ACC erkennt oft Fahrzeuge nicht oder SEHR spät.
Bin die Tage des öfteren mit dem ACC gefahren ( Handschalter ). Distanz war auf mittel eingestellt.
Was mir aufgefallen ist :
- ACC erkennt OFT vorausfahrende Autos sehr spät und bremst dann stark ab ( hatte teilweise Angst aufzufahren ).
- Einbiegende Autos werden GAR NICHT erkannt, sondern ERST wenn sie MEHRERE SEKUNDEN vor mir herfahren ( musste eingreifen da ich sonst ein Unfall gebaut hätte ).
Umgekehrt erkennt er wegbiegende Fahrzeuge sehr lange und beschleunigt danach erst wieder auf die Sollgeschwindigkeit ( gefühlte Ewigkeit ).
Grundsätzlich kommt er mir so vor als braucht das ACC mehrere Gedenksekunden um Fahrzeuge zu erkennen, bzw. erkennt sie gar nicht.
Ist das bekannt ? GIbt es Updates ? Oder normales Verhalten ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cellerdeluxe schrieb am 25. November 2018 um 13:13:36 Uhr:
...als ich mal nicht aufgepasst habe und der vor mir Fahrende plötzlich gebremst hat und zwar sehr stark, so das ich nicht mehr selber bremsen konnte. Da hat mein Golf 7 dann gebremst und ich stand dann 50cm vom Vordermann entfernt. Soll das bitte sicher sein VW?...
Du hättest also noch eigener Aussage selber nicht mehr Bremsen können da du nicht aufgepasst hast.
Der Wagen hat trotzdem selbstständig rechtzeitig abgebremst.
Und DAS findest du NICHT sicher?
Mal überlegt was du da geschrieben hast?
129 Antworten
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 27. November 2018 um 18:48:47 Uhr:
Zitat:
@MichaelN schrieb am 27. November 2018 um 18:39:37 Uhr:
Das kann es - soviel zu "habe ausreichend Erfahrung gesammelt"...
Anstatt die Leute als begriffsstutzig hinzustellen hättest du mir diesen netten Hinweis (vielen Dank nochmals an Suppersready69) selbst geben können, denn dieses Szenario habe ich weiter vorne beschrieben. Aber das ist eben das Problem: Diese Diskussion war von Anfang an nicht fruchtbar weil sie offensichtlich mit den falschen Teilnehmern geführt wurde.
Offensichtlich pflegst Du eine andere Gesprächskultur. Hälst Du solche Aussagen wirklich dafür geeigent andere Gesprächsteilnehmer dazu zu ermuntern Dir die Funktion des ACC zu erklären?
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 27. November 2018 um 16:24:22 Uhr:
Ich habe die Funktion lange genug in allen erdenklichen Verkehrssituationen genutzt und dann schlussendlich meine Konsequenzen daraus gezogen. In meinem Leben wäre nicht viel gelaufen, hätte ich für jede Urteilsfindung eine jahrelange Evaluation benötigt.
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 26. November 2018 um 16:09:01 Uhr:
Bevor jetzt jemand behauptet mein ACC würde funktioniere möglicherweise nicht richtig: Es verhält sich exakt wie andere VW/SEAT/Skoda mit diesem System.
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 26. November 2018 um 17:09:38 Uhr:
Du unterstellst uns also eine mangelnde Technikaffinität weil wir häufig auftretende Mängel des Systems identifizieren und bewerten?
Aber mal ein letzter Versuch Dir weitere Tips zu geben:
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 27. November 2018 um 10:08:51 Uhr:
Hier mal ein konkretes Beispiel: Ich fahre auf der Autobahn, rechte Spur, Einstellung Eco und mittlerer Abstand mit 130 km/h auf einen LKW zu. Ich sehe den LKW. Wesentlich später sieht das System den LKW auch. Die Reichweite des Sensors ist offen gesagt ein Witz. Doch selbst nachdem das System den LKW relativ später erkannt hat unternimmt es erst mal nichts, es beschleunigt lange mit unverminderter Geschwindigkeit auf dem LKW zu um dann kurz vorm Erreichen des eingestellten Abstands unnötig scharf zu bremsen.
Die letztere Situation könntest Du ganz leicht entschärfen, indem Du das machst, was Du auch ohne ACC machst: langsamer werden (oder Spur wechseln). Einfach tipp,tipp, tipp ACC auf 90 km/h stellen - fertig. Wieso musst Du daraus eine "enorme Mehr-Belastung" für den Fahrer konstruieren?
Und ich kann Dir sogar den Sinn des ganzen erklären: wenn Du mit 130 auf die linke Spur ausscheren wolltest, würdest Du Dich beschweren, wenn das ACC Dich bereits 200m vorher einbremst.
Ich pflege eigentlich nicht solch eine Gesprächskultur, aber geh doch bitte nochmal ein paar Seiten zurück und schau dir den Gesprächsverlauf an. Von Anfang an hat man versucht uns zu erklären, dass wir an sich nur zu blöd für das System sind, die Einschränkungen und Systemgrenzen nicht verstehen usw. Das finde ich nicht in Ordnung, deshalb ist diese Schärfe in meinen Ton geraten. Zur Erinnerung: In meinem ersten Beitrag habe ich selbst einem anderen Mitglied einen Ratschlag zur Nutzung des Systems gegeben. Selbst eingestiegen bin ich erst nachdem sich sufkiller20 mit unqualifizierten Bemerkungen anpöbeln lassen hat müssen.
Sollte ich bei dir an den falschen geraten sein, tut es mir leid. Das glaube ich allerdings nicht, denn in deinem letzten Absatz fängt du nun schon wieder an dir einen Aspekt meiner Ausführungen herauszupicken und darauf herumzureiten.
Für mich ist die Summe der Einschränkungen ausschlaggebend, nicht das Verhalten in einer isolierten Situation. Ich muss kein Fahrassistenzsystem nutzen, mit dem ich meinem Gefühl nach schlechter fahre als ohne. Es hat auch keinen Sinn mehr das noch ein paar Mal zu wiederholen, denn es kommt ganz offenkundig nicht an.
Ich verstehe Dich nicht. Einerseits monierst Du, das man Dir keine konkreten Tips auf deine Probleme gibt, und dann wiederum ist es herauspicken von Einzelaspekten, wenn man es doch tut???
Du drehst es Dir auch gerne so zurecht, wie Du es brauchst.
Was soll das für ein Ratschlag sein? Dass ich einen Radar-basierten Abstandsregeltempomaten wie einen 30 Jahre alten 08/15-Tempomaten bedienen und dann damit zufrieden sein soll?
Ganz ehrlich, Herr Neuhaus, ich bedanke mich ganz herzlich für den Tipp (darauf wäre ich nie gekommen), würde die Diskussion aber jetzt dennoch gerne ad acta legen.
Ähnliche Themen
Jetzt könnt Ihr beide wieder aus dem Sandkasten rauskrabbeln: unterschiedliche Meinungen müssen doch nicht im Streit enden.
Ihr seid doch kompetente Diskussionsteilnehmer mit sehr vielen nützlichen Tipps: das geht doch auch friedlich.
Ich habe nie behauptet, das das System perfekt arbeitet. Da ist noch ganz viel Luft nach oben. Aber es ist allemal besser als ein 0815-Tempomat. Viel besser sogar. Und man muß es auch nicht künstlich schlecht reden.
Zitat:
@Suppersready69 schrieb am 27. November 2018 um 18:27:54 Uhr:
Das ACC lässt nach einer Übersteuerung der eingestellten Geschwindigkeit anschließend ausrollen, ohne zu bremsen.
Ich habe es ausprobiert und kann sagen, dass sich mein Fahrzeug nicht so verhält. Wenn ich bergab ACC per Gaspedal überstimme und dann wieder vom Gas gehe, dann wird anschließend wieder aktiv gebremst. Es wird allerdings nur sehr leicht gebremst, sodass es auch bei einem kurzen Gasstoß anschließend fast 10 Sekunden gedauert hat bis die eingestellte Geschwindigkeit wieder erreicht war. Das ging auch mit FPA "Sport" nicht wesentlich schneller.
Für mich bleibt also bei gewünschtem Rollenlassen bergab nur die Cancel-Taste.
Da rollt auch nichts aus, allerdings gehen auch nicht unbedingt die Bremslichter an. Auch bergab hält ACC die Geschwindigkeit. Irgendwie unklar was @Suppersready69 gemeint hat.
Ich habe schon verstanden, was er meinte und ich glaube ihm auch, dass sich sein Fahrzeug so verhält. Bei meinem ist es aber anders.
Das ist dann so, dass man mit Betätigung des Gaspedals ACC nicht nur überstimmen kann sondern durch kurzen Druck bergab auch regelrecht ausschalten kann , ACC sich aber bei Bedarf wieder selbständig einschaltet. Das habe ich daraus gelesen.
Das kann irgendwie nicht gehen, nach loslassen des Pedals, regelt wieder ACC.
Die beiden Aussagen widersprechen sich aber. Wie soll ich durch Gasgeben ACC (nicht nur während des Gasgebens) ausschalten, wenn sich ACC dann wieder einschaltet? Entweder das eine oder das andere. Und bei meinem Wagen kann ich ACC eben nicht per Gaspedal ausschalten. Ich kann ACC überstimmen, aber eben nur so lange, wie ich Gas gebe. Danach wird nicht ohne Gas gerollt, sondern es wird per Bremseneingriff gebremst.
Vielleicht hat @Suppersready69 einen Neigungswinkelbergab-Sensor verbaut?
Oder er meint es anders?
Zitat:
@MichaelN schrieb am 27. November 2018 um 15:22:25 Uhr:
Irgendwas stimmt mit den Ausführungen von surfkiller nicht. Einmal ist der Abstand viel zu groß, das andere mal reicht ein einscherender Wagen um das ACC zu heftigen Bremsmanöver zu zwingen. Das passt doch nicht zusammen. Kenne starke Verzögerungen nur wenn ich mit hoher Geschwindigkeit auf wesentlich langsamere Fahrzeuge auflaufe. Und da breche ich mir keinen Zacken aus der Krone auch mal selber tätig zu werden. Musste ich beim klassischen Tempomat ja noch viel häufiger.Und wie gesagt, Fahrprofil auf ECO stellen und die Fahrweise ist auch nicht mehr ruppig. Zum beschleunigen ggf. den Fuß aufs Gaspedal senken. Schafft man.
Nochmal:
ACC reagiert dann mit heftigen Bremsungen wenn man mit der minimalsten Abstandsstufe hinter einem Fahrzeug hinterher Zuckelt und sich jemand in diese Lücke Quetscht um z.B. die Ausfahrt zu erwischen.
Die Unterschiede zwischen Kurz Gas geben und dann rollen lassen, per Wippe Tempo verringern usw. sind mir allesamt bekannt.
Es ist ja nicht so das ich mich mit dem System nicht Beschäftigt hätte, ganz im Gegenteil wurde bestellt und bezahlt und soll auch genutzt werden 😁
Ich persönlich finde aber z.B. die Lösung mit Knöpfen nicht optimal. Ein A6 Mietwagen mit ACC hat die Regelung komplett in einen Hebel ausgelagert, was mir leichter von der Hand ging. Aber auch dieser Wagen hat das gleiche Regelverhalten an den Tag gelegt.
Hinzu kommt:
Ich bin noch nie gern mit Tempomat gefahren. Der Golf ist mein drittes Fahrzeug mit Tempomat und das Erste mit ACC. Das erste hatte einen einfachen Tempomat => Träge in der Regelung mit insg. 5 Knöpfen und zu häufiges eingreifen notwendig => nie benutzt. Der zweite, eine C-Klasse, hatte die Funktion das er das Tempo auch Bergab hält und selbsttätig bremst => flotte Bedienung über einen separaten Hebel aber auch hier für mich viel zu häufiges Eingreifen notwendig => nie benutzt
Wie es beim Golf mit ACC läuft habe ich schon mehr als ausreichend dargelegt.
Mir gefällt es nicht andauernd an den Knöpfen herum zu drücken, auch weil mir ein direktes Feedback vom Fahrzeug fehlt. Die Stop & Go Funktion funktioniert Einwandfrei, nervt aber mit extrem ruckeliger Fahrweise.
Da ich noch nie ein Freund des Tempomaten war und wahrscheinlich auch nie sein werde, und das System für mich persönlich selbst auf langen Touren keine Entlastung sondern eher eine Belastung ist, nutze ich es ganz einfach nicht mehr und spule meine Kilometer (108tkm in 34 Monaten) runter und steige jedes mal am Ziel trotzdem entspannt aus dem Auto.
Diese Diskussion "wann bremst ACC aktiv und wann nicht" wurde schon mal in einem anderen Thread diskutiert, mit sehr unterschiedlichen Aussagen. Ich habe meinen neuen Golf (150 PS TSI) jetzt seit 4 Wochen und muß sagen, ich habe diese Aspekte noch nicht vollständig durchblickt.
Mein bisheriger Eindruck ist: Wenn man ACC kurz mit dem Gaspedal überstimmt, rollt er danach einige Sekunden ohne aktiven Bremseingriff aus. Wenn die so erreichbare Verzögerung nicht ausreicht oder der Wagen sogar beschleunigt (Gefälle), wird nach einigen Sekunden dennoch aktiv gebremst. Allerdings ohne dass das Bremslicht angeht. Ich kann nahezu zu 100% Sicherheit sagen, dass ACC schwache aktive Bremsungen macht, ohne dass das Bremslicht angeht (nachts im Rückspiegel unter guten Bedingungen zu erkennen). Wenn man nämlich in einer solchen schwachen aktiven Bremsphase des ACC deaktiviert, spürt man merkbar, dass der Wagen wieder frei rollt und durch das Gefälle evtl. sogar wieder beschleunigt. Für sichere Aussagen bräuchte eine Kontroll-Lampe im Cockpit, um solche ACC-Bremsungen anzuzeigen. Im genannten anderen Thread haben welche per VCDS das Bremslicht auf die Warnblink-Anzeige gelegt, aber nach meiner Einschätzung zeigt ja auch das nur "Bremsungen mit Bremslicht" an.
Mein Eindruck ist: Ob ACC nach kurzem Überstimmen mit dem Gaspedal aktiv bremst oder nicht, hängt stark von den Fahrbedingungen (Eigenverzögerung des Fahrzeugs beim Ausrollen vorhanden oder nicht, oder gar ein signifikantes Beschleunigen durch das Gefälle?) ab.
Patrick
Zitat:
@Florian333 schrieb am 28. November 2018 um 00:10:47 Uhr:
Ich habe es ausprobiert und kann sagen, dass sich mein Fahrzeug nicht so verhält.
Ich kann mich diesen Ausführen nur anschließen. Mein Fahrzeug verhält sich ebenfalls nicht so (schönen Gruß an MichaelN).