ACC Fehler Keine Sensorsicht & Abstandswarnung
Heute hat sich bei normaler Landstraßen-Fahrt bei leichtem Dauerregen der Tiguan mit einem "Bing" gemeldet und angeizeigt: "ACC keine Sensorsicht "
An verschieden Stellen im Internet habe ich Berichte zu diesem Thema gefunden, nur noch nicht bei T2.
Gibt es hier Erfahrungen zu der Thematik?
Was kann man machen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@zaluskoski schrieb am 3. Februar 2019 um 16:22:58 Uhr:
....
Dann müsste jedes Auto bei Benutzung der Nebelschlussleuchte auf 50 gedrosselt werden.
....
Da wäre ich sofort dafür.
Damit würde der Schwachsinn, bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte schneller fahren zu können, schnell vorbei. Die Schlafmützen, die nach einer Nebelbank noch km-weit mit Nebelschlussleuchte fahren, würden vielleicht auch mal selbst was bemerken.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
999 Antworten
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 17. Dezember 2019 um 09:23:16 Uhr:
Zitat:
@greg_BLN schrieb am 16. Dezember 2019 um 20:40:00 Uhr:
Genau das ist der Sinn.
Parallel zum Vordermann und mit aktivem Fahrer. Schlafen beim Autofahrern ist keine Option.
Dazu mal ein Ausschnitt der Bedienungsanleitung S.176:
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 17. Dezember 2019 um 09:23:16 Uhr:
Zitat:
Verwenden Sie ACC niemals bei schlechten Sichtverhältnissen, nicht auf steilen, kurvenreichen, rutschigen Strecken, wie z. B. Schnee, Eis, Nässe oder Rollsplitt, und nicht auf überfluteten Straßen.
Und Seite 177:
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 17. Dezember 2019 um 09:23:16 Uhr:
Zitat:
ACC nicht verwenden
- Fahrten bei starkem Regen, Schnee oder starker Gischt.
Kurz: Wenn es die winterlichern Verhältnisse nicht sicherstellen, dass der Untergrund immer schön trocken und "sauber" ist, ist das ACC nicht zu nutzen! Bei Schneeregen - matsch dürfte das nicht zu gewährleisten sein. Egal, auf welche Distanz man das ACC stellt*). Es ist auch hier eine Sache der Bequemlichkeit zu Lasten der Sicherheit. Das System kann niemals den Untergrund und die Wetterbedingungen erahnen und dementsprechend anders regeln. ......
Diese Abschnitte in der BA sind mir durchaus bekannt, allerdings fällt ACC auch bei Situationen aus, die weit entfernt von extremen winterlichen Bedingungen sind.
Desweiteren sollte wenn es wie du meinst von Volkswagen so gewollt sein, in der BA stehen " Bei extremen Bedingungen wie Schneefall, blablabla, ... wird ACC aus Sicherheitsgründen vorübergehend deaktiviert".
Dann bleibt für mich aber noch die Frage offen, warum bei schlechten Wetterbedingungen die Abstands- bzw. Kollisionswarnung unwichtig ist.
Meine Meinung dazu lautet, da wurde einfach gespart und fertig.
Manche wollen hier wohl nicht begreifen, dass es Dinge gibt die Volkswagen besser, manches aber auch schlechter macht als andere Hersteller.
Gruß
Klaus
Das das ACC mal aussetzt fand ich jetzt nicht soo schlimm. Nervig war, dass dann auch der Tempomat nicht funktionierte. Der könnte auch ohne ACC sein Ding machen.
Zitat:
@74kermit schrieb am 17. Dezember 2019 um 10:57:03 Uhr:
Das das ACC mal aussetzt fand ich jetzt nicht soo schlimm. Nervig war, dass dann auch der Tempomat nicht funktionierte. Der könnte auch ohne ACC sein Ding machen.
Das ist sicher so gewollt und finde ich auch sinnvoll.
Möchte mir nicht vorstellen was da passieren kann. Man fährt wochenlang immer mit seinem Fahrzeug, ACC funktioniert wie immer, dann fällt es aus und der Wagen fährt drotz Ausfall vom ACC weiter mit normalem Tempomat und man nähert sich einem Fahrzeug. Ich glaube trotz Warnmeldung wäre für manche die Überraschung groß.
Ich bin manchmal mit einem anderen Fahrzeug aus der Familie mit normalem Tempomat unterwegs und das ist anfangs schon ungewohnt, dann erst wenn es sein eigenes ist, wo man gewohnt ist ACC zu haben.
Zitat:
@443-B9 schrieb am 17. Dezember 2019 um 12:06:07 Uhr:
Man fährt wochenlang immer mit seinem Fahrzeug, ACC funktioniert wie immer, dann fällt es aus und der Wagen fährt drotz Ausfall vom ACC weiter mit normalem Tempomat und man nähert sich einem Fahrzeug. Ich glaube trotz Warnmeldung wäre für manche die Überraschung groß.
Was für eine Warnmeldung wenn man sich dem Vordermann nähert. Der Sensor ist doch ausgefallen!!
Ich frag mich aber, ob es wesentlich sinnvoller ist, daß bei strahlendem Sonnenschein auf einer 3-spurigen Autobahn, bei Tempo 210 abrupt vom Gas gegangen wird.
Ich kann bei den Theorien, daß sich dabei jemand was gedacht hat nicht mitgehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Charly208 schrieb am 17. Dezember 2019 um 12:15:06 Uhr:
Zitat:
@443-B9 schrieb am 17. Dezember 2019 um 12:06:07 Uhr:
Man fährt wochenlang immer mit seinem Fahrzeug, ACC funktioniert wie immer, dann fällt es aus und der Wagen fährt drotz Ausfall vom ACC weiter mit normalem Tempomat und man nähert sich einem Fahrzeug. Ich glaube trotz Warnmeldung wäre für manche die Überraschung groß.Was für eine Warnmeldung wenn man sich dem Vordermann nähert. Der Sensor ist doch ausgefallen!!
Ich frag mich aber, ob es wesentlich sinnvoller ist, daß bei strahlendem Sonnenschein auf einer 3-spurigen Autobahn, bei Tempo 210 abrupt vom Gas gegangen wird.
Ich kann bei den Theorien, daß sich dabei jemand was gedacht hat nicht mitgehen.
Ich meinte natürlich die Warnmeldung Ausfall ACC und später nähert man sich einem langsamen vorausfahrenden.
Seit einem Update 2018 hatte ich nur einen Ausfall bei uns in der Tiefgarage (eventuell irgend welche Störeinflüsse) und bei Schneematsch auf dem Sensor, das aber bereits bei ca. 1 mm dicke und nicht wirklich schlechten Bedingungen.
Zitat:
@Charly208 schrieb am 17. Dezember 2019 um 10:15:19 Uhr:
Und bei Sonnenschein fällt es auch gerne mal aus, weil die Sonne ungünstig reflektiert. Mir scheint es da immer einen Grund zu geben, warum es in einem gegebenen Fall nicht funktioniert. Im Zweifelsfall wird dann die Karte gezogen, daß es ja nur ein Assistenzsystem ist und es deshalb schon per se nicht so verlässlich ist wie der Fahrer selbst.
Bitte nicht verschiedene Dinge mit einander vermengen:
Die Kamera und deren Kollisionserkennung hat rein gar nichts mit dem ACC-Radarsensor zu tun! Radar interessiert sich nicht für hell/dunkel/sonnig/schattig.
Das und der darauf folgende Spruch ist doch Polemik und passt zum Stammtisch, nicht aber in eine Diskussion. 😉
(Dass auch das Navi mal falsche Kartendaten hat, ist ein anderes Thema, passiert in der Tat schon mal und auch dann bin ich immer dank Brain 2.0 zum Ziel gelangt...)
Zitat:
@443-B9 schrieb am 17. Dezember 2019 um 12:52:19 Uhr:
Seit einem Update 2018 hatte ich nur einen Ausfall bei uns in der Tiefgarage (eventuell irgend welche Störeinflüsse) und bei Schneematsch auf dem Sensor, das aber bereits bei ca. 1 mm dicke und nicht wirklich schlechten Bedingungen.
Ein Ausfall in der Tiefgarage ordne ich mal aufgrund der baulichen Beschaffenheit im Bereich Tunnel usw ein. Wer weiß, was dort dank fehlerhafter Reflektionen des Radarstrahls da massiv auf den Sensor einprasselt. In solchen Situationen ist der Sensor in der Tat auch schon mal falsch informiert über die Geschehnisse vor dem Fahrzeug und streicht die Segel. In solchen Situationen/Bereichen ist und soll ACC ja auch nicht eingesetzt werden.
Ich hatte die Fehlermeldung auch heuer beim ersten Schneefall, kommt zwar in Wien nicht sooft vor, aber ab und zu schneit es auch hier.
Ich weiss nicht, wie gut diese Mitteln sind, aber was ist, wenn man einen Nanospray auf das VW Zeichen aufträgt, oder funktionieren diese Beschichtungen nicht gegen Schnee/Matsch?
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 17. Dezember 2019 um 13:27:34 Uhr:
Bitte nicht verschiedene Dinge mit einander vermengen:
Die Kamera und deren Kollisionserkennung hat rein gar nichts mit dem ACC-Radarsensor zu tun!......[]
Nicht ganz, da gibts Abhängigkeiten.
Ich zitiere mal aus dem Selbststudienprogramb 543
„Die Funktion Front Assist mit Fußgängererkennung kombiniert die Informationen des Radarsensors und die Signale der Frontkamera zur Erkennung von Fußgängern am Straßenrand und auf der Fahrbahn.“
Siehe Bild
Die Fußgänger Erkennung ist aber noch mal ein gesondertes System. Hat das der Tiguan überhaupt? Ich hatte volle Hütte bestellt, aber bei der Abholung hieß es ausdrücklich, dass ich keine Fußgänger Erkennung habe.
Front Assist überwacht den Abstand zum Vordermann, Citti Notbremsfunktion entspr. der Fußgängererkennung.
ich meine ab Comfortline ist der Front Assist Inkl. Citti- Notbremsfunktion Serie
Zitat:
@kasemattenede schrieb am 17. Dezember 2019 um 16:00:31 Uhr:
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 17. Dezember 2019 um 13:27:34 Uhr:
Bitte nicht verschiedene Dinge mit einander vermengen:
Die Kamera und deren Kollisionserkennung hat rein gar nichts mit dem ACC-Radarsensor zu tun!......[]Nicht ganz, da gibts Abhängigkeiten.
Das ist richtig. Mir ging es um die obige Behauptung, dass wegen Sonne das ACC (= der Radarsensor) ausfällt und das ist eben nicht richtig. 😉
Sieh auch hierzu die BA:
Zitat:
ACC reagiert nicht auf Personen, Tiere, querende oder auf der gleichen Fahrspur entgegenkommende Fahrzeuge.
Dass bei Sonne der Kollisionsassistent der Kamera da was zu erkennen vermag, was nicht ist, kennen wir zur Genüge, u.a. ist es ja bei schönem Wetter ein Wechsel des Fahrbahnbelags von hell nach dunkel, und der nimmt das Gas bei Tempomatfahrten sofort weg und warnt auch. Die Sonne verhindert aber keine ACC-Fahrten.
Zitat:
@74kermit schrieb am 17. Dezember 2019 um 16:11:21 Uhr:
Die Fußgänger Erkennung ist aber noch mal ein gesondertes System.
Die Fußgängererkennung basiert einzig auf der Frontkamera, diese wird nicht über das Frontradar realisiert
Zitat:
@kasemattenede schrieb am 17. Dezember 2019 um 16:22:38 Uhr:
Hast Du Dir mal das angehängte Bild in meinem Beitrag angeschaut? Ist doch sehr Eindeutig.
Da wird eindeutig und Detailiert die Funktion der „Fußgängererkennung“ beschrieben.
Wie kommst Du also darauf von „einem gesonderten System“ zu sprechen?
Ich wollte nur damit sagen, dass, wer ACC hat, nicht automatisch eine Fußgängererkennung hat. Insofern gesondertes System.
Das Bild sagt ja, es ist ein Zusammenspiel zwischen Frontkamera und ACC. Also Basiert es nicht einzig auf der Frontkamera. Aber nochmal: kann das der Tiguan überhaupt?
Im Video, Test Notbremsung bei Fußgängererkennung.
Ab min 03:00 (aber auch die Minuten davor sind interessant):
-> https://www.youtube.com/watch?v=YaQQ_d3901Y
Ich glaube das wird getrennt gar nicht, oder nur in der absoluten Basis verkauft.
Insofern......wenn Du volle Hütte hast, wird’s dabei sein.
Edit:
Hab’s gefunden, Citti Notbremsfunktion ist in allen Modellen oberhalb VW „UP“ Serie
Auszug aus meiner BA, MJ 2018:
Zitat:
Die Fußgängererkennung ist ausstattungsabhängig nicht in allen Ländern verfügbar.
Das System warnt vor einer drohenden Kollision, bereitet das Fahrzeug auf eine Notbremsung vor, unterstützt beim Bremsen oder führt eine automatische Bremsung durch.
Wenn der Fahrer durch eine Vorwarnung vom System gewarnt wird, leuchtet im Display des Kombi-Instruments die Warnleuchte ...
Wenn Front Assist eingeschaltet ist, ist die Fußgängererkennung als Bestandteil von Front Assist in einem Fahrgeschwindigkeitsbereich von etwa 5 km/h (3 mph) bis 65 km/h (40 mph) aktiv.
.
Ich denke auch, gehört beim Tiguan zur Basisausstattung/ Front Assist.