ACC Fehler Keine Sensorsicht & Abstandswarnung
Heute hat sich bei normaler Landstraßen-Fahrt bei leichtem Dauerregen der Tiguan mit einem "Bing" gemeldet und angeizeigt: "ACC keine Sensorsicht "
An verschieden Stellen im Internet habe ich Berichte zu diesem Thema gefunden, nur noch nicht bei T2.
Gibt es hier Erfahrungen zu der Thematik?
Was kann man machen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@zaluskoski schrieb am 3. Februar 2019 um 16:22:58 Uhr:
....
Dann müsste jedes Auto bei Benutzung der Nebelschlussleuchte auf 50 gedrosselt werden.
....
Da wäre ich sofort dafür.
Damit würde der Schwachsinn, bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte schneller fahren zu können, schnell vorbei. Die Schlafmützen, die nach einer Nebelbank noch km-weit mit Nebelschlussleuchte fahren, würden vielleicht auch mal selbst was bemerken.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
999 Antworten
Zitat:
@thomas_nvp schrieb am 11. Dezember 2017 um 13:59:56 Uhr:
Doch, ACC war aktiv und hat die eingestellte Geschwindigkeit gehalten.
Ich musste bremsen, weil ich dadurch meinem Vordermann zuweit auf die Pelle gerückt bin.
Was habt ihr denn für einen Abstand voreingestellt den ACC halten soll? Habt ihr vielleicht die näheste Einstellung gehabt (die bei höherer Geschwindigkeit gefühlt zu nah ist) und musstest dedswegen bremsen?
Bei mir Standard, also mittlerer Abstand. Es wurde kein Fahrzeug vor mir erkannt.
Grüße Thomas
Zitat:
@thomas_nvp schrieb am 11. Dezember 2017 um 13:59:56 Uhr:
Doch, ACC war aktiv und hat die eingestellte Geschwindigkeit gehalten.
Ich musste bremsen, weil ich dadurch meinem Vordermann zuweit auf die Pelle gerückt bin.Grüße Thomas
Danke.
Es ist immer sehr unangenehm, wenn einem Schlaumeier erzählen möchten, was nicht gewesen und möglich sei.
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 11. Dezember 2017 um 12:26:38 Uhr:
Alle Sensoren und Steuergeräte kommunizieren miteinander und tauschen gegenseitig Signale aus. Daher ist der hier geschilderte Fall eigentlich nicht möglich. Es ist auch kein andere Fall bekannt. Angesichts der enorm großen Stückzahl an verkauften ACC Systemen im VW Konzern wäre dieser Einzelfall schon sehr ungewöhnlich. Beweisen lässt es sich ja aber auch nicht.
Nicht möglich, weil nicht sein kann, was nicht sein darf?
Ähnliche Themen
Zitat:
@greg_BLN schrieb am 11. Dezember 2017 um 18:23:06 Uhr:
Es ist immer sehr unangenehm, wenn einem Schlaumeier erzählen möchten, was nicht gewesen und möglich sei.
[...]
Nicht möglich, weil nicht sein kann, was nicht sein darf?
Wow... So zart besaitet das Widerspruch das Weltbild zerstört? 😰
Hey, nimms leicht. 🙄
Nicht möglich weil in einem solchen komplexen System nicht möglich. Es wird einfach alles zu jeder Zeit überwacht. Scheinbar Sonderanfertigung von VW ;-)
Wenn Ihr Euch das durchlest und zu Herzen nehmt braucht Ihr euch nicht streiten und/oder beschimpfen.
Nach 11.000km Tiguan 2 ACC bin ich wohl von Audi verwöhnt. Regen, dichter Schneefall, Nebel, nichts konnte das ACC von Audi beeindrucken. Bei VW bin ich da echt etwas überrascht. Schnee auf dem Emblem ok, aber normaler Regen bei 8 Grad auf der BAB bei 130 km/h ist dann schon ernüchternd. Ok, ich gewöhne mich einfach um...
Zitat:
@ro_mi schrieb am 11. Dezember 2017 um 20:55:31 Uhr:
Wenn Ihr Euch das durchlest und zu Herzen nehmt braucht Ihr euch nicht streiten und/oder beschimpfen.
Danke @ro_mi, dem ist eigentlich nichts hinzu zu fügen.
Das System ist beileibe nicht perfekt und ja es gibt möglicherweise andere Hersteller, bei denen es besser gelöst ist. (z.B. beheiztes Radar etc.)
Mich freut es, dass so ein System überhaupt in einem Wagen verfügbar ist, den ich rund um gelungen finde und mir leisten kann und nicht blos in der absoluten Oberklasse.
Vor Jahren noch undenkbar.
Gruß Micha
Alles bekannt, danke. Deshalb musste selber eingegriffen werden. Das hat nichts mit einem angeblich nicht funktionierendem ACC zu tuen.
Da gebe ich dir Recht Micha. Das System von Audi ist Facelift A4 ab 2012 und 4,5 Jahre und 285.000km ohne Ausfälle. Weder Schnee, noch Regen oder Nebel. Vollgeschneite Fahrzeugfront im Winter? Kein Problem ACC lief immer zuverlässig.
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 11. Dezember 2017 um 21:08:11 Uhr:
Alles bekannt, danke. Deshalb musste selber eingegriffen werden. Das hat nichts mit einem angeblich nicht funktionierendem ACC zu tuen.
„Angeblich“?
Willst Du nicht verstehen oder kannst Du es nicht akzeptieren?
Abe Fakt ist doch, dass das System einige konstruktive Probleme mit sich bringt. Wir sprechen hier immerhin von einem Fahrzeug (in den meisten Fällen) von oberhalb der 50K Grenze. Müssen wir das als zahlende Kunden so hinnehmen?
Zitat:
@FrediA6 schrieb am 12. Dezember 2017 um 06:45:28 Uhr:
Müssen wir das als zahlende Kunden so hinnehmen?
Ja das müssen wir. Wir bekommen genau das was wir gekauft haben.
Wer es so nicht möchte muss sich ein anderes Fahrzeug kaufen.
Aber dann ist man auch ganz schnell oberhalb der 55k Grenze.
Muss jeder selbst entscheiden. Bei mir hatte das ACC auch schon "keine Sensorsicht", kein Problem da ich ja weiß das es passieren kann und somit bei entsprechenden Situationen damit rechne.
Zu 99% funktioniert es tadellos und ich bin froh es zu haben.
Zitat:
@FrediA6 schrieb am 12. Dezember 2017 um 06:45:28 Uhr:
.... Müssen wir das als zahlende Kunden so hinnehmen?
Du hast doch gar keinen Tiguan?
Ich bin mit dem System sehr gut zufrieden und mir ist auch klar, dass es witterungsbedingt zu Ausfällen kommen kann.