Abschied nach 14 Monaten vom MK3
Hallo Ford-Freunde,
wollte mich hier mal wieder abmelden bei euch im Ford-Reich,
Mein Mondeo
1,8/110PS Bj2001 Limo Ghia,wird nun wieder abgestossen.
Ich hatte noch niemals soviel Probleme mit einem Fahrzeug wie mit diesem.....
Nach dem Kauf und natürlich nach der Gewährleistung fingen die Probleme an(Händler blockte sofort bzgl.Kulanz ab-also was solls)
Anfangs ist vorne eine Feder gebrochen-repariert
dann kurze Zeit später-Radlager vorne und hinten singen wie ein Kirchenchor-repariert
dann Pendelstütze vorne beidseitig ausgeschlagen-repariert
Zündspule ausgefallen bei strömenden Regen-repariert
Jetzt machen die Wirbelklappen Musik wie der gleiche Kirchenchor-müssten getauscht werden
Und zu guter Letzt ist mir jetzt das Kombiinstrument ausgefallen-seltsamerweise nur der Tacho und die Tankuhr,wobei die Tankuhr zwischen leer und halb voll pendelt und eben dauernd der Fehler auftritt,dass ich tanken sollte.....
Ich persönlich hab die "Schnauze"gestrichen voll,zumal Ersatzteile bei Ford fast schon Irreale Preise haben-also :
Danke Ford für die Lehrstunden beim Motor sowie Anbauteilen und Achsaufhängungen-wieder was gelernt-allerdings als fernstudium doch ein bisserl teuer............
Pfürti Ford.......
Gruss
Vitamin B4
Beste Antwort im Thema
Hallo Ford-Freunde,
wollte mich hier mal wieder abmelden bei euch im Ford-Reich,
Mein Mondeo
1,8/110PS Bj2001 Limo Ghia,wird nun wieder abgestossen.
Ich hatte noch niemals soviel Probleme mit einem Fahrzeug wie mit diesem.....
Nach dem Kauf und natürlich nach der Gewährleistung fingen die Probleme an(Händler blockte sofort bzgl.Kulanz ab-also was solls)
Anfangs ist vorne eine Feder gebrochen-repariert
dann kurze Zeit später-Radlager vorne und hinten singen wie ein Kirchenchor-repariert
dann Pendelstütze vorne beidseitig ausgeschlagen-repariert
Zündspule ausgefallen bei strömenden Regen-repariert
Jetzt machen die Wirbelklappen Musik wie der gleiche Kirchenchor-müssten getauscht werden
Und zu guter Letzt ist mir jetzt das Kombiinstrument ausgefallen-seltsamerweise nur der Tacho und die Tankuhr,wobei die Tankuhr zwischen leer und halb voll pendelt und eben dauernd der Fehler auftritt,dass ich tanken sollte.....
Ich persönlich hab die "Schnauze"gestrichen voll,zumal Ersatzteile bei Ford fast schon Irreale Preise haben-also :
Danke Ford für die Lehrstunden beim Motor sowie Anbauteilen und Achsaufhängungen-wieder was gelernt-allerdings als fernstudium doch ein bisserl teuer............
Pfürti Ford.......
Gruss
Vitamin B4
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Aktuell bekommen solche Kunden eher mal Gegenwind,aber das geht auch nur weil der Meister auch zum Teil Eigentümer ist.
Spricht auch nichts gegen, wenn es denn eine gute Werkstatt ist! Die soll es ja auch noch geben... (Meine Werkstatt ist auch eine davon!)
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Siehste,und dabei ist die menügeführte Fehlersuche der herstellerspezifischen Computer,zumindest bei Ford, sehr hilfreich da dadurch die Gefahr das man im Trüben fischt minimiert wird.Zitat:
Daher: Immer darauf achten, dass auch die Fehlerbeschreibung im Auftrag steht! Und ganz wichtig: Ein Limit setzen! Fehlersuche und Behebung Zündaussetzer. Maximale Kosten inkl. MwSt.: 150€
Meine Erfahrung ist eher, das viele Werkstätten trotzdem im Trüben fischen... Bzw. sie wollen den Fehler nicht so schnell finden! Gegen Werkstätten, die den Fehler auch richtig suchen, habe ich auch nichts. Viele Kunden, haben auch nichts dagegen, zu zahlen, wenn der Fehler auch weg ist. Wenn der Fehler nicht weg ist, sollte dann auch die Werkstatt, den Kunden nicht auf horrenden Rechnungen sitzen lassen.
Genug negative Beispiele gibt es ja auch! (klick!)
Unsere Werkstatt, baut auch mal Teile nur zum Test ein und später wieder aus, wenn es das nicht war. Der Kunde bleibt dann nicht drauf sitzen. (z.B. ein teures SG!) Auch, besteht die Möglichkeit, gebrauchte Teile zu bekommen, auf die es dann aber nur eingeschränkte Garantie & Gewährleistung gibt. Bei einem Kunden der wenig Kohle hat und einen 94er Mondeo fährt, ist das das kleinste Übel!
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Hängt oft damit zusammen wie groß der Anteil ist mit dem die Kosten des Herren wieder über andere Sachen wie zB Ersatzteile finanziert werden können.Zitat:
Komisch ist, mein fFH hat immer mehrere Stundensätze auf dem Tacho!
z.B. Lohn für einfache Mechanikerarbeit, für den Spezi und dann noch für den Azubi, der nen Ölwechsel macht oder die Verkleidung wieder unter/auf den Motor baut.
Wie gesagt: Der Kunde zahlt entsprechend der Kompetenz des Mechanikers! Wenn ihm vorher klar ist, das da ein Spezialist ran muss, ist das auch ok! Aber, für das Anbauen der hinteren Stoßstange 80€ oder mehr zu verlangen, ist frech... Und wenn die Staffel 80/60/40 ist, dann denke ich, muss da nichts über den Teileverkauf geregelt werden.
Die Werkstatt bei uns, ist in der 3. Generation! Der Hof ist ständig voll mit Arbeit... Denke, wenn die Miese machen würde, weil sie so abrechnen, wären sie schon lange nicht mehr da.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
In einer freien Wirtschaft schon,sollte aber nicht vorkommen.Zitat:
Ich habe 4 Ford-Händler in der Region! Da liegen teilweise 150-200% zwischen den Preisen! Da brauch ich nicht bei FORD anfragen. Alle 4 Händler beziehen von dort...
Tut es aber!!
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Wie dem auch sei,nicht jeder Händler ist Scheiße und nicht jeder Selbstschrauber weiss was er tut.
Es ist aber auch nicht davon aus zu gehen, jeder fFH weiß was er tut und alle DIY-Schrauber verbasteln ihr Auto!
Auch, kannst du nicht sagen, dass ein DIY-Bastler, früher oder später dem Händler ne zerlegte Karre hinstellt und nen Neuwagen zurück verlangt und das am besten für 2.50€!
Gerade wir User, die selber schrauben, haben ein kollektives Wissen, wo kaum ein Händler was gegen zu setzen hat.
MfG
Zitat:
Daher: Immer darauf achten, dass auch die Fehlerbeschreibung im Auftrag steht! Und ganz wichtig: Ein Limit setzen! Fehlersuche und Behebung Zündaussetzer. Maximale Kosten inkl. MwSt.: 150€
Und genau dagegen wehren sich Werkstätten - fabrikatsübergreifend - indem sie den Kunden ein mögliches(!) Bauteil nennen (z.B. genannte Zündspule) und dann genau dieses wechseln. Wars nicht der Übeltäter so wird auf den Reparaturauftrag verwiesen der in dieser Form ja tatsächich ausgeführt wurde...
Risikominimierung auf Kosten des unbedarften Kunden, nur ein Bruchteil der Autofahrer können solche Angaben doch wirklich beurteilen und unterschreiben dann in Treu und Glauben.
Gruss
Toenne
Hier noch mal ein klassisches Beispiel!
http://www.autobild.de/.../...robeme-mit-v6--v8-benzinern-1868124.html
Es ist egal was man kauft!
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
@Nebiru666: Das Thermostat beim Mondeo ist ggf. ein beheiztes und mit Gehäuse! Das Unbeheizte, kostet die Hälfe. Bei Audi, ist es das nackte Teil! Das kostet bei FORD auch nur 20€... War also ein schlechtes Beispiel...! 😛MfG
Hallo Johnes!
Da magst Du recht haben,aber ich habe in meinem Mondeo nunmal das beheizte eingebaut und somit auch die höheren Kosten im Gegensatz zum Audi!
Das Beispiel was ich gegeben habe ist meine eigene (finanzielle) Erfahrung!
Wenn der Thermostat vom Mondeo TDCI 20-30 € kostet bringt mir das nicht wirklich was!
Wenn an dem jeweilige Fahrzeug (Mondeo/Audi) der Thermostat kaputt geht,dann muss ich auch für das passende Ersatzteil den angegebenen Preis bezahlen,für den selben Effekt !!😛
Ich habe nun mal eben diese beiden zum Vergleich hier aufm Hof stehen......
Ob das beheizt mit Gehäuse ist (gibts ja anscheinend nicht als"nacktes" Ersatzteil) oder das nackte Teil für den Audi dann macht das in dem Moment einen finaziellen Unterschied !
Mir ist auch klar das der Thermostat mit Gehäuse/beheizt mehr kostet muss!!
Liegt wohl daran,das Ford es in manchen dingen ein wenig komplizierter mag, und somit manchmal die Ersatzteile teurer/aufwendiger sind.......🙁
mfg
Ähnliche Themen
ende april haben wir uns einen ´05er TDCI Ghia gekauft, sind damit auch völlig problemlos gute 5tkm gefahren u. heute haben wir ihn nach nur 4 tagen in den beiden großen autobörsen enttäuscht wieder verkauft. wenn auch zugegeben sehr schnell u. mit gutem gewinn.
--- Beitrag gekürzt! Rest ist hier zu lesen! ---
tschüß mondeo, wir sind jedenfalls sehr enttäuscht worden von diesem wagen.
edit by Johnes
Wenn der Mondeo sooo schlecht war, dann musst du den Käufer ja echt beschissen haben!
Ne im Ernst: Du bist ja auch in anderen Forenbereiche (z.B. hier & hier, sowie hier!) für deine Flame bekannt! Deinen Thread, habe ich schon wegen deiner übertriebenen Reaktion geschlossen!
Du kannst keine Bilder liefern, hast als du den Wagen hattest, kein böses Wort drüber im Forum verloren... Deine Beschreibung, die du jetzt abgibst, hat sicher wenig mit der Realität zu tun. Hättest du echt diese Probleme gehabt, hättest du sicher vorher was von dir gegeben!
Vor allem: Wo hast du die ganzen Autos her, die du in den letzten 14 Tagen verkauft hast??? (klick!)
MfG
ich hab doch nur unsere beiden autos innerhalb von nur 5 tagen verkauft u. nicht in 14 tagen.
ja und? hast du ein problem damit?
ich verkaufe beruflich jeden tag sachen.
wir fahren 3 wagen in der familie zur info.
einfach nur glück gehabt das es soooo schnell u. sehr gut ging.😁
Nein, kannst auch 20 Autos haben/verkaufen! Nur, danach im Forum über die verkauften Fahrzeuge herziehen, wie scheiße die doch sind, vor dem Verkauf nie Probleme beschrieben haben, aber auf der anderen Seite erzählen, den Wagen mit Gewinn verkauft zu haben, passt nicht zusammen!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Nein, kannst auch 20 Autos haben/verkaufen! Nur, danach im Forum über die verkauften Fahrzeuge herziehen, wie scheiße die doch sind, vor dem Verkauf nie Probleme beschrieben haben, aber auf der anderen Seite erzählen, den Wagen mit Gewinn verkauft zu haben, passt nicht zusammen!MfG
über "das" verkaufte auto, den mondeo hab ich berichtet u. nicht gelästert.
du verdrehst alle tatsachen.
was soll ich hier über vorhandene mängel berichten u. jammern die davon auch nicht weg gehen? der eine jammert der andere handelt.
jetzt las es einfach gut sein. ich hab ab sofort mit deiner abteilung zum glück nix mehr zu tuen.
adele
Tja - wie schon mehrfach erwähnt:
so etwas kann bei JEDER Marke und JEDEM Modell auftreten.
Auch ich lasse auf meinen Mondeo (Kombi) 06/2001 nix kommen.
Die Automatik mit 145 PS ist ein Traum und die Laufkultur einfach super. Es macht Spaß, dieses Auto zu fahren. Ich hatte vordem Kauf sicher ein gutes Dutzend verschiedener Modelle Probe gefahren - kam keiner mit!
Letztlich habe ich im Sept. 11 das Modell Ghia mit 138TKM gekauft:
und das für 3700€!!! Im Dez. habe ich eine neue Batterie spendieren müssen (ist ok) und aktuell scheint die VDD undicht. Werde ich machen lassen. Eben weil ich damit rechnen muß bei diesem Alter. Aber Freunde: bei dem Kaufpreis - da nehme ich das Risiko der ein oder anderen Reparatur inkauf. Das muß ich bei JEDEM Gebrauchten übrigens. Und wenn ich Glück habe, wie VIELE andere Mondeobesitzer, habe ich ohne große Probleme noch lange viel Freude an meinem Gefährt!