Abgasfilter Füllgrenze - Reinigungsfahrt
Morgen zusammen,
seit gestern hab ich bei jedem Motorstart die Meldung "Abgasfilter Füllgrenze erreicht Reinigungsfahrt jetzt". So weit so gut, meine Frage ist jedoch... wie lange kann man das ignorieren? Handbuch empfiehlt ja eine 20 minütige Autobahnfahrt, jedoch passt die halt schlecht in meinen Alltag und jetzt eine total sinnfreie Spazierfahrt machen... naja.
Der Wagen hat nun ~4300km runter und die Meldung kommt das erste mal. Fahrprofil besteht hauptsächlich aus Stadt- und Landfahrten. Täglicher Weg zur Arbeit ist 50:50 Stadt/Land und rund 20km lang, wobei auch auf dem ländlichen Part die Geschwindigkeit begrenzt ist.
In den letzten 4 Wochen waren auch zwei längere Autobahnfahrten mit dabei (120km hin+ zurück sowie 85km hin+zurück).
Bin heute mal extra einen Gang niedriger gefahren um den Motor mal ein bisschen auf Touren zu halten, glaub jedoch nicht, dass das ausreichend war. Also wird mich nachher die Meldung wieder begrüßen...
Bekommt man eigentlich eine Meldung sobald die Reinigung beendet ist? Ein Symbol dafür leuchtet nämlich nicht auf - nur der Hinweis zu Beginn.
Hat schon wer Erfahrungen damit gemacht?
Ahja es geht um die 1.0 125ps Maschine.
Beste Antwort im Thema
Ich habe gerade unverhofft Post vom ADAC, Abteilung Fahrzeugtechnik, bekommen. Sie sehen darin auch einen großen Mangel und allein gestern sind 3 Meldungen zum OPF-Problem im ADAC Mängelforum eingegangen. Deshalb hat der ADAC Ford aufgefordert, eine Stellungnahme abzugeben.
Also sollte wirklich jeder Betroffene, soweit noch nicht geschehen, seine Meldung im ADAC Mängelforum machen.
1282 Antworten
Das kommt glaube ich drauf an, an wem es gelegen hat..., wie ist man gefahren, was ist "frühzeitig" oder ist es tatsächlich ein Hardware Mangel.
Zitat:
@Dabu99 schrieb am 1. Dezember 2018 um 16:24:34 Uhr:
Wenn der Partikelfilter frühzeitig den Geist aufgibt, würde das durch die ford Garantie abgedeckt werden?
Eher nicht. Im Handbuch steht ja sogar extra, dass Missachtung des Hinweises zu Schäden führen kann die von der Garantie nicht abgedeckt sind.
Wobei man anderseits davon ausgehen kann, dass bei einem 5tkm Wagen das Ganze auf zumindest über Kulanz geregelt werden würde.
Bei zb 40tkm mag die Welt aber schon ganz anders aussehen...
Ich hab heute übrigens die unnötige Spazierfahrt gemacht. War kurz Auto abspritzen in der Waschbox weil ein Vogel die Nacht meinte er müsste sich drüber entleeren und wollte anschließend noch zur Bank. Auf dem Weg zur Bank dann wieder die beliebte Meldung.
Bin dann auf die AB und hab gute 30km auf der AB gemacht, in Summe etwa 40km. Ein Hinweis bzgl Reinigung abgeschlossen oder ähnlichem kam nicht.
Ein Hoch auf die grüne Technik. Ich fühl mich jetzt richtig Öko.
Vermutlich ist die Schadstoffersparnis des OPF im Negativbereich wenn man mal die Herstellung+künftige Spazierfahrten berücksichtigt.
Morgen hab ich ja nochmal rund 30km vor mir (hin+zurück). Bin mal gespannt ob er morgen weiter reinigen will.
Wenn der Wagen dann Montag nicht glücklich ist kann Ford den Wagen gleich behalten, denn dann geht mir das Thema mächtig auf den Keks.
Wenn ich mir also irgendwann den MK4 kaufe, hab ich wenigstens nen Grund öfter mal zur Nordsee zu fahren.
Ford - die tun was!
Der Partikelfilter geht evtl auf Kulanz bei wenig km. Wohl gemerkt evtl!
Es ist halt in dem Sinne ein Verschleißteil was sich langsam füllt und irgendwann voll ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ruby87 schrieb am 1. Dezember 2018 um 18:31:00 Uhr:
Zitat:
@Dabu99 schrieb am 1. Dezember 2018 um 16:24:34 Uhr:
Wenn der Partikelfilter frühzeitig den Geist aufgibt, würde das durch die ford Garantie abgedeckt werden?Eher nicht. Im Handbuch steht ja sogar extra, dass Missachtung des Hinweises zu Schäden führen kann die von der Garantie nicht abgedeckt sind.
Wobei man anderseits davon ausgehen kann, dass bei einem 5tkm Wagen das Ganze auf zumindest über Kulanz geregelt werden würde.
Bei zb 40tkm mag die Welt aber schon ganz anders aussehen...Ich hab heute übrigens die unnötige Spazierfahrt gemacht. War kurz Auto abspritzen in der Waschbox weil ein Vogel die Nacht meinte er müsste sich drüber entleeren und wollte anschließend noch zur Bank. Auf dem Weg zur Bank dann wieder die beliebte Meldung.
Bin dann auf die AB und hab gute 30km auf der AB gemacht, in Summe etwa 40km. Ein Hinweis bzgl Reinigung abgeschlossen oder ähnlichem kam nicht.
Ein Hoch auf die grüne Technik. Ich fühl mich jetzt richtig Öko.
Vermutlich ist die Schadstoffersparnis des OPF im Negativbereich wenn man mal die Herstellung+künftige Spazierfahrten berücksichtigt.Morgen hab ich ja nochmal rund 30km vor mir (hin+zurück). Bin mal gespannt ob er morgen weiter reinigen will.
Wenn der Wagen dann Montag nicht glücklich ist kann Ford den Wagen gleich behalten, denn dann geht mir das Thema mächtig auf den Keks.
Begreiflicherweise..! Kannst ihm ja den Chatverlauf im Forum zeigen und dass er den gleich nach weiter oben senden soll. Andere würden folgen, falls das ein flächendeckendes Problem wäre..
Also... die 39km gestern waren schon mal nicht ausreichend. Genauso wie die 28,5km heute morgen, da sich der Bordcomputer auf dem Rückweg wieder gemeldet hat. Bin deswegen auf dem Rückweg extra etwas anders gefahren (10km mehr dafür hauptsächlich AB).
Irgendwie fürchte ich jedoch, dass das auch nicht gereicht haben wird.
Ich komme mir allmählich dezent verarscht vor und werden die morgen mal kräftig nerven...
wieviel km soll man denn bitte fahren???
Ach gefahren übrigens meist mit 2000-3000 Touren was so 100 bis 130kmh entspricht - je nach Gefälle usw
Hab die Routen mal beigefügt (Adressen stimmen natürlich nicht, ist nur grob in dir Karte geklickt ;-) )
Das dürfte theoretisch nicht sein!
Das muss reichen da Geschwindigkeit und Drehzahl nahezu perfekt waren.
Da würde ich jetzt mal direkter werden beim 🙂
Es könnte auch der Sensor sein oder Materialfehler oder oder oder. Da sollten die sich jetzt drum kümmern.
Der Geschichte nach tippe ich auch eher auf ein anderes Problem als nicht ausreichendes Fahrprofil für die Regeneration
Ich hatte die Meldung nach einer längeren Fahrt am Freitag heute Morgen nicht mehr. Hoffentlich ist jetzt erstmal eine Weile Ruhe.
Der Händler hat nun eine statische Regeneration durchgeführt und ich soll nun weiter beobachten. Sollte nun gut sein. Warum es bei meinem Fahrprofil soweit kam können sie auch erstmal nicht erklären, haben aber auch gleich gesagt dass da halt Erfahrungswerte fehlen.
Ich spiel also weiter Versuchskaninchen. Aber immerhin scheinen sie bemüht zu sein.. räusper ;-)
Das sind ja zum Glück erstmal gute Nachrichten. Aus Neugier: Ging das ohne Diskussion mit Abrechnung über Gewährleistung? Bei mir gab's heute den ganzen Tag keine Meldung mehr.
Zitat:
@louis-focus schrieb am 3. Dezember 2018 um 18:15:27 Uhr:
Das sind ja zum Glück erstmal gute Nachrichten. Aus Neugier: Ging das ohne Diskussion mit Abrechnung über Gewährleistung? Bei mir gab's heute den ganzen Tag keine Meldung mehr.
Ja, alles kein Problem.
Zitat:
@ruby87 schrieb am 3. Dezember 2018 um 18:23:50 Uhr:
Zitat:
@louis-focus schrieb am 3. Dezember 2018 um 18:15:27 Uhr:
Das sind ja zum Glück erstmal gute Nachrichten. Aus Neugier: Ging das ohne Diskussion mit Abrechnung über Gewährleistung? Bei mir gab's heute den ganzen Tag keine Meldung mehr.Ja, alles kein Problem.
Naja, ich finde das ehrlich gesagt keine so guten Nachrichten... Die Frage stellt sich ja nach wie vor, warum der Filter sich trotz der vielen langen Fahrten in den letzten 4 Wochen nicht selber regenerieren konnte. Alle paar tausend Kilometer in die Werkstatt ist/wäre lediglich Symptombekämpfung. Halte uns doch auf dem Laufenden.. Danke!
Wurde der fehlerspeicher ausgelesen?
Oder anders gesagt:
Wurde irgendetwas gemacht außer die Regeneration einleiten?
Zitat:
@sharock22 schrieb am 3. Dezember 2018 um 19:19:41 Uhr:
Wurde der fehlerspeicher ausgelesen?
Oder anders gesagt:
Wurde irgendetwas gemacht außer die Regeneration einleiten?
Gute Frage. Heute morgen beim abgeben sprach er noch davon zu gucken ob was im Fehlerspeicher vorliegt, hat bei der Rückgabe aber nichts weiter von erwähnt und ich habe es versäumt zu fragen.
Ansonsten ging es nur um meine Mittelarmlehne (der eigentliche Grund für den Termin - eine neue ist bestellt...)