Mittelklassevergleichstest in der Autozeitung vom 13.05.2009
Liebe Passat-Kollegen,
in dem o.g. Vergleichstest ist es dem ebenfalls o.g. Blatt durch meiner Meinung nach willkürliche Punktevergabe gelungen, dem Opel Insignia erstmals in einem Vergleichstest zu einem Sieg über den Passat zu verhelfen. Ich habe hierauf mit einem Leserbrief reagiert, der selbstverständlich nie veröffentlicht werden wird.
Deswegen möchte ich diesen zumindest hier im Forum bekannt geben und hoffe, dass der verantwortliche Redakteur möglichst bald "der Ehren halber" bei GM eingestellt wird.
Hier der Brief im Wortlaut:
"Sehr geehrte Damen und Herren,
der o.g. Test, in dem der angebliche Sieger 11 Punkte mehr als der drittplatzierte Passat einfährt, ist eine hochgradig plumpe und unsachliche Werbung, die weder Opel, noch der neue Insignia in dieser Form verdient hat. Jeder, der Passat und Insignia einmal auch nur annähernd begutachtet hat, weiß, dass der Insignia ein Designerstück ist, das dem Passat weder vom Platz, noch vom Fahrkomfort, noch von der Motorenseite her das Wasser reichen kann. Doch Holger Eckhardt bekommt es hin. Er wählt für den Passat ein Kleinwagenmotörchen (macht schon mal 16 Punkte in diesem Bereich) und gibt alleine 17!!! Punkte für ein mehr an Sitzkomfort vorne!!! Hier kann man nur noch sagen: Lieber Verlag, bitte befreit Euch von solchem Blödsinn bzw. dieser Zeitung und gebt das Geld direkt an Opel weiter.
Ich persönlich lese die AUTOZEITUNG seit 1976, kann Ihnen aber garantieren, dass damit jetzt Schluss ist. Werbung gibt's kostenlos frei Haus von den Herstellern.
Mit freundlichen Grüßen!" (Ende der mail)
Grüße an alle Passat-Fans!
P.S.: Auch wenn unsere Passis so manche Elektronik- oder auch mal andere Macke haben, sollten sie in der Presse wenigstens fair behandelt werden.
Beste Antwort im Thema
Ich denke es ist Zeit für eine weitere Petition an den Deutschen Bundestag.
Dieses sittenwidrige Verhalten der Autozeitung ist nicht zu dulden.
Ein VW hat jeden Test zu gewinnen, da kann es bei objektiver Betrachung keine Diskussionen drüber geben!
175 Antworten
Manchmal wäre die Lösung so einfach , aber scheinbar setzt sich das in Deutschland nicht durch. Warum macht man nicht statt der Instrumente einen TFT rein der alles anzeigen kann , ich glaub Renault hat sowas grade gemacht nur leider in der mitte des Amaturenbretts.
Statt Tankanzeige und Temperatur und und das Infodisplay könnte man dann doch das Navi einblenden wenns gebraucht wird . Der rest kann dann warnen wenn etwas überschritten wird, oder wer hat schon dauernd die Temperaturanzeige im Auge die ja nicht mal den realen wert anzeigt?
Eins ist doch klar am wenigsten Ablenkung besteht in der Mitte des Sichtfeldes .
Ist ja auch schon verrückt dass man den Touchadapter während der Fahrt bedienen darf das Handy aber nicht. Für mich ist das mehr ablenkung weil ungewohnter als kurz am Handy die nummer zu suchen.
Gruss Rüdiger
Zitat:
Original geschrieben von jasmin1406
Opel soll seine eigene Designrichtung finden und behalten, aber nicht VW nachbauen.
Da bin ich mal mit Dir ganz einer Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Da bin ich mal mit Dir ganz einer Meinung.Zitat:
Original geschrieben von jasmin1406
Opel soll seine eigene Designrichtung finden und behalten, aber nicht VW nachbauen.
...und führe uns nicht in Versuchung 😉
Zitat:
Original geschrieben von oppagolffahrer
[...] aber dafür sieht das Cockpit meiner Meinung nach mit der champagner/bronzefarbenem Mittelkonsole wesentlich besser aus als im Golf V/VI. [...]
... das sieht mir zu sehr nach Barbie-Design aus. Finde ich scheußlich! In Klavierlackoptik geht's gerade so, ohne Augenkrebs zu bekommen...
Golf / Passat ist da schon erheblich angenehmer.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RazorMan
Hallo Joe Miller,Zitat:
Original geschrieben von Joe MILLER
Hallo RazorMan,
die Fotos von der GOLF- und PASSAT-ARMATURENTAFEL, die Du beigefügt hast, zeigen wiedereinmal das konservative Innenraum-Design von VW. Design für Beamte und Berufssschullehrer.
Grüsse
Joesoll ich auf Deinen hirnverbrannten Kommentar jetzt was schreiben?! Besser nicht!
Hallo RazorMan,
musst zu meinem Kommentar keine Stellung nehmen. Sind Erkenntnisse nicht nur aus meinem Umfeld!
Grüsse
Joe
Zitat:
Original geschrieben von Joe MILLER
Hallo RazorMan,Zitat:
Original geschrieben von RazorMan
Hallo Joe Miller,
soll ich auf Deinen hirnverbrannten Kommentar jetzt was schreiben?! Besser nicht!
musst zu meinem Kommentar keine Stellung nehmen. Sind Erkenntnisse nicht nur aus meinem Umfeld!
Grüsse
Joe
@Joe
... auf ein derart niedriges Niveau aus Pauschalierungen und schlecht überlegten Beleidigungen werde ich mich auch nicht begeben. Das überlasse ich Dir und Deinem
erkenntnissreichenUmfeld!
die "popels" legen es doch nur darauf an hier.
ein hoffentlich bald ausgestorbenes volk das vor dem exi seht. 😁
Zitat:
Original geschrieben von eifelpassi
die "popels" legen es doch nur darauf an hier.ein hoffentlich bald ausgestorbenes volk das vor dem exi seht. 😁
Mit dem Sch.... den du hier verzapfst kannst du wahrscheinlich noch nicht mal einen Hardcore-VW-Fahrer beeindrucken.
Unterste Schublade.
Es geht schliesslich auch um Arbeitsplätze.
um die gehts auch bei tausenden anderen firmen die nicht um hilfe betteln wollen oder können!!!
sch... schreiben hier nur noch popels!!!
Zitat:
Original geschrieben von eifelpassi
die "popels" legen es doch nur darauf an hier.ein hoffentlich bald ausgestorbenes volk das vor dem exi seht. 😁
Ich halte solche Kommentare nicht für angebracht. Auch wenn ich einem Opel nicht viel abgewinnen kann, so sollte man doch sachlich und fair bleiben.
Persönlich hätte ich auch kein Problem damit, wenn Opel pleite geht, aber für die betroffenen Mitarbeiter und deren Familien wäre das eine schlimme Sache. Wobei ich die Auswirkungen auf die Zulieferindustrie für weit weniger dramatisch einschätze. Denn wenn ein Hersteller vom Markt verschwindet, wird die Nachfrage durch die verbleibenden Hersteller gefüllt. Denn nur dadurch, dass ein Hersteller mehr oder weniger auf dem Markt ist, werden ja nicht mehr bzw. weniger Autos verkauft. Die Nachfrage verteilt sich nur anders.
Zitat:
Original geschrieben von eifelpassi
um die gehts auch bei tausenden anderen firmen die nicht um hilfe betteln wollen oder können!!!sch... schreiben hier nur noch popels!!!
Wahnsinn das Niveau,
Ich glaub ich fahr den PC runter und setz' mich in die Bahnhofskneipe.
Selbst bei drei Promille kommt dort noch mehr vernünftiges raus.
Prost!
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Ich halte solche Kommentare nicht für angebracht. Auch wenn ich einem Opel nicht viel abgewinnen kann, so sollte man doch sachlich und fair bleiben.Zitat:
Original geschrieben von eifelpassi
die "popels" legen es doch nur darauf an hier.ein hoffentlich bald ausgestorbenes volk das vor dem exi seht. 😁
Persönlich hätte ich auch kein Problem damit, wenn Opel pleite geht, aber für die betroffenen Mitarbeiter und deren Familien wäre das eine schlimme Sache. Wobei ich die Auswirkungen auf die Zulieferindustrie für weit weniger dramatisch einschätze. Denn wenn ein Hersteller vom Markt verschwindet, wird die Nachfrage durch die verbleibenden Hersteller gefüllt. Denn nur dadurch, dass ein Hersteller mehr oder weniger auf dem Markt ist, werden ja nicht mehr bzw. weniger Autos verkauft. Die Nachfrage verteilt sich nur anders.
Schön wäre es wenn es so wäre...
stellen wir uns mal vor... (achtung! ich denk es mir gerade aus)
ein Zulieferer hat folgende Kunden:
Opel
Mazda
BMW
Der Zulieferer stellt die Bremslichter für die 3 Marken her...
am tag:
500 Stück für Opel,
300 für Mazda
150 für BMW
Opel geht Pleite...
werden die 500 Stück nun auf Mazda und BMW verteilt?
Oder wird dann einfach weniger Produziert?
weniger Leute beschäftigt, mehr Kurzarbeit,
weniger Mittagessen in der Kantine... der Essenzulieferer der Kantine kann weniger verkaufen... etc.. lässt sich gut fortsetzten...
also so denke ich...
ich bezweifle das die "Lücke", die Opel hinterlässt einfach so gefüllt wird.
Kommen wir zu den Autokäufern...
Da ist es wohlmöglich so das dann Opels Marktanteil von 8% auf andere Marken, wahrscheinlich fernost-Marken, verteilt wird.
So wer jetzt denkt das der Zulieferer aus oben gennanten Beispiel wieder mehr produzieren müsse weil wieder mehr autos der anderen Hersteller verkauft werden, der muss bedenken das
A: noch jede Menge Autos auf Halde stehen
B: die Kaufkraft immer kleiner wird, da bis dahin zigtausend mehr Arbeitslose vorhanden sind dank der Pleite von Opel und allet was mit dran hängt... so, ich mach erstmal mittag... der Kantinenfritze will auch Geld verdienen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von janvetter
ein Zulieferer hat folgende Kunden:Opel
Mazda
BMWDer Zulieferer stellt die Bremslichter für die 3 Marken her...
am tag:
500 Stück für Opel,
300 für Mazda
150 für BMWOpel geht Pleite...
werden die 500 Stück nun auf Mazda und BMW verteilt?
Oder wird dann einfach weniger Produziert?
Natürlich verteilen sich die 500 Stück nicht auf Mazda und BMW sondern auf den Gesamtmarkt.
Im Einzelfall kann das bei einem Zulieferer, der wie in deinem Beispiel zu über 50% von einem Hersteller abhängig ist, natürlich zur Pleite führen. Bei anderen Zulieferern wird es dagegen zu einer größeren Nachfrage und zu größeren Losgrößen führen (Wenn die Anzahl der auf dem Markt abgesetzten PKW gleich bleibt aber die Herstellerzahl sinkt, dann wird von den verbliebenen Modellen mehr verkauft und produziert.). Das bedeutet aber eine günstigere Herstellung, weil die Maschinen besser ausgelastet werden und die Rüstzeiten zurückgehen.
Es wird also Verlierer aber auch Gewinner geben.
Was ich jedoch garnicht verstehe, warum so oft argumentiert wird, dass die Opel-Kunden alle zu Fernost-Herstellern wechseln würden.
1. sind viele Opelmodelle schon heute Fernost-Produkte (Agila, Antara...)
2. wird die Verteilung auf die übrigen Marken eher den herrschenden Marktanteilen entsprechen, mit leichtem Vorteil für heimische Produkte. Schließlich haben die Insignia-Käufer ja endlich gemerkt, was Qualität bedeutet. Und da wollen die sicher nicht wieder auf ein Fernost-Produkt zurückgehen😁
Zitat:
Original geschrieben von RazorMan
@JoeZitat:
Original geschrieben von Joe MILLER
Hallo RazorMan,
musst zu meinem Kommentar keine Stellung nehmen. Sind Erkenntnisse nicht nur aus meinem Umfeld!
Grüsse
Joe
... auf ein derart niedriges Niveau aus Pauschalierungen und schlecht überlegten Beleidigungen werde ich mich auch nicht begeben. Das überlasse ich Dir und Deinem erkenntnissreichen Umfeld!
Hey,
dem ist wirklich nichts hinzuzufügen, nur das er sich evtl. mit @eifelpassi auf einem Niveau unterhalten kann !
Gruß
toli
Zitat:
Original geschrieben von oppagolffahrer
Ich finde die Opel Cockpits auch gut 😉 Eben nicht das, was alle haben. Auch wenn im Astra manchmal ne Ablage fehlt, aber dafür sieht das Cockpit meiner Meinung nach mit der champagner/bronzefarbenem Mittelkonsole wesentlich besser aus als im Golf V/VI. Und gegen die Ablagen in meinem Sirion kommt Vw auch nicht gegen an, die Japaner wissen wirklich wie man ein funktionales Armaturenbrett kreiert.
Hallo,
Es muss Dir ja auch nicht gefallen, das ist ja Geschmacksache, aber was Ablagen angeht sind die VW's doch einsame Spitze.
Ich muss gestehen, ich musste mich erstmal schlau machen wie ein Sirion überhaupt aussieht und hab' dann mal ein paar Bilder gesehen. Wenn Du als Ablagen offene Fächer meinst, dann ist der Sirion sicher ganz toll, ich zähle dazu aber auch verschlossene Fächer, Mittelkonsolen, und Türablagen in die man z.B. ein Liter Flasche Wasser bekommt.
Ich hab' wirklich in noch keinem Auto so viele Ablagen und Fächer gesehen, wie in meinem Passat.
Und was die Eigenständigkeit der Opel Cockpits angeht, so guck Dir doch mal die C-Klasse neben dem Insignia Cockpit an. Ich weiß ja nicht wer von wem abgekupfert hat, aber die Ähnlichkeit ist schon verblüffend.
Ich finde da meinen Passat schon viel eigenständiger. Ob's jedem gefällt, ist eine andere Frage.
Gruß
toli