- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Focus & C-Max
- Mk3
- Ford Focus Rs oder i30n
Ford Focus Rs oder i30n
Hallo, ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einem sportlichen hatchback. Nun bin ich seit langem suchen zwischen einem Focus RS und i30n gelandet. Womit bin ich im Alltag besser bedient? Ich fahre zurzeit eigentlich sogut wie nie Autobahn daher mehr Landstraße. Mir ist klar das dafür der i30n völlig ausreicht, von der Leistung her. So wie ich das sehe hat jeder seine vor und Nachteile:
i30n:
-Preis 27-29€k für einen Neuwagen
-5 Jahre Garantie
-Frontantrieb
- Leistung für Landstraß passt, für Autobahn könnte besser sein
-sound passt
-neuers Interface
-fahrmodi kann individuell angepasst werden
-verbrauch soweit ich weiß niedriger
-größerer Kofferraum
Focus RS:
-Preis 27-30€k für ca 25-50k Kilometer
-meistens keine Garantie
- Allrad (ich Wohn in Bayern wo's schonmal Schnee haben kann)
-Leistung für Landstraß und Autobahn passt
-Bessere Sportsitze mMn
-Sound passt
-gefühlt weniger Innenraum Geräusche wie beim i30n (vor allem bei höheren Geschwindigkeiten)
-optisch find ich ihn ein bisschen besser
-Materialanmutung besser
Was sagt ihr? Wie sieht's mit Versicherung und allgemeine Kosten aus im Vergleich? Ich tendiere ja mehr zum i30n, da ich die mehr Leistung vom RS eh selten fahren kann. Anderseits ist Allrad und 350ps schön zu haben. Ich hab gehört der Focus RS soll eh Recht standfest sein, weshalb ich mir bei einem gebrauchten nicht so viel Sorgen mache, daß er keine Garantie mehr hat.
Hoffe ihr könnt mir in meine Entscheidung leichter machen
LG Lukas
Ähnliche Themen
23 Antworten
Hatte schon mal Hyundai, würde lieber Zastawa oder Lada kaufen da weiß ich das die auseinanderfallen kosten nur nicht soviel. Die 5 Jahre Garantie braucht man da die Kiste sooft in der Werkstatt steht war bei mir mindestens einmal in Monat. Da wir einen i 30 und einen i 20 hatten sah ich den Meister öfter als meine Familie.
Also hab ich so noch nicht gehört das der i30n anfällig ist. Mir ist nur das Problem mit den "Gang nicht rein bekommen" bekannt.
Nicht nur das, Bremskraftverstärker ausgefallen, Lederlenkrad zerbröseln alle 6-7 Monate beim 3. hört man liegt am Handschweis hatten wir noch nie bekommst keines mehr. Komisch im Internet tauchen die Fehler seitenweise auf.
Fenster in die Tür gefallen am 2. Tag 4 x beim Reparieren usw die Liste ist lang die ich aus dem Kopf schreibe. Getriebe Problem inbegriffen.
Das kann ich gar nicht bestätigen. Ich bin vom i30 (2. Generation) auf den Focus MK3 umgestiegen.
Der Hyundai stand in 3 1/2 Jahren und 130tkm nur zur Inspektion in der Werkstatt - bei längeren Intervallen als beim Focus. Der Innenraum beim Verkauf sah einwandfrei aus, das Lederlenkrad vergleichbar mit dem des Focus jetzt (55.000km).
Der Focus bekam nach endlosen Reparaturversuchen kurz vor Garantieende endlich einen neuen Motor.
Optisch gefällt mir Ford auf den ersten Blick besser, bei genauerem Hinsehen ist die Verarbeitung jedoch nicht besser. Spaltmaße im Innenraum / Armaturenbrett habe ich reklamiert - "ist normal so, das geht nicht besser" und zeigte mir weitere Fahrzeuge mit den selben Mängeln. Hm doch! Hyundai kann's besser...
Sollte die 3. Generation des i30 nicht schlechter als die 2. sein wäre ich somit wieder bei Hyundai. Einzig die fehlende Frontschreibenheizung
So unterschiedlich können Markenerfahrungen sein.
Naja wenn ich nicht gleich 2 so Kübel gehabt hätte und quer in der Kurve stehen wegen Elektrischer Handbremse die sich mehrmals selbstständig machte finde ich nicht komisch.
Der Vergleich hinkt ja wohl etwas...wenn schon I30N als Neuwagen mit dem aktuellen ST als Neuwagen.
Da liegen dann die Verbrauchswerte auf gleichem Niveau und beide Fahrzeuge haben volle Garantie und nicht, wie im Falle des RS, wahrscheinlich nur die eingeschränkte Garantieverlängerung.
Preislich dürfte sich bei der aktuellen Rabattschlacht auch nichts groß unterscheiden.
Ich hab auch nicht geschrieben das ich ihn mit einem aktuellen Auto vergleichen will. Den neue ST sagt mir optisch einfach nicht so zu.
Also auch wenn der i30 n als Hot hatch bezeichnet wird, würde ich Mal behaupten daß der RS noch kompromissloser ist. Der Allrad ist nen richtiger Pluspunkt und mit dem rs bekommst du ein bazahlbares Spaßmobil, welches in diesen Regionen seines gleichen sucht. Der i30 n gefällt mir auch, aber wenn du einen gepflegten RS findest wäre meine Entscheidung klar.
Allerdings ist dieser nicht problemlos, es gab wohl Recht viele Probleme mit der Zylinderkopfdichtung, wenn ich mich nicht irre.
Hinzu kommt das ich das gesamte Infotainment bei Ford besser finde als bei Hyundai.
Optisch haben beide ihre Stärken in unterschiedlichen Ausprägungen
Also mit dem RS habe ich absolut keine Probleme. Bei mir ist es das alltagsfahrzeug. Fahre täglich Kurzstrecke und am Wochenende blase ich ihn frei. Da nimmt er sich in Alltag gerne seine 11l.
Nachteil am RS er hat einen kleinen Kofferraum. Und wenn du ganz viel Pech hast dann hält der i30n leichstungstechnisch auch ganz gut mit dem RS mit
Ein Vorteil beim I30N (als Neuwagen) ist noch, dass du dir keine Gedanken machen musst wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist.
Das finde ich gerade bei solchen Fahrzeugen doch nicht ganz unwichtig
Bist du beide schon mal Probe gefahren? Vielleicht erleichtert dir das ja die Wahl.
Und zum Thema was für einen völlig ausreichend wäre:
Ich schätze, dass für ca. 95% der "Hot-Hatch-Fahrer" (ST, GTI, N, usw.) die normale Variante des jeweiligen Fahrzeugs völlig ausreichen würde.
Aber wer will denn immer nur vernünftig sein
@basti16.08
Beim I30N sagen doch schon viele, dass der eher nach unten als nach oben streut bei der Leistung.
Ist das beim RS auch so? Weil der MK3 ST ja eher nach oben streut.
Spätestens auf der Landstraße oder Rennstrecke sollte sich der RS aber deutlich absetzen können.
Ja auf der Rennstrecke vllt der RS streut leider deutlich nach unten. Viele haben wohl nur 330 PS dank des allrades hat man dann auch noch deutlich Verlust
Bin mal gegen einen 7er GTI TCR gefahren absolut keine Chance und der hat nur 280 PS oder so.
Zitat:
@basti16.08 schrieb am 4. August 2020 um 13:15:55 Uhr:
Ja auf der Rennstrecke vllt der RS streut leider deutlich nach unten. Viele haben wohl nur 330 PS dank des allrades hat man dann auch noch deutlich VerlustBin mal gegen einen 7er GTI TCR gefahren absolut keine Chance und der hat nur 280 PS oder so.
Der TCR hat 290 PS, ist leichter und hat eine Automatik mit sieben Gängen. Leider ist es kaum möglich gegen die dsg Getriebe als manueller Schalter ebenbürtig zu schalten.
Da kann ich mir schon vorstellen das der RS das nachsehen hatte.
Bei Ford ist ja auch öfters das Problem das man ein paar PS mehr braucht als die Mitbewerber um trotzdem die gleichen Fahrleistungen zu erreichen.
Aber was soll ich sagen. Ford kann Fahrwerke und Sound, das Feeling ist einfach immer der Hammer und das rundet das gute preis Leistungsverhältnis noch ab.
Technisch anspruchsvollere modelle gibt's Zuhauf.
Ok, das wusste ich nicht. Hatte bisher ein Mal die Begegnung mit einem I30N auf der Autobahn.
Und da konnte ich ihm bei allen Versuchen (wenn auch sehr langsam ) davonfahren.
Aber stimmt schon, der Allrad mag beim Start helfen, bringt halt aber auch zusätzliches Gewicht.
Die Golf GTI und vor allem der TCR sind dafür bekannt, dass sie meistens deutlich nach oben streuen.
Und mit einer Stage 1 kann man da viel mehr rausholen als zum Beispiel beim ST.
Also hat der nur mit einer leichten Software-Anpassung wahrscheinlich schon die gleiche oder sogar mehr Leistung als der RS.
@Phantom666
Sag das mit dem Sound mal allen MK3-ST-Fahrern Da ist nix.
Aber Fahrwerk und der Rest geb ich dir recht, das ist spitze
Man sollte auch mal die Folgekosten ins Auge fassen und vergleichen, was nutz es mir nen günstig neuen I30n zu kaufen wenn mich der erste Besuch in der Werkstatt aus den Schuhen haut