ACC erkennt oft Fahrzeuge nicht oder SEHR spät.
Bin die Tage des öfteren mit dem ACC gefahren ( Handschalter ). Distanz war auf mittel eingestellt.
Was mir aufgefallen ist :
- ACC erkennt OFT vorausfahrende Autos sehr spät und bremst dann stark ab ( hatte teilweise Angst aufzufahren ).
- Einbiegende Autos werden GAR NICHT erkannt, sondern ERST wenn sie MEHRERE SEKUNDEN vor mir herfahren ( musste eingreifen da ich sonst ein Unfall gebaut hätte ).
Umgekehrt erkennt er wegbiegende Fahrzeuge sehr lange und beschleunigt danach erst wieder auf die Sollgeschwindigkeit ( gefühlte Ewigkeit ).
Grundsätzlich kommt er mir so vor als braucht das ACC mehrere Gedenksekunden um Fahrzeuge zu erkennen, bzw. erkennt sie gar nicht.
Ist das bekannt ? GIbt es Updates ? Oder normales Verhalten ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cellerdeluxe schrieb am 25. November 2018 um 13:13:36 Uhr:
...als ich mal nicht aufgepasst habe und der vor mir Fahrende plötzlich gebremst hat und zwar sehr stark, so das ich nicht mehr selber bremsen konnte. Da hat mein Golf 7 dann gebremst und ich stand dann 50cm vom Vordermann entfernt. Soll das bitte sicher sein VW?...
Du hättest also noch eigener Aussage selber nicht mehr Bremsen können da du nicht aufgepasst hast.
Der Wagen hat trotzdem selbstständig rechtzeitig abgebremst.
Und DAS findest du NICHT sicher?
Mal überlegt was du da geschrieben hast?
129 Antworten
Zitat:
@MichaelN schrieb am 27. November 2018 um 18:13:45 Uhr:
Das erkennen der Systemgrenzen und darauffolgende gezielte Eingreifen scheint aber manch einen zu überfordern.
Warum wird mir denn andauernd unterstellt ich hätte die Systemgrenzen nicht verstanden?
Ich habe sie verstanden und daraus die für mich sinnvollste Konsequenz gezogen!Vielmehr scheint es dich zu überfordern das einfach mal zu begreifen und so stehen zu lassen!
Zitat:
@Florian333 schrieb am 27. Nov. 2018 um 18:17:41 Uhr:
Mit einmaligem, kurzem Gasgeben schalte ich ja ACC nicht aus, es würde also sofort wieder gebremst werden, wenn ich den Fuß vom Gas nehme.
Nein, das ist nicht der Fall. Das ACC lässt nach einer Übersteuerung der eingestellten Geschwindigkeit anschließend ausrollen, ohne zu bremsen. Dasselbe ist der Fall, wenn man ACC per "Resume" aktiviert und die eingestellte Geschwindigkeit geringer als die aktuelle Geschwindigkeit ist. Das ist auch gut so, ansonsten würde man ja u.U. eine scharfe Bremsung auslösen.
Ich nehme an, für diese beiden Situationen greift dieselbe Bedienungsmimik in der ACC-Software.
Wenn man bei aktivem ACC die Sollgeschwindigkeit verringert, dann ist die Bedienungsmimik übrigens eine andere. Da wird tatsächlich aktiv gebremst, was ich mir persönlich anders wünschen würde, d.h. ebenfalls nur Ausrollen, wenigstens bei "Eco".
Das ist ein sehr hilfreicher Hinweis, ich werde morgen sogleich ausprobieren ob mein 160 km/h-System das auch kann. Weißt du das zufällig?
Das kann es - soviel zu "habe ausreichend Erfahrung gesammelt"...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Suppersready69 schrieb am 27. November 2018 um 18:27:54 Uhr:
Das ACC lässt nach einer Übersteuerung der eingestellten Geschwindigkeit anschließend ausrollen, ohne zu bremsen.
Ich werde es ausprobieren, aber ich bin mir recht sicher, dass es bei meinem Fahrzeug nicht so ist. Allerdings will ich beim Beginn eines Gefälles gar nicht erst Gas geben müssen, um ACC zu überlagern, sondern deaktiviere es schon vorher. Die Neugier ist natürlich geweckt, ich werde es wohl noch heute Abend ausprobieren können.
Zitat:
@Suppersready69 schrieb am 27. November 2018 um 18:27:54 Uhr:
Wenn man bei aktivem ACC die Sollgeschwindigkeit verringert, dann ist die Bedienungsmimik übrigens eine andere. Da wird tatsächlich aktiv gebremst, was ich mir persönlich anders wünschen würde, d.h. ebenfalls nur Ausrollen, wenigstens bei "Eco".
Das hängt wiederum davon ab, um wie viel man die Sollgeschwindigkeit verringert. Mit der schwarzen down-Taste im Lenkrad wird nicht aktiv gebremst, selbst wenn man sie mehrfach drückt. Mit der silbernen Wippe wird ja die Sollgeschwindigkeit um 10 km/h verringert, aber selbst da wird in Eco erst aktiv gebremst, wenn ich sie mind. 2 mal betätige, also die Sollgeschwindigkeit um 20 km/h verringere. Auch da kann man tricksen, z.B. silberne Wippe drücken, ein paar Sekunden rollen lassen, dann erst wieder erneut drücken.
Dass nach einer Übersteuerung durch Gasgeben anschließend das ACC ausrollen lässt, war bei meinem 160er-ACC definitiv auch so.
Dass das bei Gefällestrecken zum Rollen-Lassen hilfreich sein kann, habe ich erst bei meinem 210er-ACC gemerkt. Von daher weiß ich das nicht genau, aber ich vermute, dass es gehen müsste.
Zitat:
@Florian333 schrieb am 27. Nov. 2018 um 18:40:14 Uhr:
Mit der silbernen Wippe wird ja die Sollgeschwindigkeit um 10 km/h verringert, aber selbst da wird in Eco erst aktiv gebremst, wenn ich sie mind. 2 mal betätige, also die Sollgeschwindigkeit um 20 km/h verringere.
Ja, ich weiß. Aber diese Situation meine ich: Es kommt eine Baustelle, da fände ich es schick, gleich mit der silbernen Wippe gleich von 120 auf 80 zu regeln, ohne es Schritt für Schritt machen zu müssen, nur damit es nicht zu einem Bremseingriff kommt.
Nicht wirklich kriegsentscheidend, aber an dieser Stelle m.E. noch optimierbar.
Zitat:
@MichaelN schrieb am 27. November 2018 um 18:39:37 Uhr:
Das kann es - soviel zu "habe ausreichend Erfahrung gesammelt"...
Anstatt die Leute als begriffsstutzig hinzustellen hättest du mir diesen netten Hinweis (vielen Dank nochmals an Suppersready69) selbst geben können, denn dieses Szenario habe ich weiter vorne beschrieben. Aber das ist eben das Problem: Diese Diskussion war von Anfang an nicht fruchtbar weil sie offensichtlich mit den falschen Teilnehmern geführt wurde.
Ob mein Fahrzeug das so macht werden ich dann sobald wie möglich mitteilen. @Florian333 wird mir wahrscheinlich zuvorkommen. Wie auch immer das Ergebnis ausfallen wird: An den zentralen Kritikpunkten wird das auch nichts ändern.
Zitat:
@Suppersready69 schrieb am 27. November 2018 um 18:47:52 Uhr:
Aber diese Situation meine ich: Es kommt eine Baustelle, da fände ich es schick, gleich mit der silbernen Wippe gleich von 120 auf 80 zu regeln, ohne es Schritt für Schritt machen zu müssen, damit es nicht zu einem Bremseingriff kommt.
Kann man aber auch erreichen mit "Standby", Rollenlassen, Set. Viele Wege führen nach Rom. ;-)
Zitat:
@Florian333 schrieb am 27. Nov. 2018 um 18:49:58 Uhr:
Kann man aber auch erreichen mit "Standby", Rollenlassen, Set.
...dann muss ich aber auf "Set" drücken genau dann wenn die Sollgeschwindigkeit erreicht ist. Das ist natürlich lamentieren auf hohem Niveau. :-)
Zitat:
@Florian333 schrieb am 27. November 2018 um 18:40:14 Uhr:
Zitat:
Das hängt wiederum davon ab, um wie viel man die Sollgeschwindigkeit verringert. Mit der schwarzen down-Taste im Lenkrad wird nicht aktiv gebremst, selbst wenn man sie mehrfach drückt.
Diese Diskussion wird langsam richtig hilfreich: jetzt habe ich schon zwei Tipps für die optimierte Bedienung des ACC erhalten 🙂
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 27. November 2018 um 17:49:29 Uhr:
@osborne0609Die Hirnleistung beim Autofahren ist nicht das Bedienen das Gaspedals, sondern die unzähligen kognitiven Prozesse, die dabei stattfinden. Und davon lastet mir das ACC nur noch ein paar mehr auf anstatt mir welche abzunehmen.
DieselSeppel, man muß bereit sein, dem System so zu vertrauen, dass diese zusätzlichen Überwachungsprozesse nicht aktiviert werden. Wenn ich es hin/wieder benutze, (meistens Autobahn) dann würde ich auch (nur im Sommer) die Füsse beim Fenster raushängen lassen, weil das Abstandhalten zu 100% funktioniert. Den Rest an benötigter Aufmerksamkeit könnte man auch im Halbschlaf bewältigen. Mir ist es nur (je nach Stimmung) zu unharmonisch, und irgendwie gegen meine jahrzehntelangen Abläufe im Hinterkopf gerichtet (z.B. Kontrollverlust), aber was es können soll, das macht es.
Zitat:
@Suppersready69 schrieb am 27. November 2018 um 18:54:33 Uhr:
Zitat:
@Florian333 schrieb am 27. Nov. 2018 um 18:49:58 Uhr:
Kann man aber auch erreichen mit "Standby", Rollenlassen, Set....dann muss ich aber auf "Set" drücken genau dann wenn die Sollgeschwindigkeit erreicht ist. Das ist natürlich lamentieren auf hohem Niveau. :-)
Du könntest 4 mal die silberne Wippe drücken, dazwischen immer rollen lassen. Aber OK, dem System mit einem einzigen Tastendruck mitzuteilen "Bitte von 120 auf 80 km/h verlangsamen, aber nur mit Rollenlassen, nicht mit Bremseneingriff" geht tatsächlich nicht.
Es ginge auch: Cancel-4xWippe-Resume direkt hintereinander, dann lässt er ja auch rollen.
Ich sage ja, es ist nur eine Kleinigkeit und nicht weiter tragisch. Wenn ich Usability-Tester wäre, hätte ich das aber moniert. Es gibt immer so Kleinigkeiten, die es durch die User Acceptance Tests bis zum Enduser schaffen. Wie z.B. die Lenkradheizung, die - obwohl an die Sitzheizung gekoppelt - nicht wie diese nach Fahrtunterbrechung kürzer als 10 Min automatisch wiedereinschaltet. Auch so eine unwichtige Kleinigkeit, die aber mit drei Zeilen SW-Code erledigt wäre.
Zitat:
@Suppersready69 schrieb am 27. November 2018 um 19:17:11 Uhr:
Wie z.B. die Lenkradheizung, die - obwohl an die Sitzheizung gekoppelt - nicht wie diese nach Fahrtunterbrechung kürzer als 10 Min automatisch wiedereinschaltet. Auch so eine unwichtige Kleinigkeit, die aber mit drei Zeilen SW-Code erledigt wäre.
Vielleicht gibt es für die auch einen Anpassungskanal mit dem man das einstellen kann. Für die Sitzheizung gibt es den nämlich. 😉