Abgasfilter Füllgrenze - Reinigungsfahrt
Morgen zusammen,
seit gestern hab ich bei jedem Motorstart die Meldung "Abgasfilter Füllgrenze erreicht Reinigungsfahrt jetzt". So weit so gut, meine Frage ist jedoch... wie lange kann man das ignorieren? Handbuch empfiehlt ja eine 20 minütige Autobahnfahrt, jedoch passt die halt schlecht in meinen Alltag und jetzt eine total sinnfreie Spazierfahrt machen... naja.
Der Wagen hat nun ~4300km runter und die Meldung kommt das erste mal. Fahrprofil besteht hauptsächlich aus Stadt- und Landfahrten. Täglicher Weg zur Arbeit ist 50:50 Stadt/Land und rund 20km lang, wobei auch auf dem ländlichen Part die Geschwindigkeit begrenzt ist.
In den letzten 4 Wochen waren auch zwei längere Autobahnfahrten mit dabei (120km hin+ zurück sowie 85km hin+zurück).
Bin heute mal extra einen Gang niedriger gefahren um den Motor mal ein bisschen auf Touren zu halten, glaub jedoch nicht, dass das ausreichend war. Also wird mich nachher die Meldung wieder begrüßen...
Bekommt man eigentlich eine Meldung sobald die Reinigung beendet ist? Ein Symbol dafür leuchtet nämlich nicht auf - nur der Hinweis zu Beginn.
Hat schon wer Erfahrungen damit gemacht?
Ahja es geht um die 1.0 125ps Maschine.
Beste Antwort im Thema
Ich habe gerade unverhofft Post vom ADAC, Abteilung Fahrzeugtechnik, bekommen. Sie sehen darin auch einen großen Mangel und allein gestern sind 3 Meldungen zum OPF-Problem im ADAC Mängelforum eingegangen. Deshalb hat der ADAC Ford aufgefordert, eine Stellungnahme abzugeben.
Also sollte wirklich jeder Betroffene, soweit noch nicht geschehen, seine Meldung im ADAC Mängelforum machen.
1282 Antworten
Aral Ultimate tanken
Hab zwar keine Probleme mit dem OPF
Aber wenn ich nur normalen Super Plus tanke sind die Endrohre sichtbar stärker verrußt als bei Ultimate, da ist fast nichts zu sehen
Zitat:
@Eagleseven schrieb am 14. März 2021 um 12:18:44 Uhr:
Den gleichen Effekt hat man auch mit E10, nur um einiges billger.
Wer einen Focus ST kauft und dann E10 tankt...dem ist nicht mehr zu helfe
Nene die Plörre kommt bei mir nicht rein
Mein Motor ist mir wichtig
Was hat das hier jetzt mit dem OPF-Filter-Problem beim neuen 1.0 Ecoboost zu tuen.
Bei Fahrzeugen mit dem Filter im Kat ist das Endrohr funktionsbedingt immer Sauber.
Ich habe von Super+ auf E10 umgestellt & beobachte bei leichtem Frost trotzdem hin & wieder die Reinigung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DrehmomentDieter schrieb am 14. März 2021 um 15:14:44 Uhr:
Zitat:
@Eagleseven schrieb am 14. März 2021 um 12:18:44 Uhr:
Den gleichen Effekt hat man auch mit E10, nur um einiges billger.Wer einen Focus ST kauft und dann E10 tankt...dem ist nicht mehr zu helfe
Nene die Plörre kommt bei mir nicht rein
Mein Motor ist mir wichtig
Umgekehrt, wer E10 tankt hat es durchschaut!
Das mit den 2-3PS ist sicherlich so, aber zu meinen, der Motor sei deswegen oder aus anderen Gründen gefährdet ist absoluter Quatsch.
Wer kennt es nicht, das motorenmordende, leistungsvernichtende und den Verbrauch ins Unermessliche steigernde E10. Kann jeder Stammtisch mit "Experten" nur bestätigen.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 15. März 2021 um 07:27:38 Uhr:
Das mit den 2-3PS ist sicherlich so, aber zu meinen, der Motor sei deswegen oder aus anderen Gründen gefährdet ist absoluter Quatsch.
Der Focus ST ist mit Super Plus angegeben
Tanke ich normalen Super habe ich schon eine Minderleistung
Tanke ich E10 habe ich noch weniger Leistung
Wir sind hier eher im Bereich 15-20PS. Schau dir aufgeladene Motoren auf dem Prüfstand an, dann siehst du das.
Bei einem alten V8 Sauger ist das vielleicht anders
Aber bei den heutigen aufgeladenen Motoren und Direkteinspritzern ist das definitiv so
Da muss der Zündzeitpunkt genau passen.
Und das Klopfen was du bei E10 definitiv am stärksten hast ist nicht gut für den Motor, für keinen! (Ausser Skyactiv x von Mazda, der braucht sogar E10, ist aber Sauger und hat ein Dieselähnliches Verbrennungssystem)
E10 ist Klopffester als E5.
Es ist also Quatsch zu sagen, mit E10 hat man noch weniger Leistung als mit E5. Wenn Roz95 dann E10.
Aus dem Grund verlangt es Mazda auch beim X.
E10 ist quasi der kleine Bruder von SuperPlus.
zB hier, noch fragen? Ethanol ist extrem Klopffest. Deswegen dient es ja auch als entscheidende Grundzutat zu SuperPlus oder auch Premiumkraftstoffen.
Und sauberer verbrennt es auch, also zum Thema OPF gilt immer, je mehr Ethanol desto besser.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 15. März 2021 um 08:26:43 Uhr:
E10 ist Klopffester als E5.
Es ist also Quatsch zu sagen, mit E10 hat man noch weniger Leistung als mit E5. Wenn Roz95 dann E10.
Aus dem Grund verlangt es Mazda auch beim X.
E10 ist quasi der kleine Bruder von SuperPlus.
Das ist schlichtweg falsch!
Der Mazda will es weil er eine dieselähnliche Verbrennung hat
Also teilweise die Selbstzündung nutzt
Jeder normale Verbrenner will keine Selbstentzündung des Gemischs. Sondern die Verbrennung soll punktgenau dann erfolgen wenn die Zündkerze ihren Funken abgibt!
Bei E10 kann es eben durch das Bioethanol aber passieren dass sich das gemisch bereits vorher Entzündet. Das ist das sogenannte Klopfen
Einfach mal paar genauer Nachlesen und hier bitte keine Stammtischweißheiten verbreiten🙂
Äh, wie bitte?
Nochmal, Ethanol ist Klopffester. Das hat mit Selbstzündung nichts zu tun, und bei einer Selbstzündung ist das um so wichtiger. Siehe Mazda. Sehe doch dort den Widerspruch zu deiner Aussage!
Also bitte. wie du sagst, BITTE KEIN STAMMTISCH!!
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 15. März 2021 um 12:23:54 Uhr:
Äh, wie bitte?
Nochmal, Ethanol ist Klopffester. Das hat mit Selbstzündung nichts zu tun, und bei einer Selbstzündung ist das um so wichtiger. Siehe Mazda. Sehe doch dort den Widerspruch zu deiner Aussage!
Also bitte. wie du sagst, BITTE KEIN STAMMTISCH!!
Dann ist Ethanol eben Klopffest ABER
Selbstzündung ist äußerst schlecht für jeden Benziner...ausser Skyactiv
2min google und du weißt das auch.