Absatzprobleme beim 3er?

BMW 3er

Hallo zusammen,
mein E61 ist nun über 5 Jahre alt und es wird langsam Zeit nach Ersatz Ausschau zu halten.
War heute bei einem größeren BMW-Händler in Nordbayern. Da stehen 5 (Fünf!) 320d Touring
NEUWAGEN mit verschiedenen Ausstattungen alle mit 25% Rabatt auf dem Hof, macht im
Durchschnitt 10.000 EUR Preisnachlass! Und das bei einem Modell das gerade ein Jahr am Markt
ist. Was ist da los? Ist das ein Einzelfall weil hier der alte Händler pleite gegangen ist oder
habt Ihr das auch schon beobachtet?
Gruß Martin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gogobln



...
der Absatz der R4T-Motoren bleibt weit hinter den Erwartungen zurück und auch die Diesel liefen schon mal besser...

Meine Beobachtungen in Berlin: Es werden mehr F30/31, aber bisher noch völlig unauffällig im Stadtverkehr. Ich komme mir von Facelift-A4s verfolgt vor. die hängen an einem wie fliegen...

Gerade in der ams ein Interview mit Reithofer gelesen. Ganz schön arrogant.

Und um eine klare Antwort, weshalb die R6-Motoren so zurückgedrängt wurden hat er sich gedrückt.

Möchte hier ausdrücklich keine neue R4T vs R&-Diskussion anfangen.

Allerdings frage ich mich, ob der BMW-Kurs in Gänze noch der richtige ist.

Franzosenmotoren kamen. Aufgeblähte, erschreckend schlechte und überteuerte Minis. "Downsizing." Kommende Dreizylinder und Fronantrieb.
BMW hat so ziemlich alle Tugenden und Alleinstellungsmerkmale aufgegeben, ohne daß mir so recht klarwurde, was die neuen Vorteile und Alleinstellungsmerkmale sein sollen.

345 weitere Antworten
345 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen325



Hi,

die Regierung von Mittelfranken hat ihren Sitz in Ansbach.

Ich kenne dort keinen BMW-Händler, welcher insolvent ist/war.

Gruß

Jürgen

Doch, war bis vor kurzem Rösch und Maurer. Stehen sogar noch bei Google drin. Martin

Rösch und Maurer gehörten aber schon eine Weile zu Cloppenburg. Die Firma wurde nun umbenannt, weil Cloppenburg alle Häuser unter demselben Namen laufen lassen möchte. Das hat nichts mt Insolvenz zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Come in and find out (Douglas) => Komm rein und finde (schnell) wieder raus
Feel the difference (Ford) => fühl das Differential
Powered by Emotion (SAT 1) => Kraft durch Freude

Naja, bei Douglas stimme ich dir zu - aber die anderen beiden muss man schon extrem falsch verstehen wollen um auf diese Deutung zu kommen. Wobei das letzte wohl auch ein Deutschsprachiger gar nicht übersetzt.

Zitat:

Original geschrieben von audi_a6_05


Ich verstehe wenig warum man sich aufregt wenn jemand sagt dass der 3er Absatzproblem hat. Es könnte durchaus möglich sein dass die neuen 3er tatsächlich weniger verkauft sind. Auch in München sieht man kaum die neuen 3er auf  Straße, anders als damals E9x. Aber statt dessen sieht man sehr viele F1x unterwegs. Auch hier im Forum war damals bei Einführung von E90 viel mehr los als jetzt mit F30. Für meinen Geschmack ist F30 hässlich, die Verarbeitung sieht mindestens billiger aus, das reicht bei mir schon aus nicht einzusteigen, aber ich profitiere nichts davon. Auch wenn der neue mit 30% Rabatt im Angebot wäre würde ich nicht zuschlagen. Das betrifft aber nicht ganz BMW, ich würde vielleicht den neuen 3er GT nehmen, wenn die Innenverbeitung nah an Audi-Niveau wird.

Was heißt "könnte durchaus möglich sein"? Lies doch einfach die verlinkten Statistiken, dann siehst Du z.B. dass im Moment die Verkaufszahlen des 3ers deutlich jedes Audi-Modell schlagen (und zwar die A, S und RS-Modelle jeweils zusammengerechnet).

Ähnliche Themen

Hmmm!? Alle 3er Werke fahren Vollgas plus Sonderschichten am Samstag.
Jeden Monat wird ein neuer Verkaufsrekord bekannt gegeben.
Frag mich wo man da ein Absatzproblem rauslesen kann?!

Von Januar bis März (kumuliert) steht der 3er auf dem dritten Platz der deutschen Zulassungsstatistik, hinter Golf und Passat, vor Polo, A4 und C-Klasse. Absatzschwäche wo?

Im Straßenbild sehe ich inzwischen so viele F30/31, dass ich fast wünschte, ich hätte etwas anderes geleast. Allein in dieser Straße fünf oder sechs Stück. (Meiner ist natürlich der schönste 😉 )

Der Vergleich im Straßenbild mit dem 5er hinkt. Davon fährt der Bestand von 3,25 Jahren, beim 3er nur von 1,25 Jahren.

Grüße

Frankfurt ist auch geradezu voll... Es werden gefühlt jeden Tag mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Was heißt "könnte durchaus möglich sein"? Lies doch einfach die verlinkten Statistiken, dann siehst Du z.B. dass im Moment die Verkaufszahlen des 3ers deutlich jedes Audi-Modell schlagen (und zwar die A, S und RS-Modelle jeweils zusammengerechnet).

Gibt es denn eine "Händlerbereinigte" Statistik ? Denn nur diese könnte annähernd was zu diesem Thema aussagen. Bis jetzt kann man auch sagen BMW hat schön viele Händlerzulassungen. Es ist einfach null Aussagekräftig. Das gilt aber für alle Marken in dieser Statistik.

Aber echt interessant zu sehen, dass es Städte und Regionen gibt wo man gefühlt zwei 3er pro Quartal sieht und woanders wird man davon erdrückt. 😁

Woher kommt das ? Ist im Süden Benz und Co beliebter ? Gut, die Schweiz ist sowieso so eine Audi/VW-Insel. Aber Süddeutschland ?

3er-Neuwagen sind zu 66% (oder so) Firmenwagen. Die fahren in den großen Städten und auf Autobahnen, jedenfalls im statistischen Durchschnitt. Daher überrascht mich nicht, das man den F30/31 derzeit vor allem in Großstädten sieht. Für den Privatmarkt, also Gebrauchtwagen, ist er schlicht noch zu jung.

Zitat:

Original geschrieben von Third Life



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Was heißt "könnte durchaus möglich sein"? Lies doch einfach die verlinkten Statistiken, dann siehst Du z.B. dass im Moment die Verkaufszahlen des 3ers deutlich jedes Audi-Modell schlagen (und zwar die A, S und RS-Modelle jeweils zusammengerechnet).
Gibt es denn eine "Händlerbereinigte" Statistik ? Denn nur diese könnte annähernd was zu diesem Thema aussagen. Bis jetzt kann man auch sagen BMW hat schön viele Händlerzulassungen. Es ist einfach null Aussagekräftig. Das gilt aber für alle Marken in dieser Statistik.

Die Händlerzulassungen sind eigentlich irrelevant, da auch diese Autos nach 6-12 Monaten in den Verkehr kommen und nicht verschrottet werden. Lediglich wenn man wissen wollte, wieviele Kunden ein bestimmtes Modell fabrikneu gekauft haben wäre das zu beachten.

Zitat:

Aber echt interessant zu sehen, dass es Städte und Regionen gibt wo man gefühlt zwei 3er pro Quartal sieht und woanders wird man davon erdrückt. 😁

Kommt wohl auf die Gegend an, wo man wohnt... 😁

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


manche müssen hier halt immer wieder ihre persönlichen "experten"berichte ablassen ... blöd nur dass wirkliche fachleute und experten genau das gegenteil behaupten.
Falls du damit mich meinen solltest, möchte ich anmerken, dass es viele Experten gibt - die einen sind eben prominent, die anderen weniger.

Ich bin ein Experte, jedoch nicht prominent...

Mal ne blöde Frage... Wenn ein Hersteller von, sagen wir mal Autos, gut zu tun hat und die Werke gut ausgelastet sind, hat er dann ein Absatzproblem?

Noch ne blöde Frage.... Wenn dieser Hersteller meinetwegen hohe Rabatte gibt und trotzdem ein Bombenergebnis pro hergestelltem Wagen ausweisen kann.... ist das für den Fortbestand des Unternehmens eine Gefahr?

Meine Antwort dazu ist zweimal NEIN.

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Mal ne blöde Frage... Wenn ein Hersteller von, sagen wir mal Autos, gut zu tun hat und die Werke gut ausgelastet sind, hat er dann ein Absatzproblem?

Noch ne blöde Frage.... Wenn dieser Hersteller meinetwegen hohe Rabatte gibt und trotzdem ein Bombenergebnis pro hergestelltem Wagen ausweisen kann.... ist das für den Fortbestand des Unternehmens eine Gefahr?

Meine Antwort dazu ist zweimal NEIN.

Du irritierst mich. Du stellst zwei blöde Fragen und beantwortest sie zudem beide selbst?

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Die Händlerzulassungen sind eigentlich irrelevant, da auch diese Autos nach 6-12 Monaten in den Verkehr kommen und nicht verschrottet werden. Lediglich wenn man wissen wollte, wieviele Kunden ein bestimmtes Modell fabrikneu gekauft haben wäre das zu beachten.

Sicherlich, allerdings stark subventioniert, mit gewissen Abstrichen beim Gewinn und somit schon ein gewisser Indikator für ein Absatzproblem oder ? DENN: man müsste ja keine sagen wir 90% Händlerzulassungen machen, auf diese dann Rabatte ohne Ende gewähren wenn der Wagen auch so schon perfekt läuft. Wozu dann der Umweg über Händlerzulassungen ?

Eben darum fände ichs mal Klasse zu sehen ob es eine Statistik gibt die eben Händlerzulassungsbereinigt ist. Letztlich kann auch VW im nächsten Jahr herkommen und sagen wir haben die noch tolleren Rekordabsätze, und es stehen dann 19.000 von 20.000 verkauften Wägen bei Händlern auf dem Hof. Für mich wäre sowas einfach Beschiss.

Das ist (für mich) kein Rekordergebnis sondern sich etwas schönrechnen. Wie gut oder wie schlecht die Hersteller im Einzelnen dastehen würde ich mir allerdings auch garnicht anmaßen zu beurteilen. Bin schliesslich kein Industrieexperte 😁

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Mal ne blöde Frage... Wenn ein Hersteller von, sagen wir mal Autos, gut zu tun hat und die Werke gut ausgelastet sind, hat er dann ein Absatzproblem?

Noch ne blöde Frage.... Wenn dieser Hersteller meinetwegen hohe Rabatte gibt und trotzdem ein Bombenergebnis pro hergestelltem Wagen ausweisen kann.... ist das für den Fortbestand des Unternehmens eine Gefahr?

Meine Antwort dazu ist zweimal NEIN.

Eines ist natürlich klar. Wenn Hersteller wie VW-Konzern oder BMW trotz schon sehr hohen Flottenrabatten

und diversen "Spielchen" mit Kurzzulassungen bei schwächelten Modellen (VW momentan Polo zum Beispiel) Bombenergebnisse einfahren zeigt es nur das die Fahrzeuge doch sehr günstig produziert wären können.

Zuminderst seit den "Baukastensystem".😉

Aber gut wir Leben in der Marktwirtschaft. Verlangt wird vor allen beim Privaten Kunden was der bereit ist
zu zahlen und zahlen kann. Ist aber in der Marktwirtschaft legitim.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen