Absatzprobleme beim 3er?

BMW 3er

Hallo zusammen,
mein E61 ist nun über 5 Jahre alt und es wird langsam Zeit nach Ersatz Ausschau zu halten.
War heute bei einem größeren BMW-Händler in Nordbayern. Da stehen 5 (Fünf!) 320d Touring
NEUWAGEN mit verschiedenen Ausstattungen alle mit 25% Rabatt auf dem Hof, macht im
Durchschnitt 10.000 EUR Preisnachlass! Und das bei einem Modell das gerade ein Jahr am Markt
ist. Was ist da los? Ist das ein Einzelfall weil hier der alte Händler pleite gegangen ist oder
habt Ihr das auch schon beobachtet?
Gruß Martin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gogobln



...
der Absatz der R4T-Motoren bleibt weit hinter den Erwartungen zurück und auch die Diesel liefen schon mal besser...

Meine Beobachtungen in Berlin: Es werden mehr F30/31, aber bisher noch völlig unauffällig im Stadtverkehr. Ich komme mir von Facelift-A4s verfolgt vor. die hängen an einem wie fliegen...

Gerade in der ams ein Interview mit Reithofer gelesen. Ganz schön arrogant.

Und um eine klare Antwort, weshalb die R6-Motoren so zurückgedrängt wurden hat er sich gedrückt.

Möchte hier ausdrücklich keine neue R4T vs R&-Diskussion anfangen.

Allerdings frage ich mich, ob der BMW-Kurs in Gänze noch der richtige ist.

Franzosenmotoren kamen. Aufgeblähte, erschreckend schlechte und überteuerte Minis. "Downsizing." Kommende Dreizylinder und Fronantrieb.
BMW hat so ziemlich alle Tugenden und Alleinstellungsmerkmale aufgegeben, ohne daß mir so recht klarwurde, was die neuen Vorteile und Alleinstellungsmerkmale sein sollen.

345 weitere Antworten
345 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Third Life



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Die Händlerzulassungen sind eigentlich irrelevant, da auch diese Autos nach 6-12 Monaten in den Verkehr kommen und nicht verschrottet werden. Lediglich wenn man wissen wollte, wieviele Kunden ein bestimmtes Modell fabrikneu gekauft haben wäre das zu beachten.
Sicherlich, allerdings stark subventioniert, mit gewissen Abstrichen beim Gewinn und somit schon ein gewisser Indikator für ein Absatzproblem oder ? DENN: man müsste ja keine sagen wir 90% Händlerzulassungen machen, auf diese dann Rabatte ohne Ende gewähren wenn der Wagen auch so schon perfekt läuft. Wozu dann der Umweg über Händlerzulassungen ?

Du glaubst doch aber nicht wirklich, dass BMW 90% Händlerzulassungen macht? Die Händlerzulassungen sind vor allem die Exemplare, die als Vorführer dienen und ev. welche die BMW-Angehörigen fahren - auf Halde produziert BMW im Gegensatz zu anderen Herstellern meines Wissens nach nicht (wobei das für die Statistik auch nicht von Belang wäre).

Zitat:

Eben darum fände ichs mal Klasse zu sehen ob es eine Statistik gibt die eben Händlerzulassungsbereinigt ist. Letztlich kann auch VW im nächsten Jahr herkommen und sagen wir haben die noch tolleren Rekordabsätze, und es stehen dann 19.000 von 20.000 verkauften Wägen bei Händlern auf dem Hof. Für mich wäre sowas einfach Beschiss.

Bei einem angestrebtem Unternehmensgewinn kann man sowas nicht machen, wenn man sich nicht sicher ist, dass man die Fahrzeuge anschließend auch los wird. Man kann nur so viele Händlerzulassungen machen, wie man am Markt auch absetzen kann und daher geben die Zahlen ein valides Bild.

Wohlgemerkt: wir sprechen hier davon, wieviel Fahrzeuge BMW monatlich absetzen kann, weil es Kunden gibt, denen diese gefallen. Deine Betrachtungen gehen eher in eine Rentabilitätsrichtung - die müsste man eher unter den von dir genannten Gesichtspunkten betrachten, aber solange BMW Gewinn macht denke ich nicht, dass es hier ein größeres Problem gibt.

Man kann es drehen und wenden, wie man will: es gibt beim 3er kein Absatzproblem - ich denke auch nicht, dass eine Händlerbereinigte Darstellung das Ergebnis umkehren würde.

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Mal ne blöde Frage... Wenn ein Hersteller von, sagen wir mal Autos, gut zu tun hat und die Werke gut ausgelastet sind, hat er dann ein Absatzproblem?

Jein! Er kann ja mit niedrigen Preise künstlich eine hohe Nachfrage erzeugen, um die Werke auslasten zu können. Das ist jedoch nur ein temporäres Instrument...

Zitat:

Noch ne blöde Frage.... Wenn dieser Hersteller meinetwegen hohe Rabatte gibt und trotzdem ein Bombenergebnis pro hergestelltem Wagen ausweisen kann.... ist das für den Fortbestand des Unternehmens eine Gefahr?

Jein! Es hängt nämlich auch davon ab, auf welchen Märkten die Gewinne erzielt werden (China liefert für BMW einen wichtigen Teil des Konzerngewinns) und inwiefern die Instrumente zur Gewinnmaximierung gesellschaftliche Akzeptanz finden (Leiharbeit, Umgang mit Zulieferern, staatliche Subventionen).

bla..bla..bla 🙄

Gibts auch Fakten oder bleibts auch weiterhin beim Glaskugellesen?!

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


bla..bla..bla 🙄

Gibts auch Fakten oder bleibts auch weiterhin beim Glaskugellesen?!

Fakten genug... Will aber keiner hören sondern lieber eine Krise herbeiquatschen wo es keine gibt.

Ähnliche Themen

Niemand hat vor, eine Mauer zu errichten! 😉

..würde manchen aber sicher ganz gut tun, dann aber bitte aus Glas, damit sie wenigsten sehen können wie gut es den anderen geht 😁

Hast du noch was zum Thema?

Zitat:

Original geschrieben von christian80


Niemand hat vor, eine Mauer zu errichten! 😉

Bist DU Dir da sicher?

😉

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Mal ne blöde Frage... Wenn ein Hersteller von, sagen wir mal Autos, gut zu tun hat und die Werke gut ausgelastet sind, hat er dann ein Absatzproblem?
Jein! Er kann ja mit niedrigen Preise künstlich eine hohe Nachfrage erzeugen, um die Werke auslasten zu können. Das ist jedoch nur ein temporäres Instrument...

Das stimmt, wobei das dann aber kein Absatzproblem ist, sondern eher die Anpassung des Preises an das aktuelle Marktgeschehen, so dass es nicht zu einem Absatzproblem kommt.

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


bla..bla..bla 🙄

Gibts auch Fakten oder bleibts auch weiterhin beim Glaskugellesen?!

Die Fakten wurden doch gepostet.

Vom Experten kamen nur angelesene Annahmen, neben dem üblichen hätte wäre wenn Gesabbel 😉

Hallo,

hier noch mal aktuelle Fakten:
KBA-Statistik
Der 3er vor dem Passat und Spitzenreiter in der Mittelklasse.

Gruß Dieter

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


Vom Experten kamen nur angelesene Annahmen, neben dem üblichen hätte wäre wenn Gesabbel 😉

Ich hoffe er ist in einem Jahr noch dabei, wenn er das nicht Eintreten seiner Prognosen erklären muss. 😉

Zitat:

Original geschrieben von F30328i



Deutschland ist ein F31-Land. Nirgends auf der Welt übersteigt der Touring-Absatz den Absatz der Limousine.

Stimmt. Ich habe jetzt schon den Eindruck dass viel mehr F31 als F30 auf den Strassen unterwegs sind, zumindest hier in Rhein-Main. Gefuehltes Verhaeltnis: Auf 1000 F11 -> 300 F10 -> 10 F31 -> 2 F30

Erstaunlich dass sich der 1er so gut verkauft. Dabei sieht der ja total gurkig aus.

Entweder sind die Raten hier der Hammer oder die Leute finden den Wagen fahrtechnisch so gut dass man sogar mit dem Look leben kann.

Wundert mich dass der Passat so abrutscht, in der letzten Statistik hatte der noch knapp 11k Zulassungen oder so ?

Zitat:

Original geschrieben von Third Life


Erstaunlich dass sich der 1er so gut verkauft. Dabei sieht der ja total gurkig aus.

Entweder sind die Raten hier der Hammer oder die Leute finden den Wagen fahrtechnisch so gut dass man sogar mit dem Look leben kann.

Wobei ich vermuten würde, dass die Leute die Konditionen gar nicht erfragen, wenn ein Auto nicht für sie in Frage kommt. Wenn Mercedes die C-Klasse für Leasingfaktor 0,5 anbieten würde, würde ich sie trotzdem nicht kaufen, weil ich es gar nicht wüsste... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen