grüße
ukoenn
Zitat:
@Huiwaellerallemol schrieb am 10. Dezember 2017 um 22:30:15 Uhr:
Ralf, weißt du da was genaueres drüber. Dachte nur, dass es im ungünstigsten Fall nichts nutzt.
Ich hatte das damals irgendwo gelesen. Will die Pferde nicht scheu machen aber der Bericht war durchaus glaubhaft. Wollte eben kein Risiko eingehen. Ich habe mir damals
dieses Zeugsbestellt und habe es auf meinen Scheinwerfern angewendet (funktioniert übrigens klasse). Auch wenns nicht notwendig gewesen wäre hab ich es auch auf meinem VW Zeichen im Grill aufgetragen. Für die Scheiben verwende ich das normale Rain-X
Das normale Rain-X ist auch für Kunststoff geeignet, kommt ja auch auf mein Helmvisier welches aus Kunsstoff ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@greg_BLN schrieb am 10. Dezember 2017 um 22:58:57 Uhr:
Was ist so schwer daran zu verstehen?
Du stellst in Frage, ich hätte nicht richtig erkannt, dass mein ACC teilweise nicht funktioniert hat.
Ich schrieb, dass ich lediglich einen normalen Tempomaten ohne Abstandsregelung hatte.
So dicht, wie unser Tiguan auffahren wollte, war das definitiv der Fall.
Und ich hatte ca. 5 Minuten keine Anzeige über diesen Ausfall im Display.Da bin ich mir ganz sicher.
Nochmal, ich zweifle NICHT deine Aussage an, dass ACC wegen "keiner Sensorsicht" (verursacht durch Schneebelag auf dem VW Zeichen) ausgefallen ist, und dies fälschlicherweise nicht angezeigt wurde.
Was ich hinterfragen wollte, war die Feststellung, dass Du nach Ausfall des Radarsensors mit "normalem Tempomaten" (VW SPrache: GRA) weitergefahren bist.
Genau dies wäre der von mir angesprochene Fehler im System und du hättest vermutlich den einzigen (oder einen von sehr wenigen) MQB der sich so verhält.
Das zweifle ich auch stark an, dass mit dem normalen GRA weiter gefahren wurde. Halte ich für ausgeschlossen!
Zitat:
@UserNo1 schrieb am 10. Dezember 2017 um 12:16:21 Uhr:
...Wenn die APKs im STG13 (Distanzregelung) stimmen, so sollte der Radarsensor beheizt sein (bei meinem 3Q0-907-572-B steht die "Linsenheizung" ab Werk auf "ein"😉.
Das nützt natürlich nichts, wenn das VW-Emblem nicht beheizt ist und somit nasser Schnee sehr gut dran kleben bleibt...
In meinem Tiguan (R-Line, BJ 11/18) ist ein Radarsensor mit Teilenummer "2Q0907572J" verbaut, das VW-Emblem hat die TN "5NA853601JZA" (das kostet alleine schon 111€ !?).
Vielleicht gibt es hier Unterschiede, denn bisher hatte ich keine Probleme bei Regen.
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 11. Dezember 2017 um 09:00:49 Uhr:
Das zweifle ich auch stark an, dass mit dem normalen GRA weiter gefahren wurde. Halte ich für ausgeschlossen!
Ist möglich:
Ihr geht davon aus, dass der Radarsensor ausfiel und das dem System gemeldet hat bzw sich komplett tot gestellt hat. Dann ist die GRA in diesem Moment auch inaktiv. Soweit richtig.
Wenn aber der Radarsensor ausfiel und das System hat genau das nicht mitbekommen, dann kann die GRA auch weiterhin aktiv sein. Sollte nicht, ist aber denkbar. Wenn hier z.B. der Radarsensor seine Signatur aussendet aber keine plausible Antwort in seinem Sichtfenster bekommt, weil eben nichts sinnvoll reflektiert, dann ist halt freie Strecke vor ihm. Wenn nun diese Eisschicht vor dem Logo diese Strahlen unglücklich so verbiegt, dass die nicht mehr sinnvoll in seinem Erkennungsfenster zurück kommen, dann ist halt Essig im Schacht. Eine meiner Meinung nach extrem seltene Situation (wie ein 6er im Lotto), die man aber wegen seiner Unwahrscheinlichkeit nicht überbewerten darf. Immerhin ist das ACC nur ein Assistent und keine autonome Regelung.
Sollte sich das bei @greg_BLN tatsächlich so abgespielt haben, dann war das ein Missverständniss meinerseits und ich muss mich für das mehrmalige Nachfragen entschuldigen.
Gleichzeitig wäre dies aber, Wahrscheinlichkeit hin oder her, u.U. schon eine fatale Situation.
Ich würde beobachten ob dies wieder auftritt und ggf. beim Freundlichen vorbeifahren.
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 11. Dezember 2017 um 09:00:49 Uhr:
Das zweifle ich auch stark an, dass mit dem normalen GRA weiter gefahren wurde. Halte ich für ausgeschlossen!
Zweifele an, was Du willst - mir auch egal.
Es war so.
Zitat:
@UserNo1 schrieb am 11. Dezember 2017 um 08:33:48 Uhr:
Zitat:
@greg_BLN schrieb am 10. Dezember 2017 um 22:58:57 Uhr:
Was ist so schwer daran zu verstehen?
Du stellst in Frage, ich hätte nicht richtig erkannt, dass mein ACC teilweise nicht funktioniert hat.
Ich schrieb, dass ich lediglich einen normalen Tempomaten ohne Abstandsregelung hatte.
So dicht, wie unser Tiguan auffahren wollte, war das definitiv der Fall.
Und ich hatte ca. 5 Minuten keine Anzeige über diesen Ausfall im Display.Da bin ich mir ganz sicher.
Nochmal, ich zweifle NICHT deine Aussage an, dass ACC wegen "keiner Sensorsicht" (verursacht durch Schneebelag auf dem VW Zeichen) ausgefallen ist, und dies fälschlicherweise nicht angezeigt wurde.
Was ich hinterfragen wollte, war die Feststellung, dass Du nach Ausfall des Radarsensors mit "normalem Tempomaten" (VW SPrache: GRA) weitergefahren bist.
Genau dies wäre der von mir angesprochene Fehler im System und du hättest vermutlich den einzigen (oder einen von sehr wenigen) MQB der sich so verhält.
Nochmal:
Das ACC hat offenbar nicht mitbekommen, dass es ausgefallen war und mir kein Auto vor mir angezeigt, obwohl eines da war. Damit war das ACC nur noch ein assistenzloser Tempomat e.g. GRA.
NACHDEM das ACC seine Störung mitbekommen hat, konnte ich natürlich NICHT mehr mit den ACC/Frontassist etc. nutzen, da sich das System daher deaktiviert hat.
Alle Sensoren und Steuergeräte kommunizieren miteinander und tauschen gegenseitig Signale aus. Daher ist der hier geschilderte Fall eigentlich nicht möglich. Es ist auch kein andere Fall bekannt. Angesichts der enorm großen Stückzahl an verkauften ACC Systemen im VW Konzern wäre dieser Einzelfall schon sehr ungewöhnlich. Beweisen lässt es sich ja aber auch nicht.
Moin in die Runde,
Ich kann genau dieses Verhalten des ACC von greg_BLN bestätigen. Ich hatte genau dieses Phänomen am Samstag auf der Fahrt nach Berlin. Nachdem ich per Fußbremse manuell eingreifen musste, verabschiedete sich ACC mit der Meldung keine Sensorsicht und Front Assist nicht verfügbar.
Bei mir war das gesamte VW-Zeichen mit einer ca. 5mm dicken Schneematschschicht überzogen.
Grüße Thomas
Das heißt aber doch nicht, dass es vorher schon nicht mehr aktiv war. Das war vielleicht einfach nur ein Zufall.
Doch, ACC war aktiv und hat die eingestellte Geschwindigkeit gehalten.
Ich musste bremsen, weil ich dadurch meinem Vordermann zuweit auf die Pelle gerückt bin.
Grüße Thomas