Abschied nach 14 Monaten vom MK3
Hallo Ford-Freunde,
wollte mich hier mal wieder abmelden bei euch im Ford-Reich,
Mein Mondeo
1,8/110PS Bj2001 Limo Ghia,wird nun wieder abgestossen.
Ich hatte noch niemals soviel Probleme mit einem Fahrzeug wie mit diesem.....
Nach dem Kauf und natürlich nach der Gewährleistung fingen die Probleme an(Händler blockte sofort bzgl.Kulanz ab-also was solls)
Anfangs ist vorne eine Feder gebrochen-repariert
dann kurze Zeit später-Radlager vorne und hinten singen wie ein Kirchenchor-repariert
dann Pendelstütze vorne beidseitig ausgeschlagen-repariert
Zündspule ausgefallen bei strömenden Regen-repariert
Jetzt machen die Wirbelklappen Musik wie der gleiche Kirchenchor-müssten getauscht werden
Und zu guter Letzt ist mir jetzt das Kombiinstrument ausgefallen-seltsamerweise nur der Tacho und die Tankuhr,wobei die Tankuhr zwischen leer und halb voll pendelt und eben dauernd der Fehler auftritt,dass ich tanken sollte.....
Ich persönlich hab die "Schnauze"gestrichen voll,zumal Ersatzteile bei Ford fast schon Irreale Preise haben-also :
Danke Ford für die Lehrstunden beim Motor sowie Anbauteilen und Achsaufhängungen-wieder was gelernt-allerdings als fernstudium doch ein bisserl teuer............
Pfürti Ford.......
Gruss
Vitamin B4
Beste Antwort im Thema
Hallo Ford-Freunde,
wollte mich hier mal wieder abmelden bei euch im Ford-Reich,
Mein Mondeo
1,8/110PS Bj2001 Limo Ghia,wird nun wieder abgestossen.
Ich hatte noch niemals soviel Probleme mit einem Fahrzeug wie mit diesem.....
Nach dem Kauf und natürlich nach der Gewährleistung fingen die Probleme an(Händler blockte sofort bzgl.Kulanz ab-also was solls)
Anfangs ist vorne eine Feder gebrochen-repariert
dann kurze Zeit später-Radlager vorne und hinten singen wie ein Kirchenchor-repariert
dann Pendelstütze vorne beidseitig ausgeschlagen-repariert
Zündspule ausgefallen bei strömenden Regen-repariert
Jetzt machen die Wirbelklappen Musik wie der gleiche Kirchenchor-müssten getauscht werden
Und zu guter Letzt ist mir jetzt das Kombiinstrument ausgefallen-seltsamerweise nur der Tacho und die Tankuhr,wobei die Tankuhr zwischen leer und halb voll pendelt und eben dauernd der Fehler auftritt,dass ich tanken sollte.....
Ich persönlich hab die "Schnauze"gestrichen voll,zumal Ersatzteile bei Ford fast schon Irreale Preise haben-also :
Danke Ford für die Lehrstunden beim Motor sowie Anbauteilen und Achsaufhängungen-wieder was gelernt-allerdings als fernstudium doch ein bisserl teuer............
Pfürti Ford.......
Gruss
Vitamin B4
71 Antworten
Hallo
So ähnlich ging es mir mit meinem damaligen Mk3 Bj 11/03 Facelift, gekauft mit 96 TKM in 11/08(abgestossen an FFH in 09/10 mit 109 TKM weil jemand anderes die Gurke gar nicht nehmen wollte). Der schwerste Fehler meiner 20 jährigen Autofahrerkarriere.
Und da ich bislang immer nur Gebrauchte hatte, darf ich mir erlauben zu sagen, dass man wenn man sein Geld liebt, den Mondeo mit alleraller spätestens 100 TKM und 4-6 Jahren verkloppen sollte und wenn es mit Verlust ist. So gross kann der Verlust nämlich gar nicht sein, so hoch wie die vielen Reparaturen sind.
Trotz der tollen A1 Grantie blieb ich umgerechnet auf etwa 1000 € innerhalb von 2 Jahren sitzen. Natürlich hat der FFH die Karre so hingefummelt, dass der Ärger erst nach einem halben Jahr anfing und ers chön aus der Sachmängelhaftung raus war.
Ich versuche mal alle Mängel die ich noch im Kopf habe aufzulisten
Eintritt Wasser unter den hinteren Türen, Radioempfang schrott weil Antenne festgerostet, , Leerlaufdrehzahl schwankt weil Krümmer rissig und verrosteter Masseanschluss. Batterie schrott, Klimakondensator im A... Stabis vo-hi futsch, Kühlwasserschlauch undicht, Birne vorne kaputt(muss man fast das ganze Auto zerlegen)Ventildeckeldichtung undicht usw. usw. die häfte habe ich wahrscheinlich vergessen
Habe jetzt einen Mk4 der nach 2,5 Jahren und 20 TKM ein neues Lenkgetriebe bekommen hat. Zum Glück bin ich versichert. Sonst hätte es 1000 € gekostet. Und zum vermessen und Lenkrad gerade stellen ist der FFH auch zu hohl obwohl sie die Karre noch 2mal dahatten. Mir wurde gesagt, dass ich ja nicht bei Euromaster wäre und die Mechaniker nicht so fit im vermessen sind. Alus auswuchten können sie auch nicht. Das sie die Gewichte nicht noch überereinander geklebt haben, obwohl kein Platz ist, hätte mich auch nicht gewundert.
Ich habe 3 FFH Werkstätten hier im Umkreis von 20 Km die entweder nicht das machen was sie sollen oder zu doof dazu sind per Laptop die automatische Türverriegelung zu aktivieren. Dafür kippen sie einem ungefragt Öl nach und dann noch zuviel. Und wenn amn sie freundlich(ja ich bin noch freundlich, obwohl mir der Spass mit Ford schon lange vergangen ist)
Ich werde meinen jetzigen Mk4 natürlich weiterversichern im 4. Jahr weil das Elend geht bestimmt weiter und nach spätestens 6 Jahren blos weg damit.
Mein Fazit: nix mehr Ford
Ja. Ich hätte damals auch so handeln sollen. Nach 8 Monaten im Besitz kam die 1. bisher auch teuerste Reparatur.
Beide Radlager hinten (ca. 600€). Händlergarantie!? "Ja sie haben zwar Garantie aber! nicht auf Verschleissteile!!". Am liebsten hätte ich den A.... die Kiste um die Ohren geschmissen, so sauer war ich.
Und bis heute ständig irgendwelche Wehwechen.
Wenn er sich nich so saumäßig gut fahren lassen würde und der hohe Wertverlust nicht wäre, dann hätte ich schon längst die Marke gewechselt.😁
Der Mk3 ist mein bisher größtes, sicherstes und bestausgestattestes Auto was ich bisher hatte, aber auch das teuerste im Unterhalt. 🙁
Grüße
Ich weiß nicht, aber manche Leute ziehen das Pech mit ihren Mondeos wirklich an! Ich habe jetzt <145 tkm auf der Uhr und so langsam fängt mein vorderes rechtes Lager an Geräusche zu machen! Aber, ich weiß, wie ich das Teil in den letzten 90.000 km bewegt habe. Daher, finde ich das nicht so schlimm. (Zumal ich das Teil selber wechseln kann!)
Sonst, habe ich kaum was mit dem Mondeo! Ich habe auch kleine Zickerchen gehabt! Hatte z.B. Wassereinbruch bei extremen Regen wie Anfang Juni bei uns in HH! (Das Problem habe ich aber damit eliminiert, dass ich ein "Dach" über den Innenraumfilter gebaut habe, sodass kein Wasser von der Scheibe auf den Filter kommen kann.
Ich habe bis jetzt nichts schlimmes, wie hier beschrieben, an meinem Mondeo gehabt. Klar, Geld versenken muss ich auch. Aber, das nenne ich Wartung! (z.B. Wirbelklappen bei 80.000km auf Verdacht erneuert! Unter 150€ mit Verpflegung!)
MfG
Man muss hier aber auch fairerweise dazu sagen, das es doch schon aufs Exemplar ankommt. Es gibt auch Mondeos, die fahren ohne jede Macke
Ähnliche Themen
Und mancher muss seine Probleme in jedem Thema breit treten ... .
An den Thread-Ersteller:
Ich hoffe du hast mit deinem neuen Fahrzeug mehr Glück und weniger Probleme.
@Blauweiss:
Zum Thema Lampenwechsel:
Das geht beim Mondeo aber noch recht leicht. Man muss zwar den Scheinwerfer ausbauen,
was recht einfach geht aber immerhin muss man nicht wie beim Galaxy den Arm durch
den Radkasten stecken und mehr oder weniger Blind arbeiten.
Das man danach dreckig wie ein Schwein ist, versteht sich wohl von selbst..
Das ist definitiv der Größte Bockmist, dagegen ist es beim Mondeo richtig einfach!
MfG
Surfkiller20
Moinsen,
genau das ist ja auch das Problem beim Ford Mondeo:
Er fährt sich einfach tadellos wenn alles im Lot ist-tolle Laufruhe,klasse Handling - einfach tolle Laufkultur an einem doch recht alten Auto..
Der Luxus umgarnt einen-da war es doch toll im Winter Sitzheizung anzuschalten und mittels Frontscheibenheizung zu warten bis die Frontscheibe abgetaut war - und andere auf dem Firmenparkplatz zu beobachten.-))
ABER-das ist genau der Grund:
ich könnte jetzt behaupten alles repariert zu haben und jetzt kann ich endlich sorgenlos fahren.Leider jedoch ist es so,daß der Mondeo schon ein recht anfälliges Wägelchen ist-eben wegen alldem Zusatz. - Bonusmaterial an Bord.
Wenn aber etwas an den Ford kommt,sind doch Ersatzteile exorbitant teuer- so war es leider so,dass meiner liegen geblieben ist und ich in die Ford-Werkstatt musste-so kommen dann Preise zusatnde die einfach weh tun...und dies muss dann einfach mal ein Ende haben-egal wie toll er sich fährt-irgenwann muss man quasi die Handbremse ziehen und sagen "NEIN"!
Ich möchte den Mondeo überhaupt nicht schlecht reden-er ist ein tolles Auto mit einem Spitzen Preis/Leistungsverhältnis im Einkauf.Aber im Unterhalt schiesst er schon recht schnell am Ziel vorbei.
Meine Frau fährt einen Re Importierten Lacetti von Daewoo-dieser wird jetzt 7 Jahre alt-hat noch niemals (ausser Zahnriemenwechsel)die Werkstatt gesehen,einfach nur weil er EINFACH ist.Es ist einfach nur ein Auto..mehr nicht.
Ich bin der Meinung,einen Mondeo sollte man nach ca .10 Jahren abstossen-er könnte(ACHTUNG "KÖNNTE"😉zum Geldgrab werden,da Reparaturen oftmals vom Laien nicht zu bewerkstellen sind.....
Mein Vater fährt einen Focus-ein tadelloses Auto-weniger Luxus aber einfach zuverlässig im Sommer wie im Winter.Aber ein MK3 Mondeo vFL ist meiner Meinung nach ein noch nicht ausgereiftes Auto gewesen und im Unterhalt (nicht Spritverbrauch!!!)nicht tragbar.
Ich hatte persönlich viel Pech mit dem Wagen-alles repariert und VIEL Geld losgeworden - und dies bewegte mich dann zum verkauf-ich hasste den Ford.-)
Ergo:
Der Mondeo:
Ein Top Fahrzeug mit toller Serienausstattung zum Spitzenpreis-bis etwas kränkelt,dann relativiert sich die günstige Anschaffung ganz schnell und kann u.U. sogar am Preissegment BMW/AUDI vorbeiziehen.
Fahreigenschaften sind einfach spitze,bis etwas an die aufwändigen Achsteile kommt-auch dann tut es weh.
Ein Auto,dass man einfach nicht hergeben mag weil es unglaublich viel Luxus bietet,aber dieser nur Produktionsmängel kaschieren soll!
Ein Wagen,der einem einfach nur leid tut abgeben zu müssen,weil man nicht weiß,ob der Nachfolger auch so schön fährt-und somit nimmt man auch die ein oder andere reparatur in kauf - auch wenn es schmerzt!
Gruß
Vitamin B4
Moin!
Das mit den Extremst teuren Ersatzteilen kann ich leider zu 100% bestätigen!
Das hat teilweise auch perverse Züge.
Mein Onkel fährt einen Galaxy von 2002 (baugleich mit Sharan + Alhambra)
Jetzt war der Fensterheber auf der Fahrerseite defekt (Motor kaputt)
Preis bei Ford nur für das E-Teil (über 400€)
Preis bei VW nur für das Teil (knapp 300€)
Bei Seat war exakt der gleiche Motor für etwas über 230€ zu haben!!
Preise wurden bei mehreren Händlern in der Region Hameln eingeholt
und unterschieden sich höchstens um 10€
MfG
Surfkiller20
Zitat:
Preis bei Ford nur für das E-Teil (über 400€)
Preis bei VW nur für das Teil (knapp 300€)
Ach herje! 😮
Selbst wenn das so sein sollte, was spielt das denn für eine Rolle wenn ein Mondeo, mit identischem Alter + Laufleistung, etc. gleich EINIGE TAUSEND Euro günstiger ist, als ein Passat!!
Als ich meinen Kombi kaufte, hätte ich auch einen Passat oder Vectra genommen, das war mir markenmäßig vollkommen egal. Aber der gleiche Passat hätte 3.000 Euro mehr gekostet. Ich kann das Gejammer wegen ein par Euro mehr bei Ersatzteilen echt nicht verstehen, wenn man beim Kauf ein echtes Schnäppchen macht.
Übrigens, in Punkto Zuverlässigkeit bin ich total zufrieden mit meinem Mondeo. Der ist jetzt 8 Jahre alt, wovon ich ihn 3 Jahre fahre und in der Zeit außer Verschleiß und Inspektionen nichts investiert habe. Jetzt war mal die Zündspule kaputt, also 200,- für eine Neue, inklusive neuer Kerzen, davon 50,- für die Arbeit (freie Werkstatt). Was ist daran denn teuer???
Einzig diese Wirbelklappen Geschichte macht mir etwas Angst. Das scheint ja ein echtes Damoklesschwert zu sein. Die dazu befragten Ford Leute stellen sich übrigens dumm...naja, solange es funktioniert...
@Maius:
Genau dieser Preisunterschied hatte mich damals auch dazu bewogen
den Mondeo anstelle des Passat bzw. Vectra zu nehmen.
Ob ich mit einem der beiden "besser" gefahren währe,
kann ich nur Orakeln. Ich finde dennoch den Preisaufschlag
für das selbe Teil ganz schön happig.
Ich meine ein Vollelektrisches AGR Ventil für den MK3 kostet
ja nur lumpige 475 Doppelmark...
Vergleichbare bei anderen Marken sind deutlich billiger (um die 200 Doppelmark)
Aber ansonsten stimme ich zu das der Mondeo schon ein super Auto ist.
Lediglich die Tatsache das ich immer zwischen den Serviceintervallen
in die Werkstatt musste, weil irgendwas klapperte, schliff oder ausfiel
und viele andere nervtötende Dinge (quitschendes Handschuhfach)
haben mich abwandern lassen.
Aber mein Dad ist mit seinem Mondeo bisher recht zufrieden.
MfG
Surfkiller20
Beim Diesel, ist der Mondeo, tatsächlich ein Geldgrab! Ein Fehler an der Einspritzung, am AGR oder am DPF, und ein durchschnittlicher Monatslohn geht flöten. Bei der HDP sind es gleich mehrere Löhne!
@Maius: Wieviel Kilometer, hast du schon runter? Bei 120.000 km, sollte man mal über neue Klappen nachdenken. Du hast ein Modell, was nach 08/2002 gebaut wurde. Du müsstest also schon die neue Brücke haben. Diese ist etwas stabiler ausgeführt. Auch, ist es nicht nötig, eine ganze Brücke zu nehmen. Du kommst also bei einer guten Werkstatt, mit ca. 250€ davon!
PS: Ein Arbeitskollege ist vom Mondeo Diesel, auf den Passat umgestiegen. Ich hatte ihm zum Benziner geraten! Er hat den TDI genommen. Er hat jetzt das 3. AGR und den 2. Turbo, sowie DPF+KAT drin! Nochmal 4.500€ versenkt. (+2.000€ mehr, in der Anschaffung!)
MfG
Es ist gleich bei welcher Automarke unerläßlich, sich eine fähige Werkstatt zu suchen. Das kann leider durchaus ein paar Jahre dauern...
Bei den Premiummarken kann man im Schnitt zwar mehr von den Werkstätten erwarten, bezahlt das aber auch mit.
Ich wüßte auch nicht, was es über Ausfall von Verschleißteilen zu jammern gäbe - Radlager gehören eben dazu und kurioserweise setzt ihnen wohl eher mehr das Alter und Behandlung zu als die Laufleistung an sich
Sicher spielt es auch eine Rolle, ob man Garagenparker oder Laternenparker ist. Und noch dazu kommen regional unterschiedliche klimatische Bedingungen, es gibt Orte und Regionen, wo es im Schnitt viel viel trockener ist als anderswo.
Bei meinen Eltern im Ort z.B. regnet und nebelt es viel mehr als bei mir und das sind nur 30 km Entfernung. Im Winter sieht man es besonders an den Schneehöhen.
Wer also in einer feuchten Ecke wohnt (den meisten ist es nicht einmal bewußt) und draußen parkt, braucht sich weder über sein gammelndes Auto wundern, noch eine Solaranlage aufs Dach zu setzen 😁
Federbruch muß allerdings dann auch nicht sein, finde ich. Wobei der Mercedes B Klasse von meinen Eltern auch grad nen Federbruch hatte und die fahren nicht viel.
@Johnes: Meiner hat nun 130TKM und ist EZ 02/03, könnte mit Baudatum also eng werden, oder?
Kann man denn irgendwie hören, ob da was nicht i.O. ist? Ohr an der Ansaugbrücke und mahlende Geräusche oder sowas?
thx
Maius
Reparaturen sind die eine Seite. Die Werkstatt ist dabei aber die wichtigere. Da hatte ich zu meinen Mondeo-Zeiten auch ganz miese Erfahrungen gemacht. Glücklicherweise noch nen vFL Mondeo TDDI ohne DPF Mist und sterbende Injektoren. Wirbelklappenprobleme gibts beim E39-Diesel auch. Wenn ich mich aber an meine "Turboschlauchprobleme" erinnere dann kommt mir das Grauen hoch. Das war auch mit entscheidend mich nach ner anderen Marke und anderen Treibstoff umzusehen. Kurz gesagt hatte ich nen Riss im Schlauch zum LLK runter. Den Schlauch gab und gibt es aber nicht mehr. Ich hätte alleine an Hardware ~230€ investieren müssen um das komische Metallding und den Schlauch auszutauschen.....es gab auch keine Wahl und keiner konnte mir Begründen warum das so ist oder welches Problem die alte Schlauchgröße verursacht.
MFG