ACC Fehler Keine Sensorsicht & Abstandswarnung
Heute hat sich bei normaler Landstraßen-Fahrt bei leichtem Dauerregen der Tiguan mit einem "Bing" gemeldet und angeizeigt: "ACC keine Sensorsicht "
An verschieden Stellen im Internet habe ich Berichte zu diesem Thema gefunden, nur noch nicht bei T2.
Gibt es hier Erfahrungen zu der Thematik?
Was kann man machen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@zaluskoski schrieb am 3. Februar 2019 um 16:22:58 Uhr:
....
Dann müsste jedes Auto bei Benutzung der Nebelschlussleuchte auf 50 gedrosselt werden.
....
Da wäre ich sofort dafür.
Damit würde der Schwachsinn, bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte schneller fahren zu können, schnell vorbei. Die Schlafmützen, die nach einer Nebelbank noch km-weit mit Nebelschlussleuchte fahren, würden vielleicht auch mal selbst was bemerken.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
999 Antworten
Du wirst lachen, ich habe meinen Tiguan seit August, aber wenn ich mit ACC fahre habe ich immer noch den Fuß auf dem Bremspedal. wer weiß wofür es mal gut ist.
zum Glück habe ich HUD, da hat man den nicht vorhandenen Assi immer direkt im Blick.
Zitat:
@ro_mi schrieb am 9. Dezember 2017 um 23:35:32 Uhr:
Du wirst lachen, ich habe meinen Tiguan seit August, aber wenn ich mit ACC fahre habe ich immer noch den Fuß auf dem Bremspedal. wer weiß wofür es mal gut ist.
Den Fuß gibt es aber erst ab Highline und nur in Verbindung mit dem Hirnpaket-Plus oder ? 😛
😁 😁 😁
Nein, habe einen Sound, also CL, das Hirnpaket-Plus gibt es bei der Geburt aber nicht für alle.
Ähnliche Themen
Zitat:
@greg_BLN schrieb am 9. Dezember 2017 um 22:18:23 Uhr:
Nachdem ich dann etwas mit der ACC-Distanzeinstellung gespielt habe, kam endlich die längst fällige Warnung „ACC - keine Sensorsicht“. Vorher hatte ich unwissend einen assistenzlosen Tempomaten!
Bist du dir da ganz sicher? Wenn es sich so verhalten würde, wäre dies m.M.n. ein Fehler im System.
Bei den anderen MQBs (z.B. Touran) ist es so, dass in dem Moment wo ACC "keine Sensorsicht" mehr hat (z.B. durch die dünne Schneeschicht auf dem VW Emblem), sofort der automatische Vortrieb endet und man wieder aktiv Gas geben muss.
Wenn es so wäre wie in deinem Fall, hätte man ja die - von vielen gewünschte - Rückfalloption auf normalen Tempomat, die VW aus Sicherheitsgründen nicht zulässt.
Zitat:
@greg_BLN schrieb am 9. Dezember 2017 um 22:18:23 Uhr:
Welcher Inschenjöhr hier die Heizung des Radars als vernachlässigbar durchgehen ließ, wüsste ich zu gerne.
Wenn die APKs im STG13 (Distanzregelung) stimmen, so sollte der Radarsensor beheizt sein (bei meinem 3Q0-907-572-B steht die "Linsenheizung" ab Werk auf "ein"😉.
Das nützt natürlich nichts, wenn das VW-Emblem nicht beheizt ist und somit nasser Schnee sehr gut dran kleben bleibt.
Sowas liegt in der Regel aber nicht an den Entwicklungsingenieuren, sonder eher an Controllern die eine teurere Lösung nicht zulassen oder an schlechten Designern bei denen die Funktion nachrangig ist.
Zitat:
@UserNo1 schrieb am 10. Dezember 2017 um 12:16:21 Uhr:
Wenn die APKs im STG13 (Distanzregelung) stimmen, so sollte der Radarsensor beheizt sein (bei meinem 3Q0-907-572-B steht die "Linsenheizung" ab Werk auf "ein"😉.
Der Radarsensor ist bei
VWMQB leider nicht mehr beheizt. Das wurde hier schon besprochen (müsste suchen). Zusätzlich ist auch das VW Zeichen ohne Heizung wodurch schon bei leichter Schneeauflage das ACC den Fehler "Keine Sensorsicht" meldet. Das einzige was etwas hilft ist das VW Zeichen mit einem Regenabweiser zu behandeln damit der Schnee schlechter haftet.
Ich habe auch schon überlegt eine Ringheizung hinter dem VW Zeichen nachzurüsten bin aber nicht sicher ob ich das VW Zeichen zerstörungsfrei entfernen kann
Edit: Ich verbessere: Bei VW MQB
Bei MQB ist definitiv falsch. Der Sensor in meinem Leon FL ist beheizt und der in meinem Octavia war ebenfalls beheizt 😉
Hi,
hatte gestern auch das erste Mal die Mitteilung ACC keine Sensorsicht. Auch eine Heizung stößt an ihre Grenzen, wenn ein Salz / Wasser Gemisch sich auf der Oberfläche angetrocknet breit macht. Aussteigen, säubern und schon funzt es wieder .
MfG
H.S.
Zitat:
@chevie schrieb am 10. Dez. 2017 um 12:21:29 Uhr:
bin aber nicht sicher ob ich das VW Zeichen zerstörungsfrei entfernen kann
Kannst du, ist es mir auch schon gelungen. Die äußere bzw Frontkappe ist von innen mit einem Ring Doppelseitiges Klebeband oder Schaum geklebt. Kann man mit Gefühl abziehen. Klebt allerdings danach nicht mehr, also sauber die Rest entfernen und neu bekleben...
Zitat:
@UserNo1 schrieb am 10. Dezember 2017 um 12:16:21 Uhr:
Zitat:
@greg_BLN schrieb am 9. Dezember 2017 um 22:18:23 Uhr:
Nachdem ich dann etwas mit der ACC-Distanzeinstellung gespielt habe, kam endlich die längst fällige Warnung „ACC - keine Sensorsicht“. Vorher hatte ich unwissend einen assistenzlosen Tempomaten!Bist du dir da ganz sicher? Wenn es sich so verhalten würde, wäre dies m.M.n. ein Fehler im System.
Wie genau meinst Du, ob ich mir sicher bin?
Meinst Du, ich hab das Autosymbol übersehen, was in der Assistenzanzeige hätte sichtbar sein müssen, aber eben doch gefehlt hat oder sollte ich dem Vordermann ungebremst zum Beweis auffahren?
ACC hat kein Auto erkannt und nicht gemerkt, dass es gestört ist.
Möglicherweise durch die Vereisung im unteren Bereich?
Jetzt brauche ich unbedingt eine Nanoversiegelung für das VW-Logo.
Und die Scheinwerferscheiben.
Da reicht einfaches Autowachs.
Vorsicht, für die Scheinwerferversiegelung darfst du keine Versiegelung benutzen die für Glasscheiben gedacht ist. Die Kunststoffscheiben der Scheinwerfer könnten dadurch trüb werden!
Dann bekomme ich ein Problem, habe das so gemacht.
@chevie
Ralf, weißt du da was genaueres drüber. Dachte nur, dass es im ungünstigsten Fall nichts nutzt.
Zitat:
@greg_BLN schrieb am 10. Dezember 2017 um 22:00:03 Uhr:
Zitat:
@UserNo1 schrieb am 10. Dezember 2017 um 12:16:21 Uhr:
Bist du dir da ganz sicher? Wenn es sich so verhalten würde, wäre dies m.M.n. ein Fehler im System.
Wie genau meinst Du, ob ich mir sicher bin?
Ich hatte in dem Teil den Du in deiner Antwort nicht zitiert hast, beschrieben was ich meine.
Da ich das nicht besser in andere Worte fassen kann, zitiere ich mich einfach nochmal selber, habe aber diesmal zusätzlich den Teil deiner Aussage, auf die ich mich bezog, fett markiert.
Ich hoffe es wird nun klarer, was ich meinte:
Zitat:
@UserNo1 schrieb am 10. Dezember 2017 um 12:16:21 Uhr:
Zitat:
@greg_BLN schrieb am 9. Dezember 2017 um 22:18:23 Uhr:
...Vorher hatte ich unwissend einen assistenzlosen Tempomaten!
Bist du dir da ganz sicher? [...] Bei den anderen MQBs (z.B. Touran) ist es so, dass in dem Moment wo ACC "keine Sensorsicht" mehr hat [...] sofort der automatische Vortrieb endet und man wieder aktiv Gas geben muss.
Wenn es so wäre wie in deinem Fall, hätte man ja die - von vielen gewünschte - Rückfalloption auf normalen Tempomat, die VW aus Sicherheitsgründen nicht zulässt.
Zitat:
@UserNo1 schrieb am 10. Dezember 2017 um 22:36:59 Uhr:
Zitat:
@greg_BLN schrieb am 10. Dezember 2017 um 22:00:03 Uhr:
Wie genau meinst Du, ob ich mir sicher bin?Ich hatte in dem Teil den Du in deiner Antwort nicht zitiert hast, beschrieben was ich meine.
Da ich das nicht besser in andere Worte fassen kann, zitiere ich mich einfach nochmal selber, habe aber diesmal zusätzlich den Teil deiner Aussage, auf die ich mich bezog, fett markiert.
Ich hoffe es wird nun klarer, was ich meinte:
Zitat:
@UserNo1 schrieb am 10. Dezember 2017 um 22:36:59 Uhr:
Zitat:
@UserNo1 schrieb am 10. Dezember 2017 um 12:16:21 Uhr:
Bist du dir da ganz sicher? [...] Bei den anderen MQBs (z.B. Touran) ist es so, dass in dem Moment wo ACC "keine Sensorsicht" mehr hat [...] sofort der automatische Vortrieb endet und man wieder aktiv Gas geben muss.
Wenn es so wäre wie in deinem Fall, hätte man ja die - von vielen gewünschte - Rückfalloption auf normalen Tempomat, die VW aus Sicherheitsgründen nicht zulässt.
Was ist so schwer daran zu verstehen?
Du stellst in Frage, ich hätte nicht richtig erkannt, dass mein ACC teilweise nicht funktioniert hat.
Ich schrieb, dass ich lediglich einen normalen Tempomaten ohne Abstandsregelung hatte.
So dicht, wie unser Tiguan auffahren wollte, war das definitiv der Fall.
Und ich hatte ca. 5 Minuten keine Anzeige über diesen Ausfall im Display.
Da bin ich mir ganz sicher.