ACC bei F30
wo finde ich Details zum ACC beim F30?
Mich interessiert: ist das noch 30-180kmh oder schon 0-180? oder sogar 0-200?
danke!
Beste Antwort im Thema
Der F30 hat noch viele Unbequemlichkeiten. Jedesmal wenn ich morgens losfahren will muss ich die Türen mit Kraftaufwand öffnen - die springen nicht wie z.B der Kofferraum einfach auf! Mit dem Schliessen ist es genau das selbe - da hat es so komische Griffe an denen man die Tür zuziehen muss. Völlig nervig. Danach muss ich einen Knopf manuell drücken damit der Motor anspringt. Ist doch logisch, dass wenn ich mich ins Auto setze ich dann Losfahren möchte - aber von selber merkt der das nicht! Und obwohl ich überall Sensoren haben und die einzige Möglichkeit Rückwärtsfahren ist ohne in eine Wand zu fahren, muss ich trotz Automat!!! den Rückwärtsgang auch noch selber einlegen!
Auf der Autobahn gehts nervig weiter - Tempomat mit Abstandsradar aktiviert und Spurhalteassistent - was will man mehr? Aber anstatt mit dem Lenkrad zu vibrieren könnte er ja selber korrigieren, um die Spur zu halten - denkste - aber auch das muss ich selber machen.
Oder Verkehrsschilder! Er erkennt die erlaubte Höchstgeschwindigkeit, aber passiert etwas wenn ich zu schnell fahre? Nein, natürlich nicht. Auch da muss ich selber bremsend eingreifen!
Alles in allem ist der F30 extrem Fahrerbeanspruchend - keine Minuten kann man sich mal zurücklehnen und ein Nickerchen machen! Wenn ich das nur alles vorher gewusst hätte...
92 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Trehold
Was mich beim ACC mittlerweile nervt: auf der AB fährt man einem Fzg hinterher. Der beschliesst, abzufahren und wechselt in die Spur der Ausfahrt. Der ACC verzögert nun mit dem vorausfahrendem Fzg ohne Gnade, bis ich aufs (Gas) Pedal latsche.
Es braucht eine gewisse Zeit bis das ACC und der Fahrer optimal aufeinander eingespielt sind. Diese Situation ist einer der typischen bei denen das ACC an seine Grenzen stösst. Ich habe mich aber so an das ACC gewöhnt, dass ich fast schon unmerklich reagiere. Man muss auch nicht aufs Gas latschen, sondern nur ganz leicht GAS geben und das ACC ist übersteuert. Kann Dir viel aprubter passiern wenn Du an einem langsamen Fahradfahrer vorbeifährst.
Ich finde es nerviger wenn der Vordermann von der rechten Spur auf die linke wechselt und das ACC dann locker mal beschliesst links zu überholen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Trehold
Auch nervig: Tempomat auf 130, es geht bergauf. ACC forciert einen Kickdown, der Motor heult auf und nichts weiter passiert, da der ACC eigentlich nur die Geschwindigkeit halten will... Als ob die 200PS Maschine einen Hügel mit 130 im 8.Gang nicht nehmen könnte... Komfort geht für mich anders.Ist das bei euch auch so?
Mein ACC hat noch nie annähernd einen Kickdown provoziert ??
Zitat:
Original geschrieben von Trehold
Am liebsten benutzte ich ACC in der Stadt und der Bundesstrasse, da macht er seine Sache recht ordentlich...
Mich hat ja da die optische Positionierung des ACCs anfänglich schon recht genervt, aber die Funktion möchte ich nicht mehr missen! Ich denke beim nächsten Facelift wird das Teil nach hintern verschoben und dann ist es perfekt. Habe es schon irgendwo so auf einem Foto gesehen.
Das Problem liegt eher auch dadran das ACC mit einem großen Motor harmonischer funktioniert.
Kann mich nicht dran erinnern dass irgendwann mal runtergeschalten wurde
Ja, kann ich bestätigen (330xd), beschleunigen geht sanft, schalte manchmal von EcoPro auf Sport, damit er wieder Fahrt aufnimmt und nicht zum Verkehrshindernis wird.
Kenne auch beide Verhaltensweisen, also unnötiges einbremsen oder beschleunigen, muss damit noch üben.
Zitat:
Original geschrieben von 6ender
Das Problem liegt eher auch dadran das ACC mit einem großen Motor harmonischer funktioniert.
Kann mich nicht dran erinnern dass irgendwann mal runtergeschalten wurde
Ja, kann ich für meinen 335i (ohne PPK) auch nur bestätigen. Fahre mit ACC meist im ECO Modus. Wenn der Abstand schlagartig wieder größer wird (z.B. der Vordermann die Spur wechselt) beschleunigt das Fahrzeug sanft und ohne herunterzuschalten.
Frank
Ähnliche Themen
Irgendwie habe ich das Gefühl es stimmt was mit meinem ACC nicht. Bin heute so 150KM zu einem Kunden gefahren und dabei viel mit ACC. Auf der Hinfahrt hatte ich insgesamt 3x die Fehlermeldung das sich ACC automatisch abgeschaltet hat und ich nun selber wieder auf Abstand und Tempo achten soll und ein Verweis auf die Bedienungsanleitung. Auf der Rückfahrt war alles super und keinerlei Fehlermeldung. Kennt jemand dieses Vorgehen oder hatte es auch schon mal?
Regen? Dreck vor dem Sensor? Wenn das Auge blind ist, schaltet sich das ACC ab.
Zitat:
Original geschrieben von Kai R.
Regen? Dreck vor dem Sensor? Wenn das Auge blind ist, schaltet sich das ACC ab.
Ja geregnet hat es, aber Dreck konnte ich keinen finden. Ist die ACC bei Regen etwa nicht zu gebrauchen?
Zitat:
Original geschrieben von BMW320ie46
Ja geregnet hat es, aber Dreck konnte ich keinen finden. Ist die ACC bei Regen etwa nicht zu gebrauchen?Zitat:
Original geschrieben von Kai R.
Regen? Dreck vor dem Sensor? Wenn das Auge blind ist, schaltet sich das ACC ab.
Also mein ACC im 5er lief bei allen Wettern ohne Probleme oder Fehlermeldung oder selbsttätiges abschalten.
Mir reicht aber mittlerweile der normale tempomat. ACC ist mir der Aufpreis nicht Wert gewesen.
Ich finde ACC genial. Besonders in Verbindung mit dem HUD. Habe zwar erst etwas mehr als 1000KM gefahren aber die ACC viel benutzt und schätzen gelernt. Hoffe natürlich das Sie zuverlässig bleibt. Werde das weiter beobachten und notfalls mal meine NL kontaktieren zwecks Reparatur.
Zitat:
Original geschrieben von murdy
Ja, kann ich bestätigen (330xd), beschleunigen geht sanft, schalte manchmal von EcoPro auf Sport, damit er wieder Fahrt aufnimmt und nicht zum Verkehrshindernis wird.Kenne auch beide Verhaltensweisen, also unnötiges einbremsen oder beschleunigen, muss damit noch üben.
Witzig, da macht meiner zumindest die Hälfte richtig: er schaltet runter UND beschleunigt gemütlich hoch...
--> Also, auf mich wirkt das wie ein Softwarefehler, ist übrigens reproduzierbar: Tempomat auf 110 einstellen und ausschalten, Geschwindigkeit auf 90 reduzieren und dann ACC einschalten -> kickdown UND gemütliches hochbeschleunigen... NARV!
Wenn der dabei anständig klingen würde, könnte das zumindest als Show durchgehen ;-)
Off Topic: mir ist ein anderes Verhalten aufgefallen, dass ich etwas störend/ gewöhnungsbedürftig finde, es liegt aber wohl eher an der Bremsfunktion: Tempomat auf 130, dann hochbeschleunigen 160 -um zum Beispiel an jemanden zügig vorbeizukommen und Gas los lassen. Meiner bremst dann knallhart ein -runter auf 130. Kann man da was machen? Mir wäre ausrollen auf 130 sehr recht...
Zitat:
Original geschrieben von BMW320ie46
Ich finde ACC genial. Besonders in Verbindung mit dem HUD. Habe zwar erst etwas mehr als 1000KM gefahren aber die ACC viel benutzt und schätzen gelernt. Hoffe natürlich das Sie zuverlässig bleibt. Werde das weiter beobachten und notfalls mal meine NL kontaktieren zwecks Reparatur.
Das HUD ist Gold Wert!! Hab's auch wieder genommen. Genial! Nach 3 Jahren ACC war's mir aber zu verzichtbar. Bin auch froh, dass ich's nicht mehr genommen hab, nach dem, was ich hier alles darüber lese. Auch das lückenspringen nervte mich gewaltig als indirekten Nachteil des ACC, wofür es ja selbst nix groß kann.
Ich habe vor ca. einem Monat ein Update aufspielen lassen (mein F31 ist von Juli 2013), weil das ACC auch bei meinem F31 ein "auffälliges" Verhalten zeigte. Seit diesem Update funktioniert das ACC aber weitegehnd so, wie ich es mir vorstelle und dabei benutze ich es sowohl auf der Bahn, als auch auf Landstraße und in der Stadt.
Ja, das Anfahren nach der roten Ampel geht für meinen Geschmack einen Tick zu langsam (kurzes Nachhelfen mit dem Gas hilft an dieser Stelle, wenn es wirklich stört) und v.a. im dichten Autobahnverkehr bremst es für meinen Geschmack etwas zu häufig, was aber daran liegt, dass es immer den Mindestabstand einhält und keine Annäherung an den Vordermann toleriert. Letztlich bin ich mit der Steuerung aber sehr zufrieden, wohlwissend, dass ein aufmerksamer Fahrer alles einen Tick besser machen kann. Der Komfortgewinn ist aber schon sehr gut, weswegen ich nicht mehr darauf verzichten möchte (und auch nicht aufs HUD).
Wie ist das bei euch in der Stadt an Kreuzungen oder engen Kurven? Da passt ja selten die Geschwindigkeit die man für eine grade Strecke eingestellt hat. Bremst ihr dann nochmal extra?
Dafür ist es überhaupt nicht ausgelegt
Zitat:
Original geschrieben von 6ender
Dafür ist es überhaupt nicht ausgelegt
Klar, nur einige hier benutzen es ja auch gerne in der Stadt. Ich hab das bei der Probefahrt auch mal getestet und fands dann nicht so angenehm.