1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Abweichung Analog Tacho - MFA ?!Normal?

Abweichung Analog Tacho - MFA ?!Normal?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute..

Heute ist mir aufgefallen (warum eigentlich erst heute?!?) dass wenn ich den Tempomat z.b. auf 140km/h einstelle, die Tachonadel knapp über 140 steht!
D.h. 140 in der MFA sind ca 143km/h auf dem analogtacho..
Das ist doch ziemlich arm, dass VW die beiden Instrumente nicht wenigstens in Gleichklang bringen kann, oder?? Immerhin erhalten beide die gleiche Datenbasis von den Sensoren...
ist das bei euch auch so??

lg
Johannes

Beste Antwort im Thema

Moin!

ich bin echt fassungslos, woran sich einige Leute hochziehen können. Der Hinweis mit der Toleranz erscheint mir hier sehr angebracht.
Da geht der Tacho, ein analoges Instrument, dessen abgelesene Anzeige je nach Sichtwinkel eh variieren kann, also um zwei Zeigerstriche anders als ein digitales Instrument, welches egal aus welchem Sichtwinkel keinerlei Zweideutigkeit ermöglicht.
Welch ein Skandal! Werft die Purschen zu Poden! 😁
Wer sonst keine Probleme hat, der konstruiert sich welche.🙄

Gruß
Stefan

76 weitere Antworten
76 Antworten

Habe bei meinem ja auch noch den Fahrschulmodus für das Radio aktiviert, da wird dann auch noch mal weniger als in der MFA angezeigt, glaube so 3km/h, aber immer noch mehr als das Navi sagt 🙄

Na toll, das macht dann 3 unterschiedliche Geschwindigkeiten an 3 verschiedenen Stellen, alle 3 falsch, und alle drei haben als Quelle den gleichen Sensor.
Was für ein wahres Stück deutscher Ingenieuskunst!
 

Was wollt den ihr manche, von Benutzer dieses Forums können doch nicht einmal richtig mit er Suchfunktion umgehen aber dann gleich einen ganzen Konzern Beschuldigen wenn der Tacho 2 KM/h falsch geht 😉

Toleranz gibt es auch noch wird bei Wiki erklärt

Zitat:

Original geschrieben von golfoli


Was wollt den ihr manche, von Benutzer dieses Forums können doch nicht einmal richtig mit er Suchfunktion umgehen aber dann gleich einen ganzen Konzern Beschuldigen wenn der Tacho 2 KM/h falsch geht 😉

Toleranz gibt es auch noch wird bei Wiki erklärt

Es geht nicht darum, tolerant zu sein oder einen Konzern zu beschuldigen, meine Frage war ganz einfach, welchen Sinn macht es, in einem Kombiinstrument (bzw. noch übers Radio) 3 verschiedene Geschwindigkeiten anzuzeigen, welche dazu noch alle 3 falsch sind! (Warum die insgesamt falsch sind, ist ja klar, aber warum eben 3X unterschiedlich falsch).

Der fähige Programmierer der Software muss sich doch dabei irgendwas gedacht haben?!?

Moin!

ich bin echt fassungslos, woran sich einige Leute hochziehen können. Der Hinweis mit der Toleranz erscheint mir hier sehr angebracht.
Da geht der Tacho, ein analoges Instrument, dessen abgelesene Anzeige je nach Sichtwinkel eh variieren kann, also um zwei Zeigerstriche anders als ein digitales Instrument, welches egal aus welchem Sichtwinkel keinerlei Zweideutigkeit ermöglicht.
Welch ein Skandal! Werft die Purschen zu Poden! 😁
Wer sonst keine Probleme hat, der konstruiert sich welche.🙄

Gruß
Stefan

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von Crazy-Horse


Damit die MFA den exakten Wert angeben kann, musst du den Luftdruck vor jeder Fahrt prüfen und alle 500km den Umfang der Reifen neu messen und diesen eingeben.

Naja, das kommt aber auch darauf an, auf wieviele Nachkommastellen genau du sein möchtest. Auf +/- 1 km/h sind die Tachos schon genau, keine Sorge. Bei älteren VWs gab es zum Beispiel die Klimacodes mit denen man die gemessene Geschwindigkeit anzeigen lassen kann, die stimmt meist ziemlich genau mit der GPS-Geschwindigkeit überein wird dann nur nochmal vom Steuergerät etwas erhöht für die Anzeige.

Ein anderer Trick, der bei vielen Autos funktioniert ist die Anzeige der Durchschnittsgeschwindigkeit im Bordcomputer zu nullen, während der Tempomat gesetzt ist. Das fördert häufig die tatsächliche Geschwindigkeit zu Tage - keine Ahnung wie's beim Golf ist, vielleicht könnte das mal jemand testen?

Nicht nur wegen den Blitzern, sondern auch weil sich die Fahrer unglaublich freuen, wenn sie am Stammtisch oder bei Motor-Talk erzählen können, dass ihr Auto 230 läuft obwohl es nur mit 200 eingetragen ist. Dabei ist er echte 200 gefahren, der Tacho hat knapp 220 angezeigt, was dann vom Fahrer nochmal aufgerundet wurde 😉

-Johannes

Auch VW hat von der Voreilung des Tachos seine Vorteile

Du kommst eher zur Inspektion

Der Wertverlust des Autos ist höher

Der Benzinverbrauch wird schöngerechnet

Die angegebene Höchstgeschwindigkeit kann (lt. Tacho) erreicht werden 

Zitat:

Original geschrieben von Holsteiner72


Moin!

ich bin echt fassungslos, woran sich einige Leute hochziehen können. Der Hinweis mit der Toleranz erscheint mir hier sehr angebracht.
Da geht der Tacho, ein analoges Instrument, dessen abgelesene Anzeige je nach Sichtwinkel eh variieren kann, also um zwei Zeigerstriche anders als ein digitales Instrument, welches egal aus welchem Sichtwinkel keinerlei Zweideutigkeit ermöglicht.
Welch ein Skandal! Werft die Purschen zu Poden! 😁
Wer sonst keine Probleme hat, der konstruiert sich welche.🙄

Gruß
Stefan

Also ein forum ist doch dazu Da, sich über Dinge, welcher Art auch immer, auszutauschen.

Nochmal, es geht nicht darum sich über +/-3 kmh aufzuregen, das die Tachos nicht genau gehen, ist ja nichts neues und durchaus klar, und man kann eh nichts dagegen machen, aber das in einem einzigen Instrument 2 (bzw 3 mit Radio) unterschiedliche Geschindigkeiten angezeigt werden, das ist doch irgendwie komisch.

Zitat:

Original geschrieben von johho


Der fähige Programmierer der Software muss sich doch dabei irgendwas gedacht haben?!?

Der Fähige Programmierer also nur eine für die ganze Golf 6 Generation wow geil 😁

Möglichkeit 1 3 verschiedene Hersteller
Möglichkeit 2 analoger Tacho hast von dem wort Paralaxe schon gehört
Fazit wiege 100 gr Wurst im Supermarkt und siehe da es sind 102gr beschwerst du dich - nein nur wenn es 98 gr sind - Toleranz, wohl nie in der Schule gewesen

Zitat:

Original geschrieben von Blacky11111


Auch VW hat von der Voreilung des Tachos seine Vorteile

Du kommst eher zur Inspektion

Der Wertverlust des Autos ist höher

Der Benzinverbrauch wird schöngerechnet

Die angegebene Höchstgeschwindigkeit kann (lt. Tacho) erreicht werden 

Was ist das denn für ein Unfug? 😕

Der Tachometer hat doch mit dem Wegstreckenzähler nichts zu tun.

Beispiel: Unser Tachometer zeigt im gängigen Geschwindigkeisbereich etwa beachtliche 7,5% zuviel an, der Wegstreckenzähler geht kaum vor.

Die Abweichung Tempomat vs. Tachoanzeige liegt auch an den mechanischen Toleranzen im Tacho, wie z.B. mögliche Verdrehung der Tachoskala beim Einbau.

Wie kann man am Radio die Geschwindigkeit ablesen? 😕

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von MrXY



Zitat:

Original geschrieben von Crazy-Horse


Damit die MFA den exakten Wert angeben kann, musst du den Luftdruck vor jeder Fahrt prüfen und alle 500km den Umfang der Reifen neu messen und diesen eingeben.
Naja, das kommt aber auch darauf an, auf wieviele Nachkommastellen genau du sein möchtest. Auf +/- 1 km/h sind die Tachos schon genau, keine Sorge. Bei älteren VWs gab es zum Beispiel die Klimacodes mit denen man die gemessene Geschwindigkeit anzeigen lassen kann, die stimmt meist ziemlich genau mit der GPS-Geschwindigkeit überein wird dann nur nochmal vom Steuergerät etwas erhöht für die Anzeige.

Ein anderer Trick, der bei vielen Autos funktioniert ist die Anzeige der Durchschnittsgeschwindigkeit im Bordcomputer zu nullen, während der Tempomat gesetzt ist. Das fördert häufig die tatsächliche Geschwindigkeit zu Tage - keine Ahnung wie's beim Golf ist, vielleicht könnte das mal jemand testen?

Nicht nur wegen den Blitzern, sondern auch weil sich die Fahrer unglaublich freuen, wenn sie am Stammtisch oder bei Motor-Talk erzählen können, dass ihr Auto 230 läuft obwohl es nur mit 200 eingetragen ist. Dabei ist er echte 200 gefahren, der Tacho hat knapp 220 angezeigt, was dann vom Fahrer nochmal aufgerundet wurde 😉

-Johannes

hallo,

hab das heute mal getestet. bei 100 km/h tempomat zeigt er bei durchschnitt 95 km/h an, und beim navi 94 km/h.

also mich stört das auch etwas dass die digital und die analog nicht gleich gehen, die analog geht so 1-2 km/h vor ....

hab mal gemessen wieviel mein navi anzeigt
MFA - NAVI:
40 - 38
50 - 46
80 - 75
100 - 94
120 - 112

find ich eig. eh nicht so schlimm die abweichungen.
aber da müsst ich ja eig. ab 80km/h  immer 10km/h schneller fahren können?!
bei 90km/h MFA sind das 85km/h navi und dann minus messtoleranz (5%) 4,25 km/h macht 80,75km/h...

grüsse andy

So, habe gerade auch mal getestet, Bild ist etwas verwackelt, aber man kann alles erkennen.
GRA auf 60km/h eingestellt. GPS zeigte etwas um die 52km/h, aber die Abweichung ist ja normal.
Die anderen 3 Abweichungen MFA+/Tacho/Tempomat kann ich nicht nachvollziehen.
Genauer geht es wohl nicht, denke ich, Siehe Bild!!
BTW: an Radarmessungen stelle ich immer Vzul + 10km/h im Tempomat ein, bin noch nie geblitzt worden so...

Bild014
Deine Antwort
Ähnliche Themen