Ab heute wird 1,0l Motor im Focus verbaut

Ford Focus Mk3

Hallo,
laut Teletext vom Saarländischen Rundfunk, wird ab heute in Saarlouis der 1,0l Motor verbaut.
Nur Preisliste wurde noch nicht aktualisiert zumindest nicht im Netz.

Gruß
Björn

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Boe_Boe


Is halt immer wieder das gleiche. Auch die anderen Hersteller werden nachziehen. BMW plant auch einen 3 Zylinder.

Planen oder wissen sie nur noch nicht bei welchem Hersteller sie ihn einkaufen?

Das sie ihn selbst bauen wage ich mal zu bezweifeln. Schätze mal der es entweder der Dreier von PSA wird, der aber trotz Ausgleichswellen rappelt, oder vielleicht mal bei Ford vorbeischauen?

Mit den ganzen Turbobenzinern hat Ford wohl den großen Wurf gelandet, zumindest findet man wenig Kritik an den Motoren was bei der wenig fordfreundlichen Presse einer Auszeichnung gleicht.
Sie waren nicht die Ersten mit den kleinen Aufgeladenen, aber wie es aussieht haben sie die Zeit für anständige Entwicklungsarbeit genutzt.

425 weitere Antworten
425 Antworten

Ich fände den Motor interessant als Basis für einen Sechszylinder. Zwei davon als V6 zusammen, also zwei Liter Hubraum und gut 200 PS, dazu viel Dampf von unten. Das wär doch was?

Zitat:

Original geschrieben von kohnrad



Ich fände den Motor interessant als Basis für einen Sechszylinder. Zwei davon als V6 zusammen, also zwei Liter Hubraum und gut 200 PS, dazu viel Dampf von unten. Das wär doch was?

Das wär garnix.

Welchen Sinn hat ein 2l Sechszylinder?

Mittlerweile bekommt man doch selbst aus einem 4-Zylinder mit 2l locker über 200PS.

Und wer sich 6 Töpfe leisten kann, der wird schon eher 3l Hubraum und deutlich mehr als 200PS haben wollen.

Hoffe es kommen bald Infos, ob und wann es die 1,0er Motoren auch mit dem DKG von Ford geben wird.
Finde es ziemlich ärgerlich, dass man zurzeit keinen Focus Benziner mit Automatik bekommen kann.

Kann man schon. Schau mal die neue Preisliste an 😉

Zitat:

Original geschrieben von 3nz0



Hoffe es kommen bald Infos, ob und wann es die 1,0er Motoren auch mit dem DKG von Ford geben wird.
Finde es ziemlich ärgerlich, dass man zurzeit keinen Focus Benziner mit Automatik bekommen kann.

soweit ich weiß gibts den 125 PS Duratec mit dem DKG

Ähnliche Themen

Richtig

frage mich aber warum den "alten " motor mit DKG und noch nicht die Ecoboost ( 150/182 PS ) damit ausgestattet werden ist da schon etwas bekannt wann das geschehen soll

Zitat:

Original geschrieben von zigenhans



Zitat:

Original geschrieben von 3nz0



Hoffe es kommen bald Infos, ob und wann es die 1,0er Motoren auch mit dem DKG von Ford geben wird.
Finde es ziemlich ärgerlich, dass man zurzeit keinen Focus Benziner mit Automatik bekommen kann.
soweit ich weiß gibts den 125 PS Duratec mit dem DKG

Da habt ihr Recht, steht ja wirklich in der Preisliste. Im Konfigurator leider noch nicht.

Ich warte trotzdem auf die 1,0er mit DKG.
Die alten Duratec in einem Neuwagen sind nun nicht mehr wirklich das gelbe vom Ei.
Versteh ich allerdings auch nicht, warum die zuerst die alten Motoren damit ausstatten.

Weil sie da nichts anpassen müssen. Die Kombination gibt es schon im US Fiesta.

habe gerade bei www.SpiegelOnline.de/auto einen Testbericht über denn Focus mit 1,0 l Ecoboost gelesen und der Motor hat anscheinend sehr überrascht im positiven sinne nur das mit dem Verbrauch ist seltsam 5,1l auf 100 km für den 125 PS laut Ford, die tester haben den Focus im schnitt mit 6 liter auf 100 km bewegt bei viel Stadtverkehr einer kleinen Landstraßenfahrt und ein Stück Vollgas auf der Autobahn und dann schreiben die das 6 liter schlecht sind 😕😕😕
(gabs jetzt schon einen Scheck aus Wolfsburg 😁😁😕😕)

würde mich mal interessieren wenn richtige tester einen realistische strecke fahren 1/3 Stadt 1/3 Landstrasse und 1/3 Autobahn dann wirds interessanter

naja, die werden die kiste schon recht zügig bewegt haben... haben halt nur mal wieder was gesucht um an nem ford rum zu nörgeln...

Ford sollte lieber in ein 6 - Gang - Getriebe für den 1.6 - Sauger mit ordentlicher Gangreichweise investieren, dann passen auch Verbrauch, Durchzug in den unteren Gängen und Drehzahl bei schneller Fahrt. Ein 1.0 - Dreizylinder in einem 1.2 - Tonnen - Kompaktwagen, schämen die sich eigentlich nicht? Jeder, der mal einen DRreizylinder gefahren ist, weiß, was das für schüttelnde Notaggregate sind.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Jeder, der mal einen DRreizylinder gefahren ist, weiß, was das für schüttelnde Notaggregate sind.

Vielleicht braucht Deine Kristallkugel einfach nurmal ein Update. Bisher sagen sämtliche Testberichte ziemlich genau das Gegenteil von Deiner Rumraterei...

Schütteln und Ruckeln tut ein kleiner Dreizylinder nur, wenn man ihn untertourig fährt. Ich hatte einmal einen Corsa B mit dem 1.0 12V mit 55 PS (1997), der war etwas schwach auf der Brust, da musste man ihn ganz schön treten, damit was ging, aber mit Turbo sieht die Sache schon ganz anders aus.

Seh ich genau so. Cool wäre eine Probefahrt... mal sehen ob sich da was machen lässt ;=) Heute früh kam auf jeden Fall schon 'mal die "neue" Fordwerbung im Radio mit Champions League... blabla... der neue 1.0 Ecoboost ... blabla... von Ford... Technik "Made in Germany" 🙂 *arischer Stolz*

Na gut, der neue kleine Motor kann so gut sein wie er will, ich kauf mir deswegen keinen neuen mehr, der 1.6er Ecoboost ist ja auch kein Säufer. Und mir macht er definitiv unheimlichen Spaß! In vier Wochen wird's ein Jahr, daß ich ihn fahre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen