ACC erkennt oft Fahrzeuge nicht oder SEHR spät.
Bin die Tage des öfteren mit dem ACC gefahren ( Handschalter ). Distanz war auf mittel eingestellt.
Was mir aufgefallen ist :
- ACC erkennt OFT vorausfahrende Autos sehr spät und bremst dann stark ab ( hatte teilweise Angst aufzufahren ).
- Einbiegende Autos werden GAR NICHT erkannt, sondern ERST wenn sie MEHRERE SEKUNDEN vor mir herfahren ( musste eingreifen da ich sonst ein Unfall gebaut hätte ).
Umgekehrt erkennt er wegbiegende Fahrzeuge sehr lange und beschleunigt danach erst wieder auf die Sollgeschwindigkeit ( gefühlte Ewigkeit ).
Grundsätzlich kommt er mir so vor als braucht das ACC mehrere Gedenksekunden um Fahrzeuge zu erkennen, bzw. erkennt sie gar nicht.
Ist das bekannt ? GIbt es Updates ? Oder normales Verhalten ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cellerdeluxe schrieb am 25. November 2018 um 13:13:36 Uhr:
...als ich mal nicht aufgepasst habe und der vor mir Fahrende plötzlich gebremst hat und zwar sehr stark, so das ich nicht mehr selber bremsen konnte. Da hat mein Golf 7 dann gebremst und ich stand dann 50cm vom Vordermann entfernt. Soll das bitte sicher sein VW?...
Du hättest also noch eigener Aussage selber nicht mehr Bremsen können da du nicht aufgepasst hast.
Der Wagen hat trotzdem selbstständig rechtzeitig abgebremst.
Und DAS findest du NICHT sicher?
Mal überlegt was du da geschrieben hast?
129 Antworten
Zitat:
@manvo schrieb am 26. November 2018 um 19:29:35 Uhr:
Einige verwechseln das Autofahren auf der richtigen Straße wohl auch mit Videospielen? oder als Waffe wenn sie Objekte von der Piste bringen wollen?
Was reitet dich denn eigentlich solch eine forsche Rhetorik an den Tag zu legen? Ich finde du solltest mal ein paar Gänge runterschalten. Du wirfst mit Anschuldigungen und Unterstellungen um dich, die jedweder Grundlage entbehren.
Für mich ist Autofahren kein Videospiele spielen, deshalb verzichte ich im Zweifelsfall auch auf die Nutzung eines mangelhaften Fahrassistenzsystems, welches mir anstatt eines Mehrwerts nur Scherereien bringt. Die Gründe wurden wiederholt schlüssig dargelegt.
Zitat:
@manvo schrieb am 26. November 2018 um 19:29:35 Uhr:
Oder einfach auch falsche Einschätzung der eigenen Möglichkeiten?
Im Gegenteil, ich tendiere nur nicht so solch einer eklatanten Überschätzung der Möglichkeiten der Technik. Das ACC taugt in meinen Augen einfach nichts. Es passt offenbar nicht zu meinem Einsatzgebiet bzw. Fahrstil und hat überwiegend Nachteile. Akzeptiere das bitte ohne andere Mitglieder als blöd hinzustellen.
Zitat:
@thommi11 schrieb am 26. November 2018 um 16:58:29 Uhr:
Übrigens sehe ich das nicht so das sich der Kraftstoffverbrauch erhöht wenn man die Möglichkeiten vernünftig nutzt. Dazu heißt es aber ggfs. umdenken.
Hier mal ein konkretes Beispiel: Ich fahre auf der Autobahn, rechte Spur, Einstellung Eco und mittlerer Abstand mit 130 km/h auf einen LKW zu. Ich sehe den LKW. Wesentlich später sieht das System den LKW auch. Die Reichweite des Sensors ist offen gesagt ein Witz. Doch selbst nachdem das System den LKW relativ später erkannt hat unternimmt es erst mal nichts, es beschleunigt lange mit unverminderter Geschwindigkeit auf dem LKW zu um dann kurz vorm Erreichen des eingestellten Abstands unnötig scharf zu bremsen. Hier wird ganz klar Energie vernichtet und der Bremsenverschleiß unnötig erhöht.
Man könnte an dieser Stelle natürlich manuell eingreifen. Da es jedoch am laufenden Band zu solchen Situationen kommt, stellt das System keine Entlastung für den Fahrer dar. Im Vergleich zu einem aufmerksamen Fahrer reagiert das ACC regelmäßig wie eine Schlaftablette. Es kommt zu einer erhöhten Umweltbelastung ohne jedweden Komfortgewinn. Ich sehe nicht, warum ich so etwas nutzen sollte. Als vorausschauender Fahrer kann man über so etwas wirklich nur den Kopf schütteln.
Zitat:
@manvo schrieb am 26. November 2018 um 19:29:35 Uhr:
Wodurch passieren eigentlich die immer wieder unzähligen Auffahrunfälle?
Weil viele Menschen nicht lernfähig sind?
Oder denken sie alle wie oben um 17.49 Uhr:
"Auf der Autobahn ist der gesetzl. Mindestabstand nicht alltagstauglich, weil die zu große Lücke sofort ein dahinschleichendes Objekt bei Bedarf ausfüllt, auch bringt man mit zu großem Abstand die notorischen Linksfahrer schwer von der Piste."
Ich habe schon immer, auch komplett Ohne Assistenzsystem mehr als ausreichend Abstand eingehalten. Je nach Situation kann es sein das ein kurzzeitiges Unterschreiten des Abstands hingenommen werden kann. Was mir an ACC immer Tierisch auf den Senkel ging war das der Eingestellte Abstand Digital gehalten wurde.
Z.b.
Ich fahre im dichten Berufsverkehr hinter einem LKW hinter her. Auf Höhe einer Auffahrt zieht ein Fahrzeug vor mir und ein Fahrzeug hinter mir auf die Hauptfahrbahn. Was macht ACC sofern ich nicht schnell genug reagiere: Es Bremst mitunter kräftig ab um den Abstand zum jetzt vor mir fahrenden herzustellen der in meinen Abstand zum LKW rein gefahren ist. Lasse ich ACC einfach machen, bekommt der hinter mir fahrende dicke Backen.
So eine ähnliche Situation hatte ich übrigens heute morgen. Da musste ich Manuell leicht bremsen weil vor mir einer sehr knapp in den Abstand eingeschert hat. Der Hintermann beschwerte sich sofort mit Lichthupe und als er mich dann unbedingt überholen musste, hupte er auch noch.
Falsch habe ich nichts gemacht, ich habe Abstand gehalten der von anderen zum Einscheren missbraucht wurde, was mich zu einer leichten Bremsung genötigt hat, weil ich sonst aufgefahren wäre und der Hintermann ist so dicht hinter mir aufgefahren, das es auch hier knapp wurde.
Mit ACC und seinen starken Bremsungen hätte es 100% gekracht wenn man nicht zeitig reagiert hätte. Klar hätte man da nicht unbedingt Schuld gehabt, aber Stress, Ärger und Lauferei schon.
@DieselSeppel:
Deine Ausführungen kann ich so zu 100% Unterschreiben.
Moin,
ACC ist ein Assistenzsystem, mehr nicht, und dazu noch deaktivierbar. Mich jedenfalls assistiert ACC im Zusammenspiel mit dem Gasfuß perfekt in den vielen Situationen, von denen ich weiss, dass das System diese beherrscht. Versteht man den ACC als autonomen Chaufeur, ist es natürlich unbrauchbar.
Zitat:
@atze72 schrieb am 27. November 2018 um 10:49:35 Uhr:
Moin,
ACC ist ein Assistenzsystem, mehr nicht, und dazu noch deaktivierbar. Mich assistiert ACC jedenfalls im Zusammenspiel mit dem Gasfuß perfekt in den vielen Situationen, von denen ich weiss, dass das System diese beherrscht. Versteht man den ACC als autonomen Chaufeur, ist es natürlich unbrauchbar.
Leider gibt es scheinbar sehr viele die ACC bzw. die vergleichbaren Systeme der Konkurrenz als genau das verstehen. Anders kann ich mir bestimmte Fahrweisen nicht erklären.
Wie neulich eine S-Klasse die mit Gigantischem Abstand gefahren ist (da passte bei 80! locker ein LKW zwischen) und anfing zu Bremsen, sobald das Vorausfahrende Fahrzeug bremste.
Da der Wagen noch sehr neu aussah, nehme ich mal an der Fahrer kannte sich mit dem System nicht aus. Auf Grund des dichten Verkehrs haben und der bummeligen Fahrweise wurde der Reihenweise rechts überholt.
Ähnliche Themen
Ein neueres Oberklasse system mit dem "alten" Golf 7er zu vergleichen weis nicht ob das so richtig ist . Die neue Golf generation ist in den starlöcher und wird mit sicherheit überarbeitet sein . Wie sieht eine 2 Jahre alte S Klasse aus ? immer noch optisch neu im normalfall . Für die paar euro was das acc kostet ist es mehr als ok. Man sollte mit der zeit wissen wo es einem etwas bringt. Falls kein mehrwert, Radar bei ebay verkaufen . Selbst wenns geschenkt und deaktivierbar wäre, würden sonnenschein persönlichkeiten drüber herziehen.
Wie groß war denn der Abstand schätzungsweise in deinem Beispiel?
".........Gigantischem Abstand gefahren ist (da passte bei 80! locker ein LKW zwischen.........."
Zitat:
@manvo schrieb am 27. November 2018 um 11:37:13 Uhr:
@surfkiller20Wie groß war denn der Abstand schätzungsweise in deinem Beispiel?
".........Gigantischem Abstand gefahren ist (da passte bei 80! locker ein LKW zwischen.........."
ca. 100 Meter bei 80 km/h. Deutlich sichtbar zu groß gewählt.
Ich biete jedem an mal eine Runde mit mir zu drehen um sich ein Bild davon zu machen.
Man bemerkt deutlich einen Unterschied zwischen Manuell fahren und ACC geregelt.
Meine Bessere Hälfte, die nicht mal eine Fahrerlaubnis hat bemerkt sehr schnell wenn ich mit ACC fahre. Sie Fragte dann immer: Warum fährst du so ruckelig und bremst so spät?
Einstellung war da übrigens ECO mit variierenden Abständen.
Es freut mich wenn andere in dem System für sich einen Mehrwert erkennen können. Ich selbst kann das nicht. Die Regelung des Systems nervt mich schlicht und ergreifend im Fahrfluss und ich halte auch so ausreichend Abstand ein.
Glücklicherweise muss ich es nicht benutzen und mach das seit nun ~100tkm auch nicht und werde es auch die nächsten X Tausend Kilometer nicht nutzen, genauso wie ich in den beiden vorhergehenden Fahrzeugen den Tempomaten Konsequent nicht genutzt habe trotz teilweise 60tkm / Jahr.
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 27. November 2018 um 11:53:48 Uhr:
Zitat:
@manvo schrieb am 27. November 2018 um 11:37:13 Uhr:
@surfkiller20Wie groß war denn der Abstand schätzungsweise in deinem Beispiel?
".........Gigantischem Abstand gefahren ist (da passte bei 80! locker ein LKW zwischen.........."
ca. 100 Meter bei 80 km/h. Deutlich sichtbar zu groß gewählt.
Ein Assistenzsystem mit 100 Meter Abstand bei 80 km/h wurde noch nicht erfunden. Aber selbst der halbe Tachowert als Abstand ist in der Praxis viel zu hoch, denn wer läßt schon bei nur 100 Km/h ein halbes Fußballfeld als Abstand zu, höchstens ein Holländer mit Wohnwagen, aber so funktioniert fliessender Verkehr nun mal nicht.
Im Prinzip erkenne ich an einigen Ausführungen, das größte Problem des ACC ist, dass es sich an die Vorgaben der Straßenverkehrsordnung hält und das zweite Problem ist, dass es sich nicht an das Fahrverhalten des aktuellen Fahrers perfekt anpasst. Mit all den Eigenheiten, die man als toll, richtig und unumstößlich betrachtet.
Ich persönlich fahre gerne mit ACC, mit all den so schlimmen Verhaltensweisen, lasse mich gerne auch etwas zum defensiven Fahren animieren, muß nicht permanent auf der letzten Rille überholen, lasse mich gerne auch mal mitziehen, genieße es einfach mit zu schwimmen.
Natürlich ist ACC nicht perfekt, aber sind wir das denn wirklich selbst?
Manny
Zitat:
@MannyD schrieb am 27. November 2018 um 14:54:33 Uhr:
Im Prinzip erkenne ich an einigen Ausführungen, das größte Problem des ACC ist, dass es sich an die Vorgaben der Straßenverkehrsordnung hält und das zweite Problem ist, dass es sich nicht an das Fahrverhalten des aktuellen Fahrers perfekt anpasst.
Im Prinzip erkenne ich an solchen Ausführungen, dass es ein Problem im Bereich Leseverständnis gibt.
Zitat:
@MannyD schrieb am 27. November 2018 um 14:54:33 Uhr:
Mit all den Eigenheiten, die man als toll, richtig und unumstößlich betrachtet.
Ich betrachte es als toll, richtig und unumstößlich rechtzeitig vor einem Hindernis Gas wegzunehmen anstatt bis zum letzten Moment drauf zu halten und dann scharf zu bremsen. Ich bin so sehr davon überzeugt, dass ich das auch weiterhin tun und aufs ACC verzichten werde. Ich muss nicht auf Biegen und Brechen ein Fahrassistenzsystem verwenden, das aus meiner Sicht nicht gut funktioniert.
Zitat:
@MannyD schrieb am 27. November 2018 um 14:54:33 Uhr:
Ich persönlich fahre gerne mit ACC, mit all den so schlimmen Verhaltensweisen, lasse mich gerne auch etwas zum defensiven Fahren animieren, muß nicht permanent auf der letzten Rille überholen, lasse mich gerne auch mal mitziehen, genieße es einfach mit zu schwimmen.
Ich fahre eben gerade außerordentlich defensiv und vorausschauend, und gerade deshalb ist mir das ACC auch so ein Ärgernis, denn es bringt Hektik und Aggressivität uns Verkehrsgeschehen. Es lässt ständig unnötig die Bremslichter aufflackern, beschleunigt zu lange und zu stark, in anderen Fällen wir zu zögerlich, sodass die hinter mir nervös werden und anfangen dicht auffahren.
Irgendwas stimmt mit den Ausführungen von surfkiller nicht. Einmal ist der Abstand viel zu groß, das andere mal reicht ein einscherender Wagen um das ACC zu heftigen Bremsmanöver zu zwingen. Das passt doch nicht zusammen. Kenne starke Verzögerungen nur wenn ich mit hoher Geschwindigkeit auf wesentlich langsamere Fahrzeuge auflaufe. Und da breche ich mir keinen Zacken aus der Krone auch mal selber tätig zu werden. Musste ich beim klassischen Tempomat ja noch viel häufiger.
Und wie gesagt, Fahrprofil auf ECO stellen und die Fahrweise ist auch nicht mehr ruppig. Zum beschleunigen ggf. den Fuß aufs Gaspedal senken. Schafft man.
Ich sehe da keinen Widerspruch und kann das genau so unterschreiben. Das 210 km/h-System funktioniert besser, das würde ich vielleicht verwenden. Vielleicht gibt es beim 160 km/h-System je nach Softwarestand Unterschiede im Verhalten. Vielleicht fahren manche eben genau wie das ACC und sind deshalb zufrieden (wobei das schon ein eigenartige Fahrstil wäre).
Zitat:
@MichaelN schrieb am 27. November 2018 um 15:22:25 Uhr:
Zum beschleunigen ggf. den Fuß aufs Gaspedal senken. Schafft man.
Ich schaffe es sogar die ganze Fahrt über selbst zu beschleunigen, zu bremsen und meinen Sicherheitsabstand zu überwachen. Ihr scheint damit ein größeres Problem zu haben. Komisch, denn fürs Schalten scheint es dann noch zu reichen. Darauf habe ich dann wiederum keine Lust.
Belassen wir es einfach dabei.
Nun ja, die intellektuelle Herausforderung die Geschwindigkeit bei max 10 km/h über dem Tempolimit zu halten ist überschaubar. Warum sollte ich dafür keinen Automaten nutzen?
Achso, demnach fährst du ausschließlich auf menschenleeren Straßen. Dann ist deine Zufriedenheit nachvollziehbar. Dass das ACC eine fest eingestellte Geschwindigkeit einhalten kann, bezweifle selbst ich nicht. In den meisten Fällen ist das Verkehrsgeschehen allerdings etwas komplexer.
Man kann ruhig anderer Meinung sein, aber die vorgebrachten Argumente sollte man schon akzeptieren und nachvollziehen können. Dass man sich hier als blöd hinstellen lassen muss, finde ich nicht gut. Was beispielsweise MannyD und manvo aus den Schilderungen machen, ist schon reichlich frech und überheblich. Wer das ACC nutzen will hat meinen Segen. Ich nutze es aus guten Gründen nicht. Ende.
Ich stelle nur die Frage: wer kann die Funktion besser beurteilen - der der sie jeden Tag nutzt, oder der der sie nicht nutzt???
Merkst Du selbst, nicht?