ab und zu Leistungsverlust beim 1.4T/150PS (3000-4000/min)

Opel Astra K

Hallo zusammen,

unser 1.4T Automatik hat zwischen 3000 und 4000/min ab und zu Leistungsverlust. Bisher ist uns das nicht aufgefallen weil wir eher selten Autobahn fahren. Auf der Landstraße fällt das so gut wie nicht auf. Aber auf der Autobahn (z. B. wenn man manuell im 5. Gang fährt) merkt man das deutlich.

Ansonsten fährt der Wagen absolut sahnig. Keine Ruckelei, nichts. Das richtige Öl ist drin (Dexos 1 Gen. 2) und wurde laut Scheckheft bereits von Anfang an verwendet. Der Wagen hat 45.000 Km runter.

Hat da jemand ne Idee? Hoffe ja nicht, daß sich da LSPI schon "verewigt" hat.

Viele Grüße
Jürgen

461 Antworten

Zitat:

@Caravan16V schrieb am 18. Februar 2021 um 11:35:53 Uhr:


Also, das mit der Initialisierung der Drosselklappen hat nichts gebracht.

Heute war der Wagen beim FOH. Die haben die Motorsoftware aktualisiert und gleich neue Kerzen eingebaut. Jetzt muss ich wieder testen.

Gruss
Jürgen

Wenn dich wirklich die Ursache interessiert natürlich etwas unglücklich gleich zwei Variablen zu verändern.
Aber am Ende ist es egal wenn eine davon hilft

Sagen wir mal so. Die Ursache interessiert mich nur sekundär. Ich vermute eh nicht, daß es damit jetzt gegessen ist. Aber die Zündis wären eh demnächst fällig gewesen. Von daher, keine Verschwendung.

Gruss
Jürgen

Zitat:

@Caravan16V schrieb am 26. November 2020 um 20:40:25 Uhr:


...
Ich hab das Gefühl, daß dieser Effekt erst richtig kommt wenn der Motor durch und durch warm ist. "Kalt" stelle ich das zumindest gefühlt nicht so fest.

Gruss
Jürgen

Hallo Jürgen,

diese Beobachtung bzgl. Temperaturabhängigkeit kann ich so im Prinzip bei meinem Schalter (1.4 110kw LE2) bestätigen. Erst vorgestern (seit coronalanger Zeit) wieder ein Stück AB mit >200 km/h gefahren - so 2-3 Km. Danach verkehrsbedingt langsamer und da habe ich danach jenseits der 3000 U/min auch Leistungsverlust ("als würde man von etwas zurückgehalten"😉 festgestellt. Kurz danach war es wieder weg, allerdings ist es im Feierabendverkehr eher schwer da großartig Experimente zu machen...

Gruß Uwe

Das ein Fahrzeug ab und zu mal etwas schleppend beschleunigt hatte ich auch schon bei anderen Fahrzeugen. Als ob sich ein Bit etwas verklemmt.
Was der 1.6T ab und zu hat ist das er pulsierend beschleunigt wenn man die Gänge ausdreht bis in Geschwindigkeiten über 200 im Sportmodus.

Ähnliche Themen

...schleppend beschleunigen ist aber etwas anderes als wenn der Wagen ab einer bestimmten Drehzahl erst mal deutlich weniger beschleunigt. Einen ähnlichen Effekt beobachte ich manchmal wenn es kalt ist, die Motortemperaturanzeige schon Betriebstemperatur anzeigt aber der Motor tats. wohl noch nicht ganz warm ist, dann nimmt er um 3000 U/Min etwas Leistung zurück. Ähnliches vermute ich hier auch nur quasi von dem heißen Temperatunbereich kommend.
Aber keine Ahnung, vielleicht ist das auch nur die Reaktion des MSTG auf irgendwelche beginnenden Schäden/Haarrisse, nicht ganz dichten Schläuche ...
Gruß Uwe

Also, Softwareupdate und neue Zündis waren ein Schuß in den Ofen. Keine Änderung...

Jetzt darf sich der verkaufende FOH damit rumärgern.

Gruss
Jürgen

Hallo,
da ich gerade das gleiche Problem mit meinem K habe wollte ich mal fragen was die Lösung für das Problem war.
Mfg

Ich könnte mir noch vorstellen das er ein overboost hat und er dann ladedruck weg nimmt und später ab einem bestimmten Bereich des drehzahlbandes wieder den Halte Boost hat

Ich habe bisher keine Lösung. Der Leistungsverlust kommt immer wieder mal mehr oder weniger stark, mittlerweile begleitet mit deutlich wahrnehmbarem Ruckeln.

Mit Overboost hat das nichts zu tun.

Gruss
Jürgen

Ok, danke erstmal für die Antwort. Dann werde ich mal schauen ob meine Werkstatt hoffentlich was rausfinden kann. Falls ja werde ich berichten.
Gruß

Und haben sie was gefunden?

Mich wundert es noch immer, das hier Leute noch immer das Problem des ruckeln suchen.
Und sich damit irgendwie zufrieden geben.

Der nimmt die Leistung zurück, weil er anfängt zu klopfen. Und dies tut er weil er zuwenig einspritzt.

Dies habe ich noch als Gutachten vom Gerichtsverfahren.

Also ich weiß nicht ob das Problem des massiven Leistungsverlustes tatsächlich durch Klopfen hervorgerufen wird. Das kommt bei meinem nämlich erst nach mindestens 20 Km Fahrt bzw. wenn da vorne drin alles so richtig durchgewärmt ist. Heute war es z. B. extrem nachdem ich gut eine Stunde im Stau stand. Das kommt einem echt so vor als ob der Turbolader überhaupt nicht mehr arbeitet. Und vor allem blick ich nicht, warum das total zuverlässig nur zwischen 2800/min und 4000/min ist. Darunter und darüber ist alles bestens.

Gruss
Jürgen

Das ist bei mir ganz genau so. Hatte jetzt eine ganze Zeit keine Probleme und seit 2 Tagen tritt es nach länger Fahrzeit wieder auf. Nächste Woche geht er in die Werkstatt.

Und eben weil es erst nach längerer Fahrt auftritt, bin ich der Meinung, daß es irgendwo aus der Motorperipherie kommen muss. Der Brennraum selbst und auch die Kolben und der Zylinderkopf sind ja nicht erst nach 20 Kilometern auf Betriebstemperatur...

@Hubi: Sag unbedingt bescheid ob die bei Deinem was rausgefunden haben 🙂

Gruss
Jürgen

Es kommt aus dem Motorsteuergerät 😉
Tatsächlich ist es genau in eurem Fall am schlimmsten. Es werden Ölpartikel in den Brennraum gerissen - die führen zu LSPI.
Und das ist tatsächlich am schlimmsten wenn der Motor schon warm ist und ebenfalls wenn er vorher unter wenig Last bewegt wurde.
Versucht es mal nachzustellen: ihr Fahrt 10-15 Minuten hinter einem LKW/Traktor her. Also langsame Landstraße <60 kmh dahinrollend. Dann schaltet ihr runter in 3 od. 4 und latscht rein.

Zu 90% werdet ihr haben
a) eine hörbare LSPI
b) den Leistungseinbruch

b) folgt nicht auf a) sondern ist ein präventiver Eingriff. Auch nicht aufgrund des Kopfsensors - weil der ist auf Cyl1 nahezu blind - sondern anhand anderer Parameter die interpretiert werden.
Es ist also ganz bewusst als Anti-LSPI Maßnahmen in der ECU eingebunden.
Besser Leistungsverlust als LSPI und Motor Exitus.
Das ist praktisch ein Pflaster auf einem offenen Bruch 😁

Ihr jagt etwas nach was seit 2016 eigentlich bekannt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen