ACC erkennt oft Fahrzeuge nicht oder SEHR spät.

VW Golf

Bin die Tage des öfteren mit dem ACC gefahren ( Handschalter ). Distanz war auf mittel eingestellt.

Was mir aufgefallen ist :

- ACC erkennt OFT vorausfahrende Autos sehr spät und bremst dann stark ab ( hatte teilweise Angst aufzufahren ).

- Einbiegende Autos werden GAR NICHT erkannt, sondern ERST wenn sie MEHRERE SEKUNDEN vor mir herfahren ( musste eingreifen da ich sonst ein Unfall gebaut hätte ).

Umgekehrt erkennt er wegbiegende Fahrzeuge sehr lange und beschleunigt danach erst wieder auf die Sollgeschwindigkeit ( gefühlte Ewigkeit ).

Grundsätzlich kommt er mir so vor als braucht das ACC mehrere Gedenksekunden um Fahrzeuge zu erkennen, bzw. erkennt sie gar nicht.

Ist das bekannt ? GIbt es Updates ? Oder normales Verhalten ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cellerdeluxe schrieb am 25. November 2018 um 13:13:36 Uhr:


...als ich mal nicht aufgepasst habe und der vor mir Fahrende plötzlich gebremst hat und zwar sehr stark, so das ich nicht mehr selber bremsen konnte. Da hat mein Golf 7 dann gebremst und ich stand dann 50cm vom Vordermann entfernt. Soll das bitte sicher sein VW?...

Du hättest also noch eigener Aussage selber nicht mehr Bremsen können da du nicht aufgepasst hast.
Der Wagen hat trotzdem selbstständig rechtzeitig abgebremst.
Und DAS findest du NICHT sicher?

Mal überlegt was du da geschrieben hast?

129 weitere Antworten
129 Antworten

Schaltet man Acc, besser mit der linken oder mit der rechten hand ein ?

Bei mir sind die Tasten auf dem Lenkrad links, also ist es für mich klar: Mit linken Hand. Sind die Tasten bei Dir in der Mitte? Dann wohl eher mit der Nase Du Nase. :-)

Zitat:

@jonnyOA schrieb am 29. November 2018 um 10:15:40 Uhr:


Schaltet man Acc, besser mit der linken oder mit der rechten hand ein ?

Zitat:

@cellerdeluxe schrieb am 29. November 2018 um 10:14:09 Uhr:


Warum ist ECO so gut? Was ist da anders als z.B. im SPORT Modus?

Man kann sich das so vorstellen, dass bei der Anpassung an den Vordermann in der Reihenfolge Sport-Normal-Komfort-Eco von links nach rechts aus der "Abschleppstange" (Sport) immer mehr ein "Gummiband" (Eco) wird. D.h. Eco ist arbeitet besonders gleichmäßig bei Geschw.änderungen des Vordermann. Es wird früher ausrollen lassen, sanfter gebremst und auch sanfter beschleunigt. Nachteil: Letzteres muss durch Gasgeben bei Bedarf öfter übersteuert werden.

@Suppersready69

Das hast du wirklich sehr anschaulich dargestellt und erklärt!

Ähnliche Themen

Genau das frühere und nicht so harte Bremsen hat mich vom ECO Modus überzeugt. Sehr anschaulich und verständlich erklärt!

Wenn man bei aktiviertem ACC kurz aufs Gas geht und beschleunigt, dann das Gaspedal loslässt, aktiviert sich ACC danach wieder automatisch ? Oder manuell am Lenkrad betätigen ?

Das ACC bleibt aktiv und wird nur für die Dauer der Gaspedalbetätigung überstimmt. Die ACC-Anzeige in der MFA wechselt von weiß auf grau (und danach wieder auf weiß). Das grüne ACC-Symbol darunter bleibt permanent an.

Gaspedal = ACC bleibt an
Bremspedal = schaltet ACC aus

Genauso wie seit Jahrzehnten bei Fahrzeugen mit Tempomat.

Der Vollständigkeit halber noch das Kupplungspedal: Auch hier bleibt ACC aktiv, d.h. man kann hoch- oder runterschalten und die Geschwindigkeit wird nach dem Einkuppeln wieder aufgenommen. Frühere Golf-Modelle mit herkömmlicher GRA haben diese durch Auskuppeln deaktiviert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen